• taz logo
  • taz lab 2021
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz App
  • taz wird neu
  • Blogs & Hausblog
  • taz Talk
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • LE MONDE diplomatique
  • Nord
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Recherchefonds Ausland
  • Bewegung
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 17. 3. 2021

      Lobbyismus in der Union

      „Anfälligkeit für Einflussnahme“

      Der Obmann der Union im Landwirtschaftsausschuss hat nur noch 7 statt rund 30 Nebenjobs. Reicht da die Zeit für das Bundestagsmandat?  Jost Maurin

      ohannes Roering, CDU, Mitglied des Deutschen Bundestages spricht mit zwei Männern
      • 17. 2. 2021

        Biobranche erzielt Rekordumsatz

        Bio boomt

        Noch nie haben die Deutschen so viel Bio gekauft wie 2020. Das hat auch mit den geschlossenen Restaurants während der Pandemie zu tun.  Rieke Wiemann

        Man sieht Äpfel
        • 26. 1. 2021

          Agrarreform in Indien

          Traktorenkorso heizt Regierung ein

          Tausende Bauern stoßen am Tag der Republik mit der Polizei zusammen. Seit Wochen demonstrieren sie gegen die Deregulierung der Landwirtschaft.  Natalie Mayroth

          Bauern durchbrechen mit Traktoren Polizeibarrikade
          • 21. 12. 2020

            Gegen Agrargesetze für Großkonzerne

            Indiens Bauern begehren auf

            Hunderttausende Landwirte protestieren. Sie fordern die Rücknahme einer Reform und einen garantierten Mindestpreis für Reis und Weizen.  Natalie Mayroth

            Menschenmasse: Männer mit Turban und hochgestreckten Armen
            • 4. 12. 2020

              Protest gegen Agrarpolitik

              Bündnis fordert Agrarwende

              Erneut ruft das „Wir haben es satt!“-Bündnis zur Demonstration auf. Eine Teilnahme soll auch von zuhause aus möglich sein.  Maximilian Berkenheide

              Protestlerin hat sich eine Schweinenase aufgesetzt
              • 26. 10. 2020

                Reaktionen auf Agrarreform

                Unmut über EU-Gremien

                Seit auch das Europaparlament einem Kompromiss zur Agrarreform zugestimmt hat, hagelt es unter Klimaschützer:innen Kritik.  

                Traktor auf bräunlichem Feld in Staubwolke
                • 21. 10. 2020

                  Einigung über Agrarreform

                  EU-Landwirtschaft soll grüner werden

                  Agrarminister wollen Subventionen stärker an Umweltauflagen koppeln. Doch Umweltverbände kritisieren die Einigung als „faulen Kompromiss“.  

                  Zwei Traktoren auf einem Feld
                  • 23. 9. 2020

                    Razzien in der Fleischindustrie

                    Chaos der deutschen Fleischkonzerne

                    Kommentar 

                    von Jost Maurin 

                    Der Bundestag muss schnell den Gesetzentwurf von Arbeitsminister Hubertus Heil gegen Ausbeutung in der Branche verabschieden.  

                    PolizistInnen bringen Kartons mit bei der Razzia sichergestellten Unterlagen zu ihrem Einsatzfahrzeug
                    • 29. 8. 2020

                      Aktivistin über EU-Agrarministertreffen

                      „Wir sind unschuldig am Höfesterben“

                      Am Sonntag wollen Umweltschützer beim Treffen der EU-Landwirtschaftsminister demonstrieren. Ihnen geht es um eine Agrarwende, sagt die Organisatorin Saskia Richartz.  

                      Eine Frau hält einen Plastikkorb und geht über ein abgeertnetes Feld
                      • 3. 4. 2020

                        Einreisestopp gefährdet Versorgung

                        Corona trifft krankes System

                        Gastkommentar 

                        von Giulia Lagana 

                        Von Finanzspritzen in das EU-Agrar-System könnten die Falschen profitieren. Höhere Löhne sind nicht garantiert.  

                        Luftaufnahme von einigen Erntehelfern auf einem Feld
                        • 9. 2. 2020

                          Heftklammern und Stahlnägel

                          Trump strafzollt again

                          US-Präsident Donald Trump verhängt weitere Zusatzzölle auf Waren aus Europa. Dabei bereitet die EU gerade einen großen Handelsvertrag vor.  Eric Bonse

                          drei Männer in Schutzkleidung mit Helmen
                          • 4. 2. 2020

                            Diskussion um Fleischpreis

                            Das Märchen von den Dinkelmullahs

                            Kommentar 

                            von Anja Maier 

                            Der Spin der Union in der Fleisch-Debatte: Widersteh den grünen Ideologen, indem du in grellen Farben mariniertes Steak brätst. Was für ein Unsinn!  

                            Ein Stück Fleisch liegt auf einem weisssen Teller, Messer und Gabel überkreuzt
                            • 3. 2. 2020

                              Streit über Lebensmittelpreise

                              Lobbyisten fürs Essen

                              Die Kanzlerin weist Forderungen nach staatlicher Preisregulierung zurück. Ihre Landwirtschafts­ministerin droht mit Bußgeldern.  Wolfgang Mulke

                              Julia Klöcker mit Demonstranten vorm Kanzeleramt
                              • 18. 1. 2020

                                „Wir haben es satt“-Demo in Berlin

                                Kostümiert gegen Klöckner

                                25.000 Menschen demonstrierten am Samstag für eine umweltfreundlichere Agrarpolitik. TeilnehmerInnen richteten klare Worte an die Umweltministerin.  Sara Wess

                                Eine Frau trägt eine Rindmaske, im Hintergrund halten Demonstrierende einen Banner.
                                • 15. 1. 2020

                                  Glyphosat in Lebensmitteln

                                  Vier Tonnen Honig für den Müll

                                  Ein Imker musste seinen Honig entsorgen, weil der zu viel Glyphosat enthielt. Das Landwirtschaftsministerium sieht darin einen „Einzelfall“.  Isabel Röder

                                  Imker protestieren mit viel Rauch
                                  • 15. 1. 2020

                                    Protest vorm Agrarministerium

                                    Glyphosat-Honig: Süß und giftig

                                    Zum Auftakt der grünen Woche demonstrieren ImkerInnen gegen Pestizide. Der Anlass: Honig eines Betriebs aus Brandenburg ist vergiftet.  Laura Binder

                                    Honig tropt von den Stufen des Agrarministeriums, mehrere weiße Eimer mit vergiftetem Honig stehen daneben
                                    • 26. 11. 2019

                                      Landwirt:innen protestieren in Berlin

                                      Mit Kuhglocken gegen das Agrarpaket

                                      Am Dienstag haben 10.000 Landwirt:innen gegen schärfere Umweltauflagen protestiert. Julia Klöckner warb um Verständnis für die Demonstrierenden.  Leonie Asendorpf

                                      Eine Kuh aus Plastik steht auf einem LKW
                                      • 25. 11. 2019

                                        Bauernproteste gegen Umweltauflagen

                                        Die Lügen der Bauernflüsterer

                                        Am Dienstag demonstrieren Landwirte in Berlin gegen Umweltauflagen. Mitorganisator ist ein Bauernverband, der auf Facebook Desinformationen verbreitet.  Jost Maurin

                                        eine lange Reihe von Traktoren
                                        • 31. 10. 2019

                                          Maßnahmen gegen Insektensterben

                                          Kleine Tiere, große Änderungen

                                          Kommentar 

                                          von Annette Jensen 

                                          Was ist die Hauptursache für das Insektensterben? Eine Landwirtschaft, die von Chemie- und Saatgutkonzernen dominiert wird.  

                                          Eine Hummel fliegt zur Pflanzenblüte
                                          • 24. 10. 2019

                                            Proteste der Landwirte in Thüringen

                                            AfD-Trecker beim Bauernverband

                                            Bei einer Demo des Bauernverbands fährt ein Trecker mit AfD-Plakaten auf. Der Verband distanziert sich erst Stunden später und erst nach Aufforderung.  Jost Maurin

                                            Traktoren auf einer Straße.
                                            • 17. 10. 2019

                                              Große Bauernproteste auf AfD-Linie

                                              Die dicksten Kartoffeln

                                              Bald wollen so viele Bauern wie lange nicht demonstrieren. Angeblich unabhängig, sind sie teils vom Bauernverband gesteuert – und AfD-nah.  Jost Maurin

                                              Bauern stehen unter einem Schild mit der Aufschrift "How dare you - ohne Bauern - no future".
                                              • 27. 8. 2019

                                                Pestizid Chlorpyrifos in der EU

                                                Skandalöses Zulassungssystem

                                                Kommentar 

                                                von Jost Maurin 

                                                Der Fall des Insektenkillers Chlorpyrifos zeigt, wie schlecht die EU Mensch und Umwelt schützt. Immer wieder werden gefährliche Gifte genehmigt.  

                                                Eine Aktivistin in einer Zitrusplantage
                                                • 27. 8. 2019

                                                  Insektengift Chlorpyrifos

                                                  Kritik an gefährlichem Pestizid

                                                  Verbraucherschützer und der SPD-Politiker Karl Lauterbach verlangen, den Insektenkiller Chlorpyrifos zu verbieten. Der Einsatz sei nicht vertretbar.  Jost Maurin

                                                  Eine Biene bestäubt eine Blume
                                                  • 18. 6. 2019

                                                    Osnabrück bekommt grüne Landrätin

                                                    Das grüne Wunder

                                                    Anna Kebschull gewinnt die Stichwahl gegen den langjährigen CDU-Landrat. Sie ist bundesweit die erste grüne Frau in einem solchen Amt.  Simone Schmollack

                                                    Anna Kebschull jubelt zusammen mit Parteifreunden über ihren Sieg bei der Landratswahl in Osnabrück.
                                                    • 27. 5. 2019

                                                      Grüne zur Wahl der EU-Kommission

                                                      Öko-Agrarpolitik gegen Stimmen

                                                      Die großen Parteien brauchen Unterstützung bei der Wahl der neuen EU-Kommission. Die Grünen machen Umweltauflagen für Landwirte zur Bedingung.  Jost Maurin

                                                      Ein Landwirt pflügt mit seinem Traktor neben einem Rapsfeld mit hellgelben Blüten.
                                                      • 8. 3. 2019

                                                        Kommentar Ackergifte und Groko-Streit

                                                        Wirtschaftspolitik von vorgestern

                                                        Die Ministerinnen der Union verstehen sich als Lobbyistinnen der etablierten Player. Für frische Ideen haben Sie nicht den Kopf frei.  Heike Holdinghausen

                                                        Zwei Frauen
                                                        • 1. 2. 2019

                                                          Volksbegehren für Naturschutzgesetz

                                                          170.000 bienenliebende Bayern

                                                          Für strengeren Naturschutz: Gleich am ersten Tag unterschreiben zahlreiche Wahlberechtigte das „Volksbegehren Artenvielfalt“.  Sinan Recber

                                                          Aktivistinnen im Bienenkostüm und die Schauspielerin Michaela May
                                                          • 15. 1. 2019

                                                            Demo für ökologische Landwirtschaft

                                                            Sie haben es immer noch satt

                                                            Am Samstag protestieren tausende Öko-Bauern bei der „Wir haben es satt“-Demo in Berlin. Sie wollen die Agrar-Subventionspolitik der EU verändern.  Sinan Recber

                                                            Eine Aktivistin im Bienenkostüm
                                                            • 17. 9. 2018

                                                              Grüne und Agrarpolitik

                                                              Kampf gegen das Höfesterben

                                                              Die Zahl der Höfe ist dramatisch gesunken. Grüne fordern Änderung im Parteiprogramm. Agrarpolitik dürfe nicht nur Umweltpolitik sein.  Jost Maurin

                                                              Kuh frontal
                                                              • 8. 8. 2018

                                                                Insektensterben in Niedersachsen

                                                                Kein Summen und kein Krabbeln mehr

                                                                Die schwarz-rote Landesregierung Niedersachsens sorgt sich ernsthaft um das Insektensterben und will etwas dagegen tun.  Gernot Knödler

                                                                Ein Tecker fährt über einen braunen Acker und spritzt Pflanzenschutzmittel und Dünger.
                                                                • 1. 8. 2018

                                                                  Agrarforscher gegen Soforthilfen

                                                                  Höhe der Dürreverluste unklar

                                                                  Der Bauernverband will sofort Geld vom Staat wegen Missernten infolge der Trockenheit. Das könne noch nicht entschieden werden, sagen Forscher.  Jost Maurin

                                                                  Traktor mit Egge fährt über ein Feld
                                                                  • 30. 7. 2018

                                                                    G20-Agrarministertreffen

                                                                    Adios, fairer Handel

                                                                    Kommentar 

                                                                    von Tanja Tricarico 

                                                                    Die Vertreter der 20 größten Nationen wollen ein Zeichen gegen Protektionismus setzen. Tatsächlich verteidigen sie die alte ungerechte Weltordnung.  

                                                                    Foto der 29 AgrarministerInnen und die argentinische Fahne
                                                                    • 1. 6. 2018

                                                                      Siebenjahrespan der EU-Kommission

                                                                      Die Umwelt ist egal

                                                                      Die EU will ihre „Gemeinsame Agrarpolitik“ moderner gestalten. Die bekommt aus verschiedenen Gründen Kritik von allen Seiten.  Frederik Richthofen

                                                                      ein Traktor auf einem halb bearbeiteten Feld
                                                                      • 3. 5. 2018

                                                                        Haushaltsentwurf zur Agrarpolitik

                                                                        EU-Kommission schockt Naturschützer

                                                                        Ausgerechnet die umweltschädlichsten Agrarsubventionen will die Kommission am wenigsten kürzen, kritisiert der Naturschutzbund.  Jost Maurin

                                                                        Unwetter über Acker
                                                                        • 29. 12. 2017

                                                                          Negativpreis des Naturschutzbundes

                                                                          Bauernpräsident ist gern ein Fossil

                                                                          Für seine Blockade einer umweltfreundlicheren Agrarpolitik erhält Joachim Rukwied den Negativpreis „Dino des Jahres“. Und das freut ihn.  Alexander Wenzel

                                                                          ein Mann streichelt Kühe in einem Stall
                                                                          • 29. 9. 2017

                                                                            Niedersachsens Agrarminister Meyer

                                                                            „Es kommt auf uns Grüne an“

                                                                            Mit einer rechtsgewandten, nationalistischen CDU wie in Niedersachsen haben die Grünen aus Sicht von Christian Meyer keine Gesprächsbasis.  

                                                                            • 13. 8. 2017

                                                                              Debatte EU-Agrarpolitik

                                                                              Einstieg in den Ausstieg

                                                                              Kommentar 

                                                                              von Friedrich Heinemann 

                                                                              Ein Drittel des EU-Haushalts geht an die Europäische Gemeinsame Agrarpolitik (GAP). Dabei wird das Geld woanders dringender benötigt.  

                                                                              Ein JUnge liegt auf einem Bett im Kornfeld
                                                                              • 19. 4. 2017

                                                                                Trumps Dekret zu „Buy American“

                                                                                Milchkrieg mit Kanada

                                                                                „America First“, so will es US-Präsident Trump. In Wisconsin wettert er gegen die Handelsbeziehungen und nimmt sich nun auch Kanada vor – es geht um Milch.  

                                                                                Trump läuft über eine grüne Wiese, grinst und streckt den linken Daumen nach oben
                                                                                • 8. 3. 2017

                                                                                  Demonstrationen in Griechenland

                                                                                  Aufgebrachte Bauernproteste in Athen

                                                                                  Bei einer Demonstration kretischer Bauern kam es zu Rangeleien mit der Polizei. Sie protestierten gegen die Sparpolitik der griechischen Regierung.  

                                                                                  Landwirte rufen Slogans auf einer Demonstration
                                                                                  • 4. 10. 2016

                                                                                    Streit über Massenställe für Legehennen

                                                                                    Bio-Lobby gegen Grünen-Politiker

                                                                                    Der Bund Ökologische Lebensmittelwirtschaft stellt sich gegen die Forderung grüner Agrarpolitiker. Er will mehr Öko-Legehennen pro Stall unterbringen.  Jost Maurin

                                                                                    ein tragbarer CD-Spieler und jede Menge dichtgedrängte Hühner
                                                                                    • 12. 5. 2016

                                                                                      Pflanzenschutzmittel Glyphosat

                                                                                      Zünglein SPD

                                                                                      Die EU-Kommission will das umstrittene Pflanzengift für neun weitere Jahre zulassen. Doch nun gibt es aus Berlin – eventuell entscheidenden – Gegenwind.  Eric Bonse

                                                                                      Demonstranten mit Anti-Glyphosat-Schildern
                                                                                      • 18. 3. 2016

                                                                                        Überproduktion in der Landwirtschaft

                                                                                        Ratlos im Hightech-Stall

                                                                                        Die Milchbauern haben zu kämpfen, denn die Preise sind zu niedrig, um noch Gewinne zu machen. Ein Stallbesuch bei Familie Schulte in Ostfriesland.  Thomas Schumacher

                                                                                        • 15. 1. 2016

                                                                                          TTIP und Landwirtschaft

                                                                                          Beschleunigtes Hofsterben

                                                                                          Das Freihandelsabkommen bedroht kleine Bauernhöfe, sagt ein Verband nachhaltiger Unternehmen. Nötig seien spezielle Regeln für den Agrarbereich.  Anja Krüger

                                                                                          Wandbild zeigt Füllfederhalter mit TTIP-Beschriftung, der Dollarzeichen auf ein Gesetzbuch malt
                                                                                          • 5. 11. 2015

                                                                                            Artgerechte Tierhaltung in Bremen

                                                                                            Bürger fordern Billigfleischbremse

                                                                                            Gestützt auf 5.383 Unterzeichner für einen Bürgerantrag will ein Bündnis die Stadt Bremen zwingen, die Kantinenverpflegung umzustellen.  Benno Schirrmeister

                                                                                            • 7. 7. 2015

                                                                                              Krise der Milchbauern

                                                                                              Das Euter ist voll

                                                                                              Milch ist inzwischen so billig, dass es selbst für Großbauern eng wird. Sie fordern, dass der Staat die Produktionsmenge wieder deckelt.  Jost Maurin

                                                                                              Drei Kühe mit prall gefüllten Eutern stehen auf einer Wiese
                                                                                              • 16. 6. 2015

                                                                                                Milchpreise im Sinkflug

                                                                                                Die Misere der Milchbauern

                                                                                                Niedersachsens Agrarminister befürchtet, die sinkenden Milchpreise könnten Bauern in den Ruin treiben. Er fordert Maßnahmen von Bund und EU.  Reimar Paul

                                                                                                Kühe stehen bereit zum Melken in einem Rondell

                                                                                              Agrarpolitik

                                                                                              • Abo

                                                                                                Lesen Sie 10 Wochen die taz und bekommen dazu „Die falschen Freunde der einfachen Leute“ von Robert Misik – alles zusammen für 20 Euro.

                                                                                                Ansehen
                                                                                              • taz
                                                                                                • Politik
                                                                                                  • Deutschland
                                                                                                  • Europa
                                                                                                  • Amerika
                                                                                                  • Afrika
                                                                                                  • Asien
                                                                                                  • Nahost
                                                                                                  • Netzpolitik
                                                                                                • Öko
                                                                                                  • Ökonomie
                                                                                                  • Ökologie
                                                                                                  • Arbeit
                                                                                                  • Konsum
                                                                                                  • Verkehr
                                                                                                  • Wissenschaft
                                                                                                  • Netzökonomie
                                                                                                • Gesellschaft
                                                                                                  • Alltag
                                                                                                  • Reportage und Recherche
                                                                                                  • Debatte
                                                                                                  • Kolumnen
                                                                                                  • Medien
                                                                                                  • Bildung
                                                                                                  • Gesundheit
                                                                                                  • Reise
                                                                                                  • Podcasts
                                                                                                • Kultur
                                                                                                  • Musik
                                                                                                  • Film
                                                                                                  • Künste
                                                                                                  • Buch
                                                                                                  • Netzkultur
                                                                                                • Sport
                                                                                                  • Fußball
                                                                                                  • Kolumnen
                                                                                                • Berlin
                                                                                                  • Nord
                                                                                                    • Hamburg
                                                                                                    • Bremen
                                                                                                    • Kultur
                                                                                                  • Wahrheit
                                                                                                    • bei Tom
                                                                                                    • über die Wahrheit
                                                                                                  • taz lab 2021
                                                                                                  • Abo
                                                                                                  • Genossenschaft
                                                                                                  • taz zahl ich
                                                                                                  • Info
                                                                                                  • Veranstaltungen
                                                                                                  • Shop
                                                                                                  • Anzeigen
                                                                                                  • taz FUTURZWEI
                                                                                                  • taz App
                                                                                                  • taz wird neu
                                                                                                  • Blogs & Hausblog
                                                                                                  • taz Talk
                                                                                                  • taz in der Kritik
                                                                                                  • taz am Wochenende
                                                                                                  • LE MONDE diplomatique
                                                                                                  • Nord
                                                                                                  • Panter Preis
                                                                                                  • Panter Stiftung
                                                                                                  • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                                                                  • Recherchefonds Ausland
                                                                                                  • Bewegung
                                                                                                  • Christian Specht
                                                                                                  • e-Kiosk
                                                                                                  • Kantine
                                                                                                  • Archiv
                                                                                                  • Hilfe
                                                                                                  • Hilfe
                                                                                                  • Impressum
                                                                                                  • Leichte Sprache
                                                                                                  • Redaktionsstatut
                                                                                                  • RSS
                                                                                                  • Datenschutz
                                                                                                  • Newsletter
                                                                                                  • Informant
                                                                                                  • Kontakt
                                                                                                Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln