• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 3. 12. 2021

      Angela Merkel tritt ab

      Die heimliche Revolutionärin

      Kommentar 

      von Simone Schmollack 

      Die schafft das nie, meinten manche, als Merkel 2005 Kanzlerin wurde. Aber sie hat mehr bewirkt, als viele glauben – besonders in der Frauenpolitik.  

      Angela Merkel bei ihrer ersten Vereidigung im Bundestag 2015
      • 7. 10. 2021

        Väterreport des Familienministeriums

        Hurra, Papa denkt progressiv

        Kommentar 

        von Patricia Hecht 

        Eine neue Studie zeigt, dass Väter fortschrittlicher als früher eingestellt sind. Was es trotzdem braucht, sind veränderte Strukturen.  

        Ein Baby auf einem Arm.
        • 13. 5. 2021

          Mehr Männer in Elternzeit

          Die Zahl der Woche

          Kolumne Flimmern und Rauschen 

          von Steffen Grimberg 

          Anlässlich des Vatertags gibt es steigende Zahlen von Männern, die Elternzeit und -geld in Anspruch nehmen. Das Ausbaupotenzial ist aber hoch.  

          Vater trägt Zwillinge in seinen Armen
          • 22. 5. 2020

            Sozialfunktionär zu Verdienstausfällen

            „Der Lohnersatz ist zu niedrig“

            Betreuen Eltern ihre Kinder, können sie Lohnersatz beantragen. Ulrich Schneider vom Paritätischen Wohlfahrtsverband sieht da noch deutliche Reserven.  

            Eine Frau schaut ihrer Tochter am Laptop über die Schulter
            • 8. 4. 2020

              Corona-taugliches Elterngeld

              Geld nach Geburt

              Gastkommentar 

              von Mathias Huebener 

              Kurzarbeitergeld wird beim Elterngeld nicht berücksichtigt. Das muss sich ändern, damit Kinderwünsche nicht aufgeschoben werden.  

              Silhouette eines Paares mit Kinderwagen
              • 1. 1. 2019

                Wer bekommt mehr Geld im neuen Jahr?

                Linke Tasche, rechte Tasche

                Was ändert sich 2019? Das kommt auf die Perspektive an. RentnerInnen und Schwarzhändler profitieren, Arbeitslose eher nicht.  Andrew Müller, Barbara Dribbusch

                Ein Fensterputzer putzt ein Fenster
                • 30. 7. 2018

                  Debatte Grundeinkommen für Eltern

                  Bedingungslos für Kinder

                  Kommentar 

                  von Marlen Hobrack 

                  Ein bedingungsloses Grundeinkommen für Eltern würde ärmere Familien nicht nur entlasten. Sie hätten dann auch mehr Zeit für den Nachwuchs.  

                  Ein Elternpaar, das sein Kind zwischen sich an der Hand hält
                  • 20. 7. 2017

                    Kolumne Nach Geburt

                    Wenn Mann zuviel verdient

                    Kolumne Nach Geburt 

                    von Jürn Kruse 

                    Nun ist eine noch bessere Erklärung dafür aufgetaucht, warum Väter seltener Elterngeld und Elternzeit in Anspruch nehmen.  

                    Ein Mann in Hemd und Anzug trinkt einen Schluck Sekt.
                    • 4. 7. 2017

                      Kolumne Nach Geburt

                      Wir Väter würden ja gern, aber …

                      Kolumne Nach Geburt 

                      von Jürn Kruse 

                      Ein paar mehr Männer nehmen Elterngeld in Anspruch – und viele jubeln. Dabei sind die Zahlen zum Schämen. Kinderbetreuung bleibt Frauensache.  

                      Ein großer und ein kleiner Löwe
                      • 24. 3. 2017

                        Urlaub auf Staatskosten

                        Willkommen im Nörgelland

                        Dürfen Eltern während der Elternzeit gemeinsam mit ihrem Baby verreisen? Klar! Wer das unmoralisch findet, ist kleingeistig und verkennt die Realität.  Jasmin Kalarickal

                        Ein Baby steht an einem Fenster, dahinter das Meer
                        • 15. 2. 2017

                          Väterbeteiligung beim Elterngeld

                          Komm zu Papa

                          Immer mehr Väter gehen inzwischen in Elternzeit. Die Unterschiede zwischen den Bundesländern sind allerdings groß – mit einem überraschenden Spitzenreiter.  

                          Krabbelndes Baby mit Vater im Hintergrund
                          • 8. 1. 2017

                            Debatte Zehn Jahre Elterngeld

                            Gerecht wird's erst mit Männern

                            Kommentar 

                            von Heide Oestreich 

                            Wickelvolontariat wurde es anfangs geschimpft. Dabei ist das Elterngeld gut, obwohl es Frauen benachteiligt. Ja, es hilft sogar gegen Populisten.  

                            ein kleiner Junge mit roter Zipfelmütze sitzt auf den Schultern seines Vaters
                            • 7. 11. 2016

                              Jenas fabelhafte Väter

                              Und manches bewegt sich doch

                              Kommentar 

                              von Simone Schmollack 

                              Das Private kann sich ändern, wenn Firmen nicht nur auf kinderlose Leistungsträger setzen. Der Fall Jena beweist: Familien müssen Druck machen.  

                              Ein Vater sitzt mit seiner Tochter auf dem Boden und liest aus einem Bilderbuch vor
                              • 24. 3. 2016

                                Kolumne „Nach Geburt“

                                Kalter Krieg im Kinderland

                                Kolumne Nach Geburt 

                                von Jürn Kruse 

                                Partnerschaftsbonusmonate und Glaubhaftmachung des Gehalts: Der Elterngeldantrag ist der erste Schritt auf dem Weg zur Trennung.  

                                Die Ehe ist wohl kaputt
                                • 21. 11. 2015

                                  Bundesparteitag der Grünen

                                  Peter und Özdemir bleiben Spitze

                                  Die Grünen bestätigen ihre Vorsitzenden mit 145 Prozent Zustimmung – die allerdings verteilt auf zwei Personen. Prominente Gegenkandidaten gab es nicht.  

                                  Mehrere Menschen beklatschen Simone Peter beim Grünen-Parteitag
                                  • 7. 11. 2014

                                    Bundestag beschließt „Elterngeld Plus“

                                    Mehr Flexibilität für Kinder

                                    Familienministerin Schwesig will Arbeitnehmern das Kinderkriegen leichter machen: Elterngeld und Elternzeit werden flexibler, die Rückkehr im Teilzeitmodus erleichtert.  

                                    • 27. 8. 2014

                                      ForscherInnen über Familienpolitik

                                      Durchwachsenes Zeugnis

                                      Kindergeld und Kitas sind gut, Ehegattensplitting ist schlecht. Das zeigt eine neue Untersuchung familienpolitischer Leistungen.  Simone Schmollack

                                      • 21. 3. 2014

                                        Elterngeld für Berufstätige

                                        Arbeitsteilung soll belohnt werden

                                        Ministerin Schwesig will das Elterngeld flexibler gestalten: Stärker subventioniert werden Eltern, die zu gleichen Teilen Teilzeit arbeiten.  Heide Oestreich

                                        • 21. 3. 2014

                                          ElterngeldPlus

                                          Schwesig ist zäh genug für die SPD

                                          Kommentar 

                                          von Heide Oestreich 

                                          Familienministerin Schwesig stellt eine sinnvolle Erweiterung des Elterngeldes vor. Ist ihr Einstand im Ministerium geglückt?  

                                          • 2. 10. 2013

                                            Studie zur Familienpolitik

                                            Mehr hinderlich als hilfreich

                                            ForscherInnen haben sämliche familienpolitische Leistungen auf ihren Nutzen hin überprüft. Kindergeld und Ehegattensplitting schneiden schlecht ab.  Simone Schmollack

                                          • weitere >

                                          Elterngeld

                                          • Abo

                                            Lesen Sie die taz 10 Wochen digital und am Wochenende auf Papier. Dazu gibt es den taz Reiseführer „Deutschland für Eigensinnige".

                                            lesen+reisen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Fußball
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Info
                                                • Veranstaltungen
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz lab 2022
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln