Karnevalsfeier trotz Mahnwache: Pietätlose Party
Nur einen Tag nach dem Anschlag von Hanau feierten Mitarbeiter im Bundestag ausgelassen Karneval – während nebenan der Opfer gedacht wurde.
Die Sache liegt zwar bereits drei Monate zurück, wurde aber jetzt erst öffentlich: Nur 24 Stunden nach dem rassistischen Anschlag von Hanau, bei dem neun Menschen mit Migrationshintergrund ermordet wurden, sollen Bundestagsmitarbeiter eine ausgelassene Karnevalsparty gefeiert haben – und zwar in den Räumen des Parlaments.
Dies geht aus einem Bericht der Süddeutschen Zeitung hervor. Ein Sprecher des Bundestags bestätigte den Vorfall auf taz-Anfrage. Danach sollen am 20. Februar, also einen Tag nach dem blutigen Anschlag, um die hundert Mitarbeiter aus der Bundestagsverwaltung eine private Karnevalsparty in den Räumen eines Bundestagsgebäudes Unter den Linden geschmissen haben.
Dabei hatte der Direktor der Bundestags die am selben Tag geplante offizielle Faschingsfeier in der Parlamentskantine aus Respekt vor den Opfern von Hanau abgesagt. Drinnen Polonaise, während draußen die Flaggen auf Halbmast hingen, das schien undenkbar.
Feiern, während Abgeordnete nebenan der Opfer gedenken
Doch offenkundig wollten sich nicht alle Mitarbeiter im Haus das närrische Treiben deswegen verbieten lassen. Und so organisierten sie, unter ihnen hochrangige Verwaltungsbeamte, eine private Sause. Allerdings nicht etwa in einer Kneipe fernab des Bundestags, sondern mittendrin, zwischen Aktenschränken und Rechnern. An sich ist das nicht verboten. Doch ausgerechnet an diesem Abend?
Immerhin versammelten sich zur selben Zeit vor dem Brandenburger Tor viele Menschen, um bei einer Mahnwache der Terroropfer zu gedenken. Sie bildeten eine Menschenkette, an der auch prominente Bundestagsabgeordnete teilnahmen. Darunter Bundestagsvizepräsidentin Claudia Roth (Grüne) und CDU-Generalsekretär Paul Ziemiak.
Fröhlich feiern, während nebenan eine Schweigeminute eingelegt wird – für die betroffenen Mitarbeiter schien das kein Problem. Der Sprecher betont zwar, dass es sich bei der Feier um eine „private Zusammenkunft“ gehandelt habe, wie sie auch „an runden Geburtstagen oder vor Weihnachten allgemein üblich sind“. Doch weniger pietätlos wird der Fall deshalb nicht.
Zumal die Angelegenheit neben der Party selbst weitere Fragen aufwirft. So soll die Mitarbeitern, eine Unterabteilungsleiterin, die die Feier maßgeblich organisiert hatte, für das respektlose Verhalten nicht gerügt, sondern im Gegenteil, inzwischen zur Abteilungsleitern befördert worden sein, wie die SZ berichtet.
Sogar die Polizei rückte an
Hinzu kommt, dass die Party offenbar so ausgelassen war, dass Flure zu Tanzflächen umfunktioniert und umgekippte Flaschen eine der Tapeten „durchgeweicht“ hätten, wie die SZ einen hochrangigen Beamten zitiert. Ein Hausmeister, der die Zustände in der betroffenen Etage später beklagt hatte, wurde versetzt. Auch die Polizei soll wegen Lärmbelästigung angerückt sein.
Zu diesen Details wollte sich der Sprecher nicht äußern, er erklärte lediglich: „Über den Verlauf im Einzelnen liegen voneinander abweichende Schilderungen vor.“
Der Fall sorgt jedenfalls auch Monate später noch für reichlich Irritationen. Britta Haßelmann, die Erste Parlamentarische Geschäftsführerin der Grünen spricht gegenüber der taz von einem „empörenden Vorgang“ und einer „pietätlosen Feier“. Vertreter der Hinterbliebenen des Hanauer Anschlags bezeichnen den Vorfall in einer gemeinsamen Erklärung als „Verhöhnung“ der Opferfamilien. „Ausgerechnet an diesem Tag, an diesem Ort“, das mache sie traurig.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Putins Atomdrohungen
Angst auf allen Seiten
Nahost-Konflikt
Alternative Narrative
James Bridle bekommt Preis aberkannt
Boykottieren und boykottiert werden
Umweltfolgen des Kriegs in Gaza
Eine Toilettenspülung Wasser pro Tag und Person
Krise der Linke
Drei Silberlocken für ein Halleluja
Stromversorgung im Krieg
Ukraine will Atomkraft um das Dreifache ausbauen