• taz logo
  • aus der taz
  • veranstaltungen
  • shop
  • fragen & hilfe
  • abo
  • genossenschaft
  • taz zahl ich
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 26. 9. 2023, 18:56 Uhr

      Vaterschaft vor dem Verfassungsgericht

      Im Patchworkland mit zwei Vätern

      Das Bundesverfassungsgericht könnte eine Liberalisierung des Familienrechts beschließen. Zwei rechtliche Väter könnten neben der Mutter stehen.  Christian Rath

      Der Schatten von einem Mann und einem Kind sind auf einer Straße
      • 2. 9. 2023, 19:16 Uhr

        Richard Fords Roman „Valentinstag“

        Abschied eines Boomers

        Trauer über eine Romanfigur? Angesichts von Richard Fords „Valentinstag“, des letzten der Frank-Bascombe-Bücher, kann man das empfinden.  Dirk Knipphals

        Der Eingang zum Kornpalast in Mitchell, davor Touristen und Touristinnen und ein künstlicher, übergroßer maiskolben
        • 27. 8. 2023, 18:03 Uhr

          Daddy Issues

          Hat Papa mich lieb?

          Kolumne Die Woche 

          von Friedrich Küppersbusch 

          Die heimliche Frage, die toxische Männer umtreibt. Diese Woche: Prigoschin, Reichelt, Rubiales, AfD-Wähler. Dann lieber Geschlechtseintrag abschaffen.  

          Flugzeug fällt vom Himmel und zieht Rauchspur nach sich
          • 27. 8. 2023, 15:57 Uhr

            Buschmanns Pläne zum Unterhaltsrecht

            Mehr Geld für manche Mütter

            Unverheiratete Mütter bekommen nach einer Trennung weniger Betreuungsunterhalt als Geschiedene. Der Bundesjustizminister will das ändern.  Christian Rath

            Zu sehen ist die Hand eines Erwachsenen, der eine Kinderhand hält, und der Haarschopf eines kleinen Kindes
            • 25. 8. 2023, 16:51 Uhr

              Eckpunkte für Unterhaltsreform

              Von Buschmann für Väter

              Bisher spielt es für den Unterhalt kaum eine Rolle, wie oft sich ein Vater nach der Trennung ums Kind kümmert. Der Justizminister will das ändern.  Christian Rath

              Marco Buschmann (FDP), Bundesminister der Justiz, äußert sich bei einer Pressekonferenz.
              • 23. 8. 2023, 07:19 Uhr

                Vorstoß zu Unterhaltsreform

                Streit um Geschlechtergerechtigkeit

                Kommentar 

                von Simone Schmollack 

                und Lotte Laloire 

                Bundesjustizminister Marco Buschmann will Väter bei Unterhaltszahlungen entlasten, die sich aktiv um ihre Kinder kümmern. Eine gute Idee? Ein Pro und Contra.  

                Vater und Kind schauen einen Film auf dem Sofa.
                • 22. 8. 2023, 17:44 Uhr

                  Reform des Unterhaltsrechts

                  Entlastung für Väter?

                  Vorstoß von Justizminister Buschmann (FDP): Unterhaltspflichtige Eltern, die nach einer Trennung ihre Kinder betreuen, sollen weniger zahlen müssen.  Christian Rath

                  kind mit erdbeere
                  • 1. 8. 2023, 08:04 Uhr

                    Die Wahrheit

                    Hermann im Paradies

                    Kolumne Die Wahrheit 

                    von Bernd Gieseking 

                    Vater würde das Paradies zur Gänze vertäfeln – oder was einem noch durch den Kopf geht, hält man Zwiesprache mit dem eigenen Erzeuger an dessen Grab.  

                    • 11. 7. 2023, 12:41 Uhr

                      Ein Urlaub mit dem Vater vor 24 Jahren

                      Die erste Reise nach Rom

                      Kolumne La Strada 

                      von Annabelle Hirsch 

                      Öffentliche Plätze sind voll mit allen, die dort einmal waren, sagt Georges Perec. Kann man Erinnerungen wiederbeleben, wenn man diese abläuft?  

                      Ein nächtliches Foto eines Brunnens aus Marmor mit einer nackten Frau, die mit den Händen Brüste und Schoß verdeckt, als Statue darauf.
                      • 11. 7. 2023, 09:51 Uhr

                        Debatte über migrantisierte Literatur

                        Die Rückseite der Worte

                        Braucht es einen „Turkish Turn“ in der deutschen Literatur? Der Bachmann-Wettbewerb hallt nach.  Maha El Hissy, Ela Gezen

                        Deniz Utlu sitzt in Klagenfurt an einem weissen Tisch mit Wasserglas, hinter ihm Bildschirme, die sein Gesicht zeigen
                        • 17. 5. 2023, 08:16 Uhr

                          Die Wahrheit

                          Der Gesang der Schnitzelbrötchen

                          Kolumne Die Wahrheit 

                          von Joachim Schulz 

                          Was, wenn ausgerechnet der Sohn des Metzgers die Spitzengrillprodukte seines Vaters verabscheut und den Laden nicht übernehmen will?  

                          • 16. 5. 2023, 16:46 Uhr

                            Alleinerziehende Eltern

                            Papa allein zu Haus

                            Insgesamt sind Familien mit nur einem Elternteil seit 2012 weniger geworden. Die Gesamtzahl der alleinerziehenden Väter nimmt aber zu.  

                            Ein Kind hopst auf dem Bett, ein Mann steht mit Bettwäsche im Raum
                            • 28. 4. 2023, 18:48 Uhr

                              Roman über alte und junge Väter

                              Das Gebiss entspannen

                              Sein eigener Vater lieferte Paul Brodowsky kein gutes Vorbild. Wie viel Wut färbte auf ihn selbst ab? Der so schroffe wie ehrliche Roman „Väter“.  Leonie Gubela

                              Paul Brodowsky steht am geöffneten Fenster einer Altbauwohnung
                              • 21. 4. 2023, 08:37 Uhr

                                Lyriker Nico Bleutge

                                Der Klang der Ränder

                                Als wäre man selbst ein Kind, das die Welt entdeckt: Nico Bleutges Gedichtband „schlafbaum-variationen“ spannt einen Bogen von der Geburt bis zum Tod.  Carsten Otte

                                Blick auf die fedrigen Blüten einer Schirmakazie
                                • 3. 4. 2023, 08:21 Uhr

                                  Die Wahrheit

                                  Ein Herrengedeck zur Geburt

                                  Kolumne Die Wahrheit 

                                  von Ralf Sotscheck 

                                  Als Vater Vater wurde, ging alles so schnell, dass er zur Beruhigung der Nerven und der Gäste in der Kneipe zwei Lokalrunden geben musste.  

                                  • 14. 3. 2023, 13:45 Uhr

                                    Schutz vor Gewalt nach einer Trennung

                                    Wenn der Vater die Mutter bekämpft

                                    Kommentar 

                                    von Christina Mundlos 

                                    Vor Gericht wiegt nach einer Trennung das Recht des Vaters auf das Kind oft schwerer als der Gewaltschutz. Die Väterlobby hat großen Einfluss.  

                                    Reste einer Hochzeitsdeko auf einer Brücke
                                    • 8. 3. 2023, 10:00 Uhr

                                      Kita-Streik und Betreuungsnotfälle

                                      Wenn ich König von Deutschland wär

                                      Kolumne Provinzhauptstadt 

                                      von Nadine Conti 

                                      Kita-Streik am Frauentag? Super-Idee. Aber wie wäre es denn dann auch mit einer Freistellung von Vätern, Opas und Onkeln zur Kinderbetreuung?  

                                      Ein Vater mit seinem kleinen Sohn auf dem Arm steht vor einem Plakat auf dem Warnstreiks in der Kita angekündigt werden.
                                      • 7. 2. 2023, 19:01 Uhr

                                        Neue Väterrollen

                                        Liebe statt Heldentum

                                        Kommentar 

                                        von Simone Schmollack 

                                        Laut einer Studie wollen Väter mehr da sein für ihre Kinder. Damit das Realität wird, müssen sich Väter ebenso bewegen wie Arbeitgeber und Mütter.  

                                        Ein Mann hält ein Kleinkind in den Armen
                                        • 14. 12. 2022, 14:49 Uhr

                                          Nur wenige Väter nehmen Elternzeit

                                          Männer ohne Eier

                                          Kommentar 

                                          von Gereon Asmuth 

                                          Nur ein Bruchteil der Väter nimmt mehr als zwei Monate Elternzeit. Viele auch das nur, wenn die Mutter es gleichzeitig tut. Eine Ermahnung.  

                                          Ein Kleinkind im Batmankostüm hängt kopfüber
                                        • weitere >

                                        Väter

                                        • FUTURZWEI

                                          Wer Ernst machen will, muss verstehen, warum wir nicht gegen die Klimakrise handeln, obwohl wir alles wissen: Ohne Kulturwandel kein Weltretten.

                                          Lesen
                                        • taz
                                          • Themen
                                            • Politik
                                              • Deutschland
                                              • Europa
                                              • Amerika
                                              • Afrika
                                              • Asien
                                              • Nahost
                                              • Netzpolitik
                                            • Öko
                                              • Ökonomie
                                              • Ökologie
                                              • Arbeit
                                              • Konsum
                                              • Verkehr
                                              • Wissenschaft
                                              • Netzökonomie
                                            • Gesellschaft
                                              • Alltag
                                              • Reportage und Recherche
                                              • Debatte
                                              • Kolumnen
                                              • Medien
                                              • Bildung
                                              • Gesundheit
                                              • Reise
                                              • Podcasts
                                            • Kultur
                                              • Musik
                                              • Film
                                              • Künste
                                              • Buch
                                              • Netzkultur
                                            • Sport
                                              • Kolumnen
                                            • Berlin
                                              • Nord
                                                • Hamburg
                                                • Bremen
                                                • Kultur
                                              • Wahrheit
                                                • bei Tom
                                                • über die Wahrheit
                                              • Aktuelles
                                              • Hausblog
                                              • Stellen
                                              • Presse
                                              • abo
                                              • genossenschaft
                                              • taz zahl ich
                                              • panter stiftung
                                              • recherchefonds ausland
                                              • taz daily
                                              • taz frisch
                                              • team zukunft
                                              • taz zahl ich
                                              • Aktuelle
                                              • Vor Ort
                                              • Live im Stream
                                              • Vergangene
                                              • taz FUTURZWEI
                                              • taz Blogs
                                              • Le Monde diplomatique
                                              • Werben in der taz
                                              • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                              • Essen in der taz Kantine
                                              • Kaufen im taz Shop
                                              • Leserbriefe
                                              • Mastodon
                                              • AGB
                                              • Impressum
                                              • Datenschutz
                                              • Briefe
                                              • Informant
                                            Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln