Deutsche Hilfe für Ukraine: Schwere Waffen – irgendwann
Deutschland erhöht seine Zusagen an die Ukraine, liefert aber noch nicht. Noch hat Ägypten Vorrang.
Mit den neuen Ankündigungen schwerer Waffen für die Ukraine erweitert Deutschland seine Zusagen, nicht aber seine Lieferungen. Das von Olaf Scholz versprochene Flugabwehrsystem Iris-T SLM der Firma Diehl Defence muss erst noch gebaut werden. Diehl hat ein solches System im April an Ägypten verkauft, ein zweites ist im November fällig. Mehr als zwei pro Jahr kann Diehl derzeit nicht bauen.
Die Firma hatte bereits vor knapp drei Wochen eine Lieferung an die Ukraine vorgeschlagen; die Nachrichtenagentur Reuters berichtete darüber am 13. Mai und schrieb, die im November an Ägypten zu liefernde Einheit könne stattdessen an die Ukraine gehen. Die Ukraine hatte um zehn Systeme gebeten. Sie soll nun eines bekommen. Das zentrale Wort im Scholz-Satz „Damit versetzen wir die Ukraine in die Lage, eine ganze Großstadt vor russischen Luftangriffen zu schützen“ ist das Wort „eine“.
Eine Iris-T-SLM-Feuereinheit besteht nach Angaben des Fachblogs „augengeradeaus“ aus drei Startfahrzeugen, einem Radarfahrzeug und einem Führungsfahrzeug. Die Rakete Iris-T kann Flugzeuge, Hubschrauber und Marschflugkörper bis zu einer Entfernung von 40 Kilometern abschießen und wird von Deutschlands Luftwaffe benutzt. Die Variante Iris-T SLM ist die bodengestützte Version und wird ausschließlich für den Export produziert.
Scholz kündigte auch vier Mehrfachraketenwerfer an die Ukraine an sowie Radare zur Aufklärung von Artilleriestellungen, um die geplante Abgabe von Panzerhaubitzen der Bundeswehr zu ergänzen – Letztere wurden immer noch nicht geliefert, ebenso wenig wie alle anderen von Deutschland der Ukraine versprochenen schweren Waffen. Ein Zeitplan ist auch für das neue Versprechen nicht bekannt. Laut dpa soll es in enger Absprache mit den USA geschehen.
USA eiern herum
Die USA eiern in dieser Frage herum. Am Wochenende hatten US-Medien berichtet, ein Beschluss zur Lieferung von MLRS-Mehrfachraketenwerfern an die Ukraine stehe bevor. Am Montag lehnte US-Präsident Joe Biden dies vor Journalisten ab. Am Dienstag ruderte er in einem Beitrag für die New York Times zurück: Die Ukraine soll jetzt zwar keine MLRS-Systeme bekommen, die mehrere hundert Kilometer weit schießen können, wohl aber das Artilleriesystem HIMARS mit einer Reichweite von 70 Kilometern. Die Ukraine hat nach US-Berichten zugesichert, damit nicht auf russisches Territorium zu feuern.
Im Osten der Ukraine blieb die Stadt Sjewjerodonezk auch am Dienstag heftig umkämpft. Die ukrainische Armee zieht sich nach und nach zurück, versucht aber, den vorrückenden russischen Truppen dort sowie an anderen Orten möglichst hohe Verluste zuzufügen. Im Internet kursiert die Aufnahme eines angeblichen Telefonats eines russischen Soldaten im Gebiet Lyman, der berichtet, in seiner Einheit seien von ursprünglich 60 Soldaten noch sieben übrig.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Israel, Nan Goldin und die Linke
Politische Spiritualität?
Matheleistungen an Grundschulen
Ein Viertel kann nicht richtig rechnen
Innenminister zur Migrationspolitik
Härter, immer härter
Nikotinbeutel Snus
Wie ein Pflaster – aber mit Style
Börsen-Rekordhoch
Der DAX ist nicht alles
Israels Brüche der Waffenruhe
Die USA sind kein neutraler Partner