• taz logo
  • Abo
  • taz zahl ich
  • Genossenschaft
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz lab 2023
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • taz als Newsletter
  • Queer Talks
  • Buchmesse Leipzig 2023
  • Kirchentag 2023
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • Salon
  • Kantine
  • e-Kiosk
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit

Foto: Fritz Engel

Klimaproteste

Die Bewegungen für eine besssere Klimapolitik

Die Protestbewegung gegen den Klimawandel ist vielfältig. Ob Fridays for Future, Extinction Rebellion oder „Aufstand der Letzten Generation“ – alle setzten ihre eigene Akzente, versuchen die Massen bei Demonstrationen auf die Straße zu bringen oder den Autoverkehr durch Klebeaktionen zu blockieren.

  • Verkehrswende-Projekthaus in Wolfsburg

    Hausdurchsuchung für einen Flyer

    Am Tag nach den Razzien bei der Letzten Generation wurde auch ein Projekthaus in Wolfsburg durchsucht – wegen Graffiti und gefälschter Flugblätter.  Nadine Conti

    Eine Rolltreppe führt auf ein riesiger leuchtendes VW-Logo zu.
    • 31. 5. 2023, 09:44 Uhr

      Widerstand gegen LNG auf Rügen

      Das ungeliebte Terminal

      Hambacher Forst, Lützerath und jetzt Rügen? Der Widerstand gegen das dort geplante LNG-Terminal breitet sich aus.  Thore Rausch

      Menschen mit Gummihai auf Steg am Meer
      • 29. 5. 2023, 18:57 Uhr

        Letzte Generation vor Gericht

        Für Selfies in den Knast

        Ein Klimaaktivist geht vor Ablauf der Frist für drei Tage ins Gefängnis. Zum Verhängnis wurde ihm die Verbreitung von Fotos einer Pipeline-Sabotage.  Katharina Schipkowski

        Ölraffinerie PCK in Schwedt
        • 29. 5. 2023, 14:41 Uhr

          Razzien bei der Letzten Generation

          Sind Spenden erlaubt?

          In Bayern fand man, Spenden für Klimakleber stellen eine strafbare Unterstützung dar. Aber so einfach ist das nicht.  Adefunmi Olanigan

          Eine Person wird von Polizisten abgeführt
          • 27. 5. 2023, 12:29 Uhr

            Ex-Verfassungsrichter über Letzte Generation

            „Harmlose Sandkastenspiele“

            Andreas Voßkuhle sieht bei der Letzten Generation keine extremen Ansätze. Hannovers Oberbürgermeister Belit Onay bleibt bei seiner Einigung mit den Klimaaktivisten.  

            Andreas Voßkuhle trägt das rote Gewand der Verfassungsrichter, sitzt und verkündet ein Urteil
            • 27. 5. 2023, 09:39 Uhr

              Razzien bei Letzte Generation

              Überbordender autoritärer Eifer

              Kommentar 

              von Gareth Joswig 

              AfD und Union schreien „Klima-Terror“ – und der Staat schlägt zu, statt das Gespräch zu suchen: ein Armutszeugnis für den angeblichen „Klimakanzler“.  

              Zwei Polizisten tragen einen Karton mit beschlagnahmten Gegenständen
              • 26. 5. 2023, 16:16 Uhr

                Strategie von Letzte Generation

                Anders für die Sache kämpfen

                Kommentar 

                von Jost Maurin 

                Die Razzien gegen die Letzte Generation sind übertrieben. Doch statt Straßen zu blockieren, sollten die AktivistInnen besser um Mehrheiten werben.  

                Eine Person in Arbeitskleidung bessert eine Straße aus
                • 26. 5. 2023, 15:21 Uhr

                  Nach Razzia bei Letzter Generation

                  Uno lobt Klimaprotestler

                  Ein Sprecher von Uno-Chef António Guterres betont die Bedeutung von Klimaaktivismus – und fordert den Schutz der Aktivist:innen ein.  Susanne Schwarz

                  Reste von Klebstoff auf einer Handfläche
                  • 26. 5. 2023, 13:51 Uhr

                    Klimaprotest von Letzte Generation

                    Tanz um die goldene Radkappe

                    Gastkommentar 

                    von Claus Leggewie 

                    43 Millionen Privat-PKW sind in Deutschland zugelassen, der Individualverkehr hat Fetischcharakter angenommen. Das Auto ist der Elefant im Raum der Klimawende.  

                    Vogelperspektive, ein Aktivist sitzt auf einem Auto, Polizisten stehen drumherum
                    • 26. 5. 2023, 11:59 Uhr

                      Klimaprotest gegen Öl-Pipeline

                      Franzosen pfeifen auf Total

                      Mit einer riesigen Pipeline will der Energiekonzern Total Erdöl in Ostafrika fördern. Umweltaktivisten warnen vor Umwelt- und Klimaschäden. Mit dabei: Luisa Neubauer.  

                      Menschen mit Protestbanner
                      • 26. 5. 2023, 11:17 Uhr

                        Letzte Generation in Berlin

                        Demonstrieren statt Blockieren

                        Überall in Deutschland ruft die Letzte Generation nach den Razzien zu Protesten auf. Auch in Berlin findet am Freitagnachmittag eine Demo statt.  

                        Eine Protestmenge läuft zusammen, sie tragen orangene Warnwesten. Ein Mann in der Mitte hält ein Schild hoch. Drauf steht: "Lebensgrundlage zerstören = völlig bekloppt"
                        • 26. 5. 2023, 08:40 Uhr

                          Razzia bei Letzter Generation

                          Bayerns Justiz hat gewildert

                          Gastkommentar 

                          von Johannes Eisenberg 

                          Söders Generalstaatsanwaltschaft hat ihre willfährige Justiz in andere Bundesländer geschickt, um dort aufzuräumen. Was tut man nicht alles für den Wahlkampf.  

                          Ein vermummter Polizist öffnet eine Kofferraumklappe, im Hintergrund sind Journalisten mit Kameras
                          • 26. 5. 2023, 08:35 Uhr

                            Nach Razzia bei Kli­ma­ak­ti­vis­t:in­nen

                            Zweifel an Rechtmäßigkeit

                            Parteiübergreifend kritisiert die Politik den Vorwurf, dass die Klima­gruppe eine kriminelle Vereinigung sei. Die Staatsanwaltschaft räumt Fehler ein.  Jannik Grimmbacher

                            Demonstrierende für die Letzte Generation, sie halten Zettel in die Höhe, die die Klimapolitik der Ampelkoalition kritisieren
                            • 25. 5. 2023, 17:07 Uhr

                              Razzien bei Klimaaktivisten

                              Bayern wirbt Letzte Generation ab

                              Nach den Durchsuchungen bei der Letzten Generation ist es mit dem Fokus auf Berlin erst mal vorbei. Schwerpunkt wird jetzt Bayern.  Erik Peter, Marie Frank

                              Aufgereite Mikrofone, im Hintergrund das Logo der Letzten Generation
                              • 25. 5. 2023, 12:28 Uhr

                                Protest gegen Razzia

                                Solidarisch gegen Repression

                                Hunderte Menschen demonstrieren in Berlin gegen die Razzien bei den Aktivist*innen der Letzten Generation. Die zeigen sich überwältigt.  Marie Frank, Erik Peter

                                Der Zug einer Demonstration der Letzten Generation zieht von der Siegessäule auf der Straße des 17. Juni Richtung Brandenburger Tor.
                                • 24. 5. 2023, 18:35 Uhr

                                  Razzien bei der Letzten Generation

                                  Stöbern in offenen Büchern

                                  Kommentar 

                                  von Erik Peter 

                                  Die Durchsuchungen bei Klimaaktivist*innen zielt auf ihre Einschüchterung. Der Vorwurf, sie gefährdeten die öffentliche Sicherheit, ist absurd.  

                                  2 Polizisten zerren an einem menschen, der sich als Olaf Scholz mit einem Preßlufthammer verklediet hat, vor dem Bundesverfassungsgericht
                                  • 24. 5. 2023, 17:43 Uhr

                                    Razzien gegen Letzte Generation

                                    Kli­ma­proteste gehen weiter

                                    Berlins Linkspartei kritisiert die Durchsuchungen scharf. Aktuelle Zahlen zeigen: Selbstjustiz gegen Blockierende wird kaum geahndet.  Bert Schulz

                                    Mehrere Menschen stehen hinter Mikrofonen der Presse
                                    • 24. 5. 2023, 14:24 Uhr

                                      Strafverteidiger über Letzte Generation

                                      „Geht um Stigma des ‚Kriminellen‘“

                                      Rechtsanwalt Lukas Theune hält die Razzien für politisch motiviert. Die Organisation stelle keine Gefahr für die öffentliche Sicherheit dar.  

                                      Ein Mann mit Brille schaut in die Kamera
                                      • 24. 5. 2023, 12:24 Uhr

                                        Echo auf Razzia gegen Letzte Generation

                                        „Wann kommt Razzia bei Lindner?“

                                        Im Netz sind die Reaktionen auf die Durchsuchungen bei der Letzten Generationen geteilt. Viele solidarisieren sich mit der Gruppe, aber es gibt auch befürwortende Kommentare zu den Maßnahmen.  Linda Gerner

                                        Vermummte Polizisten vor einem Polizeiauto
                                      • weitere >

                                      Schwerpunkt Klimaproteste

                                      • Abo

                                        Testen Sie fünf Wochen lang taz und wochentaz in gedruckter und digitaler Form. Inklusive Le Monde diplomatique.

                                        Mehr erfahren
                                      • taz
                                        • Themen
                                          • Politik
                                            • Deutschland
                                            • Europa
                                            • Amerika
                                            • Afrika
                                            • Asien
                                            • Nahost
                                            • Netzpolitik
                                          • Öko
                                            • Ökonomie
                                            • Ökologie
                                            • Arbeit
                                            • Konsum
                                            • Verkehr
                                            • Wissenschaft
                                            • Netzökonomie
                                          • Gesellschaft
                                            • Alltag
                                            • Reportage und Recherche
                                            • Debatte
                                            • Kolumnen
                                            • Medien
                                            • Bildung
                                            • Gesundheit
                                            • Reise
                                            • Podcasts
                                          • Kultur
                                            • Musik
                                            • Film
                                            • Künste
                                            • Buch
                                            • Netzkultur
                                          • Sport
                                            • Kolumnen
                                          • Berlin
                                            • Nord
                                              • Hamburg
                                              • Bremen
                                              • Kultur
                                            • Wahrheit
                                              • bei Tom
                                              • über die Wahrheit
                                            • Abo
                                            • taz zahl ich
                                            • Genossenschaft
                                            • Veranstaltungen
                                            • Info
                                            • Shop
                                            • Anzeigen
                                            • wochentaz
                                            • taz lab 2023
                                            • taz FUTURZWEI
                                            • taz Talk
                                            • taz als Newsletter
                                            • Queer Talks
                                            • Buchmesse Leipzig 2023
                                            • Kirchentag 2023
                                            • Blogs & Hausblog
                                            • LE MONDE diplomatique
                                            • Panter Preis
                                            • Panter Stiftung
                                            • Recherchefonds Ausland
                                            • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                            • Christian Specht
                                            • Salon
                                            • Kantine
                                            • e-Kiosk
                                            • Archiv
                                            • Hilfe
                                            • Mastodon
                                            • Hilfe
                                            • Kontakt
                                            • Impressum
                                            • Redaktionsstatut
                                            • Datenschutz
                                            • RSS
                                            • Newsletter
                                            • Informant
                                          Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln