• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • Neue App
  • Podcast
  • Bewegung
  • Kantine
  • Blogs & Hausblog
  • taz Talk
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Nord
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • LE MONDE diplomatique
  • Recherchefonds Ausland
  • Archiv
  • taz lab 2021
  • Christian Specht
  • Hilfe
  • taz
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 17. 1. 2021
    • Gesellschaft
    • Debatte

    Privilegien für Corona-Geimpfte

    Virulente Neiddebatte

    Kommentar 

    von Simone Schmollack 

    Die Diskussion über vermeintliche Privilegien für Corona-Geimpfte ist absurd. Denn eine Besserstellung wäre nur temporär und für die Gesellschaft sinnvoll.  

    Stühle stehen umgedreht auf Restauranttischen
    • 15. 1. 2021
    • Gesellschaft
    • Alltag

    Kommunikation im Bundestag

    Ein Fax für alle Fälle

    Der Bundestag will die Faxgeräte abschaffen. Diese Art der Kommunikation ist aus der Zeit gefallen. Aber ein Fax hat so manchen Vorteil.  Simone Schmollack

    Ein altes Faxgerät.
    • 13. 1. 2021
    • Politik
    • Deutschland

    Experte über Kinderrechte

    „Mit Kindern wird Pingpong gespielt“

    Heinz Hilgers, Präsident des Kinderschutzbundes, kämpft seit langem für Kinderrechte im Grundgesetz. Die sollen nun kommen, aber er ist unzufrieden.  

    Ein Junge vor einer Tafel auf der eine Sprechblase mit Kreise gezeichnet ist
    • 7. 1. 2021
    • Gesellschaft
    • Alltag

    Quote für Vorstände

    Nicht nur für privilegierte Frauen

    Kommentar 

    von Simone Schmollack 

    Die Frauenquote für Vorstände nützt nur wenigen? Stimmt nicht. Dort, wo Frauen mitbestimmen, achten sie verstärkt auf „Fraueninteressen“.  

    Franziska Giffey und Christine Lambrecht sprechen zur Presse
    • 31. 12. 2020
    • Gesellschaft
    • Reportage und Recherche

    Geschichten aus dem Coronajahr

    Die Träume sind zurück

    Die eine kann wieder gut schlafen. Andere haben im Coronajahr 2020 das Telefonat wiederentdeckt – oder neue Charakterzüge bei alten Freunden.  

    Bild einer Frau liegt und träumt von Blumen und Bergen
    • 31. 12. 2020
    • dossier 2020, S. 4
    • PDF

    Alte Freundschaft, neu entdeckt

    Das Verhalten meiner Freund:innen in der Coronakrise widerspricht komplett ihrem Charakter. Zumindest jenem, den ich bis dahin kannte  Simone Schmollack

    • 30. 12. 2020
    • Politik
    • Amerika

    Neues Abtreibungsrecht in Argentinien

    Großer Erfolg für die Frauen

    Kommentar 

    von Simone Schmollack 

    Nicht nur in Argentinien, nicht nur, wenn es um Abtreibung geht, leiden Lateinamerikas Frauen. Doch den Machismo lassen sie sich nicht mehr gefallen.  

    AbtreibungsbefüworterInnen jubeln in Buenos Aires und zünden grüne Leuchtfackeln
    • 1. 1. 2021
    • Öko
    • Konsum

    Ferrero wird 75

    Dossi, Toka oder Tella?

    Im Neuen Jahr ist Nutella-Geburtstag. Das Unternehmen Ferrero wird 75. Über eine Schmiere, die Lust macht und Ekel – und Wälder kaputt.  Simone Schmollack

    Blick in ein ausgekratztes Nutellaglas
    • 29. 12. 2020
    • Politik
    • Deutschland

    Frauenrechtlerin Beshid Najafi

    Im Ruhestand, aber nicht in Ruhe

    Behshid Najafi floh aus dem Iran nach Deutschland. Hier setzt sie sich seit Jahrzehnten für Menschenrechte ein. Jetzt geht sie in Rente.  Simone Schmollack

    Beshid Najafi lächelt, tragt eine graue Dauerwelle, eine Brille mit pinkem Rahmen und einen samtenen Schal
    • 20. 12. 2020
    • Gesellschaft
    • Alltag

    Der Hausbesuch

    Gelebtes Leben zeichnen

    Anusch Thielbeer ist Grafikerin, Illustratorin und vieles mehr. Sie gehört zu den Menschen, die an das Glück glauben. Und das Leben gibt ihr recht.  Simone Schmollack

    Die grafikerin Anusch Thielbeer sitzt an ihrem Arbeitsplatz
    • 14. 12. 2020
    • Gesellschaft
    • Gesundheit

    Coronaregeln für Weihnachten

    Unnötig kompliziert

    Kommentar 

    von Simone Schmollack 

    Wie viele Menschen Weihnachten zusammen feiern dürfen, regelt die Coronaverordnung. Aber die ist so verwirrend, dass sie kaum jemand versteht.  

    Weihnachtsbaum, im Hintergrund unscharf eine Person, die Geschenke auspackt
    • 14. 12. 2020
    • der tag, S. 2
    • PDF

    taz🐾sachen

    Eine echte taz-Party. Was sonst!

    • 22. 11. 2020
    • Gesellschaft
    • Reportage und Recherche

    Corona-Politiker Karl Lauterbach im Porträt

    Viel Pfeffer, kein Salz

    Der Sozialdemokrat ist omnipräsent. Karl Lauterbach spricht auf allen Kanälen und kennt derzeit nur ein Thema: die Pandemie. Soll man auf ihn hören?  Simone Schmollack

    Karl Lauterbach
    • 21. 11. 2020
    • Politik
    • Deutschland

    Frauenquote in Vorständen

    Koalition einigt sich aufs Drittel

    Die Regierungsparteien plädieren für mehr Frauen an Firmenspitzen. Künftig muss von drei Vorstandsmitgliedern mindestens eins weiblich sein.  Simone Schmollack

    Beine von vier Männern und einer Frau
    • 20. 11. 2020
    • der tag, S. 2
    • PDF

    taz🐾sachen

    Volle Kelle Tischtennis

    • 13. 11. 2020
    • Politik
    • Deutschland

    Markus Söder und die Frauenquote

    Ein Ruck für sich selbst

    Kommentar 

    von Simone Schmollack 

    Der CSU-Chef plädiert für eine Frauenquote für Vorstände. Das hört frau gern, allein ihr fehlt der Glaube.  

    Markus Söder vor blauem Hintergrund
    • 10. 11. 2020
    • Politik
    • Deutschland

    Polizei-Einsatz bei Demo in Leipzig

    Politisch unkluge Kritik

    Kommentar 

    von Simone Schmollack 

    Die besonders von links heftige Kritik am Polizeieinsatz von Leipzig ist zu reflexhaft: Wünschen wir uns ernsthaft eine Polizei, die sofort zuschlägt?  

    Polizisten in Schutzmontur auf Pferden
    • 7. 11. 2020
    • Politik
    • Amerika

    Liveticker zur US-Wahl

    The Winners are Kamala and Joe

    Joe Biden schlägt Donald Trump und wird der 46. US-Präsident. Kamala Harris wird Vizepräsidentin. Tausende feiern auf den Straßen.  Simone Schmollack, Gereon Asmuth

    Jor Biden nimmt Coronamaske ab
    • 6. 11. 2020
    • Politik
    • Amerika

    Liveticker zur US-Wahl

    „Wir sind keine Feinde“

    Biden wendet sich in einer Rede an die Nation, sein Sieg rückt immer näher. Trump muss nach einer Niederlage damit rechnen, verklagt zu werden.  Simone Schmollack, Gereon Asmuth

    Joe Bide auf einem Bildschirm
    • 5. 11. 2020
    • Politik
    • Amerika

    Frauen und die US-Wahl

    Nichts soll die Idylle stören

    Donald Trump hat bei den Vorstadtfrauen Stimmen verloren. Die weißen, gut ausgebildeten Hausfrauen verachten sein Machogehabe.  Simone Schmollack

    Drei Frauen mit hochgestreckten Armen und Joe Biden Plakat während einer Demonstration
  • weitere >

Simone Schmollack

Ressortleiterin taz.de
Simone Schmollack
  • microblog

Ressortleiterin taz.de / Regie. Zuvor Gender-Redakteurin der taz und stellvertretende Ressortleiterin taz-Inland. Dazwischen Chefredakteurin der Wochenzeitung "Der Freitag". Germanistin, Slawistin, Journalistin.

  • taz
    • Politik
      • Deutschland
      • Europa
      • Amerika
      • Afrika
      • Asien
      • Nahost
      • Netzpolitik
    • Öko
      • Ökonomie
      • Ökologie
      • Arbeit
      • Konsum
      • Verkehr
      • Wissenschaft
      • Netzökonomie
    • Gesellschaft
      • Alltag
      • Reportage und Recherche
      • Debatte
      • Kolumnen
      • Medien
      • Bildung
      • Gesundheit
      • Reise
    • Kultur
      • Musik
      • Film
      • Künste
      • Buch
      • Netzkultur
    • Sport
      • Fußball
      • Kolumnen
    • Berlin
      • Nord
        • Hamburg
        • Bremen
        • Kultur
      • Wahrheit
        • bei Tom
        • über die Wahrheit
      • Abo
      • Genossenschaft
      • taz zahl ich
      • Info
      • Veranstaltungen
      • Shop
      • Anzeigen
      • taz FUTURZWEI
      • Neue App
      • Podcast
      • Bewegung
      • Kantine
      • Blogs & Hausblog
      • taz Talk
      • taz in der Kritik
      • taz am Wochenende
      • Nord
      • Panter Preis
      • Panter Stiftung
      • Reisen in die Zivilgesellschaft
      • LE MONDE diplomatique
      • Recherchefonds Ausland
      • Archiv
      • taz lab 2021
      • Christian Specht
      • Hilfe
      • Hilfe
      • Impressum
      • Leichte Sprache
      • Redaktionsstatut
      • RSS
      • Datenschutz
      • Newsletter
      • Informant
      • Kontakt
    Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln