Appell an Hersteller: Biker gegen Motorradlärm
Eine Fahrer-Organisation appelliert an die Hersteller, leisere Motorräder anzubieten. Sie befürchtet sonst mehr Streckensperrungen.
Zusätzliche Lärmemissionen reduzierten die Akzeptanz des Motorradfahrens. Das zeige auch die Forderung des Bundesrats von Mitte Mai, dass die Lärmgrenzwerte immer und nicht nur unter den Bedingungen der Zulassungstests einzuhalten seien. Zudem verlangte die Länderkammer, Geschwindigkeitsbeschränkungen und Streckensperrungen an Sonn- und Feiertagen aus Gründen des Lärmschutzes zu ermöglichen.
„Der BVDM fordert die Motorradindustrie daher auf, freiwillig Motorräder zu produzieren, die im realen Fahrbetrieb sozialverträglich leise sind!“, heißt es in dem Brief. Er appelliert an den Industrie-Verband Motorrad, die Hersteller „zur Produktion von leiseren Fahrzeugen zu bewegen.“ Zudem sollten leisere Austausch-Auspuffe angeboten werden. Beides liege auch im Interesse der Firmen, denn wenn immer mehr Strecken für Motorräder gesperrt würden, ließen sich auch weniger Fahrzeuge verkaufen.
„Der Bundesratsbeschluss hat die Biker aufgeweckt“, sagte Holger Siegel, Sprecher des Arbeitskreises Motorradlärm beim Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland, der taz. „Es wird auch von dieser Seite eingeräumt, dass nicht nur ein paar schwarze Schafe mit illegal manipulierten Maschinen unterwegs sind, sondern dass viele Motorräder ab Werk sehr laut sind.“
Empfohlener externer Inhalt
Allerdings vertritt der BVDM nach eigenen Angaben die Interessen von nur 20.000 Fahrern. In Deutschland sind aber etwa 4,5 Millionen Motorräder zugelassen. Der BVDM-Konkurrent Biker Union etwa erklärt: „Moderne Motorräder sind nicht übermäßig laut.“ Das Problem seien illegale Auspuffanlagen.
„Fangt doch erstmal an, die Maschinen leiser zu fahren“, appellierte Achim Marten, Sprecher des Industrie-Verbands Motorrad, an die Biker-Community im Gespräch mit der taz. „Wir sehen die Hauptverantwortung bei den Fahrern selber.“
Umfragen zufolge fühlen sich etwa drei Viertel der Bevölkerung durch Straßenverkehrslärm gestört oder belästigt, also in der Lebensqualität eingeschränkt. Die Karte der taz mit Protesten gegen Lärm von Motorrädern und unnötig lauten Autos in Deutschland enthält bereits mehr als 300 Orte. Dabei können chronische Lärmbelastungen Herz-Kreislauf-Erkrankungen wie Schlaganfälle verursachen, warnt das bundeseigene Robert-Koch-Institut.
Kennen Sie Orte, wo es Proteste gegen unnötigen Motorrad- und Autolärm gibt, die auf unserer Karte fehlen? Dann schicken Sie bitte Ort, Straße, Postleitzahl und Quelle (zum Beispiel Link zu einem Medienartikel) an kfzlaerm@taz.de.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Nan Goldin in Neuer Nationalgalerie
Claudia Roth entsetzt über Proteste
Internationaler Strafgerichtshof
Ein Haftbefehl und seine Folgen
Warnung vor „bestimmten Quartieren“
Eine alarmistische Debatte in Berlin
Krieg in der Ukraine
Kein Frieden mit Putin
Umgang mit der AfD
Sollen wir AfD-Stimmen im Blatt wiedergeben?
Krieg in der Ukraine
Geschenk mit Eskalation