• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 20. 5. 2022

      Der Hausbesuch

      Alles Fragen der Perspektive

      Nichts und niemand hat einen „neutralen Blickwinkel“, sagt die Politologin Emilia Roig. Hautfarbe, Herkunftsfamilie und Geschlecht prägen jedes Leben.  Lea De Gregorio

      Die Politologin Emilia Roig sitzt in ihrer Wohnung und lächelt in die Kamera
      • 7. 5. 2022

        Mülheimer Theatertage

        Kritik ist Liebe

        Ihre Heimat ist der Widerspruch: Sivan Ben Yishai oszilliert zwischen Drastik und Präzision. Ihre Stücke sind auf den Mülheimer Theatertagen zu sehen.  Johanna Schmeller

        Sivan Ben Yishai sitzt auf einem Sofa, den Kopf auf die Hand gestützt, im Hintergrund eine Wand mit Buchregalen und Bildern
        • 22. 4. 2022

          Belarussische Philosophin

          „Krieg ist soziale Regression“

          Olga Shparaga war bei den Protesten in Minsk involviert. Sie lebt heute im Exil. Ein Gespräch über Solidarität mit der Ukraine und humanitäres Engagement.  

          Schutzsuchende lauschen einem Konzert in einer U-Bahnstation in Charkiw, die als Bunker dient
          • 18. 4. 2022

            Japanischer Horrorfilmklassiker

            Tote nasse Mädchen

            Seit 20 Jahren gehört „Ju-on: The Grudge“ zum Gruselkanon. Dessen weibliche, langhaarige Geister haben in Japan eine lange Kulturgeschichte.  Emeli Glaser

            Bild eines japanischen Rachegeists aus dem Horrorfilm „The Grudge“
            • 21. 3. 2022

              Neue Kurienverfassung

              Revolution auf dem Papier

              Kommentar 

              von Michael Braun 

              Gerade für Frauen kann die neue Kurienverfassung wichtig werden. Doch der Verfassungsbuchstabe ist das eine, die Verfassungsrealität das andere.  

              Der Papst mit Menschen bei einer Audienz.
              • 18. 2. 2022

                Menschen und Gegenstände

                Putins Tisch für 599 Euro

                Kolumne Der rote Faden 

                von Ariane Lemme 

                Sicher, am Design von Putins Tisch müsste noch gearbeitet werden. Aber so eine Aura der Unnahbarkeit wäre auch im Arbeitsleben wünschenswert.  

                Präsident Putin und Bundeskanzler Scholz an einem langen Tisch.
                • 15. 2. 2022

                  Schauspielerin über Debütroman

                  „Schweigen brechen“

                  Der Roman von Lea Draegers erzählt von vererbten Traumata, patriarchaler Gewalt. Auch die Psychiatrie-Erfahrungen einer 13-Jährigen sind Thema.  

                  Auf sehr magere Mädchenschultern sind Haare gefallen, die geschniten wurden
                  • 28. 1. 2022

                    Versuchter Femizid in Hamburg

                    Kontrollzwang und Psychoterror

                    Maja P. überlebte den Angriff ihres Ehemannes knapp. Vor Gericht sagt sie umfassend aus und schildert eine Beziehung voll psychischer Gewalt.  Katharina Schipkowski

                    Zwei Frauen stehen im Gerichtssaal am Fenster und gucken raus
                    • 18. 11. 2021

                      Suizid von Männern

                      Warum Männer seltener Hilfe suchen

                      Kolumne Great Depression 

                      von Sophia Zessnik 

                      Psychische Erkrankungen werden häufiger bei Frauen diagnostiziert, aber Männer sind gefährdeter, an einer solchen zu sterben. Ein Erklärungsversuch.  

                      Portrait eines Mannes mit Vollbart
                      • 27. 10. 2021

                        Autorin über das Patriarchat

                        „Das Ende ist in Aussicht“

                        Dank des sicheren Vaterschaftsnachweises wird die Gleichberechtigung kommen, sagt die Autorin Christina von Braun. Es ist nur eine Frage der Zeit.  

                        Mit einer Spezialpipette entnimmt eine Gentechnik-Expertin für einen Vaterschaftstest eine winzige Menge Flüssigkeit aus einem Probenbehälter.
                        • 26. 10. 2021

                          K.-o.-Spritzen in britischen Clubs

                          Gefährliches Feiern im Patriarchat

                          In Großbritannien bekamen Frauen in Clubs Spritzen mit betäubendem Inhalt injiziert. Doch die Ursache dieser Straftaten liegt viel tiefer.  Nicole Opitz

                          Die Nadel einer Spritze
                          • 11. 9. 2021

                            Schauspieler Fahri Yardım über Egos

                            „Mitgefühl mit Mackern“

                            Für Schauspieler Fahri Yardım sind unglückliche alte Männer das größte Klimaschutz-Hindernis. Die Grünen wählt er nur aus Trotz – wenn überhaupt.  

                            Fahri Yardım umarmt einen Baumstamm
                            • 17. 8. 2021

                              Umgang mit Bremer Au­to­po­se­r*in­nen

                              Mehr als Lärm und Tempo

                              Kommentar 

                              von Alina Götz 

                              Au­to­po­se­r*in­nen und Ra­se­r*in­nen sind laut und gefährlich. Und eine unangenehme Konfrontation mit der Macht der Autos und dem Patriarchat.  

                              Ein gelber Lamborghini Murcielago SV-R wird auf der Tuning Messe Essen Motor Show ausgestellt.
                              • 11. 8. 2021

                                Wilde Möhre 2021

                                Jung, männlich, unnötig

                                Selbst auf einem linksgrün angehauchten Festival entkommt man patriarchalischem Machogehabe nicht. Hier ein paar Tipps für übergriffige Stehpinkler.  Shoko Bethke

                                Auf vier Pappschildern, die an einem Zelt kleben, stehen die Sätze "Ladies only", "Kuscheln 1 Euro", "Bring mir ein Bier" und "Kusshaltestelle" geschrieben
                                • 8. 8. 2021

                                  Femizid an 34-Jähriger Afghanin

                                  Ehrenloser Mord

                                  Zwei Brüder haben ihre Schwester offenbar getötet – die Staatsanwaltschaft spricht von Ehrenmord. Die mutmaßlichen Täter sind in Haft.  Gareth Joswig

                                  • 2. 8. 2021

                                    Von wegen Gleichberechtigung

                                    Bayern emanzipiert

                                    Zur „Osnabrücker Mahlzeit“, dem Grünkohlessen des Verkehrsvereins Osnabrück, sind nur Männer zugelassen. Bayerische Gerichte finden sowas falsch.  Harff-Peter Schönherr

                                    Männer sitzen an Tischreihen und werden bedient
                                    • 18. 6. 2021

                                      Männliche Vormunde in Saudi-Arabien

                                      Das Wali-System bröckelt

                                      Saudische Frauen brauchen einen Vormund. Doch dessen Macht wird zunehmend eingeschränkt. Nun können Frauen ihren Wohnsitz frei wählen.  Karim El-Gawhary

                                      Zwei verhüllte Frauen mit Gesichtsmaske laufen an einem Fluss entlang
                                      • 13. 6. 2021

                                        Flucht aus Tschetschenien

                                        Endlich sicher, oder?

                                        Wer wie Albika aus Tschetschenien nach Deutschland flieht, lebt in zwei Welten: Nicht nur weil es zu gefährlich wäre, nach Hause zurückzukehren.  Tigran Petrosyan

                                        Eine Illustration eine Frau und ein Kind fliehen mit Koffer aus dem Umhang einer Frau
                                        • 10. 6. 2021

                                          Die Wahrheit

                                          Samoanisches Roulette

                                          Kolumne Die Wahrheit 

                                          von Anke Richter 

                                          Neues aus Neuseeland: Im Südseestaat Samoa tobt ein politischer Kampf zwischen einem Alt-Patriarchen und einer Grande Dame.  

                                          • 5. 5. 2021

                                            Buch „Das Patriarchat der Dinge“

                                            Diese Welt passt Frauen nicht

                                            Unsere Welt ist auf Männer ausgerichtet. Rebekka Endler macht in „Das Patriarchat der Dinge“ auf diesen Sexismus aufmerksam.  Julia Hubernagel

                                            Zwei Crashtestdummys sitzen im Auto, das Gesicht in Airbags gedrückt
                                          • weitere >

                                          Patriarchat

                                          • Abo

                                            Lesen Sie die taz 10 Wochen digital und am Wochenende auf Papier. Dazu gibt es den taz Reiseführer „Deutschland für Eigensinnige".

                                            lesen+reisen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Fußball
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Info
                                                • Veranstaltungen
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz lab 2022
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln