Klimaschädliches Reisen: Fliegen wird teurer
Von Deutschland aus in die Welt zu jetten dürfte nächstes Jahr mehr kosten. Der Grund: Die Bundesregierung erhöht die Abgabe auf Flugtickets.
Die Luftverkehrsabgabe fällt seit 2011 beim Ticketkauf für Flüge an, die in Deutschland starten. Ausgenommen sind reine Umsteigeflüge. Die Höhe der Abgabe richtet sich nach der Strecke. Ist das Ziel bis zu 2.500 Kilometer entfernt, zahlen Passagier*innen bisher 12,77 Euro, bei Strecken bis zu 6.000 Kilometern sind es 32,35 Euro, bei noch längeren Flügen 58,23 Euro. Wie die genauen Sätze ab Januar aussehen, war bis Redaktionsschluss noch unklar.
Ihre Pläne für eine Kerosinsteuer hat die Bundesregierung damit wohl allerdings aufgegeben. „Unter anderem werden wir Kerosin im nationalen Luftverkehr zukünftig besteuern“, hatte es vergangene Woche in einem Papier aus Robert Habecks (Grüne) Wirtschaftsministerium geheißen.
Die Erhöhung der Luftverkehrsabgabe soll sich aber daran bemessen, was die Luftverkehrsbranche dadurch spart, dass Kerosin eben nicht besteuert wird – anders als zum Beispiel Benzin. Dem Bundeshaushalt werde das im kommenden Jahr 580 Millionen Euro einbringen, schätzt die Regierung. Eine im vergangenen Jahr beschlossene Absenkung der Abgabe soll zudem nicht wirksam werden.
„Überfällig“, sagt ein Experte
Die Branche beklagt sich. Lob hingegen kommt zum Beispiel von dem Verkehrsexperten Andreas Knie vom Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung. Als „überfällig“ bezeichnet er die Erhöhung. „Eigentlich bräuchte es aber eine angemessene Kerosinsteuer, am besten natürlich europa- oder sogar weltweit“, so Knie. „Im Grunde gilt: je mehr Abgaben, desto besser.“
Soziale Bedenken hat Knie dabei nicht. Im Gegenteil: Es wäre sogar gerechter, findet er. „Mehr als 60 Prozent der Menschen in Deutschland fliegen gar nicht, aber 10 Prozent sind Vielflieger*innen. Da mag auch mal ein armer Künstler dazwischen sein, aber vor allem sind das Wohlhabende, das sind Businessleute“, so der Experte. Fliegen teurer zu machen, treffe also nicht die Ärmsten.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Sourani über das Recht der Palästinenser
„Die deutsche Position ist so hässlich und schockierend“
Haftbefehl gegen Netanjahu
Sollte die deutsche Polizei Netanjahu verhaften?
Spardiktat des Berliner Senats
Wer hat uns verraten?
Autounfälle
Das Tötungsprivileg
Rekrutierung im Krieg gegen Russland
Von der Straße weg
Israel und Hisbollah
Waffenruhe tritt in Kraft