piwik no script img

FES-MenschenrechtspreisMoralische Identitätsstörung

Christian Jakob

Kommentar von

Christian Jakob

Die Friedrich-Ebert-Stiftung (FES) verleiht ihren Menschenrechtspreis an eine weltweite Allianz gegen die Internierung von Mi­gran­t:in­nen und Geflüchteten.

Bundesinnenminister Dobrindt setzt auf Return Hubs und Dauer-Abschiebehaft Foto: Kay Nietfeld/dpa

A m Montag verleiht die Friedrich-Ebert-Stiftung (FES) ihren Menschenrechtspreis an die International Detention Coalition, eine weltweite Allianz gegen die Internierung von Mi­gran­t:in­nen und Geflüchteten. Denn ob im Transit, bei Einreise, während eines Asylverfahrens, vor einer Abschiebung oder um eine freiwillige Ausreise zu erzwingen – Unerwünschte werden in mehr und mehr Ländern immer schneller und länger eingesperrt.

„Freiheitsentzug ist immer ein schwerer Eingriff in die Grundrechte und besonders belastend für Menschen mit Gewalterfahrungen“, schreibt die FES zur Preisverleihung. Die zunehmende Internierung mache Grenzen heute zu „Orten der Entwürdigung“. Der Titel der Festveranstaltung lautet „Kinder hinter Gittern“, es sprechen unter anderem SPD-Politikerinnen Saskia Esken und Reem Alabali Radovan.

All das wirkt, als leide die Partei unter moralischen Identitätsstörung. Esken war zu Ampel-Zeiten Parteivorsitzende, Alabali Radovan Migrationsbeauftragte. Die SPD stellte mit Nancy Faeser die Innenministerin. In dieser Zeit war Deutschland treibende Kraft beim Ausbau EU-Asylsystems GEAS, das die massenhafte Internierung Ankommender – auch von Kindern – in Lagern für „Schnellverfahren“ an den Außengrenzen vorsieht.

Gleichzeitig trieb Deutschland auf EU-Ebene den Aufbau sogenannter „Return Hubs“ in Drittstaaten voran. Dabei handelt es sich um Internierungslager, in die Menschen aus der EU gebracht werden, die man nicht in ihr Herkunftsland abschieben kann. Dort sollen sie auf unbegrenzte Zeit bleiben, bis sich irgendeine Lösung findet.

Das Logo der taz: Weißer Schriftzung t a z und weiße Tatze auf rotem Grund.
taz debatte

Die taz ist eine unabhängige, linke und meinungsstarke Tageszeitung. In unseren Kommentaren, Essays und Debattentexten streiten wir seit der Gründung der taz im Jahr 1979. Oft können und wollen wir uns nicht auf eine Meinung einigen. Deshalb finden sich hier teils komplett gegenläufige Positionen – allesamt Teil des sehr breiten, linken Meinungsspektrums.

Heute hat sich Schwarz-Rot die „Migrationswende“ zum Ziel gesetzt, treibende Kraft ist nun CSU-Innenminister Alexander Dobrindt. Auf einem „Migrationsgipfel“ kündigte er jüngst an, die EU-rechtlichen Hürden für die „Return Hubs“ abräumen zu wollen. Gleichzeitig will er bisherige Zeitlimits für Abschiebehaft streichen. Für bestimmte Gruppen soll eine zeitlich unbegrenzte Abschiebehaft möglich sein. Wenn die Festreden der SPD wieder mit ihrer Politik übereinstimmen sollen, müsste sie Dobrindt stoppen.

Gemeinsam für freie Presse

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Alle Artikel stellen wir frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade in diesen Zeiten müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass kritischer, unabhängiger Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen

Christian Jakob
Reportage & Recherche
Seit 2006 bei der taz, zuerst bei der taz Nord in Bremen, seit 2014 im Ressort Reportage und Recherche. Im Ch. Links Verlag erschien von ihm im September 2023 "Endzeit. Die neue Angst vor dem Untergang und der Kampf um unsere Zukunft". 2022 und 2019 gab er den Atlas der Migration der Rosa-Luxemburg-Stiftung mit heraus. Zuvor schrieb er "Die Bleibenden", eine Geschichte der Flüchtlingsbewegung, "Diktatoren als Türsteher" (mit Simone Schlindwein) und "Angriff auf Europa" (mit M. Gürgen, P. Hecht. S. am Orde und N. Horaczek); alle erschienen im Ch. Links Verlag. Seit 2018 ist er Autor des Atlas der Zivilgesellschaft von Brot für die Welt. 2020/'21 war er als Stipendiat am Max Planck Institut für Völkerrecht in Heidelberg. Auf Bluesky: chrjkb.bsky.social
Mehr zum Thema

19 Kommentare

 / 
  • Was hier als Bewusstseinsspaltung (ICD-10-Code F20) interpretiert wird, ist vermutlich blanker Zynismus. Meines Wissens hat die WHO Zynismus noch nicht als Krankheit gelistet. Kein Wunder: Zyniker leiden nicht. Sie lassen leiden. Für die WHO aber ist das Leid anderer kein Grund, von einer psychischen Störung auszugehen. Schade eigentlich.

  • Was sind derartige Auszeichnungen denn heutzutage noch wert?



    Das Bsp. des Nobelpreises zeigt es auch in diesem Jahr wieder.



    Seit der irrtümlichen Anerkennung Gaidos 2019, auch von Deutschland, versucht man in Venezuela Fakten zu schaffen.



    Die Hintergründe für derartige Auszeichnungen scheinen stets politisch motiviert.



    Weshalb sollte es bei diesem verhältnismäßig "kleinen Preis" anders sein?

  • Der FES sind alle Daumen gedrückt, dass die SPD wieder mit ihrer Politik zur Besinnung kommt. Ansonsten wird die SPD in ihrer jetzigen, mangelnden Authentizität bei den Wählern scheitern.

  • "moralischen Identitätsstörung"? Nein, sie sind nicht erkrankt, oder sind irrgeleitet. Sie tun es im vollsten Bewusstwein ihres Daseins! Sie leben unter uns, und versuchen ihren eigenen Vorteil zum fundamentalen Nachteil anderer zu erlangen. Darum sind wir vorsichtig bei der Wahl zukünftiger Volksvertreter. Nicht alle führen gutes im Schilde!

  • Die Bundesregierung hat es mit der Umsetzung der neuen europäischen Verordnungen in 2026 sehr eilig. Sie will nicht warten, sondern prescht nach vorne. Okay - mit Lagern haben die Deutschen ja schon im letzten Jahrhundert Erfahrungen sammeln können.



    Einen Vorgeschmack auf die Zustände in solchen Zentren liefert Eisenhüttenstadt (Brandenburg), wo bereits eines von zwei Dublin-Zentren existiert.



    Betroffene berichten: "»Wir werden anders behandelt als die anderen im Lager. Wir wurden ins Dublin-Lager ausgesondert. Es ist beschämend für uns. Wir werden gezwungen, in einen speziellen Bereich zu ziehen und haben noch weniger Privatsphäre: Jeden Tag werden Zimmer und manchmal sogar Schränke von Sozialarbeitern oder Sicherheitsleuten kontrolliert.«



    (Quelle: Proasyl)

  • Wir haben 30 Jahre nichts für unsere Infrastruktur getan, weil ...



    Wir haben 30 Jahre unser Schulsystem an die Wand gefahren, weil ...



    Wir haben 30 Jahre lang all unsere Innovationen nach China verkauft, weil ...



    Wir haben 30 Jahre lang unser Steuersystem den Wünschen der Milliardäre angepasst, weil ...



    Wir haben 30 Jahre lang Rechtsextremisten und Faschisten groß werden lassen, weil ...



    ... alles weil wir uns um die Ausländer und Migranten kümmern mussten?

    Blödsinn! Weil wir "größer, weiter, schneller, mehr" den Traum eines jeden Turbokapitalisten leben wollten!



    Weil wir unsere ureigensten, egoistischen Bedürfnisse über die Bedürfnisse der Gesellschaft, der Bürger, der Solidargemeinschaft gestellt haben!



    Weil jede noch so winzige Clique von "Erfolgreichen" für sich durch lobbyieren ein Schlupfloch aus dem Solidarpakt gebaut hat!

    Also hören wir auf, auf jenen herum zu trampeln die tatsächlich unsere Hilfe benötigen, denn uns geht es gut. Jenen die im Mittelmeer oder an noch grausameren Orten sterben, nicht!



    Die AfD ist lediglich Ausdruck unserer Unfähigkeit als Gesellschaft statt Gier ein menschenwürdiges Bild abzugeben.

    • @Bernhard Dresbach:

      "Also hören wir auf, auf jenen herum zu trampeln die tatsächlich unsere Hilfe benötigen, denn uns geht es gut."



      Leider fällt es zu vielen Menschen ganz leicht, nach unten zu treten. Über den Tellerrand zu schauen hingegen ist ihnen unmöglich. Die Politik macht sich das zunutze, indem sie die Gesellschaft fein aufspaltet und immer wieder gegeneinander in Stellung bringt. Die niederen Instinkte werden aktiviert. Wem das am Ende nutzen wird, kann man erahnen.



      Genau deshalb wurde nach dem Grauen des Nazi-Regimes das Grundgesetz geschaffen: Nicht als Luxus für sorglose glückliche Zeiten, sondern als Leitplanken gerade in schwierigen Zeiten. Um zu verhindern, dass die Fahrt erneut Richtung Barbarei und Faschismus geht. Wenn ich jetzt den Umgang einiger unserer Regierungspolitiker mit genau diesen "Leitplanken" sehe, wird mir schlecht. Wenn Zuversicht "ein Muskel ist, der trainiert werden muss" (Thea Dorn), dann ist das Trainingspensum momentan äußerst anspruchsvoll ...

      Ich bin ganz bei Ihnen und Ihren Ausführungen: alles Gute!

    • @Bernhard Dresbach:

      👍👍👍

    • @Bernhard Dresbach:

      Es war bisher nicht mein Eindruck, dass die DAX-Konzerne und andere "Kapitalisten" in der großen Mehrheit für die AfD trommeln ?

      • @Markus Michaelis:

        Was soll das denn? Bernhard Dresbach hat VOLLKOMMEN Recht mit seiner Ausführung. Konzerne und "Kapitalisten" trommeln sehr wohl für die AgD, siehe "Müller-Milch". Die grundsätzliche Ausrichtung der "Kapitalisten" geht sehr viel eher in Richtung rechts, auch extrem rechts, als etwa in die andere Richtiung. Nicht mal die "Mitte" ist vielen dieser Akteure geheuer. ALLES was auch nur einen Hauch von sozialer Gerechtigkeit aussendet, das wird verteufelt. Da ist kaum ein Unterschied zu der extremen Rechten.

      • @Markus Michaelis:

        Mein Vorschlag:



        Lesen Sie doch bitte den Text von Herrn Dresbach von Anfang an noch einmal gründlich durch, um zu verstehen, wen er wohl mit "wir" gemeint hat. Danke.

      • @Markus Michaelis:

        Das war auch nicht die Aussage, sondern dass wir alle gerne Milliardäre wären oder doch zumindest Millionäre und über selbiges Streben unser Menschsein weitestgehend aufgegeben haben.



        Der Missbrauch des Kapitals in unsere Gesetzgebung ist nur einer der Auslöser für unsere eigene Gier.

      • @Markus Michaelis:

        Eine brutal, neoliberale Politik der Bundesregierung treibt Teile der Bevölkerung, aus Unwissenheit und Ratlosigkeit an den rechten Rand, ohne sich über die Konsequenzen einer AfD Regierung im klaren zu sein.

  • Die einzige Strategie der "demokratischen" Parteien im Kampf gegen die Verfassungsfeinde der AfD: "Kopieren und Einfügen". "Sie brauchen nicht die AfD wählen, - WIR liefern auch!"

    Wenn ich den Umgang deutscher Regierungsmitglieder mit Gesetzen, Gerichten und sogenannten "Werten" sehe, möchte ich mit Frau Merkel sagen: " ... dann ist das nicht mehr mein Land."

    • @Woodbine:

      Natürlich.

      Die AfD ist eine Defizitpartei.

      Sie schreibt sich die Probleme, die die anderen Parteien nicht gelöst kriegen, auf die Agenda.

      Logischerweise sagen die anderen: "Schaffen wir auch allein."

      Die Gesetze, die es theoretisch gilt umzusetzen, sind ja da.

      Schafft nur keiner.

      Herrn Jakobs Artikel belegt das wieder.

      Wenn Sie eine tolle Idee haben, wie die, die gehen sollen, auch wirklich wieder gehen, melden Sie sich bei der Regierung.

      Denn so wird es darauf hinauslaufen, dass es in 50 Jahren ein Asylrecht wie heute nicht mehr geben wird.

  • Natürlich werden sie nichts tun was gerade ihren politischen Ruin bedeutet. Migranten aller Art sind während des Rechtsrucks eben die ideale Projektionsfläche für Schuld an Allem was zurzeit schiefläuft.

    Da hilft es dann wenn diese Jahrzehnte in Containern vor sich hin dämmern. Dann braucht man sie gar nicht erst als Menschen zu sehen.

  • Leider ist eine weitere Traditionspartei dabei, sich mit Riesenschritten in der Versenkung selbst zu vernichten. So wie es die "Liberalen" gemacht haben, mit völliger Verdrehung ihrer Leitlinien, die ehemals durchaus befolgt wurden und Sinn ergaben. Die wurden zu einem Aschehaufen reduziert und galten nur noch für wenige Wohlhabende. Nun geht auch die ehemals ehrwürdige SPD diesen Weg. Opportunismus steht auf deren Parteiagenda ganz oben, Verlogenheit gleich dahinter. Man lässt altehrwürdige Ziele und Prinzipien zugunsten des Machterhaltes einfach fallen und faselt nur noch leere Worthülsen. Charismatische Führung in dem Laden ist nicht entfernt zu bemerken. Es ist so schade....

    • @Perkele:

      Die "SPD" hat späteste jetzt in dieser Koalition, mit vielfachen mutmaßlich Rechtsbruch bzgl nationalen und internationalen Recht, ihre politische Existenzberechtigung verloren, was zunehmend auch zu "den Wähler" durchdringen wird ⚰️☠️

  • Die Doppelzüngigkeit der SPD ist sprichwörtlich. Die Wahlergebnisse spiegeln das wieder...