• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • Neue App
  • Bewegung
  • Kantine
  • Blogs & Hausblog
  • taz Talk
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Nord
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • LE MONDE diplomatique
  • Recherchefonds Ausland
  • Archiv
  • taz lab 2021
  • Christian Specht
  • Hilfe
  • taz
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 21. 2. 2021

      Neue Bücher über globale Umweltfrage

      Im Strudel der dreifachen Öko-Krise

      Josef Settele und Frank Uekötter schreiben unterschiedlich über hochkomplexe Zusammenhänge. Beide vermeiden Sperrigkeit und Alarmismus.  Andrew Müller

      Eine Biene auf einer Blüte
      • 11. 2. 2021

        Insektenschutzpaket der Regierung

        Absage an die Biene

        Kommentar 

        von Jost Maurin 

        Das Insektenschutzgesetz wird den Bauern kaum schaden und den Insekten kaum nützen. Die wenigen betroffenen Landwirte sollten auf Bio umstellen.  

        Langhornbiene (Eucera tuberculata), auf einer Bluete
        • 10. 2. 2021

          Bundeskabinett beschließt Pestizidregeln

          Ein bisschen Insektenschutz

          Die Koalition will auf einigen Äckern den Pestizideinsatz einschränken. Doch es gibt viele Ausnahmen. Das Parlament könnte den Beschluss verwässern.  Jost Maurin

          Zeichnung eines Schmetterlings
          • 14. 12. 2020

            Agrarministerium plant Insektenschutz

            Löcherige Pestizidverbote

            Ministerin Klöckner will Pestizide reduzieren. Sie plane zu viele Ausnahmen, so Umweltschützer. Parallel lässt sie einen verbotenen Bienenkiller zu.  Jost Maurin

            Eine Biene auf einer Raps-Blüte
            • 25. 11. 2020

              Umweltressort kritisiert Agrarministerin

              „Klöckner blockiert Insektenschutz“

              Die CDU-Politikerin blockiere vom Kabinett schon lange vereinbarte Pestizidverbote, sagt das Umweltressort. Klöckner warnt vor Verlusten für Bauern.  Jost Maurin

              Traktor spritzt Pestizide auf einem Feld
              • 10. 10. 2020

                Die Samuraiwespe ist hochwillkommen

                Hauen und Stechen in der Natur

                Kolumne Liebeserklärung 

                von Heiko Werning 

                Die stinkende Baumwanze aus China bedroht unser Obst! Wo aber Gefahr ist, wächst das Rettende auch: Ausnahmsweise ist das mal eine Wespe.  

                Samuraiwespe in Heidelberg
                • 12. 8. 2020

                  ExpertInnen kritisieren Untersuchung

                  In den USA kein Insektensterben?

                  Laut einer Studie sind Insekten-Populationen in Nordamerika stabil. Fachleute sind verwundert und zweifeln an der Methodik der US-Forscher.  Andrew Müller

                  Eine Fliege vor dem offenen Mund von Donald Trump.
                  • 29. 7. 2020

                    Studie zu sinkendem Wildbienenbestand

                    Ernten in USA und Kanada bedroht

                    Neue Forschungsergebnisse zeigen einen starken Rückgang wilder Bienen in Nordamerika. Das hat schwerwiegende Folgen für die Agrar-Produktion.  

                    Eine Wildbiene krabbelt über die Blüte einer Sonnenblume
                    • 22. 7. 2020

                      Verhalten der Krabbeltiere

                      Der Homer der Insekten

                      Jean-Henri Fabres „Erinnerungen eines Insektenforschers“ liegen zum ersten Mal vollständig in deutscher Übersetzung vor – 4.000 faszinierende Seiten.  Tobias Schwartz

                      eine zeichnung von zwei Insekten
                      • 24. 4. 2020

                        Analyse zu Insektensterben

                        Weniger Ameisen, mehr Libellen

                        Eine Metastudie bestätigt den globalen Rückgang bei landlebenden Insekten. Verblüffend aber ist ein Zuwachs von Wasserinsekten.  Andrew Müller

                        Ein Bienenfressser fängt eine Libelle.
                        • 18. 3. 2020

                          Schnaken-Plage im Nordwesten

                          Chemie-Keule oder nicht?

                          Niedersachsens Landesregierung denkt darüber nach, Wiesenschnacken mit einem Insektizid zu bekämpfen. Die Grünen sind entsetzt.  Reimar Paul

                          Ein Kiebitz sitzt auf einem Feld.
                          • 1. 3. 2020

                            Neue Insektenfarm in Bremen

                            Lecker Bio-Grillen

                            Ein Bremer Start-up will Grillen für den menschlichen Verzehr züchten. Die ältesten Exemplare in der Pilotanlage legen inzwischen die ersten Eier.  Alina Götz

                            Agraringenieur Berendt mit seinen Grillen
                            • 30. 1. 2020

                              Proteste gegen mehr Umweltschutz

                              Bauern trotz Milliarde sauer

                              Die Große Koalition will der Branche zusätzliches Geld spendieren. Dennoch will die Agrarlobby weiter gegen Umweltauflagen vorgehen.  Jost Maurin

                              Viele geparkte Traktoren aus der Vogelperspektive.
                              • 19. 1. 2020

                                Nachtfalter in Kultur und Wissenschaft

                                Todesbote des Klimawandels

                                Viele kennen den Totenkopfschwärmer aus „Das Schweigen der Lämmer“. Durch steigende Temperaturen könnte er bald häufiger bei uns auftreten.  Andrew Müller

                                Ein präparierter Totenkopfschwärmer mit weit ausgestreckten Flügeln
                                • 18. 1. 2020

                                  „Wir haben es satt“-Demo in Berlin

                                  Kostümiert gegen Klöckner

                                  25.000 Menschen demonstrierten am Samstag für eine umweltfreundlichere Agrarpolitik. TeilnehmerInnen richteten klare Worte an die Umweltministerin.  Sara Wess

                                  Eine Frau trägt eine Rindmaske, im Hintergrund halten Demonstrierende einen Banner.
                                  • 16. 1. 2020

                                    Wissenschaftlerin über Insektensterben

                                    „Wir müssen umdenken“

                                    Um die Insekten zu retten, fordert Viola Clausnitzer eine Kehrtwende in der Landwirtschaft. Kleinere Betriebe sollen gefördert werden.  

                                    Eine Biene im Flug
                                    • 8. 1. 2020

                                      Rettungsplan für Insekten

                                      „Wir müssen jetzt handeln“

                                      Mehr Vielfalt auf den Äckern und weniger Pestizide: Mit diesem Plan wollen mehr als 70 ForscherInnen die Insekten retten.  Sara Wess

                                      Nahaufnahme einer Biene, im Hintergrund eine blaue Blume
                                      • 30. 12. 2019

                                        Die Wahrheit

                                        Die kleinen Nymphen der Seerosen

                                        Die lustige Tierwelt und ihre ernste Erforschung (91): Wasserschmetterlinge kennen sich mit Unterwassergeburten hervorragend aus.  Helmut Höge

                                        Der Zünsler ist ein Nachtfalter.
                                        • 26. 11. 2019

                                          Runde Tische statt Bauerndemo

                                          „Fragen, was die Bauern brauchen“

                                          Landwirte fürchten, dass neue Auflagen zum Insektenschutz ihre Existenz ruinieren. Die Ökoexpertin Tanja Busse plädiert für regionale runde Tische.  

                                          Einen Bien fliegt über einen Blühstreifen
                                          • 20. 11. 2019

                                            Erneuerbare Energien und Biodiversität

                                            Quellbiotope unter der Solaranlage

                                            Fördern Solarparks die Arten­vielfalt? Eine neue Studie sagt ja, der Naturschutzbund Deutschland sieht es differenzierter.  Leonie Asendorpf

                                            Solaranlagen stehen auf einer grünen Wiese
                                            • 30. 10. 2019

                                              Neue Belege für Insektensterben

                                              Ciao, kleiner Krabbler!

                                              Eine Studie auf besonders guter Datengrundlage zeigt, dass Zahl und Artenvielfalt sinken. Die Bundesregierung streitet über Ökoauflagen für Pestizide.  Jost Maurin

                                              Bachstelze hält erbeutete Kleinlibellen im Schnabel.
                                              • 29. 7. 2019

                                                Insekten essen

                                                Nicht die Nahrung der Zukunft

                                                Sechs Beine, schmackhaft und gesund: Die UN findet, Insekten sind ein gutes und klimafreundliches Mittel gegen den Welthunger. Aber stimmt das?  Andrew Müller

                                                Gebratene Insekten werden in Myanmar an einem Straßenstand angeboten
                                                • 8. 7. 2019

                                                  Hummeltod in Berlin

                                                  Zucker für die Hummel

                                                  Jeden Sommer ist unter Silberlinden ein Hummelsterben zu beobachten. Schuld daran ist Futterknappheit und die große Konkurrenz.  Plutonia Plarre

                                                  • 16. 6. 2019

                                                    Insekten-Burger im Supermarkt

                                                    Die Grillensaison hat begonnen

                                                    Insekten sind eine gute Fleischalternative. Sie sind eiweißreich, ihre Zucht verbraucht nur wenige Ressourcen: Aber wie schmeckt’s? Ein Burger-Test.  Jörn Kabisch

                                                    Ein Burger, aus dem gebratene Heuschrecken und andere Insekten hervorgucken
                                                    • 13. 6. 2019

                                                      Mega-Insektenfarm in den Niederlanden

                                                      Fabrik für krabbelndes Tierfutter

                                                      Mit viel Tamtam eröffnet die größte Insektenfarm Europas in Bergen op Zoom. Sind Fliegenlarven besseres Viehfutter als Importsoja?  Andrew Müller

                                                      Tausende Mehlwürmer
                                                      • 31. 5. 2019

                                                        Wissenschaftlerin über Insektenzählung

                                                        „Machen Sie ein Event daraus!“

                                                        Was hat es mit dem Insektensterben auf sich? BürgerInnen sind aufgerufen, sich an der Forschung zu beteiligen. Wie das geht, erklärt Anett Richter.  

                                                        Ein Schmetterling hockt auf einer Sonnenblume
                                                        • 28. 4. 2019

                                                          Insektizidproduzent als Insektenretter

                                                          Hersteller warnt vor seinen Produkten

                                                          Hans-Dietrich Reckhaus ist Pestizidhersteller – und Aktivist gegen das Insektensterben. Das führt zu einer ungewöhnlichen Kampagne.  Jan Christoph Freybott

                                                          • 10. 4. 2019

                                                            Pestizide in Deutschland

                                                            Im Namen der Bienen und Käfer

                                                            Der Ökoverband BUND legt Widerspruch gegen Pestizidzulassungen ein. Die zuständigen Behörden sind im Rechtsstreit.  Hanna Gersmann

                                                            Ein Traktor fährt über ein Feld und spritzt Dünger und Pestizide.
                                                            • 7. 4. 2019

                                                              Kolumne Wirtschaftsweisen

                                                              Die Dialektik der Fliegenzählung

                                                              Insekten sind schädlich – aber auch äußerst nützlich: das Insektendilemma. Eine Veranstaltung im Naturkundemuseum suchte nach Lösungen.  Helmut Höge

                                                              • 29. 3. 2019

                                                                EU plant Zulassung von Bayer-Insektengift

                                                                Pestizid kann wohl Föten schaden

                                                                Der Konzern will, dass die EU die Erlaubnis für Thiacloprid verlängert. Doch eigentlich sind Pestizide verboten, die wahrscheinlich die Fruchtbarkeit schädigen.  Jost Maurin

                                                                Blühende Obstbäume
                                                                • 29. 3. 2019

                                                                  Auf der Spur einer gefräßigen Raupe

                                                                  So schnell ist Schluss mit dem Buchs

                                                                  Der Buchsbaumzünsler breitet sich weiter in Deutschland aus, er fräst sich durch die immergrünen Büsche. „Ist nicht schade drum“, sagt eine Kollegin.  Antje Lang-Lendorff

                                                                  • 24. 3. 2019

                                                                    Studie zu Gefahren von Windrädern

                                                                    Stimmungsmache mit Insektentod

                                                                    Rotorblätter töteten laut einer Studie im Sommer pro Tag fünf Milliarden Insekten. Biologen halten die Zahl für nicht sehr relevant.  Bernward Janzing

                                                                    Windräder im Sonnenuntergang
                                                                    • 11. 2. 2019

                                                                      Studie zum weltweiten Insektensterben

                                                                      Kurz vor Kollaps

                                                                      Wissenschaftler beobachten bei Insekten das „größte Aussterben seit der Perm- und Kreidezeit“. Das hat Auswirkungen auf das Ökosystem.  Sinan Recber

                                                                      Eine rote Libelle auf einem grünen Blatt
                                                                      • 7. 2. 2019

                                                                        Bekämpfung von Raupen

                                                                        Haarige Zeiten für märkische Spinner

                                                                        Brandenburg hat den Eichenprozessionsspinner erfolgreich bekämpft: Dank Gifteinsatz wird die Raupe nimmer satt. Berlin kann auf solche Mittel verzichten.  Claudius Prößer

                                                                        • 30. 12. 2018

                                                                          Alternativ-fortschrittliches Silvestermenü

                                                                          Krabbeln im Bauch

                                                                          Insekten auf dem Teller: Silvester bietet eine willkommene Gelegenheit, die wieder entdeckten Eiweißquellen kulinarisch auszutesten.  Jens Fischer

                                                                          Grillen, Seidenraupen, Wasserläufer und Ameisen liegen zum Verkauf bereit.
                                                                          • 15. 12. 2018

                                                                            Bedeutende tote Tiere in Kiel

                                                                            Das große Krabbeln

                                                                            Naturkundler mit revolutionären Ambitionen: Das Kieler Zoologische Museum würdigt Johann Christian Fabricius, den Begründer der wissenschaftlichen Insektenkunde.  Alexander Diehl

                                                                            • 2. 11. 2018

                                                                              Studie zu Gliederfüßern in Puerto Rico

                                                                              Insektensterben im Regenwald

                                                                              Steigende Temperaturen schaden tropischen Insekten massiv. Auch die Tiere, die für die Ernährung auf sie angewiesen sind, verschwinden.  Andrew Müller

                                                                              Ein blauer Schmetterling aus der Gattung der Morphos
                                                                              • 16. 10. 2018

                                                                                Schutz von Insekten

                                                                                Sie sind systemrelevant

                                                                                Die artenreichste Tierklasse ist nicht nur aus ökologischen Gründen schützenswert. Sie sind überaus nützlich und auch ökonomisch relevant.  Andrew Müller

                                                                                Mauerbienen in einer Nisthillfe für Insekten
                                                                                • 12. 10. 2018

                                                                                  Gentech-Insekten aus dem Militärlabor

                                                                                  Fliegende B-Waffen

                                                                                  Forscher warnen vor genmanipulierten Insekten. Selbst wenn sie für zivile Zwecke verändert werden – meist sind sie als biologische Waffe verwendbar.  Manfred Ronzheimer

                                                                                  Zwei Blattläuse an einem geringelten Pflanzentrieb
                                                                                  • 17. 9. 2018

                                                                                    Die Wahrheit

                                                                                    Sirrende Retter aus der Unterwelt

                                                                                    Die lustige Tierwelt und ihre ernste Erforschung (61): Singzikaden haben den Ureinwohnern Amerikas das Überleben gesichert.  Helmut Höge

                                                                                    Zikaden
                                                                                    • 24. 8. 2018

                                                                                      Die Wahrheit

                                                                                      Das geheime Leben der Zecken

                                                                                      Kolumne Die Wahrheit 

                                                                                      von Fabian Lichter 

                                                                                      Manche Tiere sind nicht hoch in der Gunst des Menschen angesiedelt. Aber weiter unten ist für parasitäre Insekten immer ein Plätzchen frei.  

                                                                                      • 23. 8. 2018

                                                                                        Die Wahrheit

                                                                                        Wespenliebe, wilde Wut

                                                                                        Donnerstag ist Gedichtetag. Die geneigte Leserschaft darf sich diesmal an einem Poem über ein zur Pflaumenzeit umtriebiges Insekt erfreuen.  Jörg Borgerding

                                                                                        offensichtlich ein Stein, über dem eine Wespe schwirrt
                                                                                        • 20. 8. 2018

                                                                                          Bio-Müsliriegel mit Insekten

                                                                                          Grillen für den kleinen Hunger

                                                                                          Für den Hersteller sind die Insektenriegel eine Art Superfood mit Weltrettungspotenzial. CO2-Bilanz? Die Grillen werden aus Kanada importiert.  Beate Willms

                                                                                          Vorderansicht einer Grille in Nahaufnahme
                                                                                          • 8. 8. 2018

                                                                                            Insektensterben in Niedersachsen

                                                                                            Kein Summen und kein Krabbeln mehr

                                                                                            Die schwarz-rote Landesregierung Niedersachsens sorgt sich ernsthaft um das Insektensterben und will etwas dagegen tun.  Gernot Knödler

                                                                                            Ein Tecker fährt über einen braunen Acker und spritzt Pflanzenschutzmittel und Dünger.
                                                                                            • 4. 8. 2018

                                                                                              Nabu ruft zur Insektenzählung auf

                                                                                              „Wir brauchen Daten zum Bestand“

                                                                                              BürgerInnen sollen helfen, bundesweit Insekten zu zählen. Daniela Franzisi vom Nabu erklärt, was das bringt und worauf man achten sollte.  

                                                                                              Eine schwarz-rote Streifenwanze sitzt auf einer Blüte
                                                                                              • 5. 7. 2018

                                                                                                Kolumne Kapitalozän

                                                                                                Lob der Ameise. Mit Dialog

                                                                                                Kolumne Kapitalozän 

                                                                                                von Ingo Arzt 

                                                                                                Was könnten wir nicht alles in Erfahrung bringen, würden wir endlich mit Ameisen reden. Ein Plädoyer gegen den Homozentrismus.  

                                                                                                Ameise in Nahaufnahme

                                                                                              Insekten

                                                                                              • Abo

                                                                                                10 Wochen taz digital + am Wochenende gedruckt. Das Frauenstreik Soli-Abo mit Spende an polnische Frauenrechtler:innen.

                                                                                                Unterstützen
                                                                                              • taz
                                                                                                • Politik
                                                                                                  • Deutschland
                                                                                                  • Europa
                                                                                                  • Amerika
                                                                                                  • Afrika
                                                                                                  • Asien
                                                                                                  • Nahost
                                                                                                  • Netzpolitik
                                                                                                • Öko
                                                                                                  • Ökonomie
                                                                                                  • Ökologie
                                                                                                  • Arbeit
                                                                                                  • Konsum
                                                                                                  • Verkehr
                                                                                                  • Wissenschaft
                                                                                                  • Netzökonomie
                                                                                                • Gesellschaft
                                                                                                  • Alltag
                                                                                                  • Reportage und Recherche
                                                                                                  • Debatte
                                                                                                  • Kolumnen
                                                                                                  • Medien
                                                                                                  • Bildung
                                                                                                  • Gesundheit
                                                                                                  • Reise
                                                                                                  • Podcasts
                                                                                                • Kultur
                                                                                                  • Musik
                                                                                                  • Film
                                                                                                  • Künste
                                                                                                  • Buch
                                                                                                  • Netzkultur
                                                                                                • Sport
                                                                                                  • Fußball
                                                                                                  • Kolumnen
                                                                                                • Berlin
                                                                                                  • Nord
                                                                                                    • Hamburg
                                                                                                    • Bremen
                                                                                                    • Kultur
                                                                                                  • Wahrheit
                                                                                                    • bei Tom
                                                                                                    • über die Wahrheit
                                                                                                  • Abo
                                                                                                  • Genossenschaft
                                                                                                  • taz zahl ich
                                                                                                  • Info
                                                                                                  • Veranstaltungen
                                                                                                  • Shop
                                                                                                  • Anzeigen
                                                                                                  • taz FUTURZWEI
                                                                                                  • Neue App
                                                                                                  • Bewegung
                                                                                                  • Kantine
                                                                                                  • Blogs & Hausblog
                                                                                                  • taz Talk
                                                                                                  • taz in der Kritik
                                                                                                  • taz am Wochenende
                                                                                                  • Nord
                                                                                                  • Panter Preis
                                                                                                  • Panter Stiftung
                                                                                                  • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                                                                  • LE MONDE diplomatique
                                                                                                  • Recherchefonds Ausland
                                                                                                  • Archiv
                                                                                                  • taz lab 2021
                                                                                                  • Christian Specht
                                                                                                  • Hilfe
                                                                                                  • Hilfe
                                                                                                  • Impressum
                                                                                                  • Leichte Sprache
                                                                                                  • Redaktionsstatut
                                                                                                  • RSS
                                                                                                  • Datenschutz
                                                                                                  • Newsletter
                                                                                                  • Informant
                                                                                                  • Kontakt
                                                                                                Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln