Die Wahrheit: Henriette
Donnerstag ist Gedichtetag auf der Wahrheit: Heute darf sich die geneigte Leserschaft an einem Poem erfreuen, das vor Hingabe zerfließt.
Einmal saß die holde Henriette
Neben mir in meinem Stammlokal;
Und wir teilten Bierchen und Bulette
Und bestellten beides gleich noch mal.
Hierauf trank die holde Henriette
Noch drei Bommerlunder und derweil
Frug sie, ob ich was dagegen hätte,
Wenn … – ich sagte: „Ganz im Gegenteil.“
Und da lachte sie, die Henriette,
Und sie küsste mich wie nicht von hier;
Ach, der Kuss, er schmeckte nach Bulette
Und nach Bommerlunder und nach Bier,
Doch er schmeckte auch nach Henriette
Und nach manchem, was unnennbar ist:
Leopard? Lakritze? Na, ich wette,
Niemals hat mich jemand so geküsst.
Leider stand die holde Henriette
Danach auf und griff nach ihrem Schal,
Schnürte sich die linke Stiefelette,
Strich mir übers Haar ein letztes Mal.
Schon im Gehen dreht sich Henriette
Noch mal um und flüstert: „Tschüs, min Jung!“
Und entschwebt. So seh ich die kokette,
Konfitürensüße Henriette
Heute noch in der Erinnerung.
Mit reinem Gewissen wissen
Auf taz.de finden Sie eine unabhängige, progressive Stimme. Frei zugänglich, ermöglicht von unserer Community. Alle Informationen auf unserer Webseite sind kostenlos verfügbar. Wer es sich aber leisten kann, darf – ganz im Zeichen des heutigen "Tags des guten Gewissens" – einen kleinen Beitrag leisten. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Koalitionsverhandlungen
Der SPD scheint zu dämmern: Sie ist auf Merz reingefallen
Parkinson durch Pestizide
Bauernverband gegen mehr Hilfe für erkrankte Bauern
Iranische Aktivistin über Asyl
„Das Bamf interessiert wirklich nur, ob du stirbst“
Anlegen nach dem Crash
Ruhe bewahren oder umschichten
Verkehrsminister wollen Kostensenkung
Luxusgut Führerschein
EU-Vorgaben
Wo Deutschland hinten liegt