• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 30. 3. 2022

      Neue Missbrauchsbeauftragte

      Kerstin Claus folgt auf Rörig

      Kerstin Claus ist die neue Missbrauchsbeauftragte. Sie war viele Jahre Mitglied im Betroffenenrat und ist Expertin für das Opferentschädigungsgesetz.  Simone Schmollack

      Kerstin Claus
      • 7. 3. 2022

        Debatte um Opfer-Entschädigung

        Heimkinder stellen Forderungen

        Ehemalige Haasenburg-Bewohner kämpfen um Anerkennung. Eine Fachtagung solidarisiert sich. Opferentschädigung auch bei „institutioneller Gewalt“?  Kaija Kutter

        Sechs junge Menschen stehen vor dem Fachbereich Erziehungswissenschaftt
        • 27. 12. 2021

          Anerkennung für Haasenburg-Opfer

          Das Leiden hat kein Ende

          Die Skandalheime der Haasenburg GmbH sind seit 2013 geschlossen. Doch die ehemaligen Be­woh­ne­r:in­nen ringen immer noch um eine Entschädigung.  Kaija Kutter

          Das geschlossene Eingangstor des "Haus Babenberg" der Haasenburg GmbH im November 2013 in Jessern
          • 19. 12. 2021

            Fünf Jahre Anschlag am Breitscheidplatz

            Der lange Schatten des Terrors

            Auch fünf Jahre nach dem Attentat beklagen Hinterbliebene fehlende Aufklärung und mangelnde Hilfen. Die Ampel will den Umgang mit Opfern ändern.  Konrad Litschko

            Eine Person stellt Kerzen an einem Gedenkort auf.
            • 13. 11. 2021

              Begleitung im Prozess

              Bei den Opfern kommt sie nicht an

              Psychosoziale Beratung bei Gerichtsverfahren wird bislang noch kaum in Anspruch genommen. Rot-Grün-Rot in Bremen will das ändern.  Jan Zier

              Eine Hand zieht eine Akte aus einem Stapel von Akten
              • 12. 7. 2021

                Opferschutzbeauftragter über seinen Job

                „Viele Opfer erzählen nichts“

                Thomas Pfleiderer ist Opferschutzbeauftragter in Niedersachsen. Ein Gespräch über Gewalterfahrungen und empathische Richter*innen.  

                Thomas Pfleiderer
                • 8. 7. 2021

                  Erzählband „Langsame Entfernung“

                  Ungerührte Erinnerungen

                  In ihrem Erzählband denkt die Schriftstellerin Gisela Steineckert an die DDR zurück. Ihre Bereitschaft zur Verklärung ist erschreckend.  Miriam N. Reinhard

                  Steineckert hält ein Drehbuch in der Hand und trägt eine Sonnenbrille
                  • 19. 12. 2020

                    Angehörige von Breitscheidplatz-Opfer

                    „Ein Riss in meinem Leben“

                    Astrid Passin verlor beim Terroranschlag auf dem Berliner Breitscheidplatz vor vier Jahren ihren Vater. Sie kritisiert, dass Betroffenen immer noch zu wenig geholfen werde.  

                    mit einem aus Bronze nachempfundenen Riss im Boden an der Gedächtniskirche
                    • 27. 11. 2020

                      Die Wahrheit

                      Wenn der Bock zum Jäger wird

                      Jetzt schlagen die ewigen Opfer zurück. Die Tiere bewaffnen sich und marodieren in den Wäldern und Städten.  Nico Rau

                      • 26. 4. 2020

                        Literaturtheoretiker Terry Eagleton

                        Tod, Tragik, Opfer

                        Der marxistische Literaturtheoretiker Terry Eagleton denkt über religiöse Opfer nach – und landet schließlich bei der Revolution.  Marlen Hobrack

                        Italien, Pavia: Ärzte arbeiten auf der Intensivstation des San Matteo Krankenhauses, auf der ein Patient stationiert ist, der positiv auf das Coronavirus getestet wurde.
                        • 18. 2. 2020

                          Opferhilfe „Weißer Ring“ in Lübeck

                          „Ein neuer Anfang“

                          Der Lübecker „Weiße Ring“ hat sich nach Vorwürfen gegen ihren Ex-Leiter wegen sexueller Übergriffe neue Regeln auferlegt.  Friederike Grabitz

                          Die Altstadt von Lübeck bei blauem Himmel.
                          • 12. 2. 2020

                            Rechte Gewalt in Niedersachsen

                            Zu Tode gehetzt

                            Vor mehr als 25 Jahren starb der Gifhorner Punk Matthias Knabe. Noch immer gilt er nicht als Opfer rechter Gewalt. Die Grünen wollen das ändern.  Nadine Conti

                            Eine lange Liste mit den Namen von Todesopfern vor Grablichtern zu ihrem Gedenken.
                            • 18. 1. 2020

                              Identitätspolitik

                              Die neue Lust am Leiden

                              Essay 

                              von Matthias Lohre 

                              Identitätspolitik wird oft dazu benutzt, Menschen in Täter und Opfer, böse und gut zu unterteilen. Doch wer so denkt, lässt keinen Raum für Toleranz.  

                              Zwei Männer zeigen gegenseitig mit Fingern aufeinander
                              • 12. 11. 2019

                                Die Wahrheit

                                Alfie, das Opfer

                                Kolumne Die Wahrheit 

                                von Joachim Schulz 

                                Irgendetwas war immer mit diesem Pechvogel. Er war das bevorzugte Ziel aller Trickser und Ganoven. Bis eines Tages in Sevilla alles anders wurde…  

                                • 8. 11. 2019

                                  Die Wahrheit

                                  Heulen, bis die Augen brennen

                                  Festspiele der Opfer: Im badischen Weinheim fand jetzt der Postmoderne Fünfkampf im Rahmen der „1. Jammeriade“ statt  Michael Bittner

                                  Gesicht einer jungen Frau, die sich Tränen aus Blut unter die Augen geschminkt hat
                                  • 10. 11. 2018

                                    Kolumne Pressschlag

                                    Flucht vor dem weißen Elefanten

                                    Kolumne Pressschlag 

                                    von Markus Völker 

                                    Das Dogma der Opfererzählung bleibt bei der Aufarbeitung der DDR-Dopinggeschichte heilig. Das Opfer dieser Deutung ist die Wahrheit.  

                                    Ein Finger auf einer Pillenpackung
                                    • 31. 8. 2018

                                      Kommentar Bleiberecht von Gewaltopfern

                                      Nazis brauchen klare Ansagen

                                      Bremen hat ein Bleiberecht für Opfer rechter Gewalt beschlossen. Ein Signal auch an diejenigen, die rassistische Sorgen ernst nehmen wollen.  Gareth Joswig

                                      Ein Mann wird von mehreren Polizisten am Boden fixiert
                                      • 30. 8. 2018

                                        Bremen beschließt Bleiberecht

                                        Opfer rechter Gewalt dürfen bleiben

                                        Angesichts von Pogromstimmung und rechter Gewalt beschließt Bremen, Betroffenen Schutz zu gewähren und plädiert für ein bundesweite Regelung.  Gareth Joswig

                                        Ein Pappaufsteller von einem Neonazi, auf dem steht: Rechte Gewalt kann jeden treffen
                                        • 12. 7. 2018

                                          Rechte Gewalt in Niedersachsen

                                          Als Opfer gezählt

                                          Die Grünen in Niedersachsen fordern, dass Todesopfer rechter Gewalt als solche anerkannt werden. Darauf warten Angehörige seit Jahren.  Andrea Maestro

                                          Skinheads von hinten
                                          • 29. 5. 2018

                                            Opfer sollen bleiben dürfen

                                            Signal gegen die rechte Stimmung

                                            In Bremen setzt sich die Fraktion der Grünen für ein humanitäres Bleiberecht für Opfer rechter Gewalt ein.  Jean-Philipp Baeck

                                          • weitere >

                                          Opfer

                                          • lab

                                            Das taz lab 2022 ist vorüber, aber immer noch aktuell. Jetzt Tickets für die Mediathek sichern!

                                            Interessiert mich
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Fußball
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Info
                                                • Veranstaltungen
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz lab 2022
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln