• taz logo
  • aus der taz
  • veranstaltungen
  • shop
  • fragen & hilfe
  • abo
  • genossenschaft
  • taz zahl ich
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 25. 8. 2023, 18:29 Uhr

      „Oh Boy“ und kritische Männlichkeit

      Der große Fehlschluss

      „Aber das ist doch Literatur!“ Dieser Hinweis reicht nicht aus, um Texte gegen Canceln zu verteidigen. Grundsätzliche Anmerkungen zum „Oh Boy“-Desaster.  Simon Sahner

      Buch unter einer Nachttischlampe.
      • 15. 6. 2023, 14:56 Uhr

        Entschädigung von SED-Opfern

        Arm nach Zwangsarbeit im DDR-Knast

        Politische Gefangene in der DDR leisteten oft Zwangsarbeit. Aber sie werden kaum entschädigt, kritisiert die SED-Opferbeauftragte Evelyn Zupke.  Simone Schmollack

        Portrait von Evelyn Zupke
        • 27. 5. 2023, 09:36 Uhr

          Angriff auf Belgorod in Russland

          Auf Klaviatur des Kremls spielen

          Kommentar 

          von Barbara Oertel 

          Nach dem Angriff auf Belgorod erhitzt sich die Debatte um Waffenlieferungen an die Ukraine. Viele Fragen sind offen, aber wer das Opfer ist, ist klar.  

          Eine uniformierte Person liegt auf dem Boden
          • 15. 2. 2023, 11:22 Uhr

            Mitgefühl in Krisenzeiten

            Wundern kommt auch von Verwundung

            Kolumne Poetical Correctness 

            von Lin Hierse 

            Wenn Menschen Mitgefühl für ihr Leiden einfordern, trifft es oft auf taube Ohren. Doch wenn niemand Opfern zuhört, schadet es der ganzen Gesellschaft.  

            Bilder in einem zerstörten Haus
            • 9. 8. 2022, 18:07 Uhr

              Russische Verluste im Ukrainekrieg

              Moskaus Aderlass

              Die USA schätzen die Zahl der getöteten oder verwundeten russischen Soldaten auf bis zu 80.000. Zugleich erhöht Washington seine Militärhilfe für Kiew.  Dominic Johnson

              • 16. 7. 2022, 18:59 Uhr

                Umgang mit sexualisierter Gewalt

                Täter outen, Betroffenen glauben

                Kolumne Red Flag 

                von Fatma Aydemir 

                Ein linker Aktivist soll heimlich aufgenommene Nacktfotos einer Frau geteilt haben. Seine Genoss_innen outen ihn. Zu Recht?  

                Ein verrostetes Warnschild
                • 30. 3. 2022, 14:49 Uhr

                  Neue Missbrauchsbeauftragte

                  Kerstin Claus folgt auf Rörig

                  Kerstin Claus ist die neue Missbrauchsbeauftragte. Sie war viele Jahre Mitglied im Betroffenenrat und ist Expertin für das Opferentschädigungsgesetz.  Simone Schmollack

                  Kerstin Claus
                  • 7. 3. 2022, 07:00 Uhr

                    Debatte um Opfer-Entschädigung

                    Heimkinder stellen Forderungen

                    Ehemalige Haasenburg-Bewohner kämpfen um Anerkennung. Eine Fachtagung solidarisiert sich. Opferentschädigung auch bei „institutioneller Gewalt“?  Kaija Kutter

                    Sechs junge Menschen stehen vor dem Fachbereich Erziehungswissenschaftt
                    • 27. 12. 2021, 16:00 Uhr

                      Anerkennung für Haasenburg-Opfer

                      Das Leiden hat kein Ende

                      Die Skandalheime der Haasenburg GmbH sind seit 2013 geschlossen. Doch die ehemaligen Be­woh­ne­r:in­nen ringen immer noch um eine Entschädigung.  Kaija Kutter

                      Das geschlossene Eingangstor des "Haus Babenberg" der Haasenburg GmbH im November 2013 in Jessern
                      • 19. 12. 2021, 09:11 Uhr

                        Fünf Jahre Anschlag am Breitscheidplatz

                        Der lange Schatten des Terrors

                        Auch fünf Jahre nach dem Attentat beklagen Hinterbliebene fehlende Aufklärung und mangelnde Hilfen. Die Ampel will den Umgang mit Opfern ändern.  Konrad Litschko

                        Eine Person stellt Kerzen an einem Gedenkort auf.
                        • 13. 11. 2021, 15:00 Uhr

                          Begleitung im Prozess

                          Bei den Opfern kommt sie nicht an

                          Psychosoziale Beratung bei Gerichtsverfahren wird bislang noch kaum in Anspruch genommen. Rot-Grün-Rot in Bremen will das ändern.  Jan Zier

                          Eine Hand zieht eine Akte aus einem Stapel von Akten
                          • 12. 7. 2021, 16:00 Uhr

                            Opferschutzbeauftragter über seinen Job

                            „Viele Opfer erzählen nichts“

                            Thomas Pfleiderer ist Opferschutzbeauftragter in Niedersachsen. Ein Gespräch über Gewalterfahrungen und empathische Richter*innen.  

                            Thomas Pfleiderer
                            • 8. 7. 2021, 14:01 Uhr

                              Erzählband „Langsame Entfernung“

                              Ungerührte Erinnerungen

                              In ihrem Erzählband denkt die Schriftstellerin Gisela Steineckert an die DDR zurück. Ihre Bereitschaft zur Verklärung ist erschreckend.  Miriam N. Reinhard

                              Steineckert hält ein Drehbuch in der Hand und trägt eine Sonnenbrille
                              • 19. 12. 2020, 13:12 Uhr

                                Angehörige von Breitscheidplatz-Opfer

                                „Ein Riss in meinem Leben“

                                Astrid Passin verlor beim Terroranschlag auf dem Berliner Breitscheidplatz vor vier Jahren ihren Vater. Sie kritisiert, dass Betroffenen immer noch zu wenig geholfen werde.  

                                mit einem aus Bronze nachempfundenen Riss im Boden an der Gedächtniskirche
                                • 27. 11. 2020, 08:23 Uhr

                                  Die Wahrheit

                                  Wenn der Bock zum Jäger wird

                                  Jetzt schlagen die ewigen Opfer zurück. Die Tiere bewaffnen sich und marodieren in den Wäldern und Städten.  Nico Rau

                                  • 26. 4. 2020, 09:41 Uhr

                                    Literaturtheoretiker Terry Eagleton

                                    Tod, Tragik, Opfer

                                    Der marxistische Literaturtheoretiker Terry Eagleton denkt über religiöse Opfer nach – und landet schließlich bei der Revolution.  Marlen Hobrack

                                    Italien, Pavia: Ärzte arbeiten auf der Intensivstation des San Matteo Krankenhauses, auf der ein Patient stationiert ist, der positiv auf das Coronavirus getestet wurde.
                                    • 18. 2. 2020, 11:07 Uhr

                                      Opferhilfe „Weißer Ring“ in Lübeck

                                      „Ein neuer Anfang“

                                      Der Lübecker „Weiße Ring“ hat sich nach Vorwürfen gegen ihren Ex-Leiter wegen sexueller Übergriffe neue Regeln auferlegt.  Friederike Grabitz

                                      Die Altstadt von Lübeck bei blauem Himmel.
                                      • 12. 2. 2020, 12:01 Uhr

                                        Rechte Gewalt in Niedersachsen

                                        Zu Tode gehetzt

                                        Vor mehr als 25 Jahren starb der Gifhorner Punk Matthias Knabe. Noch immer gilt er nicht als Opfer rechter Gewalt. Die Grünen wollen das ändern.  Nadine Conti

                                        Eine lange Liste mit den Namen von Todesopfern vor Grablichtern zu ihrem Gedenken.
                                        • 18. 1. 2020, 17:47 Uhr

                                          Identitätspolitik

                                          Die neue Lust am Leiden

                                          Essay 

                                          von Matthias Lohre 

                                          Identitätspolitik wird oft dazu benutzt, Menschen in Täter und Opfer, böse und gut zu unterteilen. Doch wer so denkt, lässt keinen Raum für Toleranz.  

                                          Zwei Männer zeigen gegenseitig mit Fingern aufeinander
                                        • weitere >

                                        Opfer

                                        • FUTURZWEI

                                          Wer Ernst machen will, muss verstehen, warum wir nicht gegen die Klimakrise handeln, obwohl wir alles wissen: Ohne Kulturwandel kein Weltretten.

                                          Lesen
                                        • taz
                                          • Themen
                                            • Politik
                                              • Deutschland
                                              • Europa
                                              • Amerika
                                              • Afrika
                                              • Asien
                                              • Nahost
                                              • Netzpolitik
                                            • Öko
                                              • Ökonomie
                                              • Ökologie
                                              • Arbeit
                                              • Konsum
                                              • Verkehr
                                              • Wissenschaft
                                              • Netzökonomie
                                            • Gesellschaft
                                              • Alltag
                                              • Reportage und Recherche
                                              • Debatte
                                              • Kolumnen
                                              • Medien
                                              • Bildung
                                              • Gesundheit
                                              • Reise
                                              • Podcasts
                                            • Kultur
                                              • Musik
                                              • Film
                                              • Künste
                                              • Buch
                                              • Netzkultur
                                            • Sport
                                              • Kolumnen
                                            • Berlin
                                              • Nord
                                                • Hamburg
                                                • Bremen
                                                • Kultur
                                              • Wahrheit
                                                • bei Tom
                                                • über die Wahrheit
                                              • Aktuelles
                                              • Hausblog
                                              • Stellen
                                              • Presse
                                              • abo
                                              • genossenschaft
                                              • taz zahl ich
                                              • panter stiftung
                                              • recherchefonds ausland
                                              • taz daily
                                              • taz frisch
                                              • team zukunft
                                              • taz zahl ich
                                              • Aktuelle
                                              • Vor Ort
                                              • Live im Stream
                                              • Vergangene
                                              • taz FUTURZWEI
                                              • taz Blogs
                                              • Le Monde diplomatique
                                              • Werben in der taz
                                              • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                              • Essen in der taz Kantine
                                              • Kaufen im taz Shop
                                              • Leserbriefe
                                              • Mastodon
                                              • AGB
                                              • Impressum
                                              • Datenschutz
                                              • Briefe
                                              • Informant
                                            Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln