piwik no script img

„Wir haben es satt“-Demo in BerlinKostümiert gegen Klöckner

25.000 Menschen demonstrierten am Samstag für eine umweltfreundlichere Agrarpolitik. TeilnehmerInnen richteten klare Worte an die Umweltministerin.

Als Kühe, Bienen oder Imker forderten Demonstrierende: „Lasst die Sau raus!“ Foto: imago-images/Emmanuele Contini

Berlin taz | Unter dem Motto „Agrarwende anpacken, Klima schützen“ haben am Samstag Zehntausende BäuerInnen und VerbraucherInnen im Berliner Regierungsviertel demonstriert. „In der Agrarlandschaft blicken wir auf eine Politik des kompletten Versagens zurück“, verkündete NABU-Präsident Jörg-Andreas Krüger vor dem Brandenburger Tor. „Wir haben Biodiversitätsverluste, wir verlieren Insekten, wir verlieren die Vögel, wir verlieren die Höfe und wir verlieren die Chance auf eine saubere Zukunft mit einer zukunftsfähigen Landwirtschaft.“

Bauernhöfe beim notwendigen Umbau der Landwirtschaft unterstützen – das ist die zentrale Forderung der DemonstrantInnen. „Frau Klöckner und Frau Merkel haben es dieses Jahr in der Hand“, sagte Krüger. „Wir müssen Schluss machen mit zehn, 15, 20 Jahren Leistungsverweigerung in der Politik.“ Auch Martin Kaiser, Geschäftsführer von Greenpeace, richtete sich direkt an die Landwirtschaftsministerin. „Wo hat Frau Klöckner bitte Ihren Job gemacht?“, fragte er. „Sie läuft auf der Grünen Woche herum mit ihrer Kampagne und sagt: Du entscheidest. Und will damit die Schuld den Verbrauchern in die Schuhe schieben. Frau Ministerin, wir haben es satt.“

Es ist wichtig, ein Bewusstsein zu schaffen. Die Landwirtschaft ernährt uns alle. Und die Bauern können unsere Erde entweder schützen oder zerstören

Sibylle Arians, Demonstrantin

170 TreckerfahrerInnen aus ganz Deutschland führten die Demonstration an. Die Emissionen, die durch deren Anreise entstehen, werden kompensiert, versicherten die OrganisatorInnen. Es ist bereits das zehnte Jahr der „Wir haben es satt“-Demonstration, die jedes Jahr im Januar anlässlich der Agrarmesse Grüne Woche stattfindet. „In den letzten zehn Jahren sind über 250.000 Menschen für die Landwirtschaft auf die Straße gegangen“, verkündete Christian Rollmann, Pressesprecher des „Satt“-Bündnisses.

Während er am Samstag von 27.000 TeilnehmerInnen sprach, belief sich die Zahl nach Angaben der Polizei auf 20.000 bis 25.000. Viele DemonstrantInnen waren verkleidet gekommen, als Kühe, Bienen und Imker. „Lasst die Sau raus!“, forderten sie auf ihren Schildern, und „Insekten schützen, Pestizide stoppen“. Auch für Sibylle Arians zählt das zu den zentralen Forderungen. „Es braucht ein Verbot von Glyphosat und Pestiziden, keine Neuzulassungen von Beizmittel (Anm.: Pflanzenschutzmittel) und massive Förderung von kleinbäuerlicher und ökologischer Landwirtschaft.“

Arians ist pensionierte Geografielehrerin und für die Demonstration aus Solingen angereist. „Es ist wichtig, ein Bewusstsein zu schaffen. Die Landwirtschaft ernährt uns alle. Und die Bauern können unsere Erde entweder schützen oder zerstören.“ Neben ihren Forderungen schien den DemonstrantInnen in Berlin vor allem eines wichtig zu sein: Offenheit und Toleranz. „Bunte Äcker statt braunes Gemecker“ forderten einige TreckerfahrerInnen, die Veranstalter luden explizit Geflüchtete zur Demonstration ein.

Die „Satt“-Demo versuchte, sich abzugrenzen von einer Treckerdemo in Bayern, die am Freitag durch Banner mit rechtsextremen Symbolen Aufsehen erregt hatte. Berlin zeigte sich bunt – sowohl im Publikum, als auch auf der Bühne. Neben AktivistInnen aus Brasilien und Polen sprach dort auch die indische Globalisierungskritikerin Vandana Shiva. „Wir müssen unsere Felder, unsere Teller, unser Leben bis 2030 komplett von Giften befreien“, sagte Shiva und forderte: „Keine Kooperation mit Konzernen.“

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen

Mehr zum Thema

6 Kommentare

 / 
  • Fehler im Untertitel!

    "Kostümiert gegen Klöckner"

    "TeilnehmerInnen richteten klare Worte an die Umweltministerin."

    Frau Klöckner ist Landwirtschaftsministerin und im Text steht auch weiter nichts von Worten an die Umweltministerin ausgeführt.

    Ministeriell sind Landwirtschaft und Unmweltschutz auf Bundesebene getrennt. Sowohl personell/parteipolitisch wie auch sachlich gehen sie derzeit schwer zusammen.



    Das Umweltschutzministerium ist sowieso von allen übrigen Ministerialbereichen - wie z.B. auch Verkehr - getrennt und muss alleine "spielen", obwohl es alle betrifft und alle zusammen spielen müssten, damit sich was ändern kann.

  • So lange die Bauern immer am Limit und darüber hinaus produzieren müssen, sie nur mit EU-Stütze überhaupt überleben können, wird sich an diesem absurden und zerstörerischen System nichts ändern.

    Mit dem irren Überschuss an Milchpulver und Fleisch wird u.a. die Landwirtschaft Afrikas zerstört. Wen wundert es, wenn die Bauern Afrikas dann über das Meer zu uns kommen?

    Bei uns im Land wird dann zwangsweise die Gülle für Afrikas Exporte etc. auch ausgebracht werden, das ganze Landwirtschaftssystem läuft total über dem Limit.

    Die europäische Landwirtschaftspolitik und auch die Entwicklungshilfe ist einem absurden Teufelskreis gefangen, den man auch Abwärtsspirale nennt

    Wann wird man je verstehen?

  • "170 TreckerfahrerInnen aus ganz Deutschland führten die Demonstration an. Die Emissionen, die durch deren Anreise entstehen, werden kompensiert, versicherten die OrganisatorInnen."



    Wie kompensiert man in die Atmosphäre geblasenes Co2, Stickoxyde und emittierten Feinstaub?



    Diese Fahrzeugkarawanen sind eine einzige Umweltschädigung und machen das Argument Klimaschutz bei solchen Veranstaltungen einfach nur absolut unglaubwürdig.

    • @Trabantus:

      Ja! Diese Karawane von riesigen Agrarpanzern.. die da , mit Dieselgestank durch die Stadt knatterten.. erfüllte mich mit Schrecken!

    • @Trabantus:

      z.B dass man bei Atmosfair Geld abdrückt.



      Deutlich besser als die Bauern gestern die mit ihren Treckern durch die Gegend donnern und denen es egal ist was hinten rauskommt



      Aber ich glaube Ihnen gehts hier nicht um konstruktive Kritik oder irre ich mich ?

      • @Opossum:

        Hmm? Die "Traditionen der Landwirte" , die historische Romantik des `BauerSeins´auf Feld und im Stall.. die direkte Verbindung zur Natur der Fruchtbarkeit des Charakters von Pflanz´und Vieh.. ist ja kaputt ! Und die Rationalität der gewinnorientierten Agrartechnologie



        erzwingt eben UMDENKEN , zurück zur ökologischen Vertretbarkeit der Landwirtschaft...