piwik no script img

Beschreibung sexualisierter GewaltDu Opfer!

Der Begriff stellt Menschen als wehrlos dar, gilt sogar als Beleidigung. „Erlebende“ dagegen ist aktiv und ändert die Perspektive.

„Erlebende“ sind nicht automatisch wehrlos Foto: photocase/106313

Die Rede ist natürlich von dem Wort mit dem großen O. O wie: „Oh mein Gott, ab jetzt muss ich auf Zehenspitzen um dich herumschleichen.“ O wie: Opfer. Denn „Opfer“ ist keineswegs ein wertfreier Begriff, sondern bringt eine ganze Busladung von Vorstellungen mit. Wie die, dass Opfer wehrlos, passiv und ausgeliefert sind – und zwar komplett. Bloß sind Menschen, denen etwas angetan wurde, ja immer noch sie selbst. Vielleicht haben sie sich in der Si­tua­tion ausgeliefert gefühlt, vielleicht haben sie sich auch erfolgreich gewehrt, vielleicht … Doch macht ein Begriff wie Opfer alle gleichsam zu … Opfern eben.

Wenn mir jemand erzählt, dass er oder sie einmal einen Autounfall gehabt hat, wird sich meine Wahrnehmung dieser Person wahrscheinlich kaum verändern. Genau das passiert jedoch, wenn wir „Autounfall“ durch „Vergewaltigung“ ersetzen. Das hat Vorteile: dass wir vorsichtig sind, dass wir das Geschehen ernst nehmen. Und Nachteile: dass wir ausschließlich vorsichtig sind, egal, was sich die Person von uns wünscht, dass wir das Geschehen ernster nehmen als alles andere im Leben dieser Person oder dass wir die Person eben nicht ernst nehmen, weil wir eine sehr genaue Vorstellung davon haben, wie und wer Opfer sind und wie sie sich zu verhalten haben.

Indem wir Menschen als Opfer bezeichnen, stecken wir sie in eine Schublade und werfen den Schlüssel weg. Egal, was wir eigentlich meinen. Sprache mag zwar veränderlich sein, doch ist sie nicht beliebig. Natürlich können wir uns morgen entscheiden, „Kaffee“ nur noch „Ohrfeige“ zu nennen, doch sollten wir dann vorsichtig sein, wenn wir jemanden zu einem Kaffee einladen wollen.

Aus dem Bereich des Sakralen

Das Wort „Opfer“ wurde aus dem Verb „opfern“ gebildet und kommt ursprünglich aus dem Bereich des Sakralen. Ein Opfer war das, was man der Gottheit oder den Gottheiten brachte. Im Christentum steht das Opferlamm für Reinheit und Unschuld. Deshalb schien es eine gute Idee, das Konzept auf se­xua­lisierte Gewalt (oder den Holocaust) zu übertragen, um die Opfer von der Schuld an den an ihnen begangenen Verbrechen freizusprechen. Bloß begannen mit der Umdeutung des Opferbegriffs auch die Spekulationen über die „typische Opfer-Persönlichkeitsstruktur“ und warum bestimmte Menschen zu Opfern werden und andere nicht – und ob Opfer nicht irgendwie das Verbrechen anziehen. Populärpsychologisch führt das dazu, dass, wenn beispielsweise Beziehungen zu Bruch gehen, Freund*innen zu Hilfe eilen und fragen: „Überlege doch mal, warum du dir so eine*n ausgesucht hast.“

Okay, das ist keine Frage, aber sie erwarten trotzdem eine Antwort. Im Lexikon finden sich so charmante Synonyme wie: Unglückswurm oder armes Hascherl. Und Jugendliche bringen das mit ihrem feinen Sprachgespür in der Beleidigung „Du Opfer!“ auf den Punkt.

Die Autorinnen

Mithu Sanyal, 45, ist Autorin. Sie hat gerade das Buch „Vergewaltigung. Aspekte eines Verbrechens“ veröffentlicht.

Marie Albrecht, 24, studiert Soziale Arbeit. Sie hat einen Beitrag für den Heimweg-Blog der taz verfasst.

Auf dem Heimweg-Blog ­berichten Frauen von ihren Erlebnissen mit sexualisierter Gewalt.

Um von der Vorstellung des armen Hascherl wegzukommen, wurde in den 1990er Jahren der Begriff „Überlebende“ geprägt. Das hörte sich toll an, weil Überlebende aktiv überleben und nicht passiv zum Opfer gemacht werden. Allerdings brach es nicht mit dem Narrativ von Vergewaltigung als dem Schlimmsten, was einer Frau passieren konnte. A fate worse than death – oder zumindest vergleichbar mit dem Tod. Wer das, was ihr oder ihm angetan worden war, selbst definieren wollte, hatte ein Problem, oder ihm*ihr wurde ein Problem gemacht. Wie zum Beispiel Natascha Kampusch, die sich mit nichts so viele Feinde machte wie mit der Aussage: „Ich bin kein Opfer“.

Wie vertrackt die ganze Sache ist, wird daran deutlich, dass erst eine Dekade früher Trauma als Diagnose in das DSM, das Diagnostic and Statistic Manual of Mental Disorders, aufgenommen worden war. Wer möchte, dass die Krankenkasse eine Therapie nach sexualisierter Gewalt bezahlt, braucht die psychiatrische Diagnose Trauma. Dadurch wird jedoch ein Trauma, das von außen zugefügt wurde, zu einer seelischen Wunde, und damit in dem Traumatisierten selbst begründet. In eine ähnliche Richtung geht die juristische Bezeichnung „Geschädigte*r“, im­pli­ziert sie doch, dass Geschädigte einen Schaden zurückbehalten. Und „Betroffene*r“ hört sich so … betroffen an.

Doch keine Sorge, es gibt eine Lösung!

Man muss dafür keine Neologismen bilden wie beispielsweise Refpo (Opfer rückwärts) oder andere kruden Konstruktionen, sondern sie ist bereits in unserer Sprache angelegt: Da das Substantiv „Opfer“ aus dem Verb „opfern“ gebildet wurde, ist es nur naheliegend, aus dem Verb „erleben“ das Substantiv „Erlebende“ zu bilden. Denn das Einzige, was Menschen, die sexualisierte Gewalt erlebt haben, teilen, ist ja eben dieses Erlebnis.

Das Erleben

So wie vorher der Begriff „Überlebende“, nimmt „Erlebende“ eine Verschiebung vom Passiven zum Aktiven vor, allerdings ohne die damit einhergehende Wertung. Schließlich wird Erlebnis erst durch ein beigefügtes Adjektiv (wunderbares Erlebnis, grauenhaftes Erlebnis, langweiliges Erlebnis) näher bestimmt und lässt sogar Raum für Ambivalenzen (ein schreckliches, aber auch banales Erlebnis). Durch die Substantivierung „Erlebende sexualisierter Gewalt“ kann somit jede*r selbst bestimmen, wie er*sie das Erlebte bewertet. Gleichzeitig findet ein Perspektivwechsel statt: Die Formulierung lädt ein, über die Wahrnehmung der erlebenden Person nachzudenken, und nicht, was ein anderer Mensch mit dieser Person macht.

Außerdem trifft das Wort „Erlebende“ noch keine Aussagen über Motivationen und Rollenverteilungen. Klassische Binaritäten wie aktiv/passiv werden aufgebrochen. Das Verb „leben“, das im Wort steckt, macht trotzdem deutlich, dass das Erlebte durchaus lebensrelevant sein kann. Manche Erlebnisse müssen überlebt werden, mit manchen wird gelebt, manche werden durchlebt und dann abgeschlossen …

Selbstverständlich soll „Erlebende“ andere Bezeichnungen nicht ersetzen. Wer sich als Opfer, Überlebende*r oder Be­trof­fe­ne*r wahrnimmt, hat jedes Recht sich auch so zu beschreiben! Nur können wir das im Vorhinein ja nicht wissen. Deshalb ist es wichtig, einen Begriff zur Verfügung haben, der eine höchstmögliche Wertungsfreiheit gewährleistet. Aus diesem Grund setzen wir uns dafür ein, „Erlebende“ in den Duden aufzunehmen.

Weitere Beiträge zu dieser Debatte stammen von Simone Schmollack und Katrin Gottschalk.

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen

Mehr zum Thema

38 Kommentare

 / 
  • Danke für den Artikel! Ich denke, ihr sprecht einigen betroffenen Menschen aus der Seele. Das sind vielleicht aber nicht unbedingt die Menschen, die unter solchen Artikeln kommentieren...



    Ich habe mich viel mit der Sichtweise von radikalen Feministinnen auseinandergesetzt und mich zum Teil auch darin wiedergefunden, aber ich merke immer mehr, dass dabei die Sichtweise anderer Frauen total untergeht und auch ich mich selbst oft nicht repräsentiert sehe.



    Ich halte es nicht für lösungsorientiert, wenn ein paar Menschen definieren, wie ein Erlebnis für jeden zu sein hat, wie er sich nennen und wahrnehmen soll.



    Ich wünsche mir mehr Raum für Austausch und auch für lösungsorientierte Gespräche zu dem Thema. Zum Beispiel auch: Was muss ich selbst in mir heilen/aufräumen, damit die Wahrscheinlichkeit geringer ist, (wieder) in eine solche Situation zu kommen? Aber auch: Was muss ich in mir heilen/aufräumen, um nicht (wieder) Täter zu werden?



    Es gibt so viele konstruktive Möglichkeiten, mit diesem Thema umzugehen... in den Dialog zu gehen, in die Diskussion... Immer nur von Opfer und Täter zu sprechen, nimmt da viel Raum und Möglichkeiten... je zugespitzter und vordefinierter diese Begriffe verwendet werden, desto mehr... und die Wahrscheinlichkeit ist dadurch auch viel höher, dass solche Strukturen beibehalten werden. Sexistische Strukturen ja auch eigentlich, die Frau, das Opfer, der Mann, der Täter. Wenngleich Männer natürlich auch vergewaltigt werden, was ja oft in das Bild nicht hineinpasst...



    In Zeiten, wo Vergewaltigungen immernoch in Filmen als Schockelement eingesetzt werden und auch in Artikeln seltenst die Rede ist von Menschen, die sich erfolgreich dagegen gewehrt haben, ist es in meinen Augen immens wichtig, den Fokus und die Herangehensweise zu ändern.



    Sicher, es gibt Erlebnisse sexuellen Missbrauchs, die unfassbar schlimm sind und dass es Menschen gibt, die dafür kämpfen, dass das auch anerkannt wird, ist wichtig! Das Eine muss dem anderen nicht widersprechen.

  • Opfer ist eigentlich ein neutraler Begriff. Gewalttätige Jugendliche der Gegenwart und jüngsten Vergangenheit haben ihn nicht für sich gepachtet.

    Ich kenne auch niemanden, der seine Opfer mit "Du Vergewaltigungsopfer!" oder "Du Belästigungsopfer!" oder "Du Opfer einer Schlägerei!" tituliert. Opfer ist der beste Begriff, gerade weil er nicht wertungsfrei ist und die Tat als etwas wertet, das abzulehnen ist. Betroffene finde ich weniger gut; Erlebende kann ich nur mit Entsetzen und Verärgerung zurückweisen.

  • Ich bin müde, dass die einige linke Medien mit keinerlei Überlegung und Überzeugung versuchen, immer mit "etwas neues" zu jonglieren.

     

    In diesem Fall auch finde ich unrecht, dass TAZ keine Verantwortung mit trägt. Taz muss die Autorin schützen abgesehen davon ob die Aussage richtig oder falsch ist.

     

    Ich kann mir gar nicht vorstellen , dass man nicht gedacht hätte, dass die Artikel die enorme Rektion verursachen würde.

     

    Eben Linke Medien müssen es wissen...

     

    Ich zumindest brauche die Stellungsnahme von TAZ.

    Nicht von der Autorin.

     

    Was TAZ dabei gedacht hat,

    Was TAZ beabsichtigt

    Wie TAZ an die Artikel denkt.

     

    Wenn TAZ nicht das versteht, wieso das vonnöten ist, Das ist eher Das Problem als die Artikel.

  • Die Aktivität eines Opfers von Missbrauch bzw. sexueller Gewalt kann sich nicht auf das an ihm begangene Verbrechen beziehen. Wenn jemand bei einem Verkehrsunfall geschädigt wird, debattieren wir auch nicht darüber, ob und wie er sich dabei passiv oder aktiv verhalten oder gefühlt hat. Der Unterschied zum Missbrauchsgeschehen ist, dass der Sexual- im Gegensatz zum Straßenverkehr ein zutiefst intimes Geschehen ist, dass uns in unserer Fähigkeit, Urvertrauen zu empfinden herausfordert. Wer einmal den Feind buchstäblich im eigenen Bett hatte, oder wie viele missbrauchte Kinder jahrelang mit ihm unter einem Dach zusammen leben und ihn Tag für Tag buchstäblich er-tragen musste, wird darin massiv erschüttert. Unsere traditionelle Sexualkultur unterscheidet im sexuellen Kontakt zwischen Subjekt und Objekt. Ersteres gilt als aktiv, wertvoll und überlegen, letzteres als der Inbegriff der Passivität und Minderwertigkeit. Dass „Männliche“ gibt den Ton an. Der –weibliche – Sexualabort will dagegen niemand sein. „Opfer“ wird im gleichen Sinne wie das „V-“ Wort zur Abwertung und als Synonym für das Weibliche benutzt. So will keiner sein. Dass wir diese Sicht trotz aller Aufklärung und Aufgeschlossenheit längst noch nicht überwunden haben, zeigt die aktuelle Debatte um den Opferbegrif sehr deutlich.

    Angelika Oetken, Berlin-Köpenick, eine von 9 Millionen Erwachsenen in Deutschland, die in ihrer Kindheit und/oder Jugend Opfer schweren sexuellen Missbrauchs wurden

  • Hilfreich für das Verstehen des Artikels wäre gewiss, ob die Person, die hier schreibt, selbst eine Betroffene ("Überlebende") eines entsprechenden Geschehens ist – oder ob sie maternalistisch die Deutungshoheit über das Geschehene und die Opfer an sich reissen will; das wäre schon ein Unterschied.

    Also – aus welcher Perspektive schreibt Mithu Sanyal hier?

    Ich kann nur dazu raten, denjenigen, die nicht als "Opfer" betroffen sind, sich sehr zurückzuhalten in der Diskussion…

    …erst recht, wenn es so grundlegend ist wie in diesem Fall.

    Die Bezeichnung "Opfer" zeigt das Geschehen schonungslos auf, zumal ja auf der anderen Seite der oder die Täterin bzw. Täter steht.

    "Überlebende/r" passt im Übrigen gut zu dem, wie "Opfer" sich fühlen.

    Ihnen das – und damit den Weg der Heilung – wegzunehmen durch eine Reinterpretation der Begriffe halte ich für äußerst fragwürdig.

    • @Physh:

      Aus dem Artikel geht klar und eindeutig hervor, dass Mithu Sanyal nicht »die Deutungshoheit […] an sich reissen« und keiner*m den Begriff "Überlebende/r" wegnehmen will.

      Ein allgemeingültiges »wie "Opfer" sich fühlen« gibt es ebenso wenig wie »den Weg der Heilung«. Auch durch solche Formulierungen wird Deutungshoheit über andere ausgeübt und Betroffenen ihre Individualität abgesprochen.

      Ich persönlich kenne viele unterschiedliche Betroffene, von denen einige den Begriff "Überlebende/r" sehr unpassend finden während andere ihn sehr hilfreich finden. Auch der Begriff "Opfer" wird von manchen so vehement abgelehnt wie von anderen eingefordert. Für den Begriff "Erlebende" gilt offensichtlich ähnliches. Daraus folgt für mich, die unterschiedlichen Selbstbezeichnungen von Betroffenen zu respektieren und andere nicht gegen ihren Willen als "Opfer|Überlebende|Erlebende" zu bezeichnen.

      Ich persönlich möchte - wie bereits geschrieben - weder abgesprochen bekommen, in der Vergangenheit Opfer gewesen zu sein, noch aktuell als Opfer bezeichnet werden. Und ich möchte mich verändern und entwickeln können und dabei auch die Begriffe, die ich für mich verwende, verändern dürfen.

       

      Aus welcher Perspektive schreiben Sie denn?

      Und wie möchten Sie aktuell bezeichnet werden?

  • Dann ist eine Vergewaltigung jetzt also ein Erlebnis??? Wieso nicht ein Erleidnis? Was für ein Schmarrn, ich würde es sonst nie wagen einen Text zu kommentieren den ich nicht von A-Z durchgelesen habe, aber diesmal habe ich es schlicht nicht fertigbebracht.

    • @Lutz Maximilian:

      Den Text zuenede zu lesen wäre in diesen Fall dringend notwendig gewesen. Dann wäre Ihnen (hoffentlich) klar geworden, dass es hier nicht darum geht, andere Bezeichnungen zu ersetzen und|oder irgendwem irgendeine Bezeichnung aufzuzwingen, sondern darum, eine weitere (Selbstbezeichnungs)Möglichkeit für Betroffene zu schaffen.

  • Täter heissen dann Erlebnisspender. Oder irgendetwas mit "Event" ginge auch. Passt auch in den Zeitgeist.

  • Ich finde es gut und wichtig, die unterschiedlichen Bedeutungsebenen des Wortes "Opfer" kritisch zu hinterfragen, Selbstbezeichnungen zu respektieren und andere nicht als "Opfer" zu definieren - auch um Stigmatisierungen und Festschreibungen entgegen zu wirken.

    Ich persönlich möchte weder abgesprochen bekommen, in der Vergangenheit Opfer gewesen zu sein, noch aktuell als Opfer gesehen|behandelt|bezeichnet werden. Von vielen anderen Betroffenen habe ich ähnliches gehört.

    Als heutige Kurzbezeichnung für die diversen Menschen, die in der Vergangenheit sexualisierter Gewalt ausgesetzt waren, passt "Erlebende" auch zeitlich nicht. So lande ich dann doch erstmal wieder bei "Betroffene" - obwohl ich dabei immer wieder an "alle gucken so betroffen" denken muss.

  • Wie wäre es mit "Zweiter Sieger bei einem Ausbruch sexueller Gewalt!"

    Ich glaub's nicht.

    Herr schmeiß Hirn vom Himmel!

    ... und nimm den Bedürftigen die Regenschirme weg!

  • Ich persönlich empfehle M. Sanyal, einfach nicht mehr über sexuelle Gewalt und die Beteiligten zu schreiben, bis es zu einer Reflektion des Ansinnens von "Wertfreiheit" gekommen ist. Ich jedenfalls wünsche mir Parteilichkeit, Empathie und Achtsamkeit. Weil ich das für eine notwendige Grundlage im Umgang mit Menschen halte, die Erfahrung(en) wie die hier beschriebenen im Gepäck mit sich tragen.

  • »Selbstverständlich soll „Erlebende“ andere Bezeichnungen nicht ersetzen. Wer sich als Opfer, Überlebende*r oder Betroffene*r wahrnimmt, hat jedes Recht sich auch so zu beschreiben! Nur können wir das im Vorhinein ja nicht wissen. Deshalb ist es wichtig, einen Begriff zur Verfügung haben, der eine höchstmögliche Wertungsfreiheit gewährleistet.«

     

    Ich finde, wer sich um die Befindlichkeiten von Betroffene*n, Überlebende*n und (durchaus wehrhaften, aber unterlegenen) Opfern von aktiv ausgeübten Straftaten und Gewalt kümmert, kann auch einfach mal nachfragen. "Was wäre für Dich eine wertungsfreie Beschreibung, unabhängig von Deiner eigenen, vielleicht empowernden Selbstbeschreibung?"

     

    Allerdings kann ich als Schreibende sagen, dass ich es für eine totale Utopie halte, "wertungsfrei" kommunizieren zu können. "Höchstmöglich" kann das nur mühsam relativieren, denn da haben wir schon wieder einen Superlativ. Wenn wir Andere be-schreiben oder be-sprechen wird es immer auch automatisch eine Zu-Schreibung. Manchmal auch eine Zumutung.

     

    "Ich erlebte einen Unfall" (Beispiel von M.S. zuvor im Text) wird meines Erachtens nicht mal dem anvisierten Ziel gerecht. Mit "Ich hatte einen Unfall" ist bereits eine wertfreie Form vorhanden, die noch nicht einmal beschreibt, inwieweit "ich" verursachend beteiligt war. Bei Unfällen gibt es übrigens je nach Fall eine Aufteilung der Schuld. Das kann ich mir beim besten Willen nicht für eine sexuelle Gewalttat vorstellen. Aber vielleicht fehlt mir nur die Phantasie dafür? M.S. berücksichtigt nicht das Hautpuntescheidungsmerkmal von "Unfall" und "Tat", wie Janus es auch schon ausführte. #Fail #TotalDisaster

  • Worte ändern ist quatsch.

     

    Ich kann mich erinnern als "schwul" ein Schimpfbegriff auf dem Pausenhof war. Die Schärfe der Beleidigung nahm ab als klar wurde, dass Schwule unter sich das Wort ganz normal benutzten mit dem Ergebniss, dass "Schwul" uncool wurde ...und abstarb.

     

    Die Bemühungen von bestimmten Gruppen aus der Sprache eine Safe Zone zu machen werden niemals funktionieren.

  • Opfersein wird mit Opferhaltungen, die immer die anderen für die eigene Situation verantwortlich machen missbraucht. Dieser Missbrauch geht von Leuten aus, die sich selbst in diese bequeme Opferrolle setzen als auch von den Leuten, die staatlich gut subventioniert Bevölkerungsgruppen diesen Daueropferstatus einreden. Daher kommen auch Ausdrücke wie Opferabo etc. Hier sollten wir etwas tun.

    Dagegen jetzt allen Leuten, die echte Opfer auch "Opfer" nennen ein schlechtes Gewissen zu machen, macht die Opfer völlig unnötig zu weiteren Opfern und setzt diese Überopferisierung noch weiter fort.

    Opfer sein ist meistens passiv. Wer von dem Aktions- oder Schuldanteil von Opfern spricht, ist meistens nicht weit von Victimblaming.

    An unserer "Opferkultur" ist etwas faul - aber sicher nicht der Begriff "Opfer". Der Artikel ist daher voll daneben.

  • Ich denke an den alten Begriff "Krüppel" der durch den Begriff "Behinderter" ersetzt wurde. Zwischenzeitlich ist "Behinderter" genau so negativ besetzt - es musste ein neuer Begriff her: "Menschen mit Beeinträchtigungen". Änderte sich deshalb die Sichtweise derer, die "Krüppel" als Schimpfwort verwendeten?

    • @Wolfgang Russ:

      Es ist sogar noch abgefahrener:

       

      Krüppel=>Behinderter=>Mensch mit Förderbedarf=>Mensch mit bestonderem Unterstützungsbedarf (sic!)

       

      Oder

      Ausländer=>Ausländischer Mitbürger=>Mensch mit Migrationshintergrund=>Mensch mit Zuwanderungsgeschichte

       

      Oder

       

      Asylant=>Flüchtling=>Geflüchteter=>Schutzsuchender

       

      Ich bin kein Germanist, aber nach meinem Empfinden gibt es früher oder später immer ein Kippen, ein Abbrechen zwischen einem Wort und dem Konsens über den damit bezeichneten Sachverhalt.

      Vieles klingt irgendwann nur noch so, als solle es absichtlich durch dick aufgetragenen Euphemismus in die Irre führen.

      Vielleicht hat es auch damit zu tun, dass die definierende Sprachpolizei nicht annähernd so aufrichtig zu ihrem Werk steht, wie sie es von der Umwelterwartet.

      Ketzerische Frage in diesem Zusammenhang: Wieviele Professor*innen oder Doktorand*innen, die in den Sozialwissenschaften über "Gleichheit in Vielfalt" publizieren, sind selber Menschen mit "besonderen Unterstützungsbedarfen" (gewesen)?

      Meine Erfahrung: Dort, wo am lautesten die moralische Pauke geschlagen wird, wird nicht auch selten sehr auf Leistung, Noten und Abschlüsse in den eigenen Reihen geschaut. Man bleibt lieber unter sich und beklagt die Ungerechtigkeit der Welt.

  • Und mal ganz nebenbei: Wenn Opfer jetzt "Erlebende" sind, was sind dann Täter? "Erlebnisbeschaffende"?

     

    Außerdem hat es noch nie funktioniert, ein negativ besetztes Wort durch ein anderes auszutauschen und dadurch den Blickwinkel zu ändern. Vielmehr übernimmt das neue Wort sehr schnell genau dieselben Konnotationen, die das vorige Wort auch hatte. Denn die liegen ja nicht am Wort, sondern an der Einstellung einiger Menschen, die Wörter benutzen. Die Euphemismusketten laufen und laufen und bringen die Welt doch weder sprachlich, noch kulturell voran.

  • "Das Wort „Opfer“ wurde aus dem Verb „opfern“ gebildet"

    Äh- Opfer -> n -> opfern.

    Also wird doch vielmehr "opfern" aus "Opfer" gebildet. Oder was?

  • Ich hoffe, die Autorinnen haben für diese Ansammlung von Allgemeinplätzen und Unterstellungen nicht noch Geld von der taz erhalten. Sonst müsste ich meine Unterstützung tatsächlich nochmals überdenken.

    Meine Empathie macht sich nicht an den Begrifflichkeiten fest - bzw. bin ich imstande, mich diesbezüglich jeweils zu hinterfragen.

  • 8G
    85198 (Profil gelöscht)

    Ich möchte an dieser Stelle bitten, sich an die Idee der empirischen Erfahrung zu erinnern.

    Erlebnisse können nicht aktiv geteilt werden, man kann mit einem farbenblinden Menschen nicht das Erlebnis teilen, ein rotes Kleid zu sehen.

    Ich kann ihm aber vermitteln (mit-teilen) was "rot" alles bedeutet, Liebe, Leben, Blut und Leidenschaft. Ich kann an Erfahrungen anknüpfen, die wir beide gemacht haben.

     

    In diesem Sinne ist die Rede von "Erlebenden" nur eine Identitätsdebatte für Vergewaltigte oder Belästigte. Sie können ihre Erlebnisse nicht mit den anderen Menschen teilen (außer diese würden auch vergewaltigt oder belästigt werden).

    Es ist niemandem zu wünschen, dass sie*er das Erlebnis einer Vergewaltigung oder sexuellen Belästigung teilt.

     

    Die Rede von "Erfahrenden" wäre da passender, man redet ja auch davon, dass jemand "Gewalt erfährt" oder jemandem "Gewalt widerfährt". Erfahrungen können mit Hilfe der Kunst und des Dialoges miteinander geteilt werden, auch wenn das beim Erleben nicht möglich, oder, wie bei einer Vergewaltigung, einfach nicht erwünscht ist.

     

    Obwohl ich nicht verstehen kann, warum es überhaupt irgendein Euphemismus sein muss. Es gibt das Wort "Vergewaltigte", "Belästigte" und es gibt auch das Gegenteil, "Vergewaltiger", "Belästiger".

    Vielleicht ist es aber auch zu brutal und nicht zu erwarten, das Geschehene so unverblümt beim Namen zu nennen.

     

    Man sollte auch darüber reden, wie man gesellschaftlich mit "Vergewaltigern" oder "Belästigern" umgehen will, in Kategorien wie "Ausschluss", "Wiedergutmachung" (zumindest im Ansatz), "Erinnerung", "Vertrauen", "Reintegration".

     

    "Betroffene" würde übrigens auch die Kinder einer vergewaltigten Frau, ihren Partner, Eltern und Freunde mit einschließen. Denen wird auch sehr weh getan dabei, sie leiden im Mitgefühl mit den direkt von sexueller Gewalt Betroffenen und sie leiden an dem Entzug einer ungestörten sozialen Beziehung.

    So schlecht ist das auch nicht.

  • 8G
    85198 (Profil gelöscht)

    Die Zentrierung um das Erleben ist extrem subjektiv. Was als Gewalt erlebt wird, hängt davon ab, wie sensibel jemand ist.

     

    Auch die "Waffen der Frau" können als Gewalt erlebt werden. Ein Mann, der "Opfer" dieser "Waffen" wird, ist aber immer auch "Opfer" seiner eigenen Geilheit.

    Die Frage, warum jemand zum "Opfer" wird, ist maßgeblich dafür, wie sehr wir die moralische "Schuld" und damit die "Strafe" des "Täters" beurteilen. Damit ist ein Diskurs um die "Schuld" des "Opfers" unausweichlich.

     

    Der religiöse Kontext von "Schuld" und "Strafe" zeigt sich auch darin, dass der Liebhaber, der sich dazu verführen läßt, den Ehemann umzubringen, die Bereitschaft mitbringen muss, seine "Unschuld" zu "opfern".

    In diesem Kontext verliert das "Opfer" seine "Unschuld", das Geschehene wird zur "göttlichen" "Strafe" (auch "Schicksal", "Gerechtigkeit", "Karma", "Rache") und so romantisiert.

    Vergewaltigte werden im Prinzip oft immer noch genau so behandelt wie im Mittelalter.

     

    Wenn man nicht mehr vom "Opfer" sprechen will, dann muss man auch aufhören vom "Täter", von der "Schuld" und von der "Strafe" zu sprechen, denn wenn man davon anfängt, spricht man immer auch über die (verlorene) "Unschuld" des "Opfers".

  • Eine interessante Erörterung.

    Ich werde darüber nachdenken.

  • 6G
    61321 (Profil gelöscht)

    Richter: "Stimmt es, dass Sie zugegen waren, als der damals ebenfalls zugegene Angeklagte mit schnellen Schritten auf Sie zu ging und danach geschah, was Sie zu Protokoll gegeben haben?"

     

    Zugegene: "Ja, das stimmt. Sowohl er als auch ich waren zugegen. Eine weitere Zugegene wird es Ihnen bezeugen."

  • 3G
    33523 (Profil gelöscht)

    Ich dachte ja mich kann nichts mehr schocken aber die Naivität die hinter diesem Artikel steckt hat es wirklich nochmal geschafft!^^

     

    “Genau das passiert jedoch, wenn wir „Autounfall“ durch „Vergewaltigung“”

     

    Ja weil ein Autounfall etwas ist das (fast) niemand freiwillig herbeiführt. Es fehlt der Vorsatz. Deshalb gibt es zwar einen Schuldigen aber oft keinen Täter und entsprechend auch keine Opfer, sondern Geschädigte.

     

    Bei vorsätzlich begangenen Verbrechen ist das etwas anderes. Da wird willentlich vorgegangen. Das gilt nicht nur für Vergewaltigungen, sondern auch für Überfälle oder Betrügerein.

     

    “... und warum bestimmte Menschen zu Opfern werden und andere nicht – und ob Opfer nicht irgendwie das Verbrechen anziehen.”

     

    Das sind Fragen die sich die Opfer von Verbrechen im Nachhinein stellen aber die haben mit dem Wort nichts zu tun sondern mit dem was sie erlebt haben. Der Wunsch den Opfern diese quälende Frage zu ersparen mag edel sein aber dieses Ziel lässt sich durch die Sprache schlicht nicht erreichen. Vermutlich auch durch nichts anderes.

     

    “Wer das, was ihr oder ihm angetan worden war, selbst definieren wollte, hatte ein Problem...”

     

    Sprache ist ein Werkzeug zur Kommunikation, keines um sich die Welt so hinzubiegen wie sie einem gefallen würde. Man kann für sich definieren was man erlebt hat aber vor der Gesellschaft kommt letztlich keiner davon und wenn einem die geballte Wucht gesellschaftlicher interpretation trifft fallen “eigene Definitionen” ohnehin schnell in sich zusammen. Man kann anderen Menschen nämlich nicht verbieten sich Urteile zu bilden.

     

    “Durch die Substantivierung „Erlebende sexualisierter Gewalt“ kann somit jede*r selbst bestimmen, wie er*sie das Erlebte bewertet.”

     

    Ganz egal welches Wort sie da einsetzen. Wenn dem Umfeld klar wird was mit ihrer fluffigen Worthülse gemeint ist wird man exakt das gleiche Resultat haben wie zuvor.

    • 6G
      64457 (Profil gelöscht)
      @33523 (Profil gelöscht):

      “... und warum bestimmte Menschen zu Opfern werden und andere nicht – und ob Opfer nicht irgendwie das Verbrechen anziehen.” Diese Frage stellen sich leider nicht nur die Opfer, Verzeihung Erlebenden, selbst, sondern sie wird gerade auch von med. Personal/Psychotherapeuten an die Erlebenden herangetragen. Bis hin zu der Aussage, das Opfer MUSS ja eine Persönlichkeitsstörung haben, denn es ist ja dem Täter begegnet und neigt daher zu Hochrisikoverhalten. Gesunde halten sich nat. nur in sicheren Gegenden auf. Wie auch Mechthild Schäfer in ihrem Buch "Du Opfer" so gut beschreibt, wurden einfach Folgen der Tat zur Ursache verkehrt und so eine gesunde Verarbeitung unmöglich gemacht. Bin neugierig auf das Buch von Fr. Sanyal!

  • Und noch eine Ausführung wieso es sinnlos für einen mit negativen Assoziationen aufgeladenen Begriff Ersatz zu suchen:

     

    Das hat nur einen Sinn, wenn die Funktion weggefallen ist oder wegfallen soll. Bleiben Funktion und Kontext gleich, so wird die nächste Bezeichnung ganz schnell mit den gleichen Assoziationen aufgeladen sein.

     

    Die Sowjetunion ersetzte Polizei durch die volkstümlichere Miliz. Glaubt Jemand, dass die Wahrnehmung besonders lange der Intention folgte?

     

    Genauso hier. Wenn die Umstände und der Umgang mit den Opfern gleich bleiben, so bringt ein fescher neuer Begriff wenig.

     

    Oder auf einen konkreten Fall bezogen: Wenn man eine Natascha Kampusch nur wegen ihrer Opferrolle durch die Talkshows reicht bleibt Natascha Kampusch Entführungsopfer. Wobei es ein öffentliches Interesse geben sollte sie aus anderen Gründen, durch die Talkshows zu reichen und nicht eine andere Natascha, die Etwas Andres von hervorragender Bedeutung "erlebte".

  • Auf was für Ideen man so während des Wochenendes kommt. Die vorgeblich rationalen Gründe sind doch sehr mager. Selbst wenn der Wunsch der Autor_____Innen für (unnötige) neue Begriffdefinitonen wahr würde, wieviel Sekunden würde es wohl dauern, bis "Erlebte" umgedeutet würde, so wie der rechtssprachliche Begriff "Opfer" in "Du Opfer"? Und die Umdeutung würde deutlich schlimmer ausfallen.

  • Es ist ein klassisches Beispiel für Sprachesoterik. Hier sogar ganz besonders hanebüchen, da der Ersatzbegriff eine Mischung aus unfreiwilliger Komik und Verhunzung der deutschen Sprache darstellt. Die muss ich hier nicht ausführen, da es offensichtlich sein sollte.

     

    Der Kommentar zielt auf das grundsätzliche Problem. Der Autor vertritt die falsche Annahme, dass eine Bezeichnung nicht reduzieren darf, wenn es um Menschen geht. Das ist ein Missverständnis im Bezug auf die Möglichkeiten der Sprache. Sie reduziert zwangsläufig. Wenn wir von dem Polizisten Peter reden, so fallen leider seine Vorliebe für Manga unter den Tisch. Was problematisch sein kann aber nicht muss. Wenn wir sein Verhalten auf einer Demo beschreiben ist "Polizist" ausreichend und die Mangas überflüssig. Wenn wir seinen Besuch auf einer Comicmesse betrachten wird es umgekehrt sein.

    Genauso ist es mit den "Opfern". Es wird nur problematisch wenn das Opfer unabhängig vom Kontext verwendet wird: "das Opfer Peter geht in den Supermarkt". Erst da ist es stigmatisierend. Ansonsten beschreibt es genau die Rolle bei dem Geschehnis. Man wird keine schöne Bezeichnung für eine unschöne Rolle finden.

     

    Man kann es trotzdem versuchen und eine Euphemismustrettmühle betreiben. Jeder Ersatzbegriff wird allerdings unhandlicher als sein Vorgänger ohne die Realität zu verändern. Falls man die Leute nicht auf eine bestimmte Rolle reduziert haben möchte, sollte man es einfach nicht tun und sich nicht unfreiwillig lächerlich machen.

     

    Und zum Schluss doch auf den "Ersatzbegriff" selbst bezogen: Ein Erlebender ist Jemand der eine Sache gerade durchlebt. Sagen wir damit, dass die Vergewaltigung bis zum letzten Atemzug des Betroffenen dauert? Eine interessante Intention, wenn man zugleich die Reduktion vermeiden möchte. Zudem: "Nein, ich vergewaltige Dich gerade nicht. Du darfst eine Vergewaltigung erleben".

    P.s: Es gibt schon längst einen alten "neutralen" Begriff, der auf alle möglichen Vorgänge passt: "Betroffener".

    • @Reinhold:

      ein sehr guter Beitrag, der mich schlauer gemacht hat. Gerade der Teil der "Reduzierung" überzeugt mich.

  • (Ihr müsst euch jetzt Tarzan vorstellen): ODDELODDEL-LOL

     

    Mehr kann man dazu nicht sagen, dass dies keine Glosse ist.

  • Opfer ist aber auch ein Wort das dem Tatbestand strafrechtliche Konsequenzen zugesteht, das Schuldverhältnisse klärt und das falsche Handeln brandmarkt. Opfer ist ein wichtiges Wort auch wenn die/der Betroffene dies nie wieder sein will.

     

    Das Wort "erleben" schwächt die Schuld. Niemand kommt auf die Idee Juden in KZs ein Erlebnis nachzusagen oder eine Tracht Prügel ein Erlebnis zu nennen.

  • "Denn „Opfer“ ist keineswegs ein wertfreier Begriff..."

     

    Doch, ist es! Es kommt auf den Kontext an: Der Assi, der sein Opfer als solches verhöhnt oder der Polizeibeamte, der einen Geschädigten bei einem Delikt das Opfer fragt, ob es Stranantrag stellen will: Zwei völlig verschiedene Verwendungen des Begriffes!

     

    Worte sind IMMER wertfrei!

  • Ich musste gerade erstmal wieder raufscrollen, um zu sehen, ob das nicht "Die Wahrheit" war. Nein, ist es nicht.

     

    "Erleben" ist so ziemlich das Gegenteil von "Erdulden". Es setzt eine aktive und eigentlich immer positiv bewertete Beteiligung voraus. Vielleicht Aufregung und Beteiligung mit allen Sinnen, aber eine Vergewaltigung ist kein Erlebnis (außer vielleicht im Empfinden des Vergewaltigers).

  • 3G
    36855 (Profil gelöscht)

    Erlebende? Nein, das geht gar nicht!

    Das erinnert zu sehr an "Erlebnis" und dieser Begriff passt in diesem Zusammenhang wirklich nicht. Das ist genauso falsch und fatal, wie der Begriff "Opfer".

    • @36855 (Profil gelöscht):

      „Erlebende“ geht überhaupt nicht. „Erlebnis“ klingt nach Action, Abenteuer, wenn nicht gar Fun – zynischer kann man’s nicht bringen. Dazu kommt, dass der Zeitgeist gerade eher gegen Opfer-Neologismen steht, was die zynische Reaktion bei vielen noch verstärken dürfte.

      Daher „Betroffene“ sagen, wie REINHOLD vorgeschlagen hat, das gibt das furchtbar erlebte doch unaufgeregt aber angemessen wieder; ohne zu verharmlosen und ohne zu stigmatisieren.