Kritik an Dänemarks Klimapolitik: Holz, das den Wald zerstört
Baltische NaturschützerInnen schlagen Alarm: Für Pelletsheizungen in Dänemark werden Bäume in Estland gefällt.
Initiiert von der Naturschutzorganisation Estonian Forest Aid wird Dänemark angeklagt, eine verantwortungslose Klimapolitik zu betreiben. Denn der Holzhunger des Landes gefährde im Baltikum die Wälder. Er forciere die dortigen Kahlschläge, zerstöre die biologische Vielfalt und lasse zu allem Übel auch noch die Fähigkeit der Wälder, Kohlendioxid zu binden, immer weiter schrumpfen.
Dänemark gehört zu den europäischen Ländern, in denen am meisten Holz zur Erzeugung von Energie verwendet wird. Die DänInnen lieben ihre Kaminöfen. Und was an Energieholz nicht da verbrannt wird, landet in den Fernwärmewerken. Knapp zwei Drittel der erneuerbaren Energieproduktion des Landes beruht auf der Verbrennung von vorwiegend Holzbiomasse, nur das restliche Drittel liefern Wind und Sonne.
Und weil Dänemark gleichzeitig das EU-Land mit der viertkleinsten Waldfläche ist, müssen 94 Prozent des Energieholzes importiert werden. Ein Fünftel kommt aus Estland, was Dänemark dort zum größten Holzexportziel macht. 58 Prozent der in Estland für den Export produzierten Holzpellets gehen nach Dänemark.
Starke Holzlobby
Die Folge? Die Wälder Estlands gehörten zu den am intensivsten bewirtschafteten in der ganzen EU, sagt Martin Luiga von Estonian Forest Aid: „Und eine starke Holzlobby macht dauernden Druck, immer mehr und noch mehr Wald fällen zu können.“ Nachhaltig sei eine Holzentnahme von allenfalls 8 Millionen Kubikmetern im Jahr. Derzeit liege diese aber bereits bei über 10 Millionen. Und Graanul Invest, einer der größten Waldbesitzer des Landes, möchte laut Estonian Forest Aid sogar 15 Millionen Kubikmeter fällen.
Statistisch gelte die Verbrennung von Holz zwar als „klimaneutral“, weil dabei nur so viel CO2 freigesetzt werde, wie das Holz vorher während des Wachstums aus der Atmosphäre aufgenommen habe. Aber zum einen gebe es den Zeitfaktor: Durch Verbrennung werde das Klimagas jetzt freigesetzt, während es viele Jahre dauere, bis neues Wachstum es wieder absorbiere.
Und die Rechnung gehe auch nur bei nachhaltiger Waldbewirtschaftung auf. „Dänemark brüstet sich damit, führend bei der Klimaumstellung zu sein“, heißt es in dem nun veröffentlichtem Brief: „Aber leider unterschlägt die dänische Regierung dabei die Forschungserkenntnisse über Holzbiomasse.“
An die politisch Verantwortlichen in Kopenhagen und Aarhus, den beiden größten Städten Dänemarks, wird appelliert, den Import von Holz zum Verbrennen in ihren Fernwärmewerken zu stoppen. „Kopenhagen gibt sich gern das Etikett, eine ‚grüne Hauptstadt‘ zu sein“, kritisiert Luiga: „Aber als grüne Stadt hat man doch auch eine Verantwortung dafür, mit seiner Politik nicht die Umweltsituation an anderer Stelle zu verschlechtern.“
Umweltschutzorganisationen wie Greenpeace und die zum Friends-of-Earth-Netzwerk gehörende dänische Noah haben schon lange kritisiert, in welchem Umfang Dänemark seine Klimapolitik auf die Verbrennung von Holzbiomasse gründet. „Damit steigern wir global die Nachfrage nach Holz und sind deshalb für Waldrodungen und die Übernutzung der Wälder mitverantwortlich“, sagt Bente Hessellund Andersen von Noah.
Bislang beschränkten sich die Regierung und die Betreiber der Fernwärmewerke auf das Kriterium, Energieholz nutzen zu wollen, das „so nachhaltig wie möglich“ produziert worden sei.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Kinderbetreuung in der DDR
„Alle haben funktioniert“
Hybride Kriegsführung
Angriff auf die Lebensadern
BSW in Koalitionen
Bald an der Macht – aber mit Risiko
Dieter Bohlen als CDU-Berater
Cheri, Cheri Friedrich
Niederlage für Baschar al-Assad
Zusammenbruch in Aleppo
Selbstzerstörung der FDP
Die Luft wird jetzt auch für Lindner dünn