• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • Neue App
  • Bewegung
  • Kantine
  • Blogs & Hausblog
  • taz Talk
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Nord
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • LE MONDE diplomatique
  • Recherchefonds Ausland
  • Archiv
  • taz lab 2021
  • Christian Specht
  • Hilfe
  • taz
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 30. 11. 2020

      Klimageld von reichen für arme Länder

      Zu wenig, zu teuer, an die Falschen

      Industrieländer haben armen Staaten ab 2020 jedes Jahr 100 Milliarden Dollar versprochen. Ob das klappt? Unklar. Das Geld vergrößert manche Probleme.  Bernhard Pötter

      Eine Frau rettet ihre Habseligkeiten nach einem Taifun auf den Philippinen
      • 24. 11. 2020

        Joe Bidens außenpolitisches Personal

        Total multilateral

        Kommentar 

        von Bernd Pickert 

        Mit der Wahl seiner außenpolitischen Expert:innen macht Joe Biden klar: Er will Schluss machen mit „America first“.  

        Portrait von Antony Blinken, ein mann mit dunklen, grau gesträhnten Haaren, die ihm bis zum Ohr reichen. Er hat den Mund leicht geöffnet und hat dunkle, kleine Augen.
        • 3. 11. 2020

          Umkämpfte Bundesstaaten bei US-Wahlen

          Die wichtigsten Swing States

          Wisconsin, Pennsylvania und Michigan waren für Jahrzehnte demokratisch dominiert. 2016 gewann plötzlich Trump. Und dieses Mal?  Bernd Pickert, Bettina Gaus

          Joe biden steht auf einem Podium vor US-Flagge und reckt die Faust
          • 3. 11. 2020

            Graphic Novel zur Präsidentschaftswahl

            Die Qualen der Wahlen

            Als Trump gegen Hillary Clinton gewann, verarbeitete James Sturm seinen Schock in einer Graphic Novel. Jetzt ist sie auf Deutsch erschienen.  Ralph Trommer

            Im ersten Bild sieht Einen Hund am Telefon. Er liest einer Sprechblase den Text seiner Frau. Im zweiten Bild ist eine Trumpfigur im Fernseher zu sehen.
            • 30. 10. 2020

              US-Präsidentschaftswahl

              Lost in Numbers

              In den Umfragen liegt Joe Biden vorn – national und auch in den entscheidenden Bundesstaaten. Doch kann man den Zahlen trauen?  Barbara Junge

              Joe Biden trägt eine Mundschutzmaske und hält sich eine Hand vor die Augen
              • 17. 5. 2020

                Corona-Proteste in Baden-Baden

                Zwei Frauen führen

                Nach Baden-Baden kommen keine Rechtsextremisten. Die Demonstration ist bürgerlich geprägt – und die Teilnehmer sind bestens gekleidet.  Benno Stieber

                EIn Mann trägt einen mit Alufolie beklebten Cowboyhut
                • 27. 4. 2020

                  Hass auf Performance-Künstlerin

                  Als Microsoft einknickte

                  Die Performance-Künstlerin Marina Abramović wird von Rechtsradikalen als Satanistin diffamiert und bedroht. Nun wehrt sie sich öffentlich.  Johanna Schmeller

                  Portrait einer Frau
                  • 4. 3. 2020

                    Super Tuesday in den USA

                    Chancenlos gegen Trump

                    Kommentar 

                    von Bernd Pickert 

                    Trump wurde gewählt, weil Clinton fürs Establishment stand – genau wie Biden. Sanders verspricht „Revolution“ – das Letzte, was viele Wähler wollen.  

                    Bernie Sanders und Joe Biden während einer TV-Debatte.
                    • 29. 2. 2020

                      Unter Kritikern bei der Berlinale

                      Der Witz beim Film

                      Kolumne Immer bereit 

                      von Lea Streisand 

                      Der Witz ist ja, dass der größte Teil der Handlung im Kopf des Zuschauers stattfindet. Auch bei der Berlinale. Und im Leben genauso.  

                      Ein kleine Berlinale-Bär vor Berlinale-Schriftzug
                      • 3. 2. 2020

                        Vorwahlen bei den US-Demokraten

                        Falscher Feminismus

                        Kommentar 

                        von Volkan Ağar 

                        Bernie Sanders gilt als aussichtsreicher Präsidentschaftskandidat der Demokraten. Hillary Clinton wirft dem linken Politiker Sexismus vor.  

                        US-Politiker Bernie Sanders steht mit ausgebreiteten Armen am Rednerpult bei seiner Wahlkampagne
                        • 13. 8. 2019

                          Medien und Wahlkämpfe in den USA

                          Wahlen nach Zahlen

                          Zahlen lügen nicht. Darum waren sich beinahe alle sicher, Hillary Clinton würde die erste Präsidentin der Vereinigten Staaten werden.  Lara Wiedeking

                          Hillary Clinton im Profil, winkend. Im Hintergrund Donald Trump
                          • 14. 4. 2019

                            Whistleblower Ellsberg zu Julian Assange

                            „Für journalistische Arbeit angeklagt“

                            Whistleblower Daniel Ellsberg glaubt, dass der Fall Assange in Verbindung steht mit den Eskalationen des US-Präsidenten gegen die Presse.  

                            Zwei lachende, ältere Menschen vor einer weißen Wand
                            • 19. 2. 2019

                              Bernie Sanders’ Kandidatur

                              Star ohne Gewinngarantie

                              Kommentar 

                              von Dorothea Hahn 

                              Bernie Sanders propagiert ein Stück mehr Gerechtigkeit. Doch vielen DemokratInnen wäre jedeR andere PräsidentschaftskandidatIn lieber.  

                              Bernie Sanders spricht in ein Mikrofon und hält mahnend eine Hand nach oben
                              • 25. 1. 2019

                                Anklage wegen Falschaussage

                                Trump-Berater Stone festgenommen

                                Trumps ehemaliger Wahlkampfberater Roger Stone ist verhaftet worden. Er soll Untersuchungen zur Russland-Affäre behindert haben.  

                                Ein älterer Mann mit weißen, kurzen Haaren gestikuliert und spricht in ein Mikrofon
                                • 16. 1. 2019

                                  „Fahrenheit 11/9“ von Michael Moore

                                  Giftwasser für die Armen

                                  Michael Moore rechnet in seinem jüngsten Dokumentarfilm mit US-Präsident Donald Trump ab. Aber auch mit den Demokraten.  Tim Caspar Boehme

                                  Donald Trump mit einem Baseballschläger
                                  • 13. 1. 2019

                                    KandidatInnen für Präsidentschaftswahl

                                    US-DemokratInnen mit viel Auswahl

                                    Zuerst Elizabeth Warren, nun auch Tulsi Gabbard und Julián Castro: Immer mehr US-DemokratInnen wagen sich aus der Deckung.  Dorothea Hahn

                                    Eine Frau, Tulsi Gabbard
                                    • 8. 11. 2018

                                      Neuer US-Justizminister

                                      Der nächste Wahnsinnige

                                      Der Nachfolger von Jeff Sessions ist fundamentaler Christ, will die Russland-Ermittlungen gegen Trump stoppen und Hillary Clinton einsperren.  Dorothea Hahn

                                      Matthew Whitaker
                                      • 25. 10. 2018

                                        Briefbomben in den USA

                                        Auf dem Weg in die Sprachlosigkeit

                                        Kommentar 

                                        von Bernd Pickert 

                                        Wie konnte die Feindseligkeit der politischen Lager in den USA so eskalieren? Alle Seiten sehen jemand anderen in der Verantwortung.  

                                        Donald Trump zeigt den Daumen nach oben, während er das Weiße Haus verlässt
                                        • 25. 10. 2018

                                          Anschlagsversuche in den USA

                                          Rohrbomben an Trumps Kritiker

                                          Bomben an Clinton, Obama, Soros und andere: Während das FBI fahndet, hat der Präsident die Medien als Mitschuldige ausgemacht.  Dorothea Hahn

                                          Eine Frau mit Mikrofon wird vor einem Gebäude gefilmt
                                          • 24. 10. 2018

                                            Sprengsätze an Clintons und Obamas

                                            Secret Service fängt Pakete ab

                                            Kurz vor den Kongresswahlen werden Pakete mit möglichen Sprengsätzen Clintons und Obamas geschickt, das CNN-Büro geräumt. Was steckt dahinter?  

                                            Forografen stehen auf einer sonnigen Straße
                                            • 23. 8. 2018

                                              Vor den Zwischenwahlen in den USA

                                              Falscher Hackerangriff verhindert

                                              Die Demokraten haben einen Hackerangriff auf ihre Wählerdatenbank „VoteBuilder“ vereitelt. Dieser stellte sich nun als routinemäßige Sicherheitsprüfung heraus.  

                                              Kuppel des Kapitols, daneben ein Schornstein und Qualm
                                              • 20. 8. 2018

                                                Debatte US-Demokraten im Wahlkampf

                                                Linker Angriff auf das Establishment

                                                Kommentar 

                                                von Jörg Wimalasena 

                                                Die Spitze der US-Demokraten setzt auf einen ambitionslosen Mitte-Kurs. Der Erfolg junger Parteilinker zeigt, wie es besser geht.  

                                                Nancy Pelosi winkt - vor einer US-Fahne stehend
                                                • 10. 5. 2018

                                                  US-Präsident und Iran

                                                  Trump, der Brandstifter

                                                  Kommentar 

                                                  von Bernd Pickert 

                                                  Die wichtigsten Figuren in Trumps Sicherheitskabinett sind Hardliner, von Diplomatie halten sie nicht viel. Den Preis dafür bezahlen werden andere.  

                                                  Trump grimassiert
                                                  • 29. 1. 2018

                                                    Grammy-Verleihung in New York

                                                    Der mutlose Sieger

                                                    Die Selbstbeweihräucherungsshow der US-Musikindustrie verpasst viele Chancen. Sechs Grammys räumt Bruno Mars ab. Den Applaus aber bekommt Hillary Clinton.  

                                                    ein grinsender Mann
                                                    • 26. 1. 2018

                                                      Russland-Affäre in den USA

                                                      Trump wollte Aufklärer Mueller feuern

                                                      Robert Mueller ist Sonderermittler für die Aufklärung möglicher Manipulationen im US-Wahlkampf. Wie Berichte zeigen, wollte Donald Trump ihn entlassen.  

                                                      Ein Mann sitzt vor einem Mikro und guckt nachdenklich
                                                      • 14. 11. 2017

                                                        Wikileaks und Donald Trump junior

                                                        Einseitige Enthüllungen

                                                        Die Whistleblower-Plattform wirbt mit Unabhängigkeit. Die Anbiederung an Donald Trump junior beweist: Wikileaks verfolgt eine eigene Agenda.  Jörg Wimalasena

                                                        Ein Mann Julian Assange
                                                        • 11. 10. 2017

                                                          Harvey Weinstein und die US-Demokraten

                                                          „Jeder in Hollywood wusste es“

                                                          Es war ein offenes Geheimnis, dass Produzent Weinstein Frauen sexuell belästigt hat. Jetzt positionieren sich die Demokraten, die er einst unterstützte.  Dorothea Hahn

                                                          Eine Nahaufnahme von Harvey Weinstein
                                                          • 21. 9. 2017

                                                            Experiment zum Glauben an Fake News

                                                            Kann dieser Frosch zu Tode kochen?

                                                            Forscher haben untersucht, wieso Menschen Fake News glauben. Dabei kam raus: Auch linke AkademikerInnen sind empfänglich für Bullshit.  Peter Weissenburger

                                                            Ein Frosch sitzt auf einer Hand, der Hintergrund ist dunkel
                                                            • 11. 7. 2017

                                                              Kontakte des Trump-Teams zu Russland

                                                              Der Junior hat die Finger im Spiel

                                                              Im Juni 2016 trafen sich Trumps Sohn und Schwiegersohn mit einer russischer Anwältin, die Kontakt zum Kreml hat. Es soll um die Clinton-Kampagne gegangen sein.  

                                                              Ein Mann steht vor einem Podest mit Mikro und gestikuliert
                                                              • 15. 6. 2017

                                                                Ermittlungen gegen Trump

                                                                Der Skandal hinter dem Skandal

                                                                Kommentar 

                                                                von Bernd Pickert 

                                                                Trump steht im Kreuzfeuer wegen möglicher Einflussnahme in der Russland-Affäre. Der ganze Bohei kommt ihm gerade recht.  

                                                                Donald Trump steht im Halbschatten und guckt müde nach rechts
                                                                • 18. 5. 2017

                                                                  Trump und Sonderermittlung

                                                                  Besser Präsident als Märtyrer

                                                                  Kommentar 

                                                                  von Bernd Pickert 

                                                                  Es wäre Donald Trump von Herzen gegönnt, würde er über seine Inkompetenz stürzen. Wichtiger wäre aber, seine Ideen würden ihn diskreditieren.  

                                                                  Donald Trump steht vor grünen Bäumen, wendet den Kopf ab und winkt in Richtung Betrachter
                                                                  • 10. 5. 2017

                                                                    Trump entlässt FBI-Chef James Comey

                                                                    „You’re fired“

                                                                    Trump hat aus heiterem Himmel den FBI-Chef vor die Tür gesetzt. Mitten in den Russland-Ermittlungen des FBI ist das mehr als ungewöhnlich.  Dorothea Hahn

                                                                    Nahaufnahme von James Comey
                                                                    • 21. 3. 2017

                                                                      US-Anhörung zu Abhör-Vorwürfen

                                                                      Trump als Lügner bloßgestellt

                                                                      Die Aussagen der Chefs von FBI und NSA im Capitol erklären die Vorwürfe des US-Präsidenten für haltlos. Dessen Beliebtheit sinkt.  Dorothea Hahn

                                                                      James Comey lacht schallend ins Mikrofon
                                                                      • 4. 3. 2017

                                                                        E-Mail-Leaks von US-Vize Mike Pence

                                                                        Damals als Gouverneur

                                                                        Er war einer der größten Kritiker Clintons, als es um die Nutzung ihres privaten E-Mail-Kontos für dienstliche Zwecke ging. Dass er Ähnliches tat, verteidigt er nun.  

                                                                        Ein Mann verzieht das Gesicht und hält die Hände beieinander
                                                                        • 29. 1. 2017

                                                                          Kalifornien will eigenständig werden

                                                                          Kampagne für Calexit startet

                                                                          Die Idee gab es schon, bevor Trump US-Präsident wurde, danach gewann sie aber an Zulauf. Jetzt geben Behörden grünes Licht für das Sammeln von Unterschriften.  

                                                                          Ein roter Pfeiler der Golden Gate Bridge ragt aus einem dicken weißen Wolkenteppich
                                                                          • 25. 1. 2017

                                                                            Misstrauen des US-Präsidenten

                                                                            Trump lässt Wahl prüfen

                                                                            Er hat gewonnen – und ist trotzdem misstrauisch. Doch Belege für den von ihm vermuteten Wahlbetrug konnte der US-Präsident bislang nicht präsentieren.  

                                                                            Donald Trump klatscht und guck beglückt nach oben
                                                                            • 20. 1. 2017

                                                                              Proteste gegen Präsident Trump

                                                                              „Putsch ohne Panzer“

                                                                              US-Bürgerrechtler und andere Gegner Trumps haben begonnen, vielfältigen Widerstand zu organisieren. Für sie ist er kein legitimer Präsident.  Dorothea Hahn

                                                                              Menschen liegen in dem Eingangsbereich eines Hotels
                                                                              • 15. 1. 2017

                                                                                Widerstand gegen Trump

                                                                                Ausflippen! Jetzt!

                                                                                Jeder US-Bürger kann etwas gegen Donald Trumps Weg in den administrativen Terror tun. Und sei es, sich krankschreiben zu lassen.  Mark Greif

                                                                                Ein großes aufblasbares Huhn, das Ähnlichkeiten mit Donald Trump hat, steht in einer Halle
                                                                                • 13. 1. 2017

                                                                                  „Fake News“-Opfer Trump

                                                                                  Trump. Moskau. Nutten. Pippi.

                                                                                  Kommentar 

                                                                                  von Arno Frank 

                                                                                  Bei den obszönen Gerüchten über Trump spielt es keine Rolle mehr, ob sie stimmen. „Fake News“ können offenbar in jedem Lager wirken.  

                                                                                  Wasser fließt vor gelbem Hintergrund aus einem Duschkopf
                                                                                  • 28. 12. 2016

                                                                                    Unsere Online-Videos des Jahres 2016

                                                                                    Panda, Propaganda

                                                                                    Nervige Pandas, nervige deutsche Gutmenschen, nervige Vorurteile: 2016 gab es tausende tolle Videos. Das sind die taz-Favoriten.  Lalon Sander

                                                                                    Ein Pandajunge liegt neben einer Plattform auf der noch mehr Pandajungen liegen
                                                                                    • 23. 12. 2016

                                                                                      Vorwürfe gegen Umweltministerin

                                                                                      AfD muss Lügen löschen

                                                                                      Die AfD hatte behauptet, dass das Umweltministerium Clintons Wahlkampf mit Steuergeld unterstützte. Nun akzeptiert sie eine Unterlassungserklärung.  

                                                                                      • 23. 12. 2016

                                                                                        Clintons Endergebnis bei US-Wahl

                                                                                        Fast 2,9 Millionen Stimmen mehr …

                                                                                        … und trotzdem wird Hillary Clinton keine Präsidentin. Das ist der größte Vorsprung, mit dem jemals eine KandidatIn in den USA verloren hat.  

                                                                                        Hillary Clinton lächelt
                                                                                        • 19. 12. 2016

                                                                                          Präsidentschaftswahl in den USA

                                                                                          Jetzt haben die Wahlleute das Wort

                                                                                          Am Montag werden die Wahlleute wohl mehrheitlich ihre Stimme für Trump abgeben. Doch es hagelt Proteste und Aufrufe, das Votum zu blockieren.  Dorothea Hahn

                                                                                          16.Dezember 1940: Wahlmänner des Bundesstaates New York wählen den Präsidenten
                                                                                          • 16. 12. 2016

                                                                                            Gehackte E-Mails der US-Demokraten

                                                                                            Obama droht Russland

                                                                                            US-Präsident Barack Obama hat eine Vergeltungsaktion gegen Russland angekündigt. Grund sind die mutmaßlich auf Anweisung von Moskau gehackten Clinton-Mails.  

                                                                                            Ein Mann vor einem Mikro
                                                                                            • 15. 12. 2016

                                                                                              Gehackte E-Mails bei US-Demokraten

                                                                                              Der Wladimir war's nett, doh!

                                                                                              Die Suche nach dem Urheber des Hacks geht weiter. Ein US-Sender bezichtigt den russischen Staatschef Putin. Sein Sprecher tut den Vorwurf als Unsinn ab.  

                                                                                              Ein Mann guckt aus dem Bild
                                                                                              • 8. 12. 2016

                                                                                                Verschwörungstheorie über Clinton

                                                                                                #Pizzagate geht weiter

                                                                                                Unter dem Hashtag „Pizzagate“ werden Lügen über Hillary Clinton verbreitet. Was anfangs harmlos erschien, wird nun zur Gefahr.  Carolina Schwarz

                                                                                                Das gelbe Logo der Pizzeria "Comet Ping Pong". Um den Schriftzug "Comet" befinden sich Steren und Monde.

                                                                                              Hillary Clinton

                                                                                              • Abo

                                                                                                Lesen sie 10 Wochen lang die taz und bekommen „Deutschland, ein Wirtschaftsmärchen“ von Ulrike Herrmann als Prämie dazu.

                                                                                                zum Probeabo
                                                                                              • taz
                                                                                                • Politik
                                                                                                  • Deutschland
                                                                                                  • Europa
                                                                                                  • Amerika
                                                                                                  • Afrika
                                                                                                  • Asien
                                                                                                  • Nahost
                                                                                                  • Netzpolitik
                                                                                                • Öko
                                                                                                  • Ökonomie
                                                                                                  • Ökologie
                                                                                                  • Arbeit
                                                                                                  • Konsum
                                                                                                  • Verkehr
                                                                                                  • Wissenschaft
                                                                                                  • Netzökonomie
                                                                                                • Gesellschaft
                                                                                                  • Alltag
                                                                                                  • Reportage und Recherche
                                                                                                  • Debatte
                                                                                                  • Kolumnen
                                                                                                  • Medien
                                                                                                  • Bildung
                                                                                                  • Gesundheit
                                                                                                  • Reise
                                                                                                  • Podcasts
                                                                                                • Kultur
                                                                                                  • Musik
                                                                                                  • Film
                                                                                                  • Künste
                                                                                                  • Buch
                                                                                                  • Netzkultur
                                                                                                • Sport
                                                                                                  • Fußball
                                                                                                  • Kolumnen
                                                                                                • Berlin
                                                                                                  • Nord
                                                                                                    • Hamburg
                                                                                                    • Bremen
                                                                                                    • Kultur
                                                                                                  • Wahrheit
                                                                                                    • bei Tom
                                                                                                    • über die Wahrheit
                                                                                                  • Abo
                                                                                                  • Genossenschaft
                                                                                                  • taz zahl ich
                                                                                                  • Info
                                                                                                  • Veranstaltungen
                                                                                                  • Shop
                                                                                                  • Anzeigen
                                                                                                  • taz FUTURZWEI
                                                                                                  • Neue App
                                                                                                  • Bewegung
                                                                                                  • Kantine
                                                                                                  • Blogs & Hausblog
                                                                                                  • taz Talk
                                                                                                  • taz in der Kritik
                                                                                                  • taz am Wochenende
                                                                                                  • Nord
                                                                                                  • Panter Preis
                                                                                                  • Panter Stiftung
                                                                                                  • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                                                                  • LE MONDE diplomatique
                                                                                                  • Recherchefonds Ausland
                                                                                                  • Archiv
                                                                                                  • taz lab 2021
                                                                                                  • Christian Specht
                                                                                                  • Hilfe
                                                                                                  • Hilfe
                                                                                                  • Impressum
                                                                                                  • Leichte Sprache
                                                                                                  • Redaktionsstatut
                                                                                                  • RSS
                                                                                                  • Datenschutz
                                                                                                  • Newsletter
                                                                                                  • Informant
                                                                                                  • Kontakt
                                                                                                Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln