Kommentar Bernie Sanders’ Kandidatur: Star ohne Gewinngarantie
Bernie Sanders propagiert ein Stück mehr Gerechtigkeit. Doch vielen DemokratInnen wäre jedeR andere PräsidentschaftskandidatIn lieber.
B ernie Sanders ist weder jung noch weiblich, noch repräsentiert er eine sichtbare Minderheit. Und wenn er sich aufregt, was er oft tut, läuft sein Gesicht rot an. Aber er ist der Mann, der Millionen von US-AmerikanerInnen zum Nachdenken gebracht hat. Sanders hat systematisch die extremen sozialen Ungleichheiten und die politische Korruption im Inneren der USA sowie die Gewalt in der Außenpolitik angeprangert.
Zu seinen großen Verdiensten gehört auch, dass er die Jahrzehnte vagen Redens über die Middle Class beendete, indem er messerscharfe Begriffe in die Runde warf: von der „Milliardärsklasse“ über die „Hungerlöhne“ und die „Ausbeutung“ bis zu „Solidarität“.
2016 kam Bernie Sanders als Underdog in den Präsidentschaftswahlkampf. Niemand, außer einem winzigen Kreis von Linken, die seit Jahrzehnten für eine andere Innen-, Sozial-, Wirtschafts- und Außenpolitik der USA gefochten hatten, kannte und hörte ihn. Die Wall Street und alle großen Konzerne opponierten gegen ihn. Der demokratische Parteiapparat intrigierte gegen ihn. Und die TV-Sender schnitten ihn. Dennoch schaffte er es, im Wahlkampf die Themen zu bestimmen – und Hillary Clinton in die Enge zu treiben.
Nun will Sanders erneut kandidieren, und dieses Mal kommt er als Star zurück. Neben den bereits mehr als einem Dutzend anderen KandidatInnen auf demokratischer Seite ist er der Einzige, dessen Name für ein erkennbares und sehr klares Programm steht. Der Einzige, der schon vor dem Start seiner Kampagne ein landesweites Netzwerk von kampferprobten, hoch motivierten, jungen UnterstützerInnen hat. Neben ihm wirken alle anderen demokratischen KandidatInnen fade. Und das hat neben vielen anderen Dingen auch damit zu tun, dass die meisten von ihnen durch die Schule der Clintons gegangen sind.
Kein Revolutionär
Im Gegensatz zu dem, was von jetzt an, sowohl von demokratischer als auch von republikanischer Seite gesagt werden wird, ist Bernie Sanders keineswegs ein Revolutionär. Sein Programm ist auch nicht sozialistisch, sondern es erinnert an das von SozialdemokratInnen alter Schule wie Olof Palme und Willy Brandt. Er propagiert ein Stück mehr Gerechtigkeit in einer ungerechten Gesellschaft. Das haben selbst manche von denen verstanden, die 2016 für Trump gestimmt haben.
Sanders wird, so viel steht schon jetzt fest, auch das Niveau dieses Vorwahlkampfes anheben. Und es kann gut sein, dass er der Beste wäre, um Trump Paroli zu bieten. Dennoch gibt es keine Garantie, dass er zum demokratischen Präsidentschaftskandidaten für 2020 wird. Denn dieselben Formationen, die schon 2016 für Hillary Clinton eintraten, machen jetzt wieder klar, dass ihnen jedeR andereR DemokratIn lieber ist als Bernie Sanders.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Unwetterkatastrophe in Spanien
Vorbote auf Schlimmeres
BSW in Thüringen auf Koalitionskurs
Wagenknecht lässt ihre Getreuen auf Wolf los
Orbán und Schröder in Wien
Gäste zum Gruseln
Steinmeiers Griechenland-Reise
Deutscher Starrsinn
Jaywalking in New York nun legal
Grün heißt gehen, rot auch
Schließung der iranischen Konsulate
Die Bundesregierung fängt endlich an zu verstehen