9-Euro-Fonds: Weiterfahren für 9 Euro
Eine Kampagne setzt das 9-Euro-Ticket selber fort. Wer mitmacht, kriegt eventuelle Strafen für ticketloses Fahren erstattet.
Der Fonds funktioniert dabei wie eine Versicherung: Wer ohne gültigen Fahrschein angetroffen wird, muss seine Zahlungsaufforderung nur weiterreichen – der Fonds übernimmt das erhöhte Beförderungsentgelt. Ausnahme: Weil in Regionalzügen der Deutschen Bahn bei fast jeder Fahrt kontrolliert wird, gilt der Fonds nur im Nahverkehr – das aber bundesweit.
Am Mittwoch ging die aktivistische Initiative mit einer Website und auf Social Media online: „Schon jetzt ist die Nachfrage groß“, sagt Kampagnensprecher Leo Maurer. Der Fonds soll, so Maurer, sowohl „Menschen unterstützen, die sich ein normales Ticket nicht leisten können“ als auch die politische Forderung hochhalten, das 9-Euro-Ticket weiterzuführen. „Das Ticket war die beste Maßnahme der Bundesregierung zur Entlastung von Menschen mit wenig Geld – und nützt darüber hinaus auch noch dem Klima“, so Maurer.
Angelegt ist der Fonds nicht auf Dauer, sondern als Lückenfüller. „Grundsätzlich braucht es eine politische Lösung“, sagt Maurer. Bewusst ist den Aktivist:innen auch, dass es eine gewisse Hürde für die Beteiligung an dieser Aktion des zivilen Ungehorsams gibt. Empfohlen wird den Nutzer:innen sichtbar einen Aufkleber mit der Aufschrift „Ich fahre ohne Fahrschein“ zu tragen. Dies kann – und hat in eignen Gerichtsverfahren schon funktioniert – den Vorwurf der Leistungserschleichung entkräften.
Europäische Vorbilder
Die Idee zur Initiative kam den Aktivist:innen aus der Klima- und Verkehrswendebewegung vor einem Monat. Seitdem ist das Konzept „mit heißer Nadel gestrickt“ worden, wie Maurer erzählt. Unterstützt wird der 9-Euro-Fonds vom Verein Sanktionsfrei zur Unterstützung von Hartz-4-Empfänger:innen und vom Freiheitsfonds, der Menschen mit Ersatzfreiheitsstrafen etwa aufgrund von Fahrens ohne Fahrschein aus den Gefängnissen freikauft.
Vorbilder gibt es auch: So praktiziert die Kampagne Planka.nu in Schweden die Idee der Freifahrtversicherung schon seit 2001; in Spanien heißt das Konzept „Yo no pago“ – Ich zahle nicht. Auch sehe man sich, so Maurer, als Teil einer europaweiten Solidaritätsbewegung zur Unterstützung der von der Krisen betroffenen, deren Vorreiter die britische Kampagne „Enough is Enough“ ist.
Einen offiziellen Startschuss für den 9-Euro-Fonds soll es am Donnerstag in Berlin mit einer gemeinsamen fahrscheinlosen U-Bahn-Fahrt geben. Auch die Klimagruppe Letzte Generation kündigte an ab Donnerstag bundesweit ohne Fahrschein zu fahren, um den „friedlichen Widerstand gegen die Unbezahlbarkeit des ÖPNV“ zu demonstrieren.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Mögliches Ende des Ukrainekriegs
Frieden könnte machbar sein
Jens Spahn
Da bringt sich einer in Stellung
Spendenrekord im Wahlkampf
CDU bekommt fast zehnmal so viele Großspenden wie SPD
Vor der Bundestagswahl
Links liegen gelassen
Wahlprogramm von CDU/CSU
Von wegen Maß und Mitte
Neue Altkleider-Verordnung der EU
Gut fürs Gewissen, mehr nicht