piwik no script img

Debatte Bundeswehreinsatz in MaliVersagen in Bamako

Kommentar von Katrin Gänsler

Das westafrikanische Mali zerfällt immer weiter. Der Einsatz der Bundeswehr und finanzielle Versprechen der EU ändern nichts daran. Im Gegenteil.

Ein deutscher Blauhelmsoldat während einer Patrouille in der Stadt Gao im Norden Malis Foto: dpa

W er durch Malis Hauptstadt Bamako fährt, steckt ständig im Stau. Daran ändert auch die dritte Brücke, die 2011 eingeweiht wurde, nichts: Verkehr, Staub und Ruß sind zu Stoßzeiten unerträglich geworden. Bamako dehnt sich in die Fläche aus. Grund dafür ist nicht nur das Bevölkerungswachstum, das jährlich bei mehr als drei Prozent liegt. Aufgrund der Krise im Zentral- und Nordmali drängen zahlreiche Menschen in die Stadt, die weiterhin als sehr viel sicherer als der Norden, aber auch als Zentralmali gilt.

Dort sind für Terror und Überfälle nicht unbedingt islamistische Gruppierungen wie al-Qaida und deren Ableger, die vorwiegend im Norden aktiv sind, verantwortlich. In Mali kommt es wie in zahlreichen anderen westafrikanischen Staaten vermehrt zu Kämpfen zwischen Ackerbauern und Viehhirten. Letztere gehören in der Regel der ethnischen Gruppe der Fulani an. Die Kämpfe eskalieren auch deshalb, weil seit den 2000er Jahren, vor allem seit dem Zerfall Libyens, unzählige Kleinwaffen in der Region zirkulieren.

Darüber hinaus entstehen neue lokale Gruppierungen wie die Befreiungsfront Macina (FLM), deren Anhängerschaft zwar nur auf maximal 200 Kämpfer geschätzt wird. Dennoch gelingt es diesen, auf lokaler Ebene Anschläge zu verüben, vor allem aber zu destabilisieren. Darunter mischen sich bewaffnete Banditen, die Straßen blockieren und Überfälle verüben. Menschenrechtler gehen davon aus, dass alleine im Jahr 2016 bei mindestens 385 Anschlägen 332 Personen ums Leben gekommen sind. Davon waren knapp zwei Drittel Zivilisten. Dabei war bereits im Vorjahr das Friedensabkommen von Algier unterzeichnet worden.

All das geschieht ausgerechnet in dem Land, in dem der aktuell größte Einsatz der Bundeswehr stattfindet. Im Rahmen des Minusa-Einsatzes, für den die Soldaten überwiegend in der Stadt Gao im Norden stationiert sind, kann diese bis zu 1.000 Soldaten schicken. In Koulikoro, 60 Kilometer nördlich von Bamako, können für die europäische Trainingsmission (EUTM) weitere 300 stationiert werden. EUTM läuft bereits seit April 2013 und hatte bis November 2017 insgesamt 11.419 malische Soldaten trainiert.

EU-Nothilfefonds

Bei militärischer Unterstützung alleine bleibt es nicht. Nach einer folgenschweren Tuareg-Revolution, einem Staatsstreich im März 2012 und der neunmonatigen Besetzung des Nordens durch verschiedene islamistische Gruppierungen fließen seit der Wahl von Ibrahim Boubacar Keïta zum Präsidenten wieder Millionen in das Land. In den Europäischen Entwicklungsfonds wurden 610 Millionen Euro eingezahlt. Mali ist zudem eins der fünf Länder, mit denen die EU eine Migrationspartnerschaft hat. Neun weitere Projekte zur Stabilisierung des Landes werden mit 156,5 Millionen Euro über den EU-Nothilfefonds finanziert. Laut EU-Informationen habe das bereits 13.486 Arbeitsplätze geschaffen.

Wer jedoch im Land unterwegs ist, merkt davon nichts. Mali – bis zum Putsch im März 2012 gerne als „westafrikanische Musterdemokratie“ bezeichnet – entwickelt sich rückwärts. Selbst laut Weltbank hat die Zahl jener, die unterhalb der Armutsgrenze leben, von 2010 bis 2013 wieder zugenommen. Aktuelle zuverlässige Statistiken gibt es nicht, zu spüren ist das in Bamako aber allerorts. Vor allem junge Menschen sind enttäuscht bis verbittert. Selbst wer eine Geschäftsidee hat, die nur wenig Anfangskapital erfordert, findet keine Unterstützung. Vielen jungen Männern gelingt es nicht einmal mehr, sich als Tagelöhner durchzuschlagen.

Mali – bis zum Putsch 2012 gerne als westafrikanische Musterdemokratie bezeichnet – entwickelt sich rückwärts

Jetzt drängen zusätzlich die Rückkehrer aus Europa und Nordafrika auf den Markt. Präsident Keïta sagte der Wochenzeitschrift Jeune Afrique kürzlich, dass alleine aus Libyen 11.000 Menschen zurückgekehrt sind. Dabei gibt es schon für alle, die geblieben sind, keine Arbeit. Nun bleiben auch die Rücküberweisungen aus, von denen zahlreiche Familien gelebt haben. Junge Malier auf der anderen Seite haben aber heute so gut wie keine Chance mehr, auf offiziellem Weg nach Europa zu kommen, um dort zu studieren oder zu arbeiten.

Staatsverfall

In Mali lässt sich gerade besonders krass der Staatsverfall mit ansehen. EUTM kann noch so viele Soldaten ausbilden – statistisch gesehen dürfte mittlerweile wohl jeder Soldat einmal in Koulikoro gewesen sein: Wenn ihnen das Material, weitere Schulungen und der Armee anschließend das Geld fehlen, dann wird auch der Kampf gegen die Terroristen nicht gelingen. Wenn es weiterhin zu Menschenrechtsverletzungen kommt, wie von verschiedenen NGOs dokumentiert, dann werden die Soldaten auch weiterhin keine ausreichende Unterstützung in der Bevölkerung erleben.

Gleiches gilt für die riesigen Summen, die vorwiegend aus der Europäischen Union nach Mali fließen. Bisher kommen diese bei der Masse der Bevölkerung nicht an, was viele Bewohner zunehmend verärgert und den Eindruck erweckt, dass Europa wieder einmal nur redet, aber kein echtes Interesse hat.

In der Verantwortung ist letztendlich aber vor allem die malische Regierung. IBK, wie der Präsident meist genannt wird, ist heute 72 Jahre alt und war bei der eilig vorbereiteten Wahl im August 2013 nur eine Notlösung. Eigene Akzente hat er seit seinem Amtseintritt nicht gesetzt, im Gegenteil. Gerade ist sein vierter Premierminister zurückgetreten, und seine Regierung gilt stets als extrem instabil.

Nur selten wird über seinen Vorgänger, den im März 2012 gestürzten Amadou Toumani Touré, gesprochen, oder über den Putschisten-Führer Amadou Sanogo. Der sitzt zwar in Haft, doch sein Prozess wird regelmäßig vertagt. Aufarbeitung, so wirkt es, hat es bisher nur gegeben, wenn es um die zerstörten Manuskripte in Timbuktu geht, was weltweit für Entsetzen sorgte.

Internationale Gelder und Einsätze können nur begleiten. Die eigentlichen Änderungen müssen vor Ort geschehen.

Links lesen, Rechts bekämpfen

Gerade jetzt, wo der Rechtsextremismus weiter erstarkt, braucht es Zusammenhalt und Solidarität. Auch und vor allem mit den Menschen, die sich vor Ort für eine starke Zivilgesellschaft einsetzen. Die taz kooperiert deshalb mit Polylux. Das Netzwerk engagiert sich seit 2018 gegen den Rechtsruck in Ostdeutschland und unterstützt Projekte, die sich für Demokratie und Toleranz einsetzen. Eine offene Gesellschaft braucht guten, frei zugänglichen Journalismus – und zivilgesellschaftliches Engagement. Finden Sie auch? Dann machen Sie mit und unterstützen Sie unsere Aktion. Noch bis zum 31. Oktober gehen 50 Prozent aller Einnahmen aus den Anmeldungen bei taz zahl ich an das Netzwerk gegen Rechts. In Zeiten wie diesen brauchen alle, die für eine offene Gesellschaft eintreten, unsere Unterstützung. Sind Sie dabei? Jetzt unterstützen

Westafrika-Korrespondentin
Nach dem Abitur im Münsterland bereiste sie zum ersten Mal Südafrika und studierte anschließend in Leipzig, Helsinki und Kopenhagen Journalistik und Afrikanistik. Nach mehreren Jahren im beschaulichen Schleswig-Holstein ging sie 2010 nach Nigeria und Benin. Seitdem berichtet sie aus ganz Westafrika – besonders gerne über gesellschaftliche Entwicklungen und all das, was im weitesten Sinne mit Religion zu tun hat.
Mehr zum Thema

13 Kommentare

 / 
  • "Grund dafür ist nicht nur das Bevölkerungswachstum, das jährlich bei mehr als drei Prozent liegt."

    Auch wenn es noch andere Gründe geben mag: Wenn man diesen nicht auch in den Griff bekommt, wird sich nichts zum Besseren wenden.

    • @XXX:

      Ja, das übliche Prozedere: Schuld ist nur das Bevölkerungswachstum, dass müssen "die" natürlich in den Griff kriegen (Oder "man", wer immer das sein mag). Schön für Sie, wenn Sie sich solch einfache Erklärungen zurechtbasteln können. Wird der Versand nicht überstrapaziert.

      • @Ute Krakowski:

        Es ist unmöglich, ein Land mit 3% Bevölkerungswachstum zu entwickeln, da man dazu langfristig ein wirtschaftliches Wachstum von 8% benötigen würde. Und das hat langfristig kein Staat. Selbst China mit geringem Bevölkerungswachstum klagt, dass noch sehr viel nachzuholen ist (GDP/capita ppp China 15.000$, Mali 2000$).

      • @Ute Krakowski:

        Oh je: "wird der Verstand nicht überstrapaziert", muss es natürlich heißen!

  • Das ist wieder so ein Artikel, wo die Überschrift nicht zum Artikel passt.

     

    Im Artikel steht, viele Millionen würden aus Europa nach Mali fließen.

     

    Die Überschrift suggeriert, es gäbe nur Versprechungen, es werde aber kein Geld gezahlt.

     

    Worauf sich das "Im Gegenteil." bezieht, blieb mir schleierhaft. Im Artikel erhebt die Autorin gegen die Bundeswehr keinen Vorwurf.

     

    Geht es bitte etwas seriöser, liebe Taz?

    • @rero:

      Können Sie lesen? Vielleicht liegt es an einer gewissen Schwäche im Leseverständnis, wenn sie das so wahrnehmen, dass " Überschrift nicht zum Artikel passt".

    • 9G
      97796 (Profil gelöscht)
      @rero:

      Wenn man gegen die Bundeswehr keinen Vorwurf erhebt, ist ein Artikel also minderwertig. Aha.

      • @97796 (Profil gelöscht):

        Donnerlittchen, das Niveau hier lässt mich erblassen...

  • 6G
    61321 (Profil gelöscht)

    Falls Recherchen in diese Richtung möglich sind - schreiben Sie doch mal etwas darüber, wo das europäische Geld verbleibt, das ins Land fließt.

    Danke für diesen Artikel und Ihre zukünftigen Berichte

    • 8G
      82236 (Profil gelöscht)
      @61321 (Profil gelöscht):

      Eine Antwort wäre diese, oder vielmehr Frage: Wer hat in Deutschland schon mal was von Vincent Bolloré gehört?

       

      LA FACE CACHÉE DE L'EMPIRE BOLLORÉ (2/5) ENQUÊTE

      Comment Vincent Bolloré s'est taillé un empire en Afrique

      3 FÉVRIER 2009 PAR MARTINE ORANGE

      L'essentiel de la richesse du groupe Bolloré provient d'Afrique. En vingt ans, Vincent Bolloré s'est construit un royaume sur les débris de l'empire colonial français. Des entrepôts aux ports, il contrôle l'ensemble de la chaîne logistique et de transports sur les matières premières produites en Afrique de l'Ouest. Mais son emprise va plus loin. Même s'il n'apparaît qu'au second plan, il est un des actionnaires majeurs de Socfinal, un groupe qui exploite parmi les plus grands domaines de plantation d'Afrique. Deuxième volet de notre enquête sur le groupe Bolloré.

      • 6G
        61321 (Profil gelöscht)
        @82236 (Profil gelöscht):

        "Wer hat in Deutschland schon mal was von Vincent Bolloré gehört?"

         

        Muss gestehen, ich nicht und war überrascht, dass es sogar einen (kurzen) dt. Wikipedia-Artikel über den gibt.

         

        So fügt sich ein Puzzle-Stück zum anderen.

      • @82236 (Profil gelöscht):

        Toll, copy & paste eines französischen Artikels. Mensch, sind wir gebildet. Hilft der Diskussion jedoch recht wenig.

        Ich würde mich über ein paar eigene Aussagen freuen, gerne auf deutsch.