• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 12. 5. 2022
    • Politik
    • Europa

    Unabhängige Gewerkschaften in Belarus

    Für die Freiheit

    Maryia Taradetzkaya wollte eigentlich nur in Berlin studieren. Jetzt führt die 34-Jährige aus der Ferne den Kampf für Arbeitnehmerrechte an.  Dorothea Hahn

    Maryia Taradetzkaya
    • 7. 4. 2022
    • Gesellschaft
    • Debatte

    Anekdoten aus Deutschlands Verwaltung

    Ode aufs Analoge

    Die Digitalisierung der Verwaltung geht nur schleppend voran. Dabei hat der persönliche Umgang auf Ämtern durchaus Vorzüge. Einige Beispiele.  

    Ein Faxgerät steht in der Ecke eines leeren Büroraumes
    • 7. 4. 2022
    • Gesellschaft
    • Reportage und Recherche

    Präsidentschaftswahlen in Frankreich

    Paris, gehäutete Stadt

    Vor den Präsidentschaftswahlen in Frankreich zeigen sich die Linken gespalten und die Rechtsradikalen ohne Scham. Präsident Macron sieht sich als Sieger.  Dorothea Hahn

    Paris
    • 30. 3. 2022
    • Politik
    • Amerika

    „Don’t Say Gay“-Gesetz in Florida

    Zensur im „Sunshine State“

    Kommentar 

    von Dorothea Hahn 

    Im US-Staat Florida soll ein Gesetz LGBTQ-Themen aus dem Unterricht in Grundschulen verbannen. Dahinter steht der Kulturkampf der Republikaner.  

    2 junge Frauen in Shorts gehen mit Regenbogenfahnen vor einem Gebäude
    • 24. 3. 2022
    • Öko
    • Arbeit

    Schlechte Aussichten für Metallbranche

    Der Boom bleibt aus

    Die Unternehmen leiden unter gestörten Lieferketten, Produktionsengpässen und hohen Energie- und Rohstoffpreisen.  Dorothea Hahn

    Ein Fließbandarbeiter im "Blaumann" bei der Arbeit
    • 15. 3. 2022
    • Politik
    • Europa

    Flucht aus der Ukraine

    Vier Personen auf zwei Sitzen

    Der Zug von Warschau nach Berlin ist voll. Es zeigt sich, dass der Exodus aus der Ukraine eine Bewegung von Müttern, Kindern und Haustieren ist.  Dorothea Hahn

    Blick in geöffnete Zugtüren, hinter denen Frauen im Gang stehen.
    • 11. 3. 2022
    • Politik
    • Europa

    Flucht aus der Ukraine nach Polen

    Das Leben im Transit

    Am Warschauer Zentralbahnhof treffen Geflüchtete aus der Ukraine auf überwältigende Hilfsbereitschaft – und auf erschöpfte freiwillige Helfer.  Dorothea Hahn

    • 14. 2. 2022
    • Gesellschaft
    • Debatte

    Super Bowl in den USA

    Weiße Dominanz

    Kommentar 

    von Dorothea Hahn 

    Einmal in der NFL zu spielen, das ist der Traum vieler Schwarzer Jungs. Clubchefs und Trainer sind hingegen fast ausschließlich Weiße.  

    Footballspieler feiern den Sieg.
    • 11. 2. 2022
    • Berlin

    Streit um den Berliner Teufelsberg

    Ein Berg voll Geschichte

    Seit Jahren streiten Berlin und Investoren um die ehemalige Abhörstation auf dem Teufelsberg. Das Nachsehen haben Kreative, die dort arbeiten.  Dorothea Hahn

    Farbige Zeichnung eines Menschen, der mit einer Palette vor einer Staffelei ein Bild der Abhörastation auf dem Berliner Teufelsberg malt
    • 10. 2. 2022
    • Politik
    • Amerika

    Versprecher von rechter US-Politikerin

    Gazpacho, Gestapo, Gespött

    In einem Interview verwechselt die Trump-Anhängerin Greene die Geheime Staatspolizei der NS-Zeit mit der spanischen Suppe – und erntet Hohn.  Dorothea Hahn

    Porträt Marjorie Taylor Greene
    • 6. 2. 2022
    • Politik
    • Amerika

    Antrittsbesuch von Olaf Scholz

    Joe Biden setzt auf Nuancen

    Auch bei der Bewertung der deutschen Position zum Russland-Ukraine-Konflikt zeigen sich die USA gespalten. Die wichtigsten Positionen.  Dorothea Hahn

    US-Präsident Joe Biden bei einer Rede
    • 2. 2. 2022
    • Politik
    • Amerika

    Opioid-Krise in den USA

    Entschädigung für Native Americans

    Pharmakonzerne müssen 590 Millionen Dollar an US-Indigene zahlen. Die sind von der Opioid-Krise besonders schwer betroffen und hatten geklagt.  Dorothea Hahn

    Weiße Pillen vor schwarzem Hintergrund
    • 1. 2. 2022
    • Gesellschaft
    • Medien

    Bemerkung zum Holocaust

    Whoopi Goldberg greift daneben

    Der Hollywood-Star hatte in der Talkshow „The View“ die rassistische Dimension des Holocaust bestritten. Dafür entschuldigte sie sich nun.  Dorothea Hahn

    Whoopi Goldberg
    • 28. 1. 2022
    • Politik
    • Amerika

    Oberstes Gericht der USA

    „Es wird eine Schwarze Frau“

    In den USA müssen Richterämter des Supreme Courts neu besetzt werden. Präsident Joe Biden kann jetzt ein Wahlversprechen einlösen.  Dorothea Hahn

    Ketanji Brown Jackson trägt eine Brille und hebt die rechte Hand
    • 25. 1. 2022
    • Politik
    • Deutschland

    Corona in New York und Berlin

    Zwischen Lärm und Leere

    Die Welt steckt in der Pandemie – doch es gibt große Unterschiede. Eindrücke unserer New-York-Korrespondentin auf Heimatbesuch in Berlin.  Dorothea Hahn

    Blick auf die menschenleere Friedrichstraße in Berlin
    • 20. 1. 2022
    • Politik
    • Europa

    Joe Bidens Ukraine-Äußerungen

    Kleine und große Invasionen

    Kommentar 

    von Dorothea Hahn 

    Biden hat mit seinen Äußerungen den Europäern einen Gefallen getan. Er hat gezeigt, dass der Schlüssel zur Konfliktlösung nicht in Washington liegt.  

    Joe Biden hält die Hände, um eine Größe anzuzeigen
    • 17. 1. 2022
    • Gesellschaft
    • Alltag

    Saure Meere töten Austern

    Das Problem mit der Säure

    Ein ungewöhnlich niedriger pH-Wert im Meerwasser macht den Austern in Oregon das Wachstum schwer. Schuld daran ist der Klimawandel.  Dorothea Hahn

    Eine geöffnete Auster
    • 14. 1. 2022
    • Gesellschaft
    • Debatte

    20 Jahre Guantánamo

    Jeden Tag 9/11

    Nach dem 11. September 2001 übten viele Länder Solidarität mit den USA. Die Stimmung kippte, zu oft verletzten die USA selbst Menschenrechte.  Dorothea Hahn

    Beinfesseln eines Häftlings in einem Befragungsraum liegen geöffnet auf einer Metallplatte
    • 12. 1. 2022
    • Politik
    • Amerika

    Filibuster und Wahlrecht in den USA

    Biden ringt um Demokratie

    Kommentar 

    von Dorothea Hahn 

    Der US-Präsident will die Regeln im Senat demokratischer machen. Unterdessen machen republikanische Bundesstaaten das Wahlrecht undemokratischer.  

    Joe Biden spricht
    • 10. 1. 2022
    • Politik
    • Amerika

    Brand in New Yorker Mietskaserne

    Mieter in der Feuerfalle

    Bei einem Feuer in der Bronx, dem ämsten Stadtteil New Yorks, kommen mindestens 19 Menschen ums Leben. Viele lebten auf engstem Raum.  Dorothea Hahn

    Feuerwehrleute retten Menschen, die aus dem Fesnter des Wohnhauses absteigen
  • weitere >

Dorothea Hahn

Korrespondentin
Dorothea Hahn

Kommt aus Köln. Ihre journalistischen Stationen waren Mexiko-Stadt, Berlin, Paris, Washington und New York.

  • taz
    • Themen
      • Politik
        • Deutschland
        • Europa
        • Amerika
        • Afrika
        • Asien
        • Nahost
        • Netzpolitik
      • Öko
        • Ökonomie
        • Ökologie
        • Arbeit
        • Konsum
        • Verkehr
        • Wissenschaft
        • Netzökonomie
      • Gesellschaft
        • Alltag
        • Reportage und Recherche
        • Debatte
        • Kolumnen
        • Medien
        • Bildung
        • Gesundheit
        • Reise
        • Podcasts
      • Kultur
        • Musik
        • Film
        • Künste
        • Buch
        • Netzkultur
      • Sport
        • Fußball
        • Kolumnen
      • Berlin
        • Nord
          • Hamburg
          • Bremen
          • Kultur
        • Wahrheit
          • bei Tom
          • über die Wahrheit
        • Abo
        • Genossenschaft
        • taz zahl ich
        • Info
        • Veranstaltungen
        • Shop
        • Anzeigen
        • taz lab 2022
        • taz FUTURZWEI
        • taz Talk
        • Arbeiten in der taz
        • taz wird neu
        • taz in der Kritik
        • taz am Wochenende
        • Blogs & Hausblog
        • LE MONDE diplomatique
        • Thema
        • Panter Stiftung
        • Panter Preis
        • Recherchefonds Ausland
        • Reisen in die Zivilgesellschaft
        • Christian Specht
        • e-Kiosk
        • Salon
        • Kantine
        • Archiv
        • Hilfe
        • Hilfe
        • Kontakt
        • Impressum
        • Redaktionsstatut
        • Datenschutz
        • RSS
        • Newsletter
        • Informant
      Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln