• taz logo
  • aus der taz
  • veranstaltungen
  • shop
  • fragen & hilfe
  • abo
  • genossenschaft
  • taz zahl ich
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 1. 8. 2023, 14:38 Uhr

      Twitter verklagt NGO

      X gegen Forschung

      Die NGO CCDH hat einen Bericht über Hassposts auf Twitter veröffentlicht. Das Unternehmen geht nun juristisch dagegen vor.  Johannes Drosdowski

      Ein X als Reklame.
      • 22. 6. 2023, 18:01 Uhr

        Sawsan Chebli über Hass im Netz

        „Kein Tag ohne Hetze gegen mich“

        Sawsan Chebli schreibt in „Laut“ über Gewalt im Internet. Ein Gespräch über ihre Zweifel, warum sie laut geworden ist, und was ihr Mut macht.  

        Sawsan Chebli sitzt auf einer Treppe und hält ihr Buch "Laut" in den Händen. Sie schaut ernst in die Kamera.
        • 20. 6. 2023, 08:04 Uhr

          Die Wahrheit

          Zwei Jahre Gefängnis für Wutheuler

          Bahn-Bashing soll von der Bundesregierung verboten werden. Die Deutsche Bahn jubelt, die Bahn-Fluencer sind fassungslos. Ein Unfallbericht.  Volker Surmann

          Bahn-Logo neben roter Fußgängerampel
          • 5. 4. 2023, 17:50 Uhr

            Verfahren gegen Twitter

            Bei Beschwerden nur unzureichend

            Das Bundesamt für Justiz wirft dem Musk-Unternehmen vor, dass es Beschwerden wegen rechtswidriger Inhalte nicht nachgehe. Ein Bußgeld ist möglich.  Svenja Bergt

            Viele Twitter-Logos
            • 29. 3. 2023, 12:17 Uhr

              Derbe Beleidigung auf Facebook

              Gericht weist Klage von Chebli ab

              Die Berliner SPD-Politikerin war gegen die Aussage „dämliches Stück Hirn-Vakuum“ vorgegangen. Vergeblich: Das sei von der Meinungsfreiheit gedeckt.  

              Sawsan Chebli hält ein Buch in die Kamera
              • 22. 3. 2023, 17:52 Uhr

                Hate-Speech auf Facebook

                Erneute Klage gegen Meta

                Jürgen Resch von der Deutschen Umwelthilfe erhielt Morddrohungen auf Facebook. Nun klagt er, um eine Gruppe mit 50.000 Mit­glie­der:in­nen zu löschen.  Dariusch Rimkus

                • 10. 2. 2023, 09:39 Uhr

                  Zum Tod von Joachim Siegerist

                  Der Hassprediger

                  Kolumne Der rechte Rand 

                  von Andreas Speit 

                  Der rechtsradikale Journalist und Politiker Joachim Siegerist ist verstorben. Mit seiner Medienarbeit gilt er als ein Wegbereiter der AfD.  

                  Joachim Siegerist verläßt ein Fernsehstudio in Riga.
                  • 25. 1. 2023, 15:30 Uhr

                    Antisemitismus in Sozialen Medien

                    Klage gegen Twitter

                    Zwei Organisationen klagen gegen Twitter. Die Plattform habe antisemitische Inhalte trotz Meldung nicht gelöscht – auch Holocaustleugnung.  Johannes Drosdowski

                    Twitter Logo
                    • 14. 12. 2022, 16:59 Uhr

                      Angriffe auf Social-Media-Plattformen

                      Blume siegt gegen Twitter

                      Immer wieder wird gegen den Antisemitismusbeauftragten gehetzt. Ein Gericht verpflichtet Twitter nun, bestimmte Tweets zu suchen und zu entfernen.  Christian Rath

                      Ein Mann mit Brille und Anzug
                      • 17. 11. 2022, 08:16 Uhr

                        Podcast über „Drachenlord“

                        Digital-analoge Eskalation

                        In Staffel zwei erzählt der Podcast „Cui Bono“ Internetgeschichte anhand eines bekannten Falls: „Drachenlord“ und die Macht von Reality-TV.  Johannes Drosdowski

                        "Hater" im frankischen Dorf von Winkler
                        • 18. 10. 2022, 17:53 Uhr

                          Bußgelder gegen Messengerdienst

                          Telegram muss blechen

                          Das Bundesjustizministerium verhängt Bußgelder gegen den Messengerdienst. Grund sind fehlende Meldewege zu Hassbotschaften.  Konrad Litschko

                          Das Telegram-Logo vor einer Reihe von Menschen, die als Silhouette erkennbar sind
                          • 1. 10. 2022, 18:14 Uhr

                            Diskriminierung von Ahmadiyya-Muslimen

                            Ein TikTok-Account voller Hass

                            Mitglieder der Ahmadiyya-Gemeinde ausgegrenzt und kriminalisiert. In Pakistan – und auch in Deutschland. Eine Geschichte nicht nur aus Fritzlar.  Betania Bardeleben

                            • 8. 8. 2022, 03:00 Uhr

                              Pimmel-Gate in Hamburg

                              Unterhalb der Schwelle

                              Die Hausdurchsuchung wegen des „Pimmel“-Tweets gegen Innensenator Andy Grote war nicht verhältnismäßig. Das hat das Landgericht jetzt festgestellt.  Lotta Drügemöller

                              Fassadfe der Roten Flora mit Aufschrift "Andy, du bist 1 Pimmel"
                              • 7. 8. 2022, 11:34 Uhr

                                „Hass im Netz“

                                Tödliche Wirkung des Internets

                                Seit dem Tod der Ärztin Lisa-Maria Kellermayr wird über „Hass im Netz“ diskutiert. Dabei ist Hass nicht nur digital. Er hat immer auch analoge Folgen.  Johannes Drosdowski

                                Menschen halten Kerzen in den Händen.
                                • 2. 8. 2022, 17:36 Uhr

                                  Hasskriminalität im Netz

                                  Offensive gegen digitale Gewalt

                                  Nehmen die Behörden Hasskriminalität im Netz ernst genug? Nach dem Tod der Ärztin Kellermayr stehen Polizei, Justiz und die Plattformen in der Pflicht.  Tanja Tricarico

                                  Ein Mann fährt ein Drohplakat gegen Impfärzte bei einer Demonstration mit dem Fahrrad herum
                                  • 31. 7. 2022, 13:11 Uhr

                                    „Pimmelgate“-Verfahren eingestellt

                                    Zu klein für öffentliches Interesse

                                    Die Staatsanwaltschaft ermittelt nicht mehr: Nun ist die kleine Affäre um Hamburgs Innensenator Andy Grote (SPD) und das Wort „Pimmel“ endlich vorbei.  Alexander Diehl

                                    Hamburgs Innensenator Andy Grote (SPD) schaut auf ein Smartphone
                                    • 22. 6. 2022, 03:00 Uhr

                                      Wegen getöteter Po­li­zis­t:in­nen

                                      Razzia für ein „Like“

                                      Razzia bei einer Person aus Hamburg – der Grund: Ein Like für einen Tweet, der die Tötung von Po­li­zis­t*in­nen gebilligt haben soll.  Alina Götz

                                      Ein Holzherz mit der Aufschrift: Ihr fehlt! Alex Yasmin
                                      • 29. 5. 2022, 16:01 Uhr

                                        Hass im Netz

                                        Müder Kampf gegen Hasskriminalität

                                        Nach einer Medienrecherche räumen Polizeibehörden Versäumnisse ein. Forderungen nach besserer Ausstattung der Dienststellen werden laut.  Tanja Tricarico

                                        Schriftzug zu Hass und Hetze im Netz
                                        • 11. 5. 2022, 08:50 Uhr

                                          Redefreiheit bei Twitter

                                          Musk will Trump twittern lassen

                                          Twitter verbannte den US-Ex-Präsidenten Donald Trump. Unter dem möglichen neuen Besitzer Elon Musk könnte er die Plattform wieder nutzen.  

                                          Ein Smartphone zeigt Donald Trumps gesperrten Account an, im Hintergrund ein Redepult mit US-Flagge
                                        • weitere >

                                        Hate Speech

                                        • FUTURZWEI

                                          Wer Ernst machen will, muss verstehen, warum wir nicht gegen die Klimakrise handeln, obwohl wir alles wissen: Ohne Kulturwandel kein Weltretten.

                                          Lesen
                                        • taz
                                          • Themen
                                            • Politik
                                              • Deutschland
                                              • Europa
                                              • Amerika
                                              • Afrika
                                              • Asien
                                              • Nahost
                                              • Netzpolitik
                                            • Öko
                                              • Ökonomie
                                              • Ökologie
                                              • Arbeit
                                              • Konsum
                                              • Verkehr
                                              • Wissenschaft
                                              • Netzökonomie
                                            • Gesellschaft
                                              • Alltag
                                              • Reportage und Recherche
                                              • Debatte
                                              • Kolumnen
                                              • Medien
                                              • Bildung
                                              • Gesundheit
                                              • Reise
                                              • Podcasts
                                            • Kultur
                                              • Musik
                                              • Film
                                              • Künste
                                              • Buch
                                              • Netzkultur
                                            • Sport
                                              • Kolumnen
                                            • Berlin
                                              • Nord
                                                • Hamburg
                                                • Bremen
                                                • Kultur
                                              • Wahrheit
                                                • bei Tom
                                                • über die Wahrheit
                                              • Aktuelles
                                              • Hausblog
                                              • Stellen
                                              • Presse
                                              • abo
                                              • genossenschaft
                                              • taz zahl ich
                                              • panter stiftung
                                              • recherchefonds ausland
                                              • taz daily
                                              • taz frisch
                                              • team zukunft
                                              • taz zahl ich
                                              • Aktuelle
                                              • Vor Ort
                                              • Live im Stream
                                              • Vergangene
                                              • taz FUTURZWEI
                                              • taz Blogs
                                              • Le Monde diplomatique
                                              • Werben in der taz
                                              • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                              • Essen in der taz Kantine
                                              • Kaufen im taz Shop
                                              • Leserbriefe
                                              • Mastodon
                                              • AGB
                                              • Impressum
                                              • Datenschutz
                                              • Briefe
                                              • Informant
                                            Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln