• taz logo
  • Jetzt für den Panter Preis 2022 bewerben
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
  • Anlaufstelle für Gewaltopfer im Sport

    Eine Frage des Vertrauens

    Betroffene von physischer, psychischer oder sexualisierter Gewalt im Spitzensport können sich erstmals an eine unabhängige Anlaufstelle wenden.  Johannes Kopp

    Verschwommene Aufnahme von einer Turnerin am Reck
    • 5. 5. 2022

      #MeToo-Fall in Baden-Württemberg

      Innenminister als Whistleblower?

      Thomas Strobl hat vertrauliche Unterlagen in einem #MeToo-Fall an die Presse weitergegeben. Jetzt ermittelt die Staatsanwaltschaft gegen ihn.  Benno Stieber

      THomas Strobl spricht in zwei Mikrofone
      • 3. 5. 2022

        Kampagne für Tä­te­r*in­nen

        Tropft niemanden k. o.!

        Kolumne Hot und hysterisch 

        von Lou Zucker 

        Aktuell wurde viel über K.-o.-Tropfen geschrieben. Doch anstatt potenzielle Opfer zu warnen, sollten wir an die Tä­te­r*in­nen appellieren.  

        junge Männer und junge Frauenfeiern in einem Nachtclub
        • 19. 4. 2022

          Missbrauch im britischen Radsport

          Hoher Preis für eine Karriere

          Ex-Radsportprofi Bradley Wiggins hat in seiner Jugend sexualisierte Gewalt durch einen Trainer erfahren. Darüber sprach er nun öffentlich.  Daniel Zylbersztajn-Lewandowski

          Radprofi Bradley Wiggis mit Helm im Profil
          • 15. 4. 2022

            Mitgliederschwund bei den Kirchen

            Dem Untergang geweiht

            Erstmals seit Jahrhunderten sind weniger als die Hälfte der Menschen in Deutschland Kirchenmitglied. Ist das der Beginn von etwas Neuem?  Stefan Hunglinger

            Im Gegenlicht und vor wolkenverhangenem Himmel ist die Kirchturmspitze eines Doms mit kreuz zu sehen
            • 13. 4. 2022

              Expertin über Krieg und Geschlecht

              „Nicht alle Männer sind Kämpfer“

              Frauen fliehen, Männer vergewaltigen? Die ukrainische Genderforscherin Marta Havryshko spricht über Geschlechterrollen im Krieg.  

              Drei Frauen bereiten in einer Küche Teigtaschen zu
              • 13. 4. 2022

                Zahl der Kirchenmitglieder nimmt ab

                Wandel oder Untergang

                Gastkommentar 

                von Daniela Ordowski 

                Halt geben in Zeiten der Krise, das war mal Aufgabe der Kirche. Heute verliert sie an gesellschaftlicher Bedeutung, weil sie den Wandel verweigert.  

                Violetter Pileolus (Bischofsmütze) liegt auf zusammengefalteter Stola auf einem Tisch
                • 11. 4. 2022

                  Übergriffe gegen flüchtende Frauen

                  Zwischen Panikmache und Gefahr

                  Viele warnen Frauen aus der Ukraine vor sexualisierter Gewalt. Fälle gibt es, aber auch eine Diskrepanz zwischen Horrormeldungen und Datenlage.  Eva Hoffmann

                  Aufnahme von Flüchtenden und Helfenden am Berliner Hauptbahnhof von oben
                  • 10. 4. 2022

                    Vergewaltigungen als Waffe

                    Kein Frieden ohne Frauen

                    Kommentar 

                    von Patricia Hecht 

                    Vergewaltigungen sind Teil der russischen Kriegsführung in der Ukraine. Die Verbrechen müssen sichtbar gemacht und geahndet werden.  

                    Eine Frau steht vor Trümmern in Chernihiv
                    • 30. 3. 2022

                      Flüchtlingsunterkünfte in Bayern

                      Bedroht, geschlagen, getötet

                      Geflüchtete Frauen beklagen die gewalttätigen Zustände in Bayerns Asylunterkünften. „Muss man erst sterben, bis etwas geschieht?“, so eine Aktivistin.  Patrick Guyton

                      Frauen mit Kinderwagen vor einem Gebäude
                      • 25. 3. 2022

                        Verfolgung von Queers im Irak

                        „Ein Leben in Abgeschiedenheit“

                        Im Irak ist Homosexualität legal. Doch bewaffnete Gruppen bedrohen, belästigen, misshandeln und töten Queers – und bleiben meist unbestraft.  Julia Neumann

                        Luftbild von Baghdad
                        • 11. 3. 2022

                          Rechtsextreme Vox nach Regionalwahlen

                          Spanien driftet nach rechts

                          Erstmals seit dem Ende der Franco-Diktatur gehen die Konservativen mit der Partei Vox eine Koalition ein. Erste Schritte lassen nichts Gutes erahnen.  Reiner Wandler

                          Alfonso Fernández Mañueco spricht zu seine Anhängern
                          • 7. 3. 2022

                            Sexualisierte Gewalt in der Kirche

                            Mangelhafte Kontrollen

                            Nach WDR-Recherchen werden Gewalttäter in der Kirche unzulänglich kontrolliert. Auch die Bischofskonferenz wird sich damit nun befassen müssen.  Linda Gerner

                            Jesusfigur am Kreuz , eine Wand mit Riß
                            • 2. 3. 2022

                              Umstrittener Kölner Erzbischof

                              Woelki bietet Papst Amtsverzicht an

                              Nach seiner Auszeit ist der Kölner Erzbischof Rainer Maria Woelki am Mittwoch ins Amt zurückgekehrt. Er bot seinen Rücktritt an – Papst Franziskus muss aber zustimmen.  Simone Schmollack

                              Woelki von hinten, er trägtr eine rote Kopfbedeckung und neigt den Kopf
                              • 2. 3. 2022

                                Umstrittener Kölner Erzbischof

                                Woelki bietet Papst Rücktritt an

                                Rainer Maria Woelki hat dem Papst angeboten, auf sein Amt als Bischof zu verzichten. Woelki steht wegen seines Umgangs mit Fällen sexualisierter Gewalt in der Kritik.  

                                Kardinal Rainer Maria Woelki während einem Gottesdienst am Altar
                                • 15. 2. 2022

                                  Feministischer Protest am Valentinstag

                                  Liebe ohne sexualisierte Gewalt

                                  Am Valentinstag fanden in Berlin gleich mehrere feministische Demos statt. Denn wer die Liebe feiert, darf von sexualisierter Gewalt nicht schweigen.  Marie Frank

                                  Valentinstag! steht auf dem Schaufenster eines Blumenladens
                                  • 15. 2. 2022

                                    Schauspielerin über Debütroman

                                    „Schweigen brechen“

                                    Der Roman von Lea Draegers erzählt von vererbten Traumata, patriarchaler Gewalt. Auch die Psychiatrie-Erfahrungen einer 13-Jährigen sind Thema.  

                                    Auf sehr magere Mädchenschultern sind Haare gefallen, die geschniten wurden
                                    • 11. 2. 2022

                                      Sexualisierte Gewalt gegen Kinder

                                      Fehlerkette im Fall Lügde

                                      Der Zwischenbericht zeigt Kommunikationsprobleme bei Jugendämtern und Polizei auf. Die Gewalt hätte schon Jahre früher gestoppt werden können.  

                                      Polizeiabsperrband vor Wohnwagen.
                                      • 8. 2. 2022

                                        Sexualisierte Gewalt durch Geistliche

                                        Benedikt streitet Vorwürfe ab

                                        Der emeritierte Papst bittet die Opfer sexualisierter Gewalt durch Priester um Verzeihung. Er wehrt sich aber gegen die Anschuldigung, solche Fälle vertuscht zu haben.  

                                        Der emeritierte Papst Benedikt XVI. blickt gen Himmel
                                        • 7. 2. 2022

                                          Sexualisierte Gewalt in der Kirche

                                          Mitspracherecht bei Woelki gefordert

                                          Die Auszeit von Erzbischof Woelki endet Anfang März. Gläubige fordern vor seiner Rückkehr eine Befragung und dass die Reformbeschlüsse ernst genommen werden.  

                                          Kardinal Woelki trägt ein rotes Gewand und einen weißen Mundschutz
                                        • weitere >

                                        Sexualisierte Gewalt

                                        • Abo

                                          Testen Sie 10 Wochen die taz am Wochenende und erhalten Sie „Kampf der Identitäten“ von Jan Feddersen und Philipp Gessler als Prämie.

                                          Ansehen
                                        • taz
                                          • Themen
                                            • Politik
                                              • Deutschland
                                              • Europa
                                              • Amerika
                                              • Afrika
                                              • Asien
                                              • Nahost
                                              • Netzpolitik
                                            • Öko
                                              • Ökonomie
                                              • Ökologie
                                              • Arbeit
                                              • Konsum
                                              • Verkehr
                                              • Wissenschaft
                                              • Netzökonomie
                                            • Gesellschaft
                                              • Alltag
                                              • Reportage und Recherche
                                              • Debatte
                                              • Kolumnen
                                              • Medien
                                              • Bildung
                                              • Gesundheit
                                              • Reise
                                              • Podcasts
                                            • Kultur
                                              • Musik
                                              • Film
                                              • Künste
                                              • Buch
                                              • Netzkultur
                                            • Sport
                                              • Fußball
                                              • Kolumnen
                                            • Berlin
                                              • Nord
                                                • Hamburg
                                                • Bremen
                                                • Kultur
                                              • Wahrheit
                                                • bei Tom
                                                • über die Wahrheit
                                              • Jetzt für den Panter Preis 2022 bewerben
                                              • Abo
                                              • Genossenschaft
                                              • taz zahl ich
                                              • Info
                                              • Veranstaltungen
                                              • Shop
                                              • Anzeigen
                                              • taz lab 2022
                                              • taz FUTURZWEI
                                              • taz Talk
                                              • Arbeiten in der taz
                                              • taz wird neu
                                              • taz in der Kritik
                                              • taz am Wochenende
                                              • Blogs & Hausblog
                                              • LE MONDE diplomatique
                                              • Thema
                                              • Panter Stiftung
                                              • Panter Preis
                                              • Recherchefonds Ausland
                                              • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                              • Christian Specht
                                              • e-Kiosk
                                              • Salon
                                              • Kantine
                                              • Archiv
                                              • Hilfe
                                              • Hilfe
                                              • Kontakt
                                              • Impressum
                                              • Redaktionsstatut
                                              • Datenschutz
                                              • RSS
                                              • Newsletter
                                              • Informant
                                            Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln