• taz logo
  • Arbeiten in der taz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz Talk
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Social Media seit 1979
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 26. 6. 2022

      US-Urteil zum Recht auf Abtreibung

      Mitschuld der De­mo­kra­t*in­nen

      „Roe v. Wade“ sorgte für trügerische Sicherheit. Die De­mo­kra­t*in­nen versäumten es, das Recht auf Abtreibung gesetzlich zu verankern.  Bernd Pickert

      Nancy Pelosi kneift die Lippen zusammen
      • 10. 6. 2022

        Sturm aufs Kapitol

        Ausschuss macht Trump verantwortlich

        Der Untersuchungsausschuss zum Putschversuch vom Januar 2021 sieht Trump als Drahtzieher. Republikaner tun die öffentliche Anhörung als Theater ab.  Hansjürgen Mai

        Auf einer Leinwand über einer Menge von Menschen spricht Jared Kushner.
        • 10. 5. 2022

          Abtreibung in den USA

          Chance für chancenloses Gesetz?

          Die De­mo­kra­t*in­nen wollen wegen eines drohenden Urteils des Supreme Courts ein nationales Abtreibungsrecht. Doch die nötigen Stimmen fehlen.  Eva Oer

          Ein Kleiderbügel mit der Aufschrift "Never again" vor dem Obersten Gerichtshof
          • 8. 5. 2022

            Neue US-Präsidentensprecherin

            Kein Gegenmittel, aber ein Signal

            Kommentar 

            von Eva Oer 

            Karine Jean-Pierre ist die erste schwarze und offen homosexuelle Sprecherin. Es ist ein Signal an eine Community, die gerade unter Druck gerät.  

            eine Frau steht im Presseraum des Weißen Hauses
            • 5. 4. 2022

              Supreme-Court-Kandidatin Brown Jackson

              Immer entlang der Parteilinie?

              Über Joe Bidens Kandidatin für den Obersten Gerichtshof der USA gibt es ein Patt im Justizausschuss. Im Senatsplenum wird sie wohl durchkommen.  Eva Oer

              Portraitfoto der Schwarzen Richtern Ketanji Brown Jackson
              • 28. 3. 2022

                Unbeliebte US-Vizepräsidentin

                Politische Kosmetik

                Kommentar 

                von Jan Schroeder 

                Die Vizepräsidentschaft von Kamala Harris in den USA ist kein Fortschritt. Aber sie könnte helfen, Illusionen über Identitätspolitik zu zerstreuen.  

                Rekordverdächtig unbeliebt: Kamala Harris.
                • 26. 2. 2022

                  Amerikaner und der Krieg

                  „Weckt mich, wenn's vorbei ist“

                  Kolumne Fernsicht 

                  von Brenda Wilson 

                  Viele US-Bürger fragen sich, ob Trumps Unterwürfigkeit oder Bidens Schwäche Putin motivierte. Manche wollen nichts vom Krieg hören.  

                  Wandbild auf dem sich Putin und Trump küssen
                  • 14. 1. 2022

                    Abstimmung über US-Sanktionen

                    Nord Stream 2 kommt durch

                    Neue Sanktionen gegen die russisch-deutsche Pipeline Nord Stream 2 finden im US-Senat nur knapp nicht die erforderliche Mehrheit.  Hansjürgen Mai

                    Industrieareal mit diversen Gasrohren.
                    • 12. 1. 2022

                      Filibuster und Wahlrecht in den USA

                      Biden ringt um Demokratie

                      Kommentar 

                      von Dorothea Hahn 

                      Der US-Präsident will die Regeln im Senat demokratischer machen. Unterdessen machen republikanische Bundesstaaten das Wahlrecht undemokratischer.  

                      Joe Biden spricht
                      • 23. 12. 2021

                        US-Demokrat Joe Manchin

                        Der Verhinderer aus West Virginia

                        Im Alleingang hat der demokratische Senator Joe Manchin das große Sozialreformpaket von Joe Biden gestoppt. Wer ist dieser Mann?  Hansjürgen Mai

                        Joe Manchicn in einem Keller umgeben von journalisten
                        • 20. 12. 2021

                          Reformpaket von Biden vor dem Aus

                          Joe schlägt Joe

                          Ein demokratischer Hinterbänkler bringt das wichtigste Sozial- und Klimaschutzpaket von US-Präsident Biden zu Fall. Die Republikaner jubeln.  Dorothea Hahn

                          Senator Joe Manchin breitet die Arme aus.
                          • 15. 12. 2021

                            US-Kongress hebt Schuldenobergrenze an

                            31,5 Billionen Dollar Schulden

                            In letzter Minute stimmt der US-Kongress für eine weitere Anhebung der Schuldenobergrenze. Damit wird eine Zahlungsunfähigkeit der USA verhindert.  

                            Senator Chuck Schumer zeigt mit dem Finger irgendwohin
                            • 21. 11. 2021

                              „Shooting Epidemic“ in den USA

                              Schüsse, Schuld und Sühne

                              In Philadelphia setzt ein Staatsanwalt auf Prävention statt auf Haft. Doch die Zahl der Schießereien steigt drastisch. Sind seine Reformen gescheitert?  Jan Pfaff

                              Eine Polizistin mit Absperrband auf einer Straße in Phliadelphia
                              • 11. 11. 2021

                                Mordfantasien von US-Republikanern

                                Den Rücken aufschlitzen

                                Ein republikanischer US-Abgeordneter veröffentlicht Gewaltfantasien gegen die Linke Alexandria Ocasio-Cortez. Erst unter Druck löscht er das Video.  Dorothea Hahn

                                Der Abgeordnete vor dem Capitol
                                • 6. 11. 2021

                                  Bidens Infrastrukturpaket verabschiedet

                                  US-Kongress einigt sich

                                  Nach langem Ringen hat der US-Kongress Joe Bidens Infrastrukturpaket gebilligt. Die 1,2 Billionen Dollar sollen in marode Straßen und den Breitbandausbau fließen.  

                                  Joe Biden lacht
                                  • 3. 11. 2021

                                    Schlappe für US-Demokraten in Virginia

                                    Bidens Niederlage

                                    Kommentar 

                                    von Dorothea Hahn 

                                    Die Partei des US-Präsidenten hat in Virginia einen Gouverneursposten verloren. Psychologisch haben die Republikaner jetzt Oberwasser.  

                                    Biden vor einer amerikanischen Flagge lachend
                                    • 3. 11. 2021

                                      Wahlen im US-Staat Virginia

                                      Konfrontation mit der Basis

                                      Bei den Gouverneurswahlen gewinnt im US-Staat Virginia ein Republikaner. In vielen großen Städten waren jedoch DemokratInnen siegreich.  Dorothea Hahn

                                      US-Präsident Joe Biden
                                      • 2. 11. 2021

                                        Gouverneurswahlen im US-Staat Virginia

                                        Die Spaltung der Nachbarn

                                        Der traditionelle Swing State Virginia ist immer liberaler geworden. Aber bei der Gouverneurswahl am Dienstag könnten die Republikaner gewinnen.  Hansjürgen Mai

                                        Terry McAuliffe gestikuliert mit weit ausgebreiteten Armen
                                        • 2. 11. 2021

                                          Bürgermeisterwahlen in New York

                                          Ein Ex-Cop für New York

                                          Für die Linke bei den US-Demokraten ist er ein Rechter: Am Dienstag wird wohl der Ex-Polizist Eric Adams zum New Yorker Bürgermeister gewählt werden.  Dorothea Hahn

                                          Der Schwarze Eric Adams lächelt für ein Selfie mit einer Wählerin
                                          • 4. 10. 2021

                                            Haushaltsstreit in den USA

                                            Kongress in Dauerblockade

                                            Zwei große Gesetzespakete will US-Präsident Biden durchs Parlament bringen – bisher erfolglos. Der Grund: die Flügelkämpfe in seiner eigenen Partei.  Bernd Pickert

                                            Vor dem Hintergrund des angeleuchteten Kapitols in Washington spricht Senator Joe Manchin mit der Presse
                                          • weitere >

                                          US-Demokraten

                                          • Abo

                                            Zur Fußball-EM der Frauen bringt die taz nicht nur Spielberichte, sondern schildert regelmäßig Hintergründe und politische Dimensionen des Sports.

                                            Nichts verpassen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Fußball
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Veranstaltungen
                                                • Info
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz lab 2022
                                                • taz Talk
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Social Media seit 1979
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln