• taz logo
  • aus der taz
  • veranstaltungen
  • shop
  • fragen & hilfe
  • abo
  • genossenschaft
  • taz zahl ich
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 21. 9. 2023, 12:23 Uhr

      Expertin über UN-Entwicklungsziele

      „Nur ein Bruchteil der Billionen“

      Die UN wollen bis 2030 den Hunger bekämpfen – ein weiter Weg. Expertin Lisa Sachs sagt, was bei der Entwicklungshilfe schiefläuft.  

      Zwei große Ballons, die mit dem Konterfei von Olaf Scholz und Christian Lindner bedruckt sind, vor dem Berliner Reichstagsgebäude
      • 29. 8. 2023, 18:47 Uhr

        Geld für Klimaschutz

        Deutschland steigert Klimahilfen

        6,3 Milliarden Euro sind 2022 laut Entwicklungsministerium in den Globalen Süden geflossen. Damit wäre ein internationales Versprechen eingehalten.  Susanne Schwarz

        Menschen waten durch fast hüfthohes Wasser.
        • 17. 8. 2023, 10:26 Uhr

          Nach dem Putsch in Niger

          Kein frisches Geld für Putschisten

          Entwicklungsministerin Schulze verspricht, Druck auf die Junta zu machen, indem sie Entwicklungsgeld zurückhält. Doch die Stimmung könnte kippen.  Anna Lehmann

          Bundesentwicklungsministerin Svenja Schulze im Gespräch Praesidenten der ECOWAS-Kommission, Dr. Omar Alieu Touray.
          • 16. 8. 2023, 18:59 Uhr

            Entwicklungsministerin Schulze in Afrika

            Der Stabilitätsanker reißt sich los

            Von Deutschlands großer neuer Sahel-Strategie bleiben Fischer und Flüchtlinge in Mauretanien. Unterwegs mit Entwicklungsministerin Svenja Schulze.  Anna Lehmann

            Ministerin sitzt lachend neben Frau an Nähmaschine
            • 15. 8. 2023, 13:35 Uhr

              Entwicklungsministern Schulze in Afrika

              Das war der „Stabilitätsanker“

              Svenja Schulze ist vier Tage im westlichen Afrika unterwegs. Auffällig ist, dass sich ihre Forderungen an die Militärjunta in Niger geändert haben.  Anna Lehmann

              Svenja Schulze steht an einem Strand
              • 31. 7. 2023, 17:55 Uhr

                Nach dem Putsch in Niger

                Deutschland setzt Hilfen aus

                23,7 Millionen Euro Entwicklungshilfe für Niger für dieses Jahr werden zurückgehalten. Deutschland und andere Partner verlangen ein Ende des Putsches.  Dominic Johnson

                Bundesentwicklungsministerin Svenja Schulze im Gespräch mit den Präsidenten der Regionalräte und Bürgermeister und Bürgermeisterinnen Niamey, Niger am 12.04.2023
                • 28. 2. 2023, 19:01 Uhr

                  Streit um Haushalt 2024

                  Mehr Feminismus mit weniger Geld

                  Der Haushalt ist überbucht. Stand jetzt sollen das Auswärtige Amt und das Entwicklungsministerium über 4 Milliarden Euro weniger bekommen.  Anna Lehmann

                  Svenja Schulze schaut einer Näherin in Accra über die Schulter
                  • 10. 2. 2023, 19:06 Uhr

                    Umgang mit afrikanischen Staaten

                    Grün gefärbte Einflussnahme

                    Kommentar 

                    von Aram Ziai 

                    Es gibt die Annahme, dass Arme nur in die moderne Weltwirtschaft integriert werden müssten, dann werde alles gut. Als ob sie das nicht längst seien.  

                    Eine Menschenkette am Rand eines Erdlochs
                    • 25. 1. 2023, 10:06 Uhr

                      Lücken der deutschen Afrikastrategie

                      Afrikas Vielfalt wahrnehmen

                      Kommentar 

                      von Dominic Johnson 

                      Das BMZ übersieht, dass 54 Länder auf unterschiedliche Ansätze warten. Die Regierung sollte die Strategie entwickeln, nicht nur ein Ministerium.  

                      Tee Plantage in Kenia
                      • 16. 11. 2022, 10:51 Uhr

                        Bevölkerung und Entwicklungspolitik

                        Neokolonialistisch

                        Kommentar 

                        von Leila van Rinsum 

                        Deutschland sollte sich mit Frauen im Globalen Süden für reproduktive Rechte solidarisieren. Aber nicht mit dem Ziel der Bevölkerungskontrolle.  

                        Mutter mit einem Baby . Die Masai-Frau trägt viel Perlenschmuck um ihren Hals
                        • 11. 11. 2022, 16:36 Uhr

                          Haushalt für Entwicklungszusammenarbeit

                          Mehr Geld, doch nicht genug

                          Die Etats für Entwicklungszusammenarbeit und humanitäre Hilfe bekommen mehr Budget als gedacht. Angesichts von Armut und Klimakrise trotzdem zu wenig.  Tanja Tricarico

                          Ministerin Svenja Schulze vor zerbombten Ruinen.
                          • 24. 9. 2022, 17:30 Uhr

                            Svenja Schulze über Wiederaufbauarbeit

                            „Frauen sind Teil der Lösung“

                            Wer Frauen unterstützt, hilft ihren Gesellschaften, meint Bundesentwicklungsministerin Svenja Schulze. Das gilt auch beim Wiederaufbau der Ukraine.  

                            Ein Mann, eine Frau und ein Junge räumen den Schutthaufen weg, der ein Haus war. Es wurde durch russische Bombardierung zerstört wurde
                            • 4. 9. 2022, 17:36 Uhr

                              Deutsche Hilfe für die Ukraine

                              Wiederaufbauen, aber wie?

                              Noch tobt der Krieg in der Ukraine. Der Wiederaufbau wird Milliarden kosten. Deutschland verspricht Hilfen – und setzt auf internationale Solidarität.  Tanja Tricarico

                              Bundeskanzler Scholz empfängt Ukrainischen Ministerpräsidenten Denys Schmyhal in Berlin
                              • 17. 5. 2022, 08:49 Uhr

                                Klimagelder in Deutschland stocken

                                Ein Vertrauensbruch

                                Die Bundesregierung hatte eine Aufstockung der Klimaschutzgelder für ärmere Länder zugesagt. Im neuen Bundeshaushalt findet sich davon nichts.  Susanne Schwarz

                                Eine Frau läuft über trockenen Boden und hält sich zum Sonnenschutz ein Tuch über Kopf und Gesicht.
                                • 12. 5. 2022, 17:56 Uhr

                                  Experte über Entwicklungspolitik

                                  „Stimmung international verändert“

                                  Der Ukraine-Krieg erschwert die Entwicklungszusammenarbeit. Aber in dem Feld ändert sich ohnehin vieles, sagt Politikwissenschaftler Jörn Grävingholt.  

                                  Straßenszene in Eritrea. Eine Frau steht vor einem kleinen Laden, ein junger Mann fährt mit dem Fahrrad vorbei
                                  • 23. 3. 2022, 17:21 Uhr

                                    Haushalt für Entwicklung

                                    Jeder achte Euro soll wegfallen

                                    Die Regierung will die Entwicklungshilfe um 1,6 Milliarden Euro kürzen. Ministerin Schulze hofft auf eine nachträgliche Steigerung.  Anna Lehmann

                                    drei Frauen im Gespräch
                                    • 20. 2. 2022, 15:24 Uhr

                                      EU-Afrika-Treffen in Brüssel

                                      Afrika etwas zurückgeben

                                      Kommentar 

                                      von Christian Jakob 

                                      Die Zukunft hier hängt auch von Frieden und Wachstum in Afrika ab. Die EU sollte ihre zahlreichen Versprechen an den Kontinent einlösen.  

                                      Südafrikas Präsident Ramaphosa und EU-Ratspräsident Michel begrüßen sich.
                                      • 28. 10. 2021, 13:04 Uhr

                                        Entwicklungshilfe für Wasserprojekte

                                        Wohin das Geld fließt

                                        Deutschland ist einer der größten Geldgeber für Wasserprojekte weltweit. Eine taz-Datenanalyse erkundet, ob die Milliarden bei den Richtigen ankommen.  Eva Oer, Francesca Morini

                                        Illustration einer stilisierten Weltkarte mit unterschiedlich großen Kreisen
                                        • 20. 10. 2021, 16:21 Uhr

                                          Scheidender Entwicklungsminister

                                          Gerd Müller hat geliefert

                                          Die Erfolge des CSU-Entwicklungsministers: Mehr Geld gegen Armut, Lieferkettengesetz, Hilfe für Afrika. Doch die großen Widersprüche blieben.  Hannes Koch

                                          Entwicklungsminister Gerd Müller bei einer Pressekonferenz.
                                        • weitere >

                                        Entwicklungshilfe

                                        • FUTURZWEI

                                          Wer Ernst machen will, muss verstehen, warum wir nicht gegen die Klimakrise handeln, obwohl wir alles wissen: Ohne Kulturwandel kein Weltretten.

                                          Lesen
                                        • taz
                                          • Themen
                                            • Politik
                                              • Deutschland
                                              • Europa
                                              • Amerika
                                              • Afrika
                                              • Asien
                                              • Nahost
                                              • Netzpolitik
                                            • Öko
                                              • Ökonomie
                                              • Ökologie
                                              • Arbeit
                                              • Konsum
                                              • Verkehr
                                              • Wissenschaft
                                              • Netzökonomie
                                            • Gesellschaft
                                              • Alltag
                                              • Reportage und Recherche
                                              • Debatte
                                              • Kolumnen
                                              • Medien
                                              • Bildung
                                              • Gesundheit
                                              • Reise
                                              • Podcasts
                                            • Kultur
                                              • Musik
                                              • Film
                                              • Künste
                                              • Buch
                                              • Netzkultur
                                            • Sport
                                              • Kolumnen
                                            • Berlin
                                              • Nord
                                                • Hamburg
                                                • Bremen
                                                • Kultur
                                              • Wahrheit
                                                • bei Tom
                                                • über die Wahrheit
                                              • Aktuelles
                                              • Hausblog
                                              • Stellen
                                              • Presse
                                              • abo
                                              • genossenschaft
                                              • taz zahl ich
                                              • panter stiftung
                                              • recherchefonds ausland
                                              • taz daily
                                              • taz frisch
                                              • team zukunft
                                              • taz zahl ich
                                              • Aktuelle
                                              • Vor Ort
                                              • Live im Stream
                                              • Vergangene
                                              • taz FUTURZWEI
                                              • taz Blogs
                                              • Le Monde diplomatique
                                              • Werben in der taz
                                              • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                              • Essen in der taz Kantine
                                              • Kaufen im taz Shop
                                              • Leserbriefe
                                              • Mastodon
                                              • AGB
                                              • Impressum
                                              • Datenschutz
                                              • Briefe
                                              • Informant
                                            Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln