• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • Neue App
  • Podcast
  • Bewegung
  • Kantine
  • Blogs & Hausblog
  • taz Talk
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Nord
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • LE MONDE diplomatique
  • Recherchefonds Ausland
  • Archiv
  • taz lab 2021
  • Christian Specht
  • Hilfe
  • taz
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 4. 8. 2020

      Kritik an Dänemarks Klimapolitik

      Holz, das den Wald zerstört

      Baltische NaturschützerInnen schlagen Alarm: Für Pelletsheizungen in Dänemark werden Bäume in Estland gefällt.  Reinhard Wolff

      Gerodete Baumstämme liegen im Wald
      • 24. 7. 2020

        Ausstellung der IG Metall Berlin

        Viel Holz

        Ein Besuch in der „Holzweg“-Ausstellung im Haus der IG Metall, mit einem weiten Schwenk in die Geschichte der Holzverarbeitung.  Helmut Höge

        Bick in die Berlner "Holzweg"-Schau bei der IG Metall
        • 4. 2. 2020

          Interview mit Andreas Otto (Grüne)

          „Ein wichtiges Zeichen“

          Dass das Land bei der Nachnutzung von Tegel auf Holzbauweise setzt, freut den grünen Baupolitiker Andreas Otto – genug ist es ihm noch lange nicht.  

          • 19. 12. 2019

            Feinstaub durch Heizen mit Holz

            Husten fürs Klima

            Gemütlich ist's, wenn die Scheite im Kamin knistern. Aber selbst modernste Holzheizungen emittieren zu viel Feinstaub. Trotzdem fördert sie der Senat.  Claudius Prößer

            • 4. 11. 2018

              Holz am Bau

              Nachwachsende Neubauten

              Mit Holzbau verbinden viele Menschen Fachwerk. Caroline Palfy aber baut ein Holzhaus 84 Meter hoch. Auch andere setzen auf den Rohstoff.  Sabine Seifert

              Häuser in einer Straße
              • 27. 8. 2018

                Bauen mit Holz

                Bretter, die die Zukunft bedeuten

                In Berlin-Mahlsdorf entsteht eine Schule aus Holz. Das Land solle Bauen mit dem Öko-Rohstoff noch stärker fördern, fordern die Grünen.  Claudius Prößer

                • 12. 6. 2018

                  Boom beim Holzbau

                  Höhenrekorde aus Holz

                  Der Baustoff aus dem Wald liegt im Trend. Nicht nur in Deutschland. Weltweit überbieten sich Architekten mit Ideen für Wolkenkratzer.  Bernward Janzing

                  Zwei Menschen arbeiten an einer Holz-Konstruktion
                  • 6. 11. 2017

                    Altholzentsorgung

                    Terrassendielen aus Windrädern

                    Bisher wird das meiste Altholz verbrannt. Dabei gibt es interessante Alternativen der Nutzung – Milchsäuregewinnung zum Beispiel.  Bernward Janzing

                    Holzplanken
                    • 11. 10. 2017

                      Schäden durch „Xavier“ in Berlin?

                      Wer kriegt das Sturmholz?

                      Noch bis Monatsende werden die Aufräumarbeiten auf Berlins Straßen und in Parks noch dauern. Dennoch: Selbst bedienen ist verboten.  Susanne Memarnia

                      Sturmschaden
                      • 19. 1. 2017

                        Risse im Holzwal

                        Mal eben das Universum kleben

                        Die Sanierungen im Universum sollen den Betrieb nicht einschränken. Diplom-Holzwirt Johann Müller hat da so seine Zweifel. Er hat die Risse entdeckt.  Gareth Joswig, Johann Müller

                        • 29. 12. 2016

                          Umstrittene Baumfällungen

                          Kleinholz im Naturschutzgebiet

                          Umweltschützer kritisieren das Fällen alter Bäume im Naturschutzgebiet Wohldorfer Wald. Die zuständige Revierförsterei will alle Richtlinien eingehalten haben  Gernot Knödler

                          • 26. 7. 2016

                            Labyrinthe aus Holz

                            Irgendwo, tief drinnen, eine Vagina

                            In der Kunsthalle Osnabrück tun sich Schluchten auf. Die Künstler David Rauer und Joshua Sassmannshausen wollen, dass sich BesucherInnen neu orientieren  Anne Reinert

                            • 8. 5. 2016

                              Bedrohter Studiengang in Hamburg

                              „Wir sind besonders“

                              Der Studiengang Holzwirtschaft soll nach 65 Jahren abgeschafft werden. Keine gute Idee, sagt Fachschaftsrätin Victoria Mader, denn die Ausbildung sei einmalig  Kaija Kutter

                              • 8. 6. 2015

                                Handgearbeitete Fahrräder

                                Alles fließt

                                Nachhaltig, stylish, modern und entsprechend teuer: Raphael Much baut Fahrräder mit Holzrahmen. Ein Werkstattbesuch im Schwarzwald.  Manfred Kriener

                                Ein Mann arbeitet in einer Werkstatt mit Holz
                                • 9. 10. 2014

                                  Der Künstler Thorsten Passfeld

                                  Gefrorene Musik aus altem Holz

                                  Früher baute er ganze Gebäude nach, inzwischen hat er sich auf Kleinteiliges verlegt. Aber der Hamburger Thorsten Passfeld hat auch schon vieles andere gemacht. Eine Begegnung.  Hajo Schiff

                                  • 8. 10. 2014

                                    Inventur im Wald

                                    Der grüne Alleskönner

                                    Dem Wald gehe es gut, sagt der Agrarminister. Doch Umweltschützer kritisieren, dass vor allem Buchen nicht streng genug geschützt werden.  Hanna Gersmann

                                    • 27. 7. 2014

                                      Baumaterialien aus dem Wald

                                      Mit Holz hoch hinaus

                                      Holzhäuser sind wirksame Senken für Kohlendioxid. Achtstöckige Häuser sind erprobt, und in zehn Jahren soll ein 100 Meter hohes Holzhaus stehen.  Reinhard Wolff

                                      • 26. 4. 2013

                                        Anzeige gegen Holzfirma Danzer

                                        Im Dschungel der Vorwürfe

                                        Ist der Holzverarbeiter Danzer strafrechtlich verantwortlich, wenn Sicherheitskräfte im Kongo Dorfbewohner terrorisieren? Menschenrechtler meinen: ja.  Dominic Johnson

                                        • 10. 3. 2013

                                          Motorsägenkurs

                                          Geile Schnitte im Wald

                                          Brennholz ist gefragt. Wer sparen muss, holt es sich selbst aus dem Wald – und braucht dafür einen Motorsägenschein. Unsere Autorin hat ihn gemacht.  Margarete Stokowski

                                          • 4. 3. 2013

                                            Neue EU-Richtlinie für Holz

                                            Illegales muss draußen bleiben

                                            Wer Holz in die Europäische Union importiert, muss künftig nachweisen, woher es stammt. Umweltverbände halten die neuen Regeln aber für einen Rückschlag.  Heike Holdinghausen, Heike Holdinghausen

                                              Holz

                                              • Info

                                                taz Werbefilm von Fatih Akin

                                                Keine Angst vor Niemand

                                                Fatih Akin hat einen Werbefilm für die taz gedreht. Was dahinter steckt und wie der Dreh lief, zeigt unser taz Talk.

                                              • taz
                                                • Politik
                                                  • Deutschland
                                                  • Europa
                                                  • Amerika
                                                  • Afrika
                                                  • Asien
                                                  • Nahost
                                                  • Netzpolitik
                                                • Öko
                                                  • Ökonomie
                                                  • Ökologie
                                                  • Arbeit
                                                  • Konsum
                                                  • Verkehr
                                                  • Wissenschaft
                                                  • Netzökonomie
                                                • Gesellschaft
                                                  • Alltag
                                                  • Reportage und Recherche
                                                  • Debatte
                                                  • Kolumnen
                                                  • Medien
                                                  • Bildung
                                                  • Gesundheit
                                                  • Reise
                                                • Kultur
                                                  • Musik
                                                  • Film
                                                  • Künste
                                                  • Buch
                                                  • Netzkultur
                                                • Sport
                                                  • Fußball
                                                  • Kolumnen
                                                • Berlin
                                                  • Nord
                                                    • Hamburg
                                                    • Bremen
                                                    • Kultur
                                                  • Wahrheit
                                                    • bei Tom
                                                    • über die Wahrheit
                                                  • Abo
                                                  • Genossenschaft
                                                  • taz zahl ich
                                                  • Info
                                                  • Veranstaltungen
                                                  • Shop
                                                  • Anzeigen
                                                  • taz FUTURZWEI
                                                  • Neue App
                                                  • Podcast
                                                  • Bewegung
                                                  • Kantine
                                                  • Blogs & Hausblog
                                                  • taz Talk
                                                  • taz in der Kritik
                                                  • taz am Wochenende
                                                  • Nord
                                                  • Panter Preis
                                                  • Panter Stiftung
                                                  • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                  • LE MONDE diplomatique
                                                  • Recherchefonds Ausland
                                                  • Archiv
                                                  • taz lab 2021
                                                  • Christian Specht
                                                  • Hilfe
                                                  • Hilfe
                                                  • Impressum
                                                  • Leichte Sprache
                                                  • Redaktionsstatut
                                                  • RSS
                                                  • Datenschutz
                                                  • Newsletter
                                                  • Informant
                                                  • Kontakt
                                                Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln