Vorwürfe gegen die „Letzte Generation“: Das Gefährlichste ist Nichtstun
Gefährdungen durch die „Letzte Generation“ sind eine große Ausnahme. Die weitaus größte Gefahr geht von der Ineffektivität der „Zukunftskoalition“ aus.
S eit Tagen diskutiert Deutschland über das Gefahrenpotenzial von Klimaprotesten. Dass eine Gefahr für die Zivilgesellschaft von Klimaprotesten ausgeht, ist allerdings eine Ausnahme. Die Straßenblockaden der „Letzten Generation“ planen „immer eine Rettungsgasse“. In dem Fall der jüngsten kontroversen Aktion in Berlin habe die Gruppe „die Polizei vor Betreten der Schilderbrücke informiert und um eine Umleitung von Einsatzfahrzeugen“ gebeten.
Sie sind sehr bestürzt über den Hirntod einer von einem Betonmischer überfahrenen Radfahrerin, die von einem im Stau stehenden Einsatzfahrzeug geborgen werden sollte. Es bedarf jetzt einer juristischen Prüfung. Fakt bleibt dennoch: Es ist oberstes Gebot der Klimabewegung, dass bei Protesten niemand zu Schaden kommen soll.
Überhaupt gibt es erst seit Kurzem ein aktiveres Bekenntnis zur Störung des Normalzustands. Denn es ist dieser Normalzustand und nicht die Proteste, von dem die tatsächliche Gefahr ausgeht. Der Weltklimarat bestätigt in seinem neusten Bericht, dass es mit der aktuellen Politik höchst unwahrscheinlich ist, das 1,5-Grad-Ziel einhalten. Bereits jetzt werden Tausende von Menschenleben weltweit in Fluten in den Tod gerissen, ob in Pakistan oder Deutschland.
Gleichzeitig werden neue fossile Infrastrukturen wie LNG-Terminals gebaut, und der Verkehrssektor ist weiterhin einer der größten Verursacher von Treibhausgasen in Deutschland. Außerdem gab es allein im ersten Halbjahr 2022 1.238 Verkehrstote. Der Normalzustand, dem aufgrund der Klimakrise und des Autoverkehrs tagtäglich Menschen zum Opfer fallen, und nicht der Protest derer, die auf die gesellschaftliche Verdrängung hinweisen, ist eine Bedrohung. Anstatt diese anzugehen, fordert „Klimakanzler“ Scholz, die Proteste zu beenden.
Das würden die Aktivist:innen auch gerne, denn auch sie begeben sich in Gefahr: Menschen in Straßenblockaden werden von Autofahrenden regelmäßig von der Straße gezerrt, die Aktivist:innen von Ende Gelände berichten von Polizeigewalt durch den „Einsatz von Wasserwerfern, Schlagstöcken, Reizgas und Schmerzgriffen“. Protestierende Wissenschaftler:innen werden inhaftiert, etwa in München, andere bekommen Morddrohungen, wie jüngst der Aktivist Tadzio Müller.
Das macht niemandem Spaß. Aufhören werden die Aktivist:innen aber erst, wenn die „Zukunftskoalition“ tatsächlich effektive Maßnahmen angesichts der Klimakatastrophe ergreift. Für die Aktivist:innen der Letzten Generation ist die Einführung eines Tempolimits von 100 km/h solch eine Maßnahme. Wenn Scholz also will, dass Klimaaktivist:innen ihren Protest beenden, braucht es eine wirkliche „Zeitenwende“ in der Klimapolitik.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Stockender Absatz von E-Autos
Woran liegt es?
Erfolg gegen Eigenbedarfskündigungen
Gericht ebnet neue Wege für Mieter, sich zu wehren
Wahlprogramm der FDP
Alles lässt sich ändern – außer der Schuldenbremse
Tod des Fahrradaktivisten Natenom
Öffentliche Verhandlung vor Gericht entfällt
Grüne über das Gezerre um Paragraf 218
„Absolut unüblich und respektlos“
Migration auf dem Ärmelkanal
Effizienz mit Todesfolge