• taz logo
  • aus der taz
  • veranstaltungen
  • shop
  • fragen & hilfe
  • abo
  • genossenschaft
  • taz zahl ich
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 9. 9. 2023, 11:29 Uhr

      Erfolgreiches Artenschutzprojekt

      Das Rebhuhn ist doch zu retten

      Naturschützer und Bauern verbessern gemeinsam den Lebensraum für Rebhühner. Deren Population stieg auf den Projektflächen bis zu 80 Prozent.  Gernot Knödler

      Rebhuhn zwischen Gestrüpp
      • 23. 8. 2023, 09:02 Uhr

        Umstrittenes Pestizid Glyphosat

        Bayer nutzt Greenpeace-Methode

        Glyphosat ist EU-weit nur noch bis Mitte Dezember zugelassen. Der Leverkusener Agrarchemiekonzern wirbt für die Neuzulassung – mit einer Petition.  Hanna Gersmann

        Auf einem Acker wird Pflanzenschutzmittel aufgebracht.
        • 22. 3. 2023, 08:45 Uhr

          EU-Verbot von Schleppnetzen

          Fischer fürchten um Existenz

          Wegen eines EU-Verbots von Schleppnetzen fürchten Nordseefischer das Aus ihrer Betriebe – und protestieren bei der Agrarministerkonferenz in Büsum.  

          Kutter im Hafen
          • 19. 10. 2022, 03:00 Uhr

            Obstanbau in der Krise

            Der Apfel bleibt gleich am Stamm

            An der Elbe wird in diesem Herbst viel Obst verrotten. Es wird nicht geerntet, weil die Bauern dabei draufzahlen würden.  Gernot Knödler

            Ein Mann bei der Apfelernte
            • 7. 6. 2022, 19:02 Uhr

              Cem Özdemirs Fleischlabel

              Das Schnitzel hat seinen Preis

              Kommentar 

              von Hanna Gersmann 

              Das geplante Tierwohllabel hat einige Schwächen. Aber es lenkt den Blick darauf, was in der Debatte um Fleischpreise reichlich schief läuft.  

              Schweine auf einer Weide
              • 24. 5. 2022, 18:26 Uhr

                Verteilung der Argrarsubventionen der EU

                Özdemir knickt vor Kommission ein

                Nach Kritik der EU-Kommission will Agrarminister Özdemir sich schnellstmöglich um die Überarbeitung des Strategieplans aus seinem Haus kümmern.  Denis Pscheidl

                Cem Özdemir
                • 14. 1. 2022, 15:05 Uhr

                  Erste Bundestagsrede als Agrarminister

                  Özdemir verspricht Bauern mehr Geld

                  Der neue Ernährungsminister will, dass Landwirte höhere Preise bekommen. Indirekt spricht er sich für eine Tierwohlabgabe auf Fleisch aus.  Jost Maurin

                  Zwei Schweinerüssel
                  • 21. 6. 2021, 18:05 Uhr

                    Klimaschutz in Agrarpolitik

                    Schlechte Noten für EU

                    Der Streit um EU-Agrarpolitik spitzt sich zu: Der Rechnungshof hält die Viehzucht für die Hauptursache für die miserable Klimabilanz der Agrarpolitik.  Eric Bonse

                    Viehwirtschaft in Freiburg, Baden-Württemberg
                    • 17. 3. 2021, 11:47 Uhr

                      Lobbyismus in der Union

                      „Anfälligkeit für Einflussnahme“

                      Der Obmann der Union im Landwirtschaftsausschuss hat nur noch 7 statt rund 30 Nebenjobs. Reicht da die Zeit für das Bundestagsmandat?  Jost Maurin

                      ohannes Roering, CDU, Mitglied des Deutschen Bundestages spricht mit zwei Männern
                      • 17. 2. 2021, 16:39 Uhr

                        Biobranche erzielt Rekordumsatz

                        Bio boomt

                        Noch nie haben die Deutschen so viel Bio gekauft wie 2020. Das hat auch mit den geschlossenen Restaurants während der Pandemie zu tun.  Rieke Wiemann

                        Man sieht Äpfel
                        • 26. 1. 2021, 18:41 Uhr

                          Agrarreform in Indien

                          Traktorenkorso heizt Regierung ein

                          Tausende Bauern stoßen am Tag der Republik mit der Polizei zusammen. Seit Wochen demonstrieren sie gegen die Deregulierung der Landwirtschaft.  Natalie Mayroth

                          Bauern durchbrechen mit Traktoren Polizeibarrikade
                          • 21. 12. 2020, 17:59 Uhr

                            Gegen Agrargesetze für Großkonzerne

                            Indiens Bauern begehren auf

                            Hunderttausende Landwirte protestieren. Sie fordern die Rücknahme einer Reform und einen garantierten Mindestpreis für Reis und Weizen.  Natalie Mayroth

                            Menschenmasse: Männer mit Turban und hochgestreckten Armen
                            • 4. 12. 2020, 18:00 Uhr

                              Protest gegen Agrarpolitik

                              Bündnis fordert Agrarwende

                              Erneut ruft das „Wir haben es satt!“-Bündnis zur Demonstration auf. Eine Teilnahme soll auch von zuhause aus möglich sein.  Maximilian Berkenheide

                              Protestlerin hat sich eine Schweinenase aufgesetzt
                              • 26. 10. 2020, 09:17 Uhr

                                Reaktionen auf Agrarreform

                                Unmut über EU-Gremien

                                Seit auch das Europaparlament einem Kompromiss zur Agrarreform zugestimmt hat, hagelt es unter Klimaschützer:innen Kritik.  

                                Traktor auf bräunlichem Feld in Staubwolke
                                • 21. 10. 2020, 08:59 Uhr

                                  Einigung über Agrarreform

                                  EU-Landwirtschaft soll grüner werden

                                  Agrarminister wollen Subventionen stärker an Umweltauflagen koppeln. Doch Umweltverbände kritisieren die Einigung als „faulen Kompromiss“.  

                                  Zwei Traktoren auf einem Feld
                                  • 23. 9. 2020, 17:38 Uhr

                                    Razzien in der Fleischindustrie

                                    Chaos der deutschen Fleischkonzerne

                                    Kommentar 

                                    von Jost Maurin 

                                    Der Bundestag muss schnell den Gesetzentwurf von Arbeitsminister Hubertus Heil gegen Ausbeutung in der Branche verabschieden.  

                                    PolizistInnen bringen Kartons mit bei der Razzia sichergestellten Unterlagen zu ihrem Einsatzfahrzeug
                                    • 29. 8. 2020, 18:07 Uhr

                                      Aktivistin über EU-Agrarministertreffen

                                      „Wir sind unschuldig am Höfesterben“

                                      Am Sonntag wollen Umweltschützer beim Treffen der EU-Landwirtschaftsminister demonstrieren. Ihnen geht es um eine Agrarwende, sagt die Organisatorin Saskia Richartz.  

                                      Eine Frau hält einen Plastikkorb und geht über ein abgeertnetes Feld
                                      • 3. 4. 2020, 13:02 Uhr

                                        Einreisestopp gefährdet Versorgung

                                        Corona trifft krankes System

                                        Gastkommentar 

                                        von Giulia Lagana 

                                        Von Finanzspritzen in das EU-Agrar-System könnten die Falschen profitieren. Höhere Löhne sind nicht garantiert.  

                                        Luftaufnahme von einigen Erntehelfern auf einem Feld
                                        • 9. 2. 2020, 14:59 Uhr

                                          Heftklammern und Stahlnägel

                                          Trump strafzollt again

                                          US-Präsident Donald Trump verhängt weitere Zusatzzölle auf Waren aus Europa. Dabei bereitet die EU gerade einen großen Handelsvertrag vor.  Eric Bonse

                                          drei Männer in Schutzkleidung mit Helmen
                                        • weitere >

                                        Agrarpolitik

                                        • FUTURZWEI

                                          Wer Ernst machen will, muss verstehen, warum wir nicht gegen die Klimakrise handeln, obwohl wir alles wissen: Ohne Kulturwandel kein Weltretten.

                                          Lesen
                                        • taz
                                          • Themen
                                            • Politik
                                              • Deutschland
                                              • Europa
                                              • Amerika
                                              • Afrika
                                              • Asien
                                              • Nahost
                                              • Netzpolitik
                                            • Öko
                                              • Ökonomie
                                              • Ökologie
                                              • Arbeit
                                              • Konsum
                                              • Verkehr
                                              • Wissenschaft
                                              • Netzökonomie
                                            • Gesellschaft
                                              • Alltag
                                              • Reportage und Recherche
                                              • Debatte
                                              • Kolumnen
                                              • Medien
                                              • Bildung
                                              • Gesundheit
                                              • Reise
                                              • Podcasts
                                            • Kultur
                                              • Musik
                                              • Film
                                              • Künste
                                              • Buch
                                              • Netzkultur
                                            • Sport
                                              • Kolumnen
                                            • Berlin
                                              • Nord
                                                • Hamburg
                                                • Bremen
                                                • Kultur
                                              • Wahrheit
                                                • bei Tom
                                                • über die Wahrheit
                                              • Aktuelles
                                              • Hausblog
                                              • Stellen
                                              • Presse
                                              • abo
                                              • genossenschaft
                                              • taz zahl ich
                                              • panter stiftung
                                              • recherchefonds ausland
                                              • taz daily
                                              • taz frisch
                                              • team zukunft
                                              • taz zahl ich
                                              • Aktuelle
                                              • Vor Ort
                                              • Live im Stream
                                              • Vergangene
                                              • taz FUTURZWEI
                                              • taz Blogs
                                              • Le Monde diplomatique
                                              • Werben in der taz
                                              • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                              • Essen in der taz Kantine
                                              • Kaufen im taz Shop
                                              • Fragen & Hilfe
                                              • Mastodon
                                              • AGB
                                              • Impressum
                                              • Datenschutz
                                              • Briefe
                                              • Informant
                                            Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln