• taz logo
  • aus der taz
  • veranstaltungen
  • shop
  • fragen & hilfe
  • abo
  • genossenschaft
  • taz zahl ich
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit

Syrienkrieg

Seit Anfang 2011 währt der Konflikt zwischen Assad und Oppositionellen in Syrien. Mit dem Auftauchen der IS-Milizen begann ein Krieg in der ganzen Region. Die Beteiligung ausländischer Staaten wie Russland, den USA und der Türkei erschwert die Beendigung des Bürgerkriegs. Staffan de Mistura, der Sondergesandte der Vereinten Nationen für Syrien, schätzte im April 2016, dass seit Beginn des Krieges 400.000 Menschen getötet wurden, im April 2018 wurde die Zahl von Experte_innen auf 500.000 geschätzt. Rund 11,6 Millionen Syrer_innen waren 2015 auf der Flucht, davon 6,3 Millionen innerhalb Syriens. Mindestens fünf Millionen gelang es, Syrien zu verlassen. Die UNO bezeichnete die durch den Krieg ausgelöste Flüchtlingskrise als die schlimmste seit dem Völkermord in Ruanda in den 1990er-Jahren.

  • Syriens Diktator zu Besuch in China

    Xi macht Assad wieder salonfähig​

    Jahrelang musste er fernbleiben, nun hat Syriens Präsident Assad wieder China besucht. Das Treffen zeigt Pekings wachsenden Einfluss in Nahost.​  Fabian Kretschmer

    Bunter Empfang für den Diktator Assad
    • 8. 9. 2023, 18:45 Uhr

      Unruhen in Syrien

      Warum rumort es in Syrien wieder?

      Wirtschaftliche Probleme und neue Oppositionsgruppen bremsen die Pläne von Machthaber Baschar al-Assad aus. Menschen gehen derweil auf die Straße.  Jannis Hagmann

      Eine Menschenmenge protestiert mit Fahnen der syrischen Opposition
      • 5. 9. 2023, 10:20 Uhr

        Demonstrationen in Syrien

        Zweiter Frühling für Proteste

        Nach zwölf Jahren Krieg ist Syrien wirtschaftlich am Ende. Das Leid der Bevölkerung entlädt sich in Demonstrationen gegen das Assad-Regime.  Mouneb Taim

        Eine Menschenmasse protestiert
        • 4. 9. 2023, 18:49 Uhr

          Konflikt in syrischer Kurdenregion

          Aufstand arabischer Stämme

          Kämpfe in Nordostsyrien fordern mehr als 150 Tote. Vertreter der Bevölkerung verlangen Autonomie und mehr Geld aus Öleinnahmen.  Jannis Hagmann

          Zwei Autos stehen auf einer Straße, Männer heben ihre Arme in die Luft
          • 9. 8. 2023, 17:39 Uhr

            Grenzübergang nach Syrien offen

            Mit Assads Zustimmung

            Der Übergang ins syrische Rebellengebiet, Bab al-Hawa, wird geöffnet. Das haben die UN mit dem syrischen Machthaber verhandelt.  Julia Neumann

            Menschen protestieren mit einer syrischen Revolutionsfahne
            • 6. 8. 2023, 12:22 Uhr

              Humanitäre Hilfe für Syrien

              Abhängig von Assads Gnade

              Sechs Monate ist das Erdbeben her. Das Rebellengebiet in Syrien ist weiter auf Hilfe angewiesen. Doch ohne Assads Regime hilft die Uno nicht.  Julia Neumann

              Menschen stehen mit am Grenzübergang Bab al-Hawa und protestieren. Sie haben ihre Forderungen auf weisses Papier geschrieben, die sie in der Hand halten
              • 3. 8. 2023, 15:19 Uhr

                Bildung in Syrien

                Einsteigen bitte – und lernen!

                In Syriens Rebellengebiet erhalten viele Kinder kaum Schulbildung. Das Erdbeben hat die Lage verschärft. Nun kommen mobile Schulen zu den Kindern.  Moawia Atrash

                Eine Lehrerin sitzt auf einem Schemel vor einer Tafel in einem Bus, der als Schule umgebaut ist. Die Kinder sitzen an bunten Tischchen
                • 17. 7. 2023, 08:17 Uhr

                  Syrien-Expertin über UN-Strukturmängel

                  „Das Verbrechen des Aushungerns“

                  Russland blockiert das UN-Hilfsmandat für Syrien. Kein Einzelfall, merkt Konfliktforscherin Emma Beals an. Dabei solle Hilfe ein Menschenrecht sein.  

                  Zwei Mädchen vor Zelten
                  • 11. 7. 2023, 18:54 Uhr

                    Hilfslieferungen nach Syrien

                    Fatale Abhängigkeit

                    Kommentar 

                    von Julia Neumann 

                    Um dringende Hilfsmittel nach Syrien liefern zu können, braucht es die einstimmige Zustimmung des UN-Sicherheitsrats. Das hat unsägliche Konsequenzen.  

                    Eine Reihe Lastwagen parkt auf einer großen Freifläche
                    • 11. 7. 2023, 18:18 Uhr

                      Syrien-Hilfe scheitert im Sicherheitsrat

                      Keine Lieferungen ohne Assad

                      Russland hat per Veto im UN-Sicherheitsrat weitere Hilfslieferungen nach Syrien blockiert. Dabei hängen nicht nur Millionen Menschen davon ab.  Julia Neumann

                      Syrer inspizieren Lastwagen, die mit weißen Säcken beladen sind
                      • 7. 7. 2023, 08:03 Uhr

                        Schwäbischer Bürgermeister aus Syrien

                        Flüchtlingspolitik macht ratlos

                        Im dörflichen Ostelsheim tritt Ryyan Alshebl sein Amt als Bürgermeister an. Er kam als Geflüchteter, jetzt sorgt er für Fachkräfte in Kindergärten.  Benno Stieber

                        Ryyan Alshebl sitzt in Ostelsheim auf einer Bank
                        • 3. 7. 2023, 16:35 Uhr

                          Journalist aus Syrien

                          In Istanbul festgenommen

                          Der syrische taz-Autor Muhammad Al Hosse wurde im Exil in der Türkei festgenommen. Seine Familie befürchtet nun die Abschiebung nach Nordsyrien.  Jannis Hagmann

                          Portrait
                          • 30. 6. 2023, 14:49 Uhr

                            IS-Prozesse in Nord- und Ostsyrien

                            Am Ort ihres Verbrechens

                            Gastkommentar 

                            von Ibrahim Murad 

                            Die Selbstverwaltung in Nord- und Ostsyrien strebt Prozesse gegen ausländische IS-Täter an. Die Herkunftsländer haben ihre Pflicht versäumt.  

                            Kinder in einer städtischen Landschaft. Vor ihnen steht ein Panzer
                            • 30. 6. 2023, 13:18 Uhr

                              Neues UNO-Gremium für Syrien

                              Verschollen bei Krieg oder Flucht

                              Gegen den Protest von Damaskus haben die Vereinten Nationen ein neues Gremium geschaffen. Es soll das Schicksal von tausenden vermissten Syrern klären.  

                              Hunderte recken die Arme und tragen die Fahne der Revolutionären Syrer
                              • 15. 6. 2023, 18:58 Uhr

                                Syrien-Konferenz in Brüssel

                                Viel Geld, noch mehr Not

                                Im 13. Jahr des Syrienkonflikts leiden die Menschen mehr denn je. In Brüssel hat die internationale Gemeinschaft Hilfen in Milliardenhöhe zugesagt.  Jannis Hagmann

                                Drei kleine syrische Kinder gehen an ihren Familienzelten vorbei
                                • 19. 5. 2023, 16:08 Uhr

                                  Arabische Liga tagt in Saudi-Arabien

                                  Putins Freund und Putins Feind

                                  Bei der Arabischen Liga hat sowohl Russlands Verbündeter Assad einen Auftritt als auch Wolodimir Selenski. Für Letzteren kein einfacher Auftritt.  Karim El-Gawhary

                                  Der syrische Präsident Baschar Al-Assad bei seiner Ankunft in Saudi-Arabien
                                  • 9. 5. 2023, 10:56 Uhr

                                    Syrien wieder Teil der Arabischen Liga

                                    Ist der Krieg in Syrien vorbei?

                                    Offene Kämpfe gibt es nur noch vereinzelt, doch eine Lösung des Konflikts liegt in weiter Ferne. Zentrale territoriale Fragen sind weiter ungeklärt.  Jannis Hagmann

                                    Eine Werbetafel mit dem martialischen Bild von Bashar al-Assad mit Sonnenbrille in Uniform, hinter ihm bewaffnete soldaten und Raketen, die in den Himmel steigen
                                    • 8. 5. 2023, 19:03 Uhr

                                      Syrien wieder Teil der Arabischen Liga

                                      Eine Liga für sich

                                      Syrien wird wieder in die Arabische Liga aufgenommen. Die Mitglieder hoffen so auf eine regionale Lösung für den Konflikt. Die USA sehen das kritisch.  Julia Neumann

                                      Drei Männer sitzen auf einem Podoium vor ihren Labtops - hinter ihnen die Fahnen der Länder, die zur arabischen Liga gehören
                                      • 8. 5. 2023, 17:20 Uhr

                                        Rückkehr Syriens in die Arabische Liga

                                        Brutale Tatsachen

                                        Kommentar 

                                        von Karim El-Gawhary 

                                        Der Paria Assad ist zurück in der Arabischen Liga. Auf das Scheitern internationaler Syrienstrategien folgt zynische, aber pragmatische Realpolitik.  

                                        Das Portrait des syrischen Machthabers Bashar al-Assad auf einem Geldschein
                                      • weitere >

                                      Schwerpunkt Syrienkrieg

                                      • Politik
                                      • Nahost
                                        • FUTURZWEI

                                          Wer Ernst machen will, muss verstehen, warum wir nicht gegen die Klimakrise handeln, obwohl wir alles wissen: Ohne Kulturwandel kein Weltretten.

                                          Lesen
                                        • taz
                                          • Themen
                                            • Politik
                                              • Deutschland
                                              • Europa
                                              • Amerika
                                              • Afrika
                                              • Asien
                                              • Nahost
                                              • Netzpolitik
                                            • Öko
                                              • Ökonomie
                                              • Ökologie
                                              • Arbeit
                                              • Konsum
                                              • Verkehr
                                              • Wissenschaft
                                              • Netzökonomie
                                            • Gesellschaft
                                              • Alltag
                                              • Reportage und Recherche
                                              • Debatte
                                              • Kolumnen
                                              • Medien
                                              • Bildung
                                              • Gesundheit
                                              • Reise
                                              • Podcasts
                                            • Kultur
                                              • Musik
                                              • Film
                                              • Künste
                                              • Buch
                                              • Netzkultur
                                            • Sport
                                              • Kolumnen
                                            • Berlin
                                              • Nord
                                                • Hamburg
                                                • Bremen
                                                • Kultur
                                              • Wahrheit
                                                • bei Tom
                                                • über die Wahrheit
                                              • Aktuelles
                                              • Hausblog
                                              • Stellen
                                              • Presse
                                              • abo
                                              • genossenschaft
                                              • taz zahl ich
                                              • panter stiftung
                                              • recherchefonds ausland
                                              • taz daily
                                              • taz frisch
                                              • team zukunft
                                              • taz zahl ich
                                              • Aktuelle
                                              • Vor Ort
                                              • Live im Stream
                                              • Vergangene
                                              • taz FUTURZWEI
                                              • taz Blogs
                                              • Le Monde diplomatique
                                              • Werben in der taz
                                              • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                              • Essen in der taz Kantine
                                              • Kaufen im taz Shop
                                              • Fragen & Hilfe
                                              • Mastodon
                                              • AGB
                                              • Impressum
                                              • Datenschutz
                                              • Briefe
                                              • Informant
                                            Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln