Geburtenrate ist gesunken: Zu viele Krisen
Gegen den Geburtenrückgang ließe sich viel tun. Die Politik hat mit Elterngeld und Kitaausbau zwar viel angestoßen, muss jetzt aber nachlegen.
M anche Boomer würden sicher gern Großeltern werden. Aber ihre Kinder, die heutigen jungen Menschen, verweigern sich. Im Herbst 2023 bekamen Frauen in Deutschland dem Bundesinstitut für Bevölkerungsforschung zufolge durchschnittlich 1,36 Kinder. So wenig wie seit 14 Jahren nicht mehr.
Seitdem fragen sich Expert:innen (und auch manche Boomer), was mit den jungen Frauen und Männern los ist? Haben die keinen Bock auf Verantwortung? Wollen lieber ewig Party machen? Oder treibt sie eine Angst um, die sich aus den vergangenen Krisenjahren mit Erderhitzung, Corona, Wirtschaftskrise und Kriegen speist? Das sind Gefahren und Einschnitte ins Leben und in den Alltag, die Boomer in dieser Intensität nicht kennen. Dabei sind die Älteren nicht krisenunerfahren. Nicht wenige von ihnen wollten vor 30 und 40 Jahren selbst keine Kinder „in diese Welt setzen“. Die Gründe damals waren ähnliche, Umweltzerstörung, Kriege, eine unsichere Zukunft.
Die aktuellen Ängste der Jungen sind also nicht so weit weg von den früheren Ängsten der Alten. Mit dem Unterschied, dass soziale und berufliche Instabilität, Klimakrise, Wohnungsmangel, kurz: Unsicherheiten, wohin man schaut, heute stärker ausgeprägt scheinen als in den Boomer-Jugendjahren.
All das versuchen Demograf:innen und Soziolog:innen zu verstehen. Ob der aktuelle „Babyknick“ die geeigneten Antworten liefert, ist fraglich. Denn der untersuchte Zeitraum ist viel zu kurz, um daraus eine haltbare These und sogar einen Trend abzuleiten. Selbst manche Boomer, die der Zukunft damals abgeschworen hatten, bekamen früher oder später doch Kinder.
Die richtigen Weichen sind gestellt
Das muss zwar jetzt nicht so sein, jüngere Menschen erlebten in den vergangenen Jahren eine zu dichte Krisenabfolge. Aber wer weiß schon heute, ob sie sich davon nicht erholen – und ihre Lebensplanung ändern? In Umfragen geben junge Menschen jedenfalls an, sehr gern Kinder haben zu wollen, manche sind sich sicher, sogar mehr als ein Kind bekommen zu wollen.
Dabei kann ihnen geholfen werden. Die Familienpolitik in Deutschland hat mit dem Elterngeld, den Vätermonaten und dem Kita-Ausbau vor Jahren die richtigen Weichen gestellt. Wer in der intensiven Familienphase finanziell abgesichert ist, sich die Betreuungsarbeit gerecht aufteilen und mit einem Kita-Platz rechnen kann, ist eher geneigt, Ja zum Kind zu sagen.
Kämen jetzt noch die Familienstartzeit und mehr Teilzeit für Väter hinzu, mehr Aufstiegsmöglichkeiten und Führungspositionen für Mütter, eine bessere Bezahlung in den prekären „Frauenberufen“ und ein Wohnungsbauprogramm, das den Namen verdient, wäre das ein wichtiges Signal an junge Menschen.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Julia Klöckner löscht AfD-Post
CDU bietet „was ihr wollt“
Habeck-Werbung in München
Grüne Projektion
Verteidigung, Trump, Wahlkampf
Die nächste Zeitenwende
CDU will „Agenda 2030“
Zwölf Seiten rückwärts
Präsident des Zentralrats der Juden
Ernüchternde Bilanz nach Großdemos gegen rechts
Verkehrsranking
Das sind die Stau-Städte