• taz logo
  • Die neue taz FUTURZWEI
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Social Media seit 1979
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 22. 6. 2022

      Viele Tote bei Terrorangriffen in Mali

      Die Gewaltspirale dreht sich

      Nach dem Angriff mit 132 Toten gibt es in Mali Proteste. Dort und in in Burkina Faso nimmt die Gewalt zu – die Militärherrscher reagieren mit Härte.  Dominic Johnson

      Soldaten mit Gewehren marschieren
      • 21. 5. 2022

        Bewaffnete Konflikte um Ressourcen

        Klima macht Krisen

        Gastkommentar 

        von Janani Vivekananda 

        und Benjamin Pohl 

        Konflikte um Lebensgrundlagen nehmen nicht nur in der Sahelzone zu. Deutsche Stabilisierungspolitik muss hier ansetzen – stärker als bisher.  

        Ein Bauer hält einen geschädigten Maiskolben in der Hand
        • 20. 5. 2022

          Bundeswehr in der Sahel-Zone

          Bundestag verlängert Mali-Einsätze

          Der jahrelange Einsatz internationaler Truppen hat Mali nicht sicherer gemacht. Die Einsätze der Bundeswehr im Sahel wurden dennoch verlängert.  

          Bundeswehrsoldaten stehen vor einem Hubschrauber
          • 11. 5. 2022

            Mandatsverlängerung in Mali

            Ein Zeichen gegen Wagner

            Kommentar 

            von Katrin Gänsler 

            Es ist richtig, dass die Bundeswehr in Mali bleibt, weil das Land dadurch sicherer geworden ist. Aber der Einsatz kann nur Teil einer Lösung sein.  

            Bundeswehrsoldaten stehen vor 2 Panzern mit deutscher Flagge
            • 11. 5. 2022

              Doch kein kompletter Abzug

              Bundeswehr bleibt in Mali

              Deutschland will die Beteiligung am UN-Einsatz in Mali ausweiten. Der EU-Ausbildungseinsatz wird nach Niger verlagert.  Tobias Schulze

              Bundeswehrsoldaten stehen an einem NH90-Hubschrauber im Camp Castor in Gao
              • 4. 5. 2022

                Bundeswehr in der Sahelregion

                Rückzug aus Mali eingeleitet

                Die Bundesregierung verkündet das Aus der EU-Ausbildungsmission in Mali. Die Beteiligung am UN-Einsatz soll nur unter Bedingungen weitergehen.  

                Christine Lambrecht und Bundeswehrsoldaten
                • 4. 5. 2022

                  Französische Soldaten in Mali

                  Die Junta zieht Grenzen

                  Kommentar 

                  von Katrin Gänsler 

                  Mali beendet die militärische Kooperation mit Frankreich. Für die Sicherheit ist das eine schlechte Nachricht – aber der Schritt hat gute Gründe.  

                  Ein Soldat steht an einer Strasse
                  • 3. 5. 2022

                    Frankreichs Militäreinsatz in Mali

                    Mali wirft Frankreichs Truppen hinaus

                    Die Militärregierung in Bamako kündigt die Militärabkommen, die Frankreichs Antiterroreinsätze gegen islamistische Gruppen erlauben.  Dominic Johnson

                    Ein Konvoy von Militärfahrzeugen in karger Landschaft
                    • 19. 4. 2022

                      Kampf gegen IS in Sahelzone

                      Mali darf sich nicht wiederholen

                      Die internationalen Militäreinsätze in Mali gelten als gescheitert. Jetzt wird der Niger wichtigster Standort ausländischer Antiterrortruppen.  Katrin Gänsler

                      Eine blonde Frau und eine dunkelblonde Frau begrüßen zwei Soldaten und drei Männer in langen Roben vor einem Flugzeug auf dem "Luftwaffe" steht
                      • 15. 4. 2022

                        Außenministerin in Mali und Niger

                        Sie hört Frauen zu

                        Wie sehr hängen Sicherheitsinteressen, Hunger und Klimakrise zusammen? Auf ihrer Afrikareise konnte Annalena Baerbock dies vor Ort erfahren.  Katrin Gänsler

                        Annalena Baerbock spricht mit einer Gruppe von Frauen in Ouallam
                        • 13. 4. 2022

                          UN-Stabilisierungsmission für Mali

                          Baerbock will Minusma erhalten

                          Zu Besuch in Mali hält Außenministerin Annalena Baerbock an der UN-Stabilisierungsmission fest. Sie schaffe einen „gewissen Grad“ an Sicherheit.  Katrin Gänsler

                          Annalena Baerbock im Kreis von Soldaten
                          • 12. 4. 2022

                            Ende der Ausbildungsmission in Mali

                            Ein später Weckruf

                            Kommentar 

                            von Katrin Gänsler 

                            Die Präsenz der Wagner-Gruppe ist ein gutes Zusatz-Argument, die Ausbildungs-Mission in Mali zu beenden. Gründe hätte es schon zuvor genug gegeben.  

                            Deutsche Soldaten sitzen auf einem Stuhl, zwischen ihnen ein Gewehr und ein Mars-Riegel im Gepäck
                            • 12. 4. 2022

                              EU-Ausbildungsmission in Mali

                              Vorerst auf Eis gelegt

                              Die Ausbildungstätigkeit für Armee und Nationalgarde in Mali werde gestoppt, sagte EU-Chefaußenpolitiker Borrell. Berlin will den Einsatz formal fortsetzen.  Dominic Johnson

                              Zwei Soldaten üben unter Anleitung mit dem MG
                              • 3. 4. 2022

                                Mehr als 200 Tote bei Armeeeinsatz

                                Blutbad in Mali

                                In einem von Islamisten kontrollierten Ort hat Malis Armee mehr als 200 Menschen umgebracht. Sie selbst hält die Opfer für „Terroristen“.  Dominic Johnson

                                Staatspräsident von Mali: Assimi Goita
                                • 25. 3. 2022

                                  Einigung zwischen Mali und Westafrika

                                  Auf Annäherungskurs

                                  Malis Militärregierung will früher als geplant wählen lassen und zur Demokratie zurückkehren. So soll das Ende regionaler Sanktionen erreicht werden.  Dominic Johnson

                                  Ein Soldat trägt einen blauen Helm mit der Aufschrift UN
                                  • 17. 3. 2022

                                    Terroranschlag im Niger

                                    Viele Tote bei Angriff auf Bus

                                    Bei dem mutmaßlich von Jihadisten begangenen Anschlag starben 21 Menschen. Die Region gilt als Hochburg bewaffneter Terrorgruppen.  

                                    Ein Militärfahrzeug mit Soldaten
                                    • 15. 3. 2022

                                      Human Rights Watch zu Mali

                                      „Sie nahmen die Schwächsten“

                                      Menschenrechtler und UN-Ermittler werfen Malis Armee schwere Verbrechen und Massaker an Zivilisten vor. Auch russische Söldner sind demnach beteiligt.  Dominic Johnson

                                      Soldaten aus einem Pick-Up.
                                      • 23. 2. 2022

                                        Auslandseinsatz in Mali

                                        Ein Abzug löst gar nichts

                                        Kommentar 

                                        von Katrin Gänsler 

                                        Die westlichen Streitkräfte in Mali sind nicht gescheitert. Das Problem ist die Abwesenheit des Staates – das kann nur die malische Regierung lösen.  

                                        Soldaten steigen in ein Flugzeug ein
                                        • 17. 2. 2022

                                          Antiterroreinsatz in Mali wird beendet

                                          Frankreich zieht sich zurück

                                          Präsident Macron verkündet das Ende der Antiterroreinsätze. Nun steht die Zukunft der EU- und UN-Missionen in Frage.  Dominic Johnson, François Misser

                                          Soldaten steigen in ein Transportflugzeug.
                                          • 17. 2. 2022

                                            Französischer Abzug aus Mali

                                            Macrons Scherbenhaufen

                                            Kommentar 

                                            von Rudolf Balmer 

                                            Das offizielle Ende der französischen Intervention in Mali ist das Eingeständnis einer Niederlage. ­Macron steht vor einer Wahl als gescheitert da.  

                                            Französichen Soldaten in wüstenähnlicher Umgebung
                                          • weitere >

                                          Mali

                                          • Abo

                                            Zur Fußball-EM der Frauen bringt die taz nicht nur Spielberichte, sondern schildert regelmäßig Hintergründe und politische Dimensionen des Sports.

                                            Nichts verpassen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Fußball
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Die neue taz FUTURZWEI
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Info
                                                • Veranstaltungen
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz lab 2022
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Social Media seit 1979
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln