• taz logo
  • aus der taz
  • veranstaltungen
  • shop
  • fragen & hilfe
  • abo
  • genossenschaft
  • taz zahl ich
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 18. 8. 2023, 13:44 Uhr

      Svenja Schulze in Westafrika

      Nicht nur geben, auch abgeben

      Kommentar 

      von Anna Lehmann 

      Deutschland will auf Augenhöhe mit den Staaten des Südens kooperieren. Dann muss es ihnen auch fairen Zugang zu den eigenen Märkten schaffen.  

      Entwicklungshilfeministerin Schulze vor einem Flugzeug.
      • 14. 1. 2022, 10:55 Uhr

        Sanktionen gegen Mali

        Gespanntes Warten in Bamako

        Die westafrikanische Wirtschaftsgemeinschaft Ecowas setzt die Strafmaßnahmen weiter durch. Trotzdem gibt es Schlupflöcher und bisher keine Panik.  Katrin Gänsler

        Menschen an einer Bushaltestelle
        • 18. 8. 2021, 15:00 Uhr

          Mali ein Jahr nach dem Putsch

          Neuwahlen in weiter Ferne

          Am 18. August 2020 stürzte das Militär Malis gewählte Regierung. Heute überwiegt Pessimismus über die Zukunft, ein Neuanfang ist nicht in Sicht.  Katrin Gänsler

          Malis Fahne wogt in einer freudigen Menschenmenge
          • 20. 1. 2021, 11:12 Uhr

            Politische Spannungen in Mali

            Missmut in Bamako

            In Mali hat sich die Stimmung fünf Monate nach dem Militärputsch nicht wirklich verbessert. Jetzt will die Opposition wieder auf die Straße gehen.  Katrin Gänsler

            Übergandpräsident Bah N'Daw sitzt neben Vizepräsident des Übergangsrates Assimi Goïta - weitere Bodyguards und Soldaten in Uniform stehen daneben
            • 6. 10. 2020, 18:45 Uhr

              Neue Regierung in Mali

              Jetzt fallen die Sanktionen

              In Mali bilden die herrschenden Militärs eine Übergangsregierung. Westafrika ruft zur Wiederaufnahme der Zusammenarbeit auf.  Dominic Johnson

              Bah Ndaw in weißem Gewand
              • 22. 9. 2020, 16:46 Uhr

                Übergangsregierung für Mali

                Oberst a. D. als Präsident

                Malis ehemaliger Luftwaffenchef Ba Ndaw wird Übergangspräsident in Mali. Die Militärs umgehen so die Vorgabe, die Macht an Zivilisten zurückzugeben.  Dominic Johnson

                Malis Juntachef hält Ansprache im Fernsehen
                • 14. 9. 2020, 18:22 Uhr

                  Nach Putsch in Mali

                  Militärs gegen Zivilisten

                  Malis Militärjunta will wichtige Ämter in der Übergangsfrist behalten. Die Protestbewegung ist empört.  Dominic Johnson

                  Unterstützer der Armee demonstrieren zum Auftakt der Nationalen Konzertation in Mali
                  • 24. 8. 2020, 18:16 Uhr

                    Nach dem Putsch in Mali

                    Militär bleibt an der Macht

                    Die Militärjunta verhandelt jetzt mit Westafrikas Regionalorganisation Ecowas. Sie will eine „Übergangszeit“ bis 2023 führen.  Katrin Gänsler

                    Zwei malische Soldaten der "Special Forces" in Uniform neben und in einem Militärfahrzeug
                    • 20. 8. 2020, 17:28 Uhr

                      Mali nach dem Putsch

                      Schnell zusammenraufen

                      Die zivile Protestbewegung will mit den Militärputschisten zusammenarbeiten. Im Gespräch ist eine gemeinsame Übergangsregierung.  Katrin Gänsler

                      ein Screenshot zeigt die Videokonferenz der Ecowas - 16 Staatsführer am heimischen Bildschirm
                      • 19. 8. 2020, 14:30 Uhr

                        Umsturz in Mali

                        Ein Imam lehrt das Fürchten

                        Der Putsch in Mali folgt auf monatelange Proteste gegen Präsident Keïta. Die Bewegung hatte Imam Mahmoud Dicko aufgebaut.  Katrin Gänsler

                        Mahmoud Dicko sitzt auf einem weiss-glänzenden Sofa
                        • 19. 8. 2020, 09:05 Uhr

                          Umsturz in Mali

                          Rücktritt nach Putsch

                          Präsident Ibrahim Boubacar Keïta verkündet seinen Rücktritt, nachdem Malis Militär ihn festgenommen hatte. Demonstrant*innen jubeln.  Katrin Gänsler

                          • 18. 8. 2020, 15:04 Uhr

                            Meuterei in Mali

                            Panik vor Putschversuch

                            Aufständische Soldaten bringen Teile einer Militärbasis unter ihre Kontrolle und bewegen sich auf die Hauptstadt Bamako zu.  Dominic Johnson, Katrin Gänsler

                            Demonstrant streckt die Hände in den Himmel aus
                            • 12. 7. 2020, 16:38 Uhr

                              Unruhen in Mali dauern an

                              Appelle und neue Barrikaden

                              In Mali wird weiter protestiert. Präsident Ibrahim Boubacar Keïta bietet die Auflösung des Verfassungsgerichts an. Das dürfte kaum reichen.  Katrin Gänsler

                              Brennende Barrikaden, davor eine Person
                              • 18. 6. 2020, 18:50 Uhr

                                Gestrandete malische Band Faratuben

                                Schuldenberg im Lockdown

                                Die Band Faratuben aus der malischen Hauptstadt Bamako sitzt seit Corona im dänischen Aarhus fest. Was macht die Isolation mit den Künstlern?  Jürgen Ziemer

                                Dieudonné Koita, Jakob De Place, Mikas Bøgh Olesen, Kassim Koita, Sory Daou und Ernest Koita
                                • 26. 5. 2020, 15:55 Uhr

                                  Übergriffe in Mali und Burkina Faso

                                  Kopfschüsse gegen den Terror

                                  Im Krieg gegen Islamisten in Mali und Burkina Faso nehmen extralegale Hinrichtungen und Armeegewalt zu. Staat und Volk trauen einander nicht.  Katrin Gänsler

                                  Waffen im Armeelager Koulikoro in Mali
                                  • 19. 3. 2020, 18:39 Uhr

                                    Wahlen in Mali

                                    Viren oder Terroristen

                                    Trotz Coronagefahr hält Mali an Parlamentswahlen in gut einer Woche fest. Aber die Gewalt ist eine Hürde für glaubwürdige Wahlen  Katrin Gänsler

                                    Eine Frau steht mit einem Wahlplakat bei einer Kundgebung in Mali.
                                    • 12. 8. 2018, 16:48 Uhr

                                      Stichwahl in Mali

                                      Leere Wahllokale, volle Pfützen

                                      Die zweite Runde der Präsidentschaftswahl in Mali fällt buchstäblich ins Wasser. Aber nicht nur Regen ist der Grund für geringen Andrang.  Katrin Gänsler

                                      eine Fra spricht in Mikrofone und Kameras
                                      • 10. 8. 2018, 13:57 Uhr

                                        Vor der Stichwahl in Mali

                                        Die Opposition hat schon verloren

                                        Kurz vor der Stichwahl um die Präsidentschaft in Mali findet nicht einmal mehr ein sichtbarer Wahlkampf statt. Die Wahlbeteiligung dürfte niedrig sein.  Katrin Gänsler

                                        Mehrere Männer winken
                                        • 2. 8. 2018, 18:45 Uhr

                                          Wahl in Mali

                                          Warten auf das Wahlergebnis

                                          Während die Zuversicht der Anhänger von Präsident IBK in einen Sieg in der ersten Runde schwindet, warnt die Opposition vor Betrug.  Katrin Gänsler

                                          Mehrere Männer sitzen nebeneinander auf Stühlen. Sie schauen schlechtgelaunt
                                        • weitere >

                                        Bamako

                                        • FUTURZWEI

                                          Wer Ernst machen will, muss verstehen, warum wir nicht gegen die Klimakrise handeln, obwohl wir alles wissen: Ohne Kulturwandel kein Weltretten.

                                          Lesen
                                        • taz
                                          • Themen
                                            • Politik
                                              • Deutschland
                                              • Europa
                                              • Amerika
                                              • Afrika
                                              • Asien
                                              • Nahost
                                              • Netzpolitik
                                            • Öko
                                              • Ökonomie
                                              • Ökologie
                                              • Arbeit
                                              • Konsum
                                              • Verkehr
                                              • Wissenschaft
                                              • Netzökonomie
                                            • Gesellschaft
                                              • Alltag
                                              • Reportage und Recherche
                                              • Debatte
                                              • Kolumnen
                                              • Medien
                                              • Bildung
                                              • Gesundheit
                                              • Reise
                                              • Podcasts
                                            • Kultur
                                              • Musik
                                              • Film
                                              • Künste
                                              • Buch
                                              • Netzkultur
                                            • Sport
                                              • Kolumnen
                                            • Berlin
                                              • Nord
                                                • Hamburg
                                                • Bremen
                                                • Kultur
                                              • Wahrheit
                                                • bei Tom
                                                • über die Wahrheit
                                              • Aktuelles
                                              • Hausblog
                                              • Stellen
                                              • Presse
                                              • abo
                                              • genossenschaft
                                              • taz zahl ich
                                              • panter stiftung
                                              • recherchefonds ausland
                                              • taz daily
                                              • taz frisch
                                              • team zukunft
                                              • taz zahl ich
                                              • Aktuelle
                                              • Vor Ort
                                              • Live im Stream
                                              • Vergangene
                                              • taz FUTURZWEI
                                              • taz Blogs
                                              • Le Monde diplomatique
                                              • Werben in der taz
                                              • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                              • Essen in der taz Kantine
                                              • Kaufen im taz Shop
                                              • Fragen & Hilfe
                                              • Mastodon
                                              • AGB
                                              • Impressum
                                              • Datenschutz
                                              • Briefe
                                              • Informant
                                            Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln