• taz logo
  • Arbeiten in der taz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz Talk
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Social Media seit 1979
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 7. 12. 2019
    • Gesellschaft
    • Alltag

    Zukunftsvision für Deutschland

    Welt ohne Gefängnisse

    Wäre die Gesellschaft eine bessere, wenn es keine Gefängnisse gäbe? Und was müsste dafür getan werden, um diese Utopie zu ermöglichen?  Mithu Sanyal

    Sicherheitsleuchten und Überwachungskameras sind vor einem Gebäude auf dem Gelände der Justizvollzugsanstalt Tegel zu sehen
    • 12. 8. 2019
    • Gesellschaft
    • Kolumnen

    Hasskommentare und Homöopathie

    Goodbye, Mithulogie

    Kolumne Mithulogie 

    von Mithu Sanyal 

    Es war großartig, Mithulogie zu betreiben. Es ist Zeit, über andere Wege der Kommunikation nachzudenken. Bis dahin: Danke!  

    Zwei Hunde sitzen auf einem kaputten Sofa im Freien
    • 24. 7. 2019
    • Gesellschaft
    • Kolumnen

    Kolumne Mithulogie

    Ecce Homöopathie

    Kolumne Mithulogie 

    von Mithu Sanyal 

    Ich schreibe Menschen nicht vor, wie sie mit ihren Körpern umgehen sollen. Warum soll ich mich also über Globuli empören?  

    Ein Kleinkind bekommt etwas in den Mund gelegt
    • 1. 7. 2019
    • Gesellschaft
    • Kolumnen

    Kolumne Mithulogie

    Ein Witz zur Einbürgerung, ok

    Kolumne Mithulogie 

    von Mithu Sanyal 

    Das neue Staatsangehörigkeitsrecht verlangt die „Einordnung in die deutschen Lebensverhältnisse“. Nur was ist Deutsch?  

    Mehrere Menschen stoßen mit Biergläsern an
    • 10. 6. 2019
    • Gesellschaft
    • Kolumnen

    Kolumne Mithulogie

    Brown Lives Matter

    Kolumne Mithulogie 

    von Mithu Sanyal 

    Zehn Männer in Köln werden von der Polizei überwältigt, weil sie „lange Gewänder und Westen trugen“. Was muss daraus folgen? Ein offener Brief.  

    Der Platz vorm Kölner Hauptbahnhof in Abendstimmung
    • 21. 5. 2019
    • Gesellschaft
    • Kolumnen

    Kolumne Mithulogie

    Familienbanden bilden

    Kolumne Mithulogie 

    von Mithu Sanyal 

    Die Familie ist die Keimzelle der Gesellschaft? Dann wird es höchste Zeit, dass wir die Definition dessen erweitern, wie wir uns Familie vorstellen.  

    Kinderkleidung und Rucksäcke in der Kita
    • 29. 4. 2019
    • Gesellschaft
    • Kolumnen

    Kolumne Mithulogie

    Jungfernhäutchen verbieten

    Kolumne Mithulogie 

    von Mithu Sanyal 

    In Dänemark wird die Rekonstruktion des Hymen verboten. Das ist ein Schritt gegen die Mythen über das Jungfernhäutchen. Richtig so!  

    OP-Besteck in einem Operationssaal, im Hintergrund operierende Ärzt*innen
    • 9. 4. 2019
    • Gesellschaft
    • Kolumnen

    Kolumne Mithulogie

    Wer sind die deutschen Ureinwohner?

    Kolumne Mithulogie 

    von Mithu Sanyal 

    Der US-Bundesstaat New Mexico feiert statt Columbus-Day jetzt „Indigenous Peoples' Day“. Und wir? Was und wen feiern wir in Zukunft?  

    Hermannsdenkmal im Nebel
    • 18. 3. 2019
    • Gesellschaft
    • Kolumnen

    Kolumne Mithulogie

    Schwierige Bettgenoss*innen

    Kolumne Mithulogie 

    von Mithu Sanyal 

    Man muss nicht kuscheln wollen, mit wem man demonstrieren geht. Trotzdem ist Solidarität nötig. Aber ist sie möglich?  

    Eine Menschenmenge trägt ein Transparent mit der Aufschrift "#unteilbar"
    • 25. 2. 2019
    • Gesellschaft
    • Kolumnen

    Kolumne Mithulogie

    Es gibt nicht den Hinduismus

    Kolumne Mithulogie 

    von Mithu Sanyal 

    In Indien demonstrieren fünf Millionen Frauen, da sie den Sabarimala-Tempel nicht betreten dürfen. Die westliche Berichterstattung ist stereotyp.  

    Zahlreiche Frauen stehen nebeneinander und bilden eine Menschenkette
    • 4. 2. 2019
    • Gesellschaft
    • Kolumnen

    Kolumne Mithulogie

    Deutschlands Problem mit Müttern

    Kolumne Mithulogie 

    von Mithu Sanyal 

    Felicia und ihre Frau sind beide biologisch Mütter ihres Babys. Doch darauf ist ein deutsches Standesamt im 21. Jahrhundert nicht vorbereitet.  

    Drei Frauen laufen nebeneinander mit Kinderwagen
    • 14. 1. 2019
    • Gesellschaft
    • Kolumnen

    Kolumne Mithulogie

    Deutschland wird Entwicklungsland

    Seit 2005 hat sich die Zahl der Praxen, die Schwangerschaftsabbrüche anbieten, fast halbiert. Sollen wir wieder zum Kleiderbügel greifen?  Mithu Sanyal

    Eine aufgeschnittene, halbierte Papaya
    • 24. 12. 2018
    • taz zwei, S. 14
    • PDF

    Mithu Sanyal Mithulogie

    Ihr Kinderlein kommet – mit O, O, O Tannenbaum

    • 3. 12. 2018
    • Gesellschaft
    • Kolumnen

    Kolumne Mithulogie

    Liebe ist schöner als Kapitalismus

    Kolumne Mithulogie 

    von Mithu Sanyal 

    Darf ich nur mit Menschen kooperieren, denen ich nie widerspreche? Nein, wir müssen Probleme gemeinsam lösen und dabei solidarisch sein.  

    Auf einer Wiese sitzen bunt gekleidete Menschen mit Blumen in den Haaren
    • 12. 11. 2018
    • Gesellschaft
    • Kolumnen

    Kolumne Mithulogie

    Krieg ist verboten

    Kolumne Mithulogie 

    von Mithu Sanyal 

    Die Institution Bundeswehr sollte anlässlich der Berateraffäre grundsätzlich überdacht werden. Wie wäre es, sich dem Klimaschutz zu widmen?  

    Ein Bundeswehrhelm und eine Waffe
    • 22. 10. 2018
    • Gesellschaft
    • Kolumnen

    Kolumne Mithulogie

    „Vulvalippen“ in den Duden!

    Kolumne Mithulogie 

    von Mithu Sanyal 

    Der Duden, Ärzt*innen und Lehrer*innen sprechen von Schamlippen. Das muss aufhören: Es gibt keinen Grund, sich für seine Genitalien zu schämen!  

    ein Mann mit rosa Perrücke in einem Kleid hält ein Plakat mit der Aufschrift "Viva La Vulva" hoch
    • 15. 10. 2018
    • Gesellschaft
    • Alltag

    Ein Jahr #MeToo

    Die dunkle Seite der Debatte

    Trotz der Kritik von allen Seiten ist #MeToo keineswegs gescheitert. Aber das ist kein Grund, sich nicht offen mit der Kritik auseinanderzusetzen.  Mithu Sanyal

    Eine Person im Anzug knöpft sich die Jacke zu
    • 1. 10. 2018
    • Gesellschaft
    • Kolumnen

    Kolumne Mithulogie

    Dystopia für Sexarbeiter*innen

    Kolumne Mithulogie 

    von Mithu Sanyal 

    So wie Sonnencreme nicht die Sonne schützt, schützt das Prostituiertenschutzgesetz nicht die Prostituierten. Wann endlich begreifen das alle?  

    Protest gegen Überwachung
    • 10. 9. 2018
    • taz zwei, S. 14
    • PDF

    Mithu Sanyal Mithulogie

    Isch bin deine Mudda, Seehofer

    • 20. 8. 2018
    • Gesellschaft
    • Kolumnen

    Kolumne Mithulogie

    Ein kleines 1 x 1 des Rassismus

    Kolumne Mithulogie 

    von Mithu Sanyal 

    Wir müssen weiterhin über die #MeTwo-Debatte reden, schließlich geht es um Rassismus. Genauer gesagt um O – wie Othering.  

    Ali Can im Anzug mit Fliege
  • weitere >

Mithu Sanyal

Autorin
Mithu Sanyal
  • facebook.com
  • skype
  • website
  • microblog

Dr. Mithu M. Sanyal, Kulturwissenschaftlerin und Autorin Themen: Sex, Gender, Macht, (Post)Kolonialismus, Rassismus, Wissen schreibt eine regelmäßige Kolumne für die taz "Mithulogie" Bücher u.a. "Vulva" (Wagenbach), "Vergewaltigung. Aspekte eines Verbrechens" (Nautilus.)

  • taz
    • Themen
      • Politik
        • Deutschland
        • Europa
        • Amerika
        • Afrika
        • Asien
        • Nahost
        • Netzpolitik
      • Öko
        • Ökonomie
        • Ökologie
        • Arbeit
        • Konsum
        • Verkehr
        • Wissenschaft
        • Netzökonomie
      • Gesellschaft
        • Alltag
        • Reportage und Recherche
        • Debatte
        • Kolumnen
        • Medien
        • Bildung
        • Gesundheit
        • Reise
        • Podcasts
      • Kultur
        • Musik
        • Film
        • Künste
        • Buch
        • Netzkultur
      • Sport
        • Fußball
        • Kolumnen
      • Berlin
        • Nord
          • Hamburg
          • Bremen
          • Kultur
        • Wahrheit
          • bei Tom
          • über die Wahrheit
        • Arbeiten in der taz
        • Abo
        • Genossenschaft
        • taz zahl ich
        • Veranstaltungen
        • Info
        • Shop
        • Anzeigen
        • taz lab 2022
        • taz Talk
        • taz wird neu
        • taz in der Kritik
        • taz am Wochenende
        • Blogs & Hausblog
        • LE MONDE diplomatique
        • Thema
        • Panter Stiftung
        • Panter Preis
        • Recherchefonds Ausland
        • Reisen in die Zivilgesellschaft
        • Christian Specht
        • e-Kiosk
        • Salon
        • Kantine
        • Archiv
        • Social Media seit 1979
        • Hilfe
        • Hilfe
        • Kontakt
        • Impressum
        • Redaktionsstatut
        • Datenschutz
        • RSS
        • Newsletter
        • Informant
      Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln