• taz logo
  • Arbeiten in der taz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • Die neue taz FUTURZWEI
  • taz lab 2022
  • taz Talk
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 3. 3. 2020
    • Öko
    • Arbeit

    Alltag Berliner BusfahrerInnen

    Stau, Zeitdruck, Pöbeleien

    Die Herausforderungen für Berlins BusfahrerInnen nehmen dramatisch zu – ihre Gehälter allerdings nicht.  Sara Wess

    Ein Busfahrerin vor ihrem Bus.
    • 18. 2. 2020
    • Gesellschaft
    • Bildung

    Bayerische KI-Strategie

    Pack ma's

    Bayern richtet 100 neue Lehrstühle für künstliche Intelligenz ein – und sorgt damit für Euphorie an bayerischen Hochschulen.  Sara Wess

    Ein junger Mann kniet vor einem Roboter und verbindet Kabel.
    • 12. 2. 2020
    • Öko
    • Ökonomie

    Biofach-Messe in Nürnberg

    Bio boomt, Marktanteil niedrig

    Die Umsätze mit Biowaren legen zu, immer mehr Bauern stellen ihre Betriebe auf Öko um. Eine Marktwende ist jedoch nicht in Sicht.  Sara Wess

    Leicht angeditschte Biotomaten in Nahaufnahme.
    • 12. 2. 2020
    • Öko
    • Verkehr

    Verkehrssicherheit für Fahrradfahrer

    Leider ohne Mut

    Kommentar 

    von Sara Wess 

    Ein gemeinsames Positionspapier von Fahrrad- und Logistikbranche will mehr Sicherheit auf den Straßen. Der Mut für echte Reformen fehlt dabei.  

    Weißes Fahrrad steht auf einem Bürgersteig
    • 11. 2. 2020
    • Öko
    • Verkehr

    Mehr Sicherheit für RadfahrerInnen

    Technik in Lkws könnte Leben retten

    Vertreter von Radlern und Logistikbranche fordern mehr Sicherheit im Verkehr. Dafür schließen sie sich jetzt sogar zusammen.  Sara Wess

    ehrere hundert Menschen gedenken mit einer Mahnwache der Fahrradfahrerin, die bei einem Unfall mit einem rechtsabbiegenden LKW am Kreisverhrker Kottbusser Tor überrollt wurde.
    • 9. 2. 2020
    • Gesellschaft
    • Alltag

    Peinliche Momente

    Mein Krampf

    Die Auslöser von Scham sind verschieden. Fünf AutorInnen über fünf Dinge, für die sie sich schämen.  

    ein Kind hält die Hände vors Gesicht
    • 3. 2. 2020
    • Öko
    • Ökonomie

    Aktivistin über Kohlekraftwerk Datteln

    „Kämpfen wie für den Hambi“

    Die Aktivistin Kathrin Henneberger kämpfte schon für den Erhalt des Hambacher Walds. Nun protestiert sie gegen das Kohlekraftwerk Datteln IV.  

    Vermummte Menschen mi Megafon auf einer Treppe
    • 31. 1. 2020
    • Öko
    • Ökonomie

    Aktivistin über Störung von Kaeser-Rede

    „Ich bin einfach die Treppe runter“

    „Noe Ito“ stürmte am Montag vor 3.000 Zuschauern die Bühne – und stahl dabei Siemens-Chef Joe Kaeser die Schau. Eigentlich war das ganz leicht.  

    Frau mit grün geschminktem Gesicht und grüner Brille
    • 30. 1. 2020
    • Öko
    • Ökologie

    Studie zur Erderwärmung

    Mieses Klima für Frauen

    Der Klimawandel verschlechtert die Lage der Frauen weltweit. Der Grund: Mangelnde Ressourcen verstärken geschlechtsspezifische Gewalt.  Sara Wess

    Ein Mädchen läuft durch uberflutetes Gelände und zieht einen Plastikkanister hinter sich her.
    • 29. 1. 2020
    • Gesellschaft
    • Gesundheit

    Peta zur Lungenerkrankung aus China

    Fleisch schuld an Corona?

    Die Tierschutz-Organisation Peta macht den Viehmarkt verantwortlich. Ein Infektiologe hält das bisher nicht für erwiesen​.  Sara Wess

    TierschutzaktivistInnen demonstrieren mit Tiermasken gegen Massentierhaltung als Ursache für den den Ausbruch des Coronavisus.
    • 29. 1. 2020
    • Öko
    • Ökonomie

    Protest bei Kaeser-Rede

    „I will survive“

    In Berlin stürmt eine Aktivistin die Bühne und hält eine antikapitalistische Rede vor Siemens-Chef Joe Kaeser. Der gibt sich gelassen.  Sara Wess

    Die Aktivistin "Noe Ito" steht am Rednerpult und spricht, während Siemenschef Kaeser am Bühnenrand wartet
    • 24. 1. 2020
    • Berlin

    Fridays for Future in Berlin

    Die Luft ist gerade raus

    Der erste Schulstreik im neuen Jahr ist nur mäßig besucht. Die neue Strategie der Berliner FFF-Führung kommt bei TeilnehmerInnen nicht so gut an.  Sara Wess

    • 24. 1. 2020
    • taz klima, S. 9
    • PDF

    lichtblick der woche

    Klimakrise kann
    Asyl-Grund sein

    • 20. 1. 2020
    • Öko
    • Ökologie

    Landwirtschaft in Europa

    EU-Agrar­kom­mis­sar will nur bio

    Ökolandbau könne zum Green Deal der EU beitragen, sagt Janusz Wojciechowski. Doch ein Großteil der Bauern will sogar weniger Umweltschutz.  Sara Wess, Jost Maurin

    Zwei Demonstranten, die als Kühe verkleidet sind, machen vor dem Brandenburger Tor ein Selfie.
    • 18. 1. 2020
    • Politik
    • Deutschland

    „Wir haben es satt“-Demo in Berlin

    Kostümiert gegen Klöckner

    25.000 Menschen demonstrierten am Samstag für eine umweltfreundlichere Agrarpolitik. TeilnehmerInnen richteten klare Worte an die Umweltministerin.  Sara Wess

    Eine Frau trägt eine Rindmaske, im Hintergrund halten Demonstrierende einen Banner.
    • 16. 1. 2020
    • Öko
    • Ökologie

    Wissenschaftlerin über Insektensterben

    „Wir müssen umdenken“

    Um die Insekten zu retten, fordert Viola Clausnitzer eine Kehrtwende in der Landwirtschaft. Kleinere Betriebe sollen gefördert werden.  

    Eine Biene im Flug
    • 16. 1. 2020
    • Berlin

    Künstliche Intelligenz für Berlin

    Kluge neue Welt

    Berlin bekommt ein Kompetenzzentrum für künstliche Intelligenz – und wird damit einer der wichtigsten KI-Standorte in Deutschland.  Sara Wess

    • 8. 1. 2020
    • Öko
    • Ökologie

    Rettungsplan für Insekten

    „Wir müssen jetzt handeln“

    Mehr Vielfalt auf den Äckern und weniger Pestizide: Mit diesem Plan wollen mehr als 70 ForscherInnen die Insekten retten.  Sara Wess

    Nahaufnahme einer Biene, im Hintergrund eine blaue Blume

Sara Wess

  • taz
    • Themen
      • Politik
        • Deutschland
        • Europa
        • Amerika
        • Afrika
        • Asien
        • Nahost
        • Netzpolitik
      • Öko
        • Ökonomie
        • Ökologie
        • Arbeit
        • Konsum
        • Verkehr
        • Wissenschaft
        • Netzökonomie
      • Gesellschaft
        • Alltag
        • Reportage und Recherche
        • Debatte
        • Kolumnen
        • Medien
        • Bildung
        • Gesundheit
        • Reise
        • Podcasts
      • Kultur
        • Musik
        • Film
        • Künste
        • Buch
        • Netzkultur
      • Sport
        • Fußball
        • Kolumnen
      • Berlin
        • Nord
          • Hamburg
          • Bremen
          • Kultur
        • Wahrheit
          • bei Tom
          • über die Wahrheit
        • Arbeiten in der taz
        • Abo
        • Genossenschaft
        • taz zahl ich
        • Veranstaltungen
        • Info
        • Shop
        • Anzeigen
        • Die neue taz FUTURZWEI
        • taz lab 2022
        • taz Talk
        • taz wird neu
        • taz in der Kritik
        • taz am Wochenende
        • Blogs & Hausblog
        • LE MONDE diplomatique
        • Thema
        • Panter Stiftung
        • Panter Preis
        • Recherchefonds Ausland
        • Reisen in die Zivilgesellschaft
        • Christian Specht
        • e-Kiosk
        • Salon
        • Kantine
        • Archiv
        • Hilfe
        • Hilfe
        • Kontakt
        • Impressum
        • Redaktionsstatut
        • Datenschutz
        • RSS
        • Newsletter
        • Informant
      Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln