• taz logo
  • Die neue taz FUTURZWEI
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Social Media seit 1979
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 25. 6. 2022

      Eröffnung eines Fluchtmuseums in Dänemark

      Die Deutschen von Oksbøl

      Nach dem Sturz des NS-Regimes 1945 flüchteten 200.000 Deutsche nach Dänemark. Ein Museum an der Westküste beleuchtet ihr kaum bekanntes Schicksal.  Johannes Kulms

      Friedhof. Am Wegrand stehen auf einer Wiese Kreuze aus Stein. Sie sehen alle genau gleich aus. Rundum stehen Bäume
      • 20. 6. 2022

        Dänische Minderheit bei der Europeada

        Der Identitäts-Kick

        Tore Wächter ist Trainer der Auswahl der dänischen Minderheit in Deutschland. Bei der Europeada trifft das Team auf andere sprachliche Minderheiten.  Ralf Lorenzen

        Tore Wächter steht vor einem Banner mit Sponsorennamen.
        • 14. 6. 2022

          Dänemark und Kanada beenden Zwist

          Geteilter „Hans“, doppelter „Hans“

          Der Streit um einen Felsen blockierte jahrzehntelang eine Grenzziehung in der Arktis. Nun haben sich Kopenhagen und Ottawa geeinigt.  Reinhard Wolff

          Eine gehisste dänische Flagge auf einer kleinen Insel.
          • 6. 6. 2022

            Neue Staffel von „Borgen“

            In der Schlangengrube

            Zehn Jahre nach der ersten Folge ist die dänische Politserie „Borgen“ zurück. Die vierte Staffel ist aktueller denn je – und nicht minder spannend.  Jan Feddersen

            Zwei Frauen aus der Politserie "Borgen" schauen auf ein Smartphone.
            • 2. 6. 2022

              Referendum in Dänemark

              Lieber nicht EU erwähnen

              Kommentar 

              von Reinhard Wolff 

              Das Verhältnis der DänInnen bleibt trotz der Zustimmung zu gemeinsamer Verteidigungspolitik zwiespältig. Über anderes entscheidet man gern allein.  

              • 2. 6. 2022

                Reaktionen auf dänische Volksabstimmung

                Perfektes Timing der Regierung

                Die Zustimmung der DänInnen beim Referendum dürfte auch Ministerpräsidentin Frederiksen Auftrieb geben. Das vermutet die dänische Presse.  Reinhard Wolff

                Eine Frau füllt einen Stimmzettel aus
                • 2. 6. 2022

                  Volksabstimmung in Dänemark

                  Dänemark sagt Ja

                  Dänemarks verteidigungspolitische Sonderrolle gegenüber der EU ist Geschichte. Mit großer Mehrheit stimmen die Dänen für deren Aufhebung.  

                  Die dänische Regierungschefin Mette Frederiksen vor einem Mikrofon
                  • 1. 6. 2022

                    Referendum in Dänemark

                    Dänemark gibt wohl das Jawort

                    Dänemark ist Teil der Nato, aber in der EU-Verteidigung dank Ausnahmestatus außen vor. Ein Referendum könnte das nun ändern.  Reinhard Wolff

                    Mette Frederiksen, die Ministerpräsidentin von Dänemark, steht mit erhobenem Zeigefinger vor EU-Fahnen
                    • 8. 5. 2022

                      An der Grenze zu Dänemark

                      Symbolischer Wildschweinzaun

                      Seit 2015 wird die Grenze zwischen Dänemark und Deutschland immer sichtbarer. Das einst so hyggelige Nachbarland hat sich verändert.  Esther Geißlinger

                      Ein töneres Schweinchen hängt am Wildschweinschutzzaun an der dänisch-deutschen Grenze
                      • 2. 5. 2022

                        Asylpolitik in Dänemark

                        Überall hin, nur nicht ins Land

                        Die dänische Regierung treibt ihre Pläne für einen Flüchtlingsknast im Kosovo und nach Ruanda ausgelagerte Asylverfahren weiter voran.  Reinhard Wolff

                        Eine Gruppe von Menschen, darunter Frauen mit Kopftüchern, hält Schilder in der Hand
                        • 11. 3. 2022

                          Kein Durchkommen an dänischer Grenze

                          Wenn der Pass fehlt

                          Dänemark lässt nur Geflüchtete ins Land, die einen biometrischen Ausweis zeigen können. Abgewiesene werden notdürftig in Flensburg beherbergt.  Esther Geißlinger

                          Dänische Polizistin zieht ein Auto aus dem Verkehr
                          • 10. 3. 2022

                            Entschuldigung nach 70 Jahren

                            Versuch mit furchtbaren Folgen

                            22 grönländische Kinder waren 1951 einem dänischen Umerziehungsexperiment ausgesetzt. Jetzt hat sich die Ministerpräsidentin offiziell entschuldigt.  Reinhard Wolff

                            Die dänische Premierministerin Mette Frederiksen in einer Gesprächsrunde
                            • 15. 2. 2022

                              Regisseure über Berlinale-Serie „The Shift“

                              „Diese Menschen geben ihr Leben“

                              In ihrer Serie „The Shift“ nehmen Lone Scherfig und Søren Balle ein aktuelles Problem in den Fokus: strukturelle Probleme des Gesundheitssystems.  

                              Eine frischgebackene Mutter hält ihr Baby, hinter ihr steht eine Hebamme
                              • 11. 2. 2022

                                Reform der dänischen Medienförderung

                                Geldsegen für Redaktionen

                                Dänemarks Regierung will den Lokaljournalismus stärker subventionieren. Außerdem sollen Streamingdienste wie Netflix eine Kulturabgabe zahlen.  Reinhard Wolff

                                Ein mit Zeitungsseiten bedrucktes Auto.
                                • 27. 1. 2022

                                  Aufhebung von Maßnahmen in Dänemark

                                  Bye-bye Corona

                                  Kopenhagen hebt zum 1. Februar so gut wie alle Covid-Einschränkungen auf. Die „kritische Phase“ sei überstanden – trotz einer Inzidenz von 5.000.  Reinhard Wolff

                                  Eine Menschenmasse steht ohne Masken vor einem Club
                                  • 11. 1. 2022

                                    Ermittlungen in Dänemark

                                    U-Haft für Ex-Geheimdienstchef

                                    Dem früheren Chef des Militärgeheimdienstes wird Landesverrat vorgeworfen. Medien hatten zuvor mehrere Geheimdienstskandale aufgedeckt.  Reinhard Wolff

                                    Portrait von Lars Findsen
                                    • 3. 1. 2022

                                      Inlandsflüge beim nördlichen Nachbarn

                                      Dänen sollen „grün“ fliegen

                                      Regierungschefin Frederiksen kündigt die Förderung „sauberer“ Treibstoffe an. Kritik folgt umgehend: Von falscher Prioritätensetzung ist die Rede.  Reinhard Wolff

                                      Ein Flugzeug startet vor einem Gebäude
                                      • 21. 12. 2021

                                        Dänemarks Abschottungspolitik

                                        Der gemietete Knast im Kosovo

                                        Kopenhagen will Abschiebehäftlinge in ein Gefängnis südlich von Pristina stecken. Dafür werden im Kosovo zunächst 300 Haftplätze gemietet.  Reinhard Wolff

                                        Ein Gebäude vom Wasser aus fotografiert
                                        • 18. 12. 2021

                                          Nachrichten in der Coronakrise

                                          Tausende bei Corona-Demos

                                          In zahlreichen deutschen Städten protestierten Menschen gegen Corona-Maßnahmen, überwiegend blieb es friedlich. Lauterbach für schärfere Einreiseregeln.  

                                          • 17. 12. 2021

                                            Corona-Höchstzahlen in Dänemark

                                            Ein Land rüstet sich für Omikron

                                            Daten aus Dänemark bringen Erkenntnisse über Omikron. Noch vor Weihnachten soll dort jede zweite Neuinfektionen auf die Variante zurückzuführen sein.  Reinhard Wolff

                                            Gelbe Wegweiser.
                                          • weitere >

                                          Dänemark

                                          • Abo

                                            Zur Fußball-EM der Frauen bringt die taz nicht nur Spielberichte, sondern schildert regelmäßig Hintergründe und politische Dimensionen des Sports.

                                            Nichts verpassen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Fußball
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Die neue taz FUTURZWEI
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Info
                                                • Veranstaltungen
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz lab 2022
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Social Media seit 1979
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln