Um Koranverbrennungen zu stoppen, wollen die dänischen Sozialdemokraten Gotteslästerung wieder unter Strafe stellen. Das ist ein Rückschritt.
In der Pusher Street wird seit mehr als 50 Jahren Cannabis verkauft. Das wollen die Anwohner ändern, nachdem es zu tödlichen Schüssen gekommen war.
Die Zusage Dänemarks und der Niederlande, der Ukraine Kampfjets zu liefern, nennt Russland eine „Eskalation“. In der Ukraine gelten sie als notwendig.
Die versprochenen F-16-Kampfjets aus den Niederlanden und Dänemark dürfen nur in der Ukraine eingesetzt werden. Drohnennangriffe werden fortgesetzt.
Die Niederlande und Dänemark sagen der Ukraine zu, Flugzeuge des Typs F-16 zu liefern. Zuvor hatten die USA grünes Licht gegeben.
In Norwegen verursacht Sturm „Hans“ 16 Erdrutsche und sechs Überschwemmungen. Hunderte Menschen wurden evakuiert. Schweden und Dänemark sind auch betroffen.
Kopenhagen könnte die Meinungsfreiheit beschränken. Stockholm setzt auf Strafrecht. Beide wollen von Koranverbrennungen abhalten.
Souverän qualifizieren sich England, die Niederlande und Dänemark fürs Achtelfinale. Das US-Team schafft es mit viel Glück.
Das dänisch-deutsche Projekt „Hope & Despair“ versucht, das Gedenken an die NS-Zeit und an den Zweiten Weltkrieg grenzüberschreitend zu gestalten.
Warum sind Jonas Vingegaard und Tadej Pogacar so unerreichbar gut? Die Genetik spielt gewiss eine Rolle, aber es gibt auch andere Gründe.
„Årets Victor“ ist in Dänemark ein angesehener Medienpreis. Wegen Vorwürfen gegen den Namensgeber wird es ihn künftig nicht mehr geben.
Mit ihrer autobiografischen Kopenhagen-Trilogie wurde die Schriftstellerin Tove Ditlevsen bekannt. Nun erscheint der Erzählungsband „Böses Glück“.
Der Solar- und Windausbau ist ein quälend langsames Projekt? Muss nicht sein. Ein neuer Datensatz zeigt, in welchen Ländern die Stromwende gelingt.
Die einen blockieren Autofahrer:innen, die anderen das Heizungsgesetz. Damit Deutschland seine Klimaziele einhalten kann, muss einiges geändert werden.
Dass die dänische Regierung eine Maut für Lkws einführen will, ist der Branche gar nicht genehm. Sie hat am Montag Verkehrsknotenpunkte blockiert.
Die Kontrollen an der deutsch-dänischen Grenze verstoßen gegen das Schengener Abkommen. Nun will Dänemark die Kontrollen versuchsweise lockern.
Dänemarks mächtige Gewerkschaftsführerin Lizette Risgaard hat jüngere Männer sexuell belästigt. Kurz vor dem 1. Mai ist sie nun zurückgetreten.
Raketen haben ein Hochhaus getroffen, es soll mehrere Tote geben. Dänemark bestätigt, wenige Tage vor der Nord-Stream-Sprengung ein russisches Schiff gesichtet zu haben.
Über eine neue Pipeline soll der Energieträger von Dänemark nach Schleswig-Holstein kommen. Der Lieferstart ist für 2028 geplant.