• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 8. 5. 2022

      Gedenken zum Tag der Befreiung

      Blau-gelbe Socken und rote Fahnen

      Tausende Menschen demonstrierten am 77. Jahrestag im Gedenken an die Opfer des 2. Weltkrieges und in Solidarität mit der Ukraine.  Gemma Teres Arilla

      Polizisten wickeln eine große Ukrainische Fahne bei einer Gedenkveranstaltung vor dem Sowjetischen Ehrenmal im Tiergarten zusammen
      • 8. 5. 2022

        Feiern zum 8. Mai in Berlin

        Das Gedenken gelingt friedlich

        Am „Ort der Kapitulation“ in Karlshorst feiern Menschen den Tag der Befreiung. Im Tiergarten werden „Melnyk raus“-Rufe laut.  Marina Mai

        • 8. 5. 2022

          Der 8. Mai in Berlin

          Ohne Zwischenfälle gestartet

          In Berlin legen hunderte Menschen Kränze und Blumen an den sowjetischen Ehrenmälern ab. Die Polizei zeigt vor Ort Präsenz.  

          Sowjetisches Ehrenmal in Berlin
          • 18. 3. 2022

            Gespräch mit Literaturwissenschaftlerin

            „Eine glückliche Fügung“

            „Effingers“ und „Käsebier“ – Nicole Henneberg über das Werk der jüdischen Schriftstellerin Gabriele Tergit, das sie aus der Versenkung hervorholt.  

            Die Literaturwissenschaftlerin NIcole Henneberg
            • 26. 1. 2022

              Gruppenschau in Berlin

              Die Fassbarkeit der Welt

              Die Ausstellung „Scheitere an einem anderen Tag“ in der Galerie Nord schlägt einen anregenden Bogen zwischen Haltung und Ästhetik.  Katrin Bettina Müller

              Das Skelett eines Faltbootes hängt in der Luft, darin zwei Blecheimer
              • 15. 12. 2021

                Urteil im Tiergartenmord-Prozess

                Gericht geht von Auftragsmord aus

                Mit lebenslanger Haftstrafe und einer scharfen Anklage gegen den russischen Staat endet der Prozess um die Tötung eines Georgiers 2019 in Berlin.  Pascal Beucker

                Gerichtssaal des Tiergartenmord-Prozesses
                • 15. 12. 2021

                  Urteil im Berliner Tiergartenmord-Prozess

                  Lebenslange Haft

                  Berliner Rich­te­r:in­nen haben einen Russen des Mordes an einem Georgier tschetschenischer Herkunft schuldig gesprochen. Der Kreml stecke hinter dem Anschlag.  

                  Die Prozessbeteiligten sitzen im Gerichtssaal
                  • 7. 12. 2021

                    Plädoyer im „Tiergartenmord“-Prozess

                    Anklage fordert lebenslange Haft

                    2019 wurde mitten in Berlin ein Georgier getötet. Täter sei ein Russe im Auftrag des Kreml gewesen, so die Staatsanwaltschaft. Sie fordert die Höchststrafe.  

                    Polizeibeamte und Menschen in Schutzanzügen an einem Tatort
                    • 12. 7. 2021

                      Autorin und ehemalige Busfahrerin

                      „Ein halbes Hochhaus auf Rädern“

                      Busfahren ist für Frauen immer noch eine schwierige Berufswahl. Bei einem Spaziergang über die Potsdamer Straße erklärt Susanne Schmidt, warum.  Sophia Zessnik

                      Frau mit grauen Haaren steht vor einem Berliner Bus an einer Haltestelle
                      • 7. 10. 2020

                        Prozess zum „Tiergartenmord“

                        Welcher Vadim war es?

                        Zum Auftakt des Berliner „Tiergartenmord“-Prozesses schweigt der Angeklagte. Die Bundesanwaltschaft sieht russische Staatsstellen hinter der Tat.  Pascal Beucker

                        Eine Gesamtansicht zeigt den Gerichtssaal zu Beginn des Prozesses um den Mord im Kleinen Tiergarten
                        • 26. 8. 2020

                          Mord an Georgier in Berlin

                          Keine Sicherheit vor Russland

                          Geschah der Mord im Berliner Tiergarten 2019 im Auftrag Moskaus? Wenn sich diese Vermutung bestätigt, könnten Russland Sanktionen drohen.  Christian Rath

                          Blaues Zelt und spurensicherung mit Polizeiabsperrung
                          • 2. 8. 2020

                            Streit um Teilnehmerzahlen

                            Die Polizei dürfte recht haben

                            Die Polizei zählt 17.000, die Veranstalter über eine Million Menschen bei der „Querdenken“-Demo. Wer ist näher dran? Eine Nachrechnung.  Gereon Asmuth

                            Die Menge der Demonstranten von der Spitze der Siegessäule gesehen
                            • 13. 7. 2020

                              Resilienz gegen Corona

                              Auf der Schwangeren Auster

                              Es ist so schön ruhig wie früher und im Tiergarten kann man noch machen, was anderswo untersagt ist. Nur die Mitte-Schnuffis nerven weiter.  Ole Schulz

                              • 18. 6. 2020

                                Anklage zum Tiergartenmord in Berlin

                                Maas droht Russland

                                Der Generalbundesanwalt wirft der russischen Regierung vor, hinter dem Mord an einem Georgier in Berlin zu stecken. Eine diplomatische Krise droht.  

                                blaues Zelt und Spurensicherung im Park
                                • 17. 6. 2020

                                  Schwules Museum hat Umzugspläne

                                  Neues Haus in Kreuzberg gesucht

                                  Im Tiergarten werden die Räume für das Museum zu eng. Die Grünen in Kreuzberg wünschen sich die Rückkehr in ihren Bezirk.  Stefan Hunglinger

                                  Ausstellungsfoto aus dem Schwulen Museum
                                  • 22. 5. 2020

                                    Roma-Mahnmal in Gefahr

                                    Gedenken bleibt auf der Strecke

                                    Der Bahn AG ist das Denkmal für die ermordeten Sinti und Roma im Tiergarten im Weg. Protestschreiben gegen einen möglichen Eingriff / Update: 23.05.  Claudius Prößer

                                    • 19. 5. 2020

                                      Buch „Umlauftank 2“

                                      Die rosarote Pop-Art-Maschine

                                      Ein Blick auf die brutalistische Architektur in Berlin. Texte und Grafiken zu Ludwig Leos Bauwerk auf der Schleuseninsel im Berliner Tiergarten.  Martin Conrads

                                      Beispiel brutalistischer Architektur mit Popappeal in Berlin
                                      • 4. 12. 2019

                                        Mord im Berliner Tiergarten

                                        Diplomaten müssen gehen

                                        Die Hinweise verdichten sich, dass Moskau hinter einem Mord in Berlin steckt. Deutschland weist deswegen nun zwei russische Botschaftsmitarbeiter aus.  

                                        Russische Fahne auf Gebäude
                                        • 16. 9. 2019

                                          Prostitution in Berlin

                                          Ein offener Blick auf den Strich

                                          Der katholische Verband für Frauensozialarbeit führt durch die Kurfürstenstraße in Tiergarten und gibt Einblicke ins Thema Sexarbeit.  Stefan Hunglinger

                                          Polizisten begleiten bei einem Polizeieinsatz mit Durchsuchungen am 08.11.2013 in der Kurfürstenstraße in Berlin eine Frau zu einem Kontrollpunkt
                                          • 5. 8. 2019

                                            Buch über Natur in der Stadt

                                            Was die Wurzeln wissen

                                            Die Natur zu beherrschen, davon hat jede Zeit ihre eigenen Vorstellungen. Das verhandelt ein Buch am Beispiel von Berlins ältestem Park.  Sophie Jung

                                            Leute vor einem Gebäude
                                          • weitere >

                                          Tiergarten

                                          • lab

                                            Das taz lab 2022 ist vorüber, aber immer noch aktuell. Jetzt Tickets für die Mediathek sichern!

                                            Interessiert mich
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Fußball
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Info
                                                • Veranstaltungen
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz lab 2022
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln