Profil-Einstellungen
Login Kommune
Hier könnten Ihre Kommentare stehen
Herzlich willkommen.
Auch Sie haben eine Stimme und auch die soll gehört und gelesen werden.
Hier werden alle Kommentare gesammelt, die Sie verfassen. Außerdem können Sie Kontaktmöglichkeiten hinterlegen und sich präsentieren.
Wir freuen uns, wenn Sie die taz.kommune mit Ihren klugen Gedanken bereichern.
Viel Freude beim Lesen & Schreiben.
meine Kommentare
28.05.2025 , 15:42 Uhr
Selenski hat anscheinend keine Zeit für seine Landsleute in Deutschland. Da könnte er aber Werbung für das machen was die UA am meisten braucht, nämlich Soldaten. Aber ihm scheint das Geld aus D wichtiger zu sein. Gut, das sind halt Prioritäten.
Und, " „Aber deutsche Zweifel bezüglich der regulatorischen Rahmenbedingungen und der Korruption in der Ukraine bremsen diese Pläne."
Nanu, Korruptiuon in der Ukraine? Wer kontrolliert eigentlich was mit dem Geld und den Waffen passiert wenn sie über die Grenze gehen? Das scheint niemanden in der Regierung zu intressieren, das verschwindet alles in einem schwarzen Loch?
zum Beitrag28.05.2025 , 15:36 Uhr
genau so ist es. Die CDU-Spitze und die Funktionäre hätten wenig Probleme, die wollen Macht und Pöstchen egal wie. Aber die Basis und die Wähler.. Die CDU hat sich jetzt schon durch ihre indirekte Zusammenarbeit mit, und Beeinflussung durch Grüne und LInke desavouiert. Aber Merz scheint das nicht zu bemerken, Irgendwie kein Wunder, er reist durch die Welt und was in Deutschland passiert ist ihm anscheinend schlicht egal.
zum Beitrag26.05.2025 , 18:23 Uhr
aslo erstmal, ACAB ist keine Kritik, sondern eine Beleidigung. Der Unteschied sollte dem Autor klar sein, ist es aber anscheinend nicht. zweitens das ist ein sehr schlichter Artikel, der lediglich die Vorurteile und die mangelnde Analysefähigkeit des Autors rüberbringt.
zum Beitrag24.05.2025 , 16:33 Uhr
Skyranger ja, 19 Fahrzeuge. Sehr beeindruckend. Damit kann man entweder die Litauen-Brigade schützen, oder eine oder zwei in Deutschland. Was ist wichtiger? Und erfüllt die Bw damit ihre Aufgaben? Ausserdem lässt das die Fragen nach Artillerie, Minen, Gleitbomben und letztendlich Infanterie immer noch offen.
zum Beitrag24.05.2025 , 14:14 Uhr
Genau so ist es, aber das scheint dem Autor nicht klar zu sein. man müsste sich erstmal die relativ komplexe Strategie der Hamas analysieren, die sowohl eigene Taten als auch das sich-verstecken unter der palästinensischen Zvilibevölkerung, die aus den israelischen Angriffen entstehenden Verluste unter letzterer als auch die Reaktionen der arabischen und der humanitär-westlichen "öffentlichen Meinung" mit einplant. Am Ende werden die Leute die jetzt Sanktionen fordern hier zu Werkzeugen der Hamas. Unter dem Banner der Menschlichkeit, damit sie sich auch noch gut dabei finden. Eine genaue und objektive Analyse der Hamas-Strategie und der sehr verzwickten Lage wäre hier erstmal notwendig um eigene Handlungen zu definieren. Davon sehe ich aber kaum etwas. Hier wird lediglich auf Botschaften der Hamas und Videos aus Gaza reagiert, ohne sich anscheinend über Konsequenzen klar werden zu können. Zuallerletzt: wieviel Sanktionen bringen sehen wir ja gerade am 17. oder 18. oder wievieltem Sanktionspaket gegen Russland.
zum Beitrag24.05.2025 , 12:13 Uhr
bei der Drohnenbestellung vom April handelt es sich um kleine Stückzahlen, um erstmal Erfahrungen zu sammeln. Also nicht um einsatzfähige Modelle. Und ob die Bw es in zwei Jahren schafft die Dinger einsatzbereit zu machen und größere Mengen zu bestellen wage ich zu bezweifeln. Was das Sondervermögen und das "fehlende Material" angeht: die Bestellungen sind doch zum größten Teil auf Anforgerungen gegründet die mittlerweile komplett überholt sind. Wieviele Kampfpanzer werden denn im UA-Krieg eingesetzt? Wenige, weil die Verlustrate viel zu hoch ist. Wieviele moderne Kampfflugzeug werden eingesetzt? sehr wenige, weil die Verlustrate zu hoch ist. Was wird gekauft? Kampfpanzer und Flugzeuge. Was ist mit den so wichtigen Gleitbomben, habden wir die_Und Minen? Und Artillerie in größeren Mengen, nicht nur 2-3 PzH 2000? Und was ist mit der heute so eminent wichtigen Heeresflugabwehr, was passiert da? Finde ich ja schön "den europäischen Gedanken" hier zemetieren zu wollen. aber dann sollte man auch sehen dass man nicht auf Sand baut..
zum Beitrag24.05.2025 , 08:32 Uhr
Das Problem der CDU mit der LInken sind nicht die BT-Abgeordneten oder die CDU Funktionäre. Die machen in der Tat alles um an der Macht zu bleiben oder an die Macht zu kommen, wie Friedrich Merz gerade sozusagen eindrucksvoll gezeigt hatte. Es sind die Basis und die Wähler die hier stören. Insbesondere die im Osten, wo ja nächstes Jahr mehrere Wahlen anstehen. Und die Tatsache dass die CDU nach den Abstimmungen mit den Grünen ja in den Umfragen noch unter die miserablen Wahlergebnisse abgesackt ist, zeigt ja das Problem auf. Die CDU mit Günther usw werden hier wohl mal wieder die Quadratur des Kreises versuchen, ich fürchte mit ähnlichen Ergebnissen wie sonst auch. Und wo gehen die verprellten Wähler hin? Dreimal darfst du raten...
zum Beitrag24.05.2025 , 02:37 Uhr
Es gehr nicht um Preise, sondern um Versorgungssicherheit. Wer oder was produziert denn Strom wenn der Wind nicht weht und die Sonne nicht (nachts) oder kaum scheint (Winter)? Und das über rmehrere Wochen? Dafür brauchen wir Gaskaftwerke, die übrigens auch Habeck bauen wollte, der es aber dann doch nicht geschafft hatte auch nur die Planung in Gang zu bekommen. Eine geeignete Speichertechnologie die auch nur halbwegs bezahlbar wäre gibt es nicht, und wird es in den nächsten Jahzehnten wohl auch nicht geben.
zum Beitrag23.05.2025 , 20:29 Uhr
Na gut, die Trump-Regierung beschuldigt eine Institution ohne die Begründung zu liefern. Kommt mir irgendwie bekannt vor...
Am Ende ist das eine inner-amerikanische Affaire. Wir wären besser beraten uns zunächst um Deutschland zu kümmern als anderen Ländern zu sagen was bei denen richtig oder falsch läuft (in unseren Augen..). Und uns dann zu beschweren wenn andere Länder dasselbe bei uns machen.
zum Beitrag23.05.2025 , 20:02 Uhr
und wieviele Aufklärungs-. Kampf- bzw Kamikazedrohnen hat diese Panzerbrigade? Vermutllich ein oder zwei Aufklärungs- und keinerlei Kampfdrohnen. Wieviel Artillerie, und Infanterie? Gefechtsfeld-Luftabwehr (d.h. Gepard)? Wenn man die Erfahrungen aus dem UA-Krieg betrachtet dann ist diese Einheit nicht sehr kampffähig. Und das ist die Schuld dieser und der vorherigen Regierung und von Pistorius. Hier wird groß getönt, aber am Ende ist diese Brigade nur ein Symbol für die mangelnde Verteidigungsfähigkeit Deutschlands. Plus natürlich die komplett mangelnde Einsicht der Politiker und deren mangelnden Handlungswillen. Warum wird das nicht mal thematisiert? Ist unser Hofreiter Anton im Urlaub? Oder weiss der doch nicht so viel übers Militär wie er glaubt?
zum Beitrag22.05.2025 , 11:57 Uhr
Wenig überzeugend. Beispiel: Die Brandgefahr von E-Autos mag zwar ein wenig geringer sein als bei Verbrennern aber dafür können Verbrenner-Brände sehr einfach gelöscht werden, E-Brände dagegen garnicht. Die Autos müssen in einen Wasserbehäter für mehrere Tage.. Die Schäden und der Löschaufwand (und die Emissionen..) sind also beim E-Auto viel höher. Wer das nicht mit einbezieht versucht nicht einen objektiven Überblick zu bekommen. Bi-direktionales Laden: Halte ich ebenfalls für schwierig. Strom wird nachts nicht gebraucht, dann kann geladen werden, Aber wennd er Strom zu Spitzenzeiten gebraucht wird, tagsüber, dann ist Entladen nicht sinnvoll weil man ja z.B. von der Arbeit nach Hause fahren muss, un dann vetl noch einkaufen usw. Mit entladenen Batterien wird das schwierig. Wieder so ein Konzept das gut klingt, aber kaum praxistauglich ist.
zum Beitrag19.05.2025 , 13:52 Uhr
"Aber: Europa kann nur mit seinen Werten überleben. "
Werte kann man nicht essen, die bezahlen auch keine Mieten oder Dividenden. Beides ist aber notwendig damit Menschen und Firmen überleben können. Man kann natürlich für edle Prinzipien verhungern, aber das sollte eine individuelle Entscheidung sein und jedem freigestellt werden.
zum Beitrag17.05.2025 , 14:40 Uhr
Ein schwieriger Artikel dem ich eigentlich so nicht zustimmen kann. Ein Beispiel: "Als antisemitisch laut IHRA gelten auch „Vergleiche der aktuellen israelischen Politik mit der Politik der Nationalsozialisten“. Die Rede ist hier wohlgemerkt von Vergleichen, nicht von einer Gleichsetzung. Vergleichen sollte man erst mal alles können."
natürlich kann man alles vergleichen, aber ein Vergleich kommt natürlich auch zu einem Schluss: ist so, oder ist nicht so. Und da kommt die Linke und BDS usw recht schlecht weg, weil die nämlich nicht sagen "ist nicht so" sondern das Gegenteil andeuten. Und, ein " Existenzrecht haben Menschen, nicht Staaten"? Da brauchen wir uns ja keine Gedanken mehr um eine Zwei-Staatenlösung zu machen, oder um einen Kurdenstaat, die haben kein Recht auf Existenz, oder?
zum Beitrag17.05.2025 , 11:18 Uhr
"Das Geld ist anscheinend nicht richtig eingesetzt."
genau so ist es. Und bevor DAS Problem nicht gelöst ist, weden weitere Gelder auch nur zum Fenster rausgeschmissen, ohne Wirkung. Aber halt, das Geld ist ja nicht weg - es hat nur jemand anders. Ums mit Robert Habeck bleibendem Beitrag zur Wirtschaftswissenschaft zu sagen. in diesem Fall ist das die Rüstungsindustrie, Strack-Zimmermanns gute Freunde. Und die Kampfkraft der Bw bleibt weiter gering. Und überhaupt, wo sollen denn die Soldaten herkommen um die ganzen schönen neuen Waffen zu bedienen? Auch das müsste geklärt werden bevor Geld ausgegeben wird. Oder wir sind wieder bei Robert Habeck, der Wasserstoffleitungen bauen will bevor geklärt ist wo der Wasserstoff herkommen soll. Wenn ichs mir recht überlege ist unsere kleine Koalition gleich Merkel 2.0 plus Ampel 2.0. Mir schwant unerfreuliches..
zum Beitrag17.05.2025 , 08:57 Uhr
Insbesondere in dieser Situation ist ein Außenminister dessen Land keine starke Armee hinter sich hat ein Zwerg. Wer dann noch große Sprüche klopft wie Wadephul, macht sich zum Narren..
zum Beitrag16.05.2025 , 10:24 Uhr
Die AKWs sind bestimmt auch für den Export gedacht, die Belgier haben ja einen Abnehmer für den Strom zu praktisch jedem Preis gleich um die Ecke
zum Beitrag15.05.2025 , 19:33 Uhr
Bevor die Bundeswehr und ihre Beschaffung nicht refomiert wird, sollte man nicht mehr Geld ausgeben - das wäre reine Verschwendung bzw einzig guter Gewinn für Rheinmetall usw ohne die Verteidigungsfähigkeit zu stärken. Strack-Zimmermann lässt grüßen. Aber, das scheint die Regierung ja nicht wahrnehmen zu können. Warum sind die Streikräfte Schwedens, Frankreichs. Englands und Italiens effizienter als die Bundeswehr? Uninteresant, anscheinend. Und Pistorius schafft es gut auszusehen ohne viel sinnvolles zu machen. Wahrscheinlich weil er nicht viel macht.
zum Beitrag15.05.2025 , 13:28 Uhr
Ein weiteres architektonisches Glanzstück der Moderne. Im Wiki-Atikel fand ich diesen Satz "Die Fassadenarbeiten zur Milchstraße hin würden sich noch lange hinziehen, da sie bei Hitze, Kälte, Wind und Regen immer wieder unterbrochen werden müssten." also im Frühling, Sommer, Herbst und Winter..
zum Beitrag14.05.2025 , 20:50 Uhr
Eine Kombination von beiden? Ukrainer die gegen Selenski sind? Oder eine false flage Operation des UA Geheimdienstes um die Russen zu diskreditieren? Alles möglich. Die Geheimdienstoperationen im Osten sind wesentlich komplexer als das was sich der Verfassungsschutz hierzulande vorstellt oder besser vorstellen kann. Ich erinnere nur an die klassische Trust-Operation der Tscheka 1921-27. Nichts ist das als was es zu sein scheint. Meistens allerdings sind unsere VS-Leute wohl nicht auf dem Niveau das durchschauen oder gar selbst durchführen zu können. Selbst hier waren die ja auf ausländische Dienste angewiesen.. Auch die Presse ist bemerkenswert naiv. Kleine Frage an letztere: Wer war das real existierende Vorbild für James Bond? Antwort: Natürlich Sidney Reilly. Schonmal von ihm gehört? aha, niemals. Ich bin nicht überrascht. Und auch er ist innerhalb von Trust erschossen worden... und zuallerletzt: Nord Stream 2. Auch das war anscheinend ganz anders als was es lange Jahre dargestellt worden war.
zum Beitrag14.05.2025 , 08:14 Uhr
"Es ist ein Paradox, das europäische Beobachter nur schwer verdauen dürften: Die Konservativen waren es, die die britischen Grenzen weit öffneten für legale Zuwanderung aus aller Welt statt wie zuvor nur aus der EU. ... . Am Dienstag verkündete die Regierung Starmer, sie werde den Entwicklungshilfeetat halbieren – unter dem konservativen Premierminister David Cameron hatte Großbritannien einst als erstes G7-Land das 0,7-Ziel für Entwicklungshilfe erreicht."
na gut, und wo sind die Tories gerade auch deswegen jetzt? DAS sollte den europäischen Beobachtern doch zu denken geben.
zum Beitrag13.05.2025 , 23:45 Uhr
Lärm macht krank, und er macht kranke Menschen kränker (wie mein Onkel gesagt hätte). Diese lauten Motorradfahrer sind unsozial und egozentrisch, sie zwingen andere Leute ihren Lärm anzuhören, und besonders solche die sich nicht wehren können. Unsozial ist vielleicht der falsche Ausdruck, asozial ist besser. Was die Lärmmessungen angeht: infraschall-Pulssignale wie sie von Motorrädern oft koommen mit Meßwerten zu bewerten die Durchschnittswerte angeben ist schlicht unrealistisch und irreführend.
zum Beitrag13.05.2025 , 23:37 Uhr
"Für die Forschung gibt es weiter unten nichts zu holen. Keine Hohlräume, keine Urzeitwelten, keine Diamanten. „Das hätten wir längst über seismologische Wellen entdeckt“,"
OMG, wie prosaisch. Beim Bohrloch in Kola hatten sich wohl einige Überraschungen ergeben die von seismischen Analysen nicht vorhergsagt worden waren,
Da schaue ich lieber auf die literarischen Darstellungen, im Artikel wird Jules Verne´s "Reise zum Mittelpunkt der Erde " erwähnt, da gibt es dann die Hohlwelttheorie und SF-Romane die die (in den Bohrlöchern gefundene) zunehmende Hitze und merkwürdige Phänomene in den Bohrlöchern bzw Schächten darstellen. Sehr drastisch: "Unter uns die Hölle!", von Freder van Holk, kommt mir da in Erinnerung. Leute, wollt ihr Forschungsgelder einwerben oder nicht?
zum Beitrag12.05.2025 , 20:32 Uhr
stimme ich zu, aber der Wind weht nicht immer und die Sonne scheint nur tagsüber und das Wasserkraftpotenzial in Deutschland ist praktisch ausgeschöpft. Bioenergie ebenso. Auch nur halbwegs (oder viertelwegs wenn es das Wort gäbe) wirtschaftliche Speichertechnologien für den notwendigen Strombedarf gibt es nicht. Hier wäre Erfindergeist gefragt, aber der wird in D ja auch kaum gefördert. Habeck hat lieber an seine eigene Märchen für Erwachsene geglaubt, und der neuen Regierung fallen nur Gaskraftwerke ein, die sind also auch nicht mit viel technischer Phantasie begabt.
zum Beitrag12.05.2025 , 20:27 Uhr
Derzeit gibt es nicht viel Wind, und nachts keine Sonne. Strombedarf aber schon. Deswegen muss Strom importiert werden, das hat mit den Preisen überhaupt nichts zu tun. Und was die Speichertechnologie angehjt: da tut sich relativ wenig, wegen der sehr hohen Kosten u.a. auch der Rohstoffe für Batterien oder der Elektrolzse und es besteht kaum Wahrscheinlichkeit dass sich das in den nächsten 10-20 Jahren ändern wird. Sie können natürlich darauf hoffen...
zum Beitrag12.05.2025 , 09:20 Uhr
ja, so ist es, allerdings haben wir in der Woche vom 01.05. - 08.05. im täglichen Durchschnitt etwa 10% der eigenen Erzeugung zusätzlich importieren müssen weil die eigene Produktion insbesondere abends und nachts nicht ausreicht. Man muss doch hier das Gesamtproblem sehen. Wir geben eine Unmenge Geld für Solarenergie aus und müssen zusätzlich für viel Geld (Atom-)strom aus dem Ausland kaufen. Nach den sündteuren Fehlentwicklungen der letzen Jahre wäre jetzt wirklich mal ein geschlossenes, und zur Abwechslung ein auf den Gesetzen der Physik beruhendes Gesamtkonzept zur möglichst autarken Stromversorgung notwendig. Aber dafür sehe ich nicht mal den Beginn eines Ansatzes.
zum Beitrag11.05.2025 , 12:13 Uhr
Was ich noch vergessen hatte: wir brauchen Gaskraftwerke auch für die Netzstabilität um Trägheit und Regelenergie zu haben. Und um black-outs wie in Spanien letzthin zu vermeiden. Auch hier wäre FuE angesagt um evtl Alternativen (die natürlich wirtschaftlich sein müssen) zu finden.
zum Beitrag11.05.2025 , 10:07 Uhr
Solange der ÖRR die Gebühren von AfD Wählern nimmt,solange sollte der ÖRR diese auch repräsentieren und zu Wort kommen lassen. Und was soll das denn (über talkshows): "Wer einlädt, muss wissen, wie man einer solchen Diskursverschiebung begegnet. Zu oft geht das schief, es mangelt an direkten Faktenchecks, guter Moderation und Einordnung." Das heisst doch im Klartext dass entweder die (sehr gut bezahlten) ModeratorInnen ihren Job nicht beherrschen, oder dass ihre Argumente nicht gut genug sind. Ausserdem lebt Diskussion von gegensätzlichen Standpunkten, wenn diese nicht vorhanden sind wird es sehr schnell sehr langweilig. Ergo: wenn der ÖRR hier Maßnahmen ergreifen will dann sollte derselbe auch auf 25% der Gebühren verzichten, dann kann er das Recht auf einseitige Meinungsbildung (kombiniert mit unterqualifizierten ModeratorInnen) beanspruchen.
zum Beitrag09.05.2025 , 14:18 Uhr
Ach, Nutzer.. der Plan mit den Gaskraftwerken stammt noch von Habeck. Und sie hatten recht, auch Habeck hatte von der Materie wenig bis keine Ahnung und hat daher auch das nicht auf die Reihe bekommen. Wenn wir keine Kohle mehr verstromen wollen , dann ist Gas die einzige Alternative um Strom auch zu Zeite von Dunkelflauten erzeugen zu können. Und diese Flauten können drei Wochen oder mehr dauern. Eine Speichertechnologie die diese Energiemengen auch nur halbwegs wirtschaftlich aufnehmen könnte gibt es derzeit nicht. Dazu käm,dass der zu speichernde Strom auch erst erzegigt werden müsste, plus Speicherverluste, wofür wir noch weitaus mehr Wind und PV bräuchten. Und die Gaskraftwerke werden teuer weil sie nur kurze Zeit laufen, aber betriebsbereit gehalten werden müssen. Das ist alles eine lose- lose situation in die uns diese von absoluten Amateuren entworfene Energiewende gebracht hat. Wenn schon Energiewende, dann muss diese sorgfältig und von Experten geplant werden. Ich bin sehr für eine Selbstversorgung, auch um due Abhängigkeit von wenig wünschenswerten Partnern wie USA, Qatar, Aserbeidschan usw möglichst niedrig zu halten. aber so gehts halt nicht.
zum Beitrag08.05.2025 , 19:21 Uhr
Abgesehen von den gegenwärtigen Ereignissen wirft der Artikel doch die Frage auf wie ein Gesetzesparagraph (Paragraph 18) einfach durch mündliche Anweisung ausser Kraft gesetzt werden konnte? Mündlich, um keine schriftlichen Spuren zu hinterlassen? Ist bzw war das legal?? Ausserdem ist das Dublin-Anbkommen doch komplettt dysfunktional, ich erinnere nur an die Zurückweisungen und push-backs an der französisch-italienischen Grenze die niemanden zu stören scheinen. Wer sich daran noch hält, ist päpstlicher als der Papst, also ein 150%iger Fanatiker.. Wollen wir das sein? Schließlich, wenn jemand "wir schaffen das" sagt dann bedeutet das heutzutage umgangssprachlich "Das klappt doch nie.."
zum Beitrag08.05.2025 , 09:24 Uhr
das Problem bei der CDUCSU sind nicht die Funktionäre, die tun ja bekannter- und gerade eben mal wieder erwiesenermaßen alles um an die Macht zu kommen. Bzw dort zu bleiben. Das Problem ist, wie die Basis das aufnimmt und da sehe ich echte Schwierigkeiten. Wie kann man der Basis erklären dass man mit der Linken, aber nicht mit der AfD zusammearbeitet wobei die inhaltlichen SDchnittmengen mit der AfD wesentlich größer sind? Ich glaube kaum dass sich ein CDUler mit dem "Sturz des Kapitalismus" wie ihn die Linke gerade gefordert hat anfreunden kann. Mit der Zusammenarbeit und sei es punktuell schafft die CDU mal wieder enorme innere Spannungen die sich irgendwann entladen werden.
zum Beitrag07.05.2025 , 11:51 Uhr
klar freuen sich jetzt alle in Europa dass die deutsche Regierung wieder handlungs- oder genauer zahlungsfähig ist. Aber Polen hat hier wirklich einen Punkt, eine Unterstützung der Grenzsicherung an den Außengrenzen wäre sehr viel sinnvoller als irgendwelche punktuellen Kontrollen an ausgewählten und leicht zu umgehenden Kontrollpunkten an der deutsch-polnischen Grenze. Wenn Dobrindt die Argumente Polens beiseite wischt, als seien diese völlig irrelevant für die künftige Merz-Regierung, dann kann man nur sagen der will der Realität nicht ins Auge sehen, und damit unterstützt er direkt die AfD. Macron hingegen will so wie ich das sehe im Wesentlichen dass Deutschland einen guten Teil der Kosten für Frankreichs Atomwaffen übernimmt. Unter dem Vorgwad der Sicherung der EU, aber sehr wahrscheinlich mit der Bedingung dass alleine der französischer Präsdent die Befehlsgewalt hat. So wie ich Merz jetzt einschätze wird er Polen nicht unterstützen aber Frankreich Geld für nix überweisen. Aber, wir habens ja..
zum Beitrag07.05.2025 , 10:03 Uhr
aha, die USA sollen sich aus der deutsche Politik raushalten, aber gleich im nächsten Satz sagt er den Israelis was sie machen sollen. Glaubwürdigkeit geht so nicht. Und, die deutsche Politik hatte sich ja versucht in die amerikanischen Wahlen einzumischen (Annalena hatte da doch eine Rede gehalten ?), wurde aber ignoriert. Genau so hätte Merz auch verfahren sollen, aber seinem Bündnispartner auf den Deutschland gerade auch militärisch angewiesen ist "absurder Politik" zu bezichtigen also ehrlich. Diplomatie geht anders. Merz scheint genau wie die ehemalige Aussemninisterin Außenpolitik mit dem Ziel zu machen, die innenpolitische Klientel zufriedenstellen zu wollen. Ohne Rücksicht auf den aussenpolitischen Schaden. naja, passt ins Bild.
zum Beitrag05.05.2025 , 18:39 Uhr
"Dabei wäre Fachexpertise hilfreich auf diesem Posten"
In der Tat, aber warum ist Robert dann Wirtschaftsminister geworden, ohne dass es Kritik gab - eher das Gegenteil? Ich erinnere nur and "Insolvenz usw"?
zum Beitrag04.05.2025 , 11:37 Uhr
Die USA sind seit ihrer Gründung eine Demokratie. Man sollte meinen dass es dort drüben eine genauere Vorstellung von Demokratie gibt als hierzulande. Und wenn ich sowas lese "muss mit allen rechtsstaatlichen Mitteln fernhgehalten werden.." dann erinnert mich das doch ans wilhelminische Deutschland als der Staates es besser wusste als das Volk was gut für das Volk ist.
zum Beitrag03.05.2025 , 16:15 Uhr
Soso, die Grünen bestätigen mal wieder ihren Ruf als Verbotspartei, so weit so gut. Wanderwitz will die AfD "ausschalten". Habe mal kurz gegoogelt und bin dabei auf Sätze getsossen wie "Nach seiner Ernennung 1933 hatte der neue Reichskanzler Adolf Hitler zunächst nur ein Ziel: Er wollte seine politischen Gegner ausschalten" (Planet Wissen). Weiss unser "running gag" eigentlich wessen Vokabular er hier benutzt? Sarah Wagenknecht hat mit ihrer Analyse natürlich recht, hier bahnt sich ein Autoritarismus an, durch Personen und Gruppen die diesen herbeiführen wollen unter dem Vorwand ihn zu verhindern. Ich würde mir wünschen dass die CSUler, SPDler usw mit demselben Engagement wie sie gerade ein Parteiverbot fordern endlich mal die Rentenform oder die absolut notwendige Bundeswehrreform angehen würden. Da scheint der Eifer aber schnell nachzulassen. Das ist also sozusagen eine Ersatzhandlung um Aktion vorzutäuschen und einen Nebelschleier über den Mangel an derselben an wirklich wichtigen Stellen zu legen. aber, lasst euch von mir nicht stören, macht einfach weiter...
zum Beitrag03.05.2025 , 10:20 Uhr
Die letzten Jahre der deutschen Aussenpolitik (nennen wirs mal so) haben doch überdeutlich gezeigt dass ein Land das über keine militärische Schlagkraft verfügt um seinen Ansichten Nachdruck verleihen zu können international schlicht nicht ernst genommen wird. Ok. Annalena hat da auch ihre Rolle gespielt aber schon bei ihrem Vorgänger den ich schon vergessen habe, hatte sich das gezeigt. Auch in den anstehenden Verhandlungen mit Russland und auch mit Amerika sind wir ohne ein schlagkräftiges Militär schlicht hilflos und müssen daher bezahlen ohne mitreden zu können. Siehe Friedensverhandlungen UA. Das machen Russland und USA unter sich aus, die Europäer und insbesondere die Deutschen sitzen nicht mal am Katzentisch. Es gibt also ausser der Bedrohung durch Russland auch andere sehr wichtige Faktoren die für eine Aufrüstung sprechen. Dazu gehört auch das ingternationale Ansehen. Wenn Putin sagen kann dass er um Berlin zu erobern lediglich die freiwillige Feuerwehr von Moskau braucht, was denken dann die anderen Länder über uns? Annalena haben sie ja noch nicht mal die Kriegserklärung gegenüber Russland geglaubt...
zum Beitrag02.05.2025 , 16:16 Uhr
Faser zeigt wieder mal dass sie keine gute Politikerin ist. Die AfD als "gesichert rechtsextremistisch" einstufen aber das Gutachten geheim zu halten - das klingt doch auf jeden Fall ziemlich "fishy", wie der Engländer sagen würde. Hier wäre größtmögliche Transparenz angesagt gewesen um den Eindruck zu vermeiden dass man hier auf den letzten Drücker noch etwas machen will das der neue Amtsinhaber vielleicht vermieden hätte. Oder mit dem irgendwas nicht stimmt.
Die Einstufung hat ausserdem den wirklich praktischen Vorteil für die SPD dass die CDU jetzt wohl auf keinen Fall mehr die Koalition mit der SPD platzen lassen kann um eine Minderheitsregierung (mit AfD Duldung) zu bilden. Damit hat sie die CDU faktisch an die SPD gekettet und letztere kann noch mehr auftrumpfen. Ob derlei durchschaubare Manöver ihrem Anliegen helfen weiss ich nicht.
zum Beitrag02.05.2025 , 09:50 Uhr
Leider nicht, das ist lediglich eine Möglichkeit die allerdings diskutiert und bestätigt oder widerlegt werden solte. Davon höre ich leider garnichts. Zur Zeit des Zwischenfalls war der Solaranteil deutlich höher and Windenergie. Es gäbe auch noch die Möglichkeit dass sich großflächig plötzlich Wolken bilden und die Solarstromerzeugung drastisch verringern. Diese Wolkenbildung kann durch plötzliche Temperatur- oder Druckänderungen z.B. durch Gewitter in höheren Luftschichten passieren. Leider bin ich auch da kein Spezialist und habe auch nicht die notwendigen Daten. Aber es sollte doch möglich sein auch dieses "seltene meteorologische und atmosphärische Phänomen über Spanien" zu analysieren und zu bestätigen oder zu widerlegen. Was mich wirklich stört ist dass sowohl Netzbetreiber als auch Regierung keine plausible Erklärung abgeben sondern einfach nur schwafeln. Und hoffen dass die Geschichte bal vergessen wird. Auch unser Spezialist für Black-outs, Robert Habeck, der angeblich sogar ein Buch darüber geschrieben nat schweigt sich aus.
zum Beitrag01.05.2025 , 16:03 Uhr
Die Landwirte kann ich auf der einen Seite verstehen. Auf der anderen sollten diese auch mal die positiven Seiten sehen. Verbesserter Wasserrückhalt, mehr Wasser in Trockenzeiten und: Die Biberteiche wirken als Kläranlagen und verringern den Nitrat- und Phosphatgehalt des abfließenden Oberflächenwassers dramatisch. Damit werden der viel diskutierte hohe Schadstoffeintrag durch die Landwirtschaft (im Wesentlichen Düngemittelrückstände) und die negativen Folgen für die Gewässergüte stark verbessert. Außerdem wirken Biberteiche und von Bibern geschaffene Feuchtgebiete in trockenen Zeiten als Feuersperren und Rückzugsräume für Waldtiere bei Waldbränden. Ist hier evtl wichtig, wäre interessanter für Griechenland, Spanien und Italien wird dort aber genausowenig wie hier erforscht. da sind uns die Amis mal wieder weit voraus.
zum Beitrag01.05.2025 , 08:38 Uhr
Und wo bleiben Europa und Deutschland?? Was sagt U. vd Laien denn dazu, die hat doch sonst eine Meinung zu allem und jedem? Und Merz? Da scheint eine große Stille zu herrschen. Es scheint als ob Trump und die USA das große Wort führen, und Europa sitzt nicht mal am Katzentisch sondern vor der Tür. Bezahlen dürfen wir die UA aber natürlich. Hier werden Europa und Deutschland als wichtigste europäische Wirtschaftsmacht derart vorgeführt dass es megapeinlich ist.
zum Beitrag30.04.2025 , 21:17 Uhr
Die interessantere Frage ist doch: Wieso werden SPD und CDU nicht von China ausspioniert, die sind doch immerhin an der Regierung? Weil sie - zu vorhersagbar sind - kaum etwas inhaltliches beizutragen haben? - kaum noch gesellschaftlichen Einfluss haben , insbesondere was zukünftige Entwicklungen angeht? Das sollte einem doch zu denken geben.
zum Beitrag29.04.2025 , 22:35 Uhr
Da ein „seltenes meteorologisches und atmosphärische Phänomen über Spanien“ als mögliche Ursache angegeben wurde, und 15 GW anscheinend einfach "verschwunden" sind sollte man daran denken dass Windenergieanlagen ab einer bestimmten Windgeschwindigkeit abgeschaltet werden um Schäden an den Anlagen zu vermeiden. Wenn man also (1) einen hohen Anteil an Windenergie hat und (2) die Windgeschwindigkeit - Windstärke in einem kurzen Zeitraum stark ansteigt dann kann es passieren dass eine große Kapazität sehr kurzfristig "verschwindet". Anscheinend war die Windgeschwindigkeit in Andalusien, wo ein großer Anteil der spanischen Windenergieanlagen steht ziemlich hoch. Hinzu kommt natürlich noch der sehr hohe Anteil an Solarenergie an dem Tag der den Eigenbedarf Spaniens stark überschritten hatte und nicht abgeregelt werden konnte. Ich würde mir wünschen dass hier Klartext geredet würde, und nicht "merkwürdigen Phänomenen" die Schuld gegeben wird. Was wie Geisterbeschwörung klingt und natürlicherweise den Eindruck erweckt dass der eigentliche Grund verschwiegen werden muss.
zum Beitrag27.04.2025 , 15:53 Uhr
Nach dem was ich über die Vorraussetzungen für einen erfolgreichen Verbotsantrag für eine politische Partei gelesen habe wäre ein solcher Antrag juristisch sehr schwierig und hätte nur geringe Erfolgsaussichten. Aber, viel schwerwiegender wären die politischen Folgen. Ein solcher Antrag sieht genaus so aus als ob den Parteien der Mitte die Argumente ausgegangen sind - sie keine politischen Argumente (mehr) haben und darum ein Verbot anstreben. MIt anderen Worten, die Parteien wollen ihr eigenes Versagen juristisch kaschieren. Das wäre wirklich nicht gut für die Demokratie in Deutschland. "Pulling rank" ist das letzte Mittel von Leuten die keine persöhnliche und fachliche Autorität haben, man erinnere sich an Chefs die keine Ahnung haben und am Schluß ihre (falsche) Entscheidung schlicht damit begründen dass sie der Chef sind. Genau da wären wir dann. Die Meinung der Untergebenen über ihren Chef würde weiter ins Bodenlose fallen. so siehts doch aus. Wer das AfD Verbot fordert, hilft der AfD.
zum Beitrag26.04.2025 , 21:20 Uhr
Marokko hatte 1950 etwa 9 Mio Einwohner, heute 36 Mio. Ohne dass sich der Regenfall vervierfacht hätte. Das, zusammen mit der Tatsache dass man heute jede Menge Wasser aus dem Grundwasser pumpt bewirkt natürlich eine Knappheit und eine Absenkung des Grundwasserspiegels. Der geringste gemessene Niederschlag in Marikko war 1981, der höchste 1996. In ariden Gebieten wie Marokko sind starke SDchwankungen der Nierderschlagsmenge von Jahr zu Jahr normal. Alle diese Fakten sollte man doch berücksichtigen, in dem Artikel wird eine komplett subjektive Sicht der Dinge gegeben ohne dass z.B: das Abpumpen von Grundwasser und dessen Folgen oder das Bevölkerungswachstum überhaupt erwähnt werden. Dafür ist hat der Klimawandel schuld und nicht man selbst, wie einfach ist das denn? Merke: Knappheit ist kein absoluter Wert sondern ein Mißverhältnis von Angebot und Nachfrage. Wenn die Nachfrage stark steigt, entsteht die Knappheit von selbst.
zum Beitrag25.04.2025 , 21:05 Uhr
Katja Wolf war mir von Anfang an suspekt. Die hat doch nur die Partei gewechselt um ein Regierungsamt zu bekommen und die Politik der Linken unter anderer Flagge weiter zu betreiben. Der Unterschied der Stimmen für BSW von Landtags- zu Bundestagswahl sagt doch genug aus. Kein Wunder dass SW sauer ist. Ich schätze dass das BSW sich hier einem Kippunkt nähert, wenn die Regierungsbeteiligung unter dem unsäglichem Mario bestehen bleibt dann sehe ich schwarz..
zum Beitrag25.04.2025 , 09:09 Uhr
also, ich habe ein bayerisches Abi LK Wirtschaft und Recht und wusste daher was eine Insolvenz ist. Was mich wohl als Wirtschftsminister qualifizietrer machen würde als Robert. Ausserdem habe ich eine Uni-Professur um Bereich Ingenieurswissenschaften, das kann ich also auch.
zum Beitrag24.04.2025 , 19:24 Uhr
Gähn. Mit mehr Geld vorzugsweise aus nichr selbst erarbeiteten Schulden etwas auf den Weg zu bringen ist doch wirklich nicht schwer, das kann doch fast jeder, obwohl ich glaube dass Habeck auch das versemmelt hätte. Ich nenne nur den Namen seines Kumpels Graichen. Habeck hatte eine schwierigere Amtszeit als einige seiner Vorgänger, zugegeben, aber echte Größe oder auch, wie in diesem Fall, der Mangel an derselben, zeigt sich halt unter erschwerten Bedingungen,. Fordern kann doch jeder, aber wir haben Habeck dafür bezahlt dass er liefert und offensichtlich hat er das nicht getan. Tragisch ist am Fall Habeck nichts, ausser vielleicht der absolut nicht notwendige Schaden den er "unserem Land" (wie die Grünen neuerdings öfters sagen) zugefügt hat. Und, er verabschiedet sich ins Privat- oder sonstige Leben ohne irgendeinen Schaden (ausser dem an seinem ohnehin viel zu großen Ego) davongetragen zu haben. Eine echte Tragödie endet mit einer persöhnlichen Katastrophe, und die sehe ich bei Robert nun wirklich nicht.
zum Beitrag23.04.2025 , 21:34 Uhr
und das merken wir erst jetzt? Nachdem Trump die Stichwörter gegeben hatte?
zum Beitrag15.04.2025 , 16:59 Uhr
"Die in diesem Zusammenhang gebetsmühlenartig geäußerte Behauptung, das eigentliche Angriffsziel seien ukrainische Militärs gewesen, ist schlichtweg infam."
Gerade eben stand in der "Welt" dass der Gouverneur von Sumy entlassen worden ist weil er ukrainischen Medien gesagt hat dass an dem Tag eine Ordensverleihung an Soldaten in Sumy stattgefunden hat. Es gab also anscheinend doch ein militärisches Ziel, und S, nimmt es mit der Wahrheit nicht so genau.
zum Beitrag15.04.2025 , 15:24 Uhr
Merz mag den Begriff zuerst genutzt haben (eigentlich stammt er anscheinend von Lucke, der innerhalb der AfD sich gegen rechts abgrenzen wollte, hatte mal gegoogelt). Aber entscheidend ist doch wer ihm anschließend den jetzigen Sinn gegeben und dann als Popanz aufgebaut hat und ihn nun für seine eigene Zwecke benutzt, nämlich SPD, Linke und Grüne. Und etliche innerhalb der CDU selbst was ich besonders interessant finde. Die glauben anscheinend ihrer eigenen Propaganda (immer ein Fehler) mehr als den nackten Zahlen der Wahlen und Umfragen. Am Ende schadet die Brandmauer der CDU und nützt ihren Gegnern links und rechts. Spahn und Amthor fangen anscheinend an das zu begreifen. Aber ob ein Umsteuern noch möglich ist weiß ich nicht. Die dänischen Sozialdemokraten hatten es ja geschafft, aber ob Merz sich daran ein Beispiel nehmen will oder überhaupt kann bezweifle ich stark.
zum Beitrag15.04.2025 , 12:12 Uhr
an sowas hatte ich auich geacht, Erst war alles superdringend, die Sonderschulden und Aufhebung der Schuldengrenze musste am besten gestern durch den (alten) Bundestag geboxt werden weil sonst die Erde stillstehen würde und jetzt kann man sich zurücklehnen und alles in größter Ruhe angehen. Dass SPD (und CDU die da natürlich mitspielt) hier weiter Glaubwürdigkeit selbst verspielen scheint ihnen nicht mal ansatzweise aufzufallen.
zum Beitrag15.04.2025 , 11:34 Uhr
Als Zyniker muss ich hinzufügen dass der Politologe hier einen sehr wichtigen Aspekt der Brandmauer schlicht weggelassen hat. Nämlich die Tatsache dass die CDU durch den moralischen Zwang der Brandmauer einer Verhandlungsoption beraubt wird (besser: sich selbst beraubt) und sich dadurch von SPD und Grünen abhängig macht. Abgesehen von seinem hier postulierten Zweck der Ausgrenzung hat die Brandmauer also auch eine sehr wichtige parteipolitische Dimension die natürlich auch genutzt wird. Die Frage stellt sich , inwieweit hier der Kampf gegen rechts sich mit einem Kampf für die eigene Macht / die Futtertröge vermischt. Wobei letztere natürlich nicht als Argumentation herhalten können. Ob diese Selbsteinschränkung der CDU von Vorteil ist wird sich erweisen. Die zwingt jedenfalls Koalitionspartner zusammen die nicht sehr viel gemeinsam haben, ausser der Brandmauer. Eine Art Negativ-Motivation, und von daher brüchig. we shall see..
zum Beitrag15.04.2025 , 09:20 Uhr
aha, und wo und wie wird die Fernwärme kilmaneutral erzeugt? Und der Strom für die Wärmepumpen? Das ist doch genau so wie mit den Wasserstoffnetzen die gebaut werden sollen bevor man weiss wo das H2 herkommen soll oder genauer in der Hoffnung dass wennn die Netze existieren, das H2 sich schon irgendwie finden wird. Erinnert an den "Cargo-Cult" den es auf einigen pazifischen Inseln gab und gibt. Und anscheinend in Hamburg und anderen Teilen der deutschen Politik.
zum Beitrag13.04.2025 , 19:20 Uhr
aha, das Auswärtige Amt hat also eine Handreichung verschickt dass keine Russen eingeladen werden sollen. Das zeugt mal wieder vom maximalen Mangel an Diplomatie. Zum einen geht es hier um Gedenken, und um das Anerkennen von Leiden und Tod das doch weit abseits von Tagespolitik steht und das man allen ermöglichen sollte. Das gebietet allein der Anstand, und das persöhnliche Mitemnpfinden aber das sind ja nicht die Stärken von Baerbock. Und, wenn der Krieg vorbei ist dann werden wir auch wieder mit Russland leben müssen und hier Brücken unnötigerweise abzubrechen und negative Emotionen zu schüren wird da nicht hilfreich sein, Aber auch das in-die-Zukunft denken ist bei Baerbock ja kaum oder besser garnicht vorhanden, oder jedenfalls nur dann wenn es um sie selbst geht.
zum Beitrag13.04.2025 , 14:04 Uhr
Welche Speicherkapazitäten meinen Sie denn bitte? Soweit ich informiert bin, gibt es derzeit keine Speichertechnologie mit der die benötigten Energiemengen zu vertretbaren Kosten aufgenommen werden können. Sie haben ja evtl die Diskussion um die Wasserstoff-Herstellung verfolgt und vom Konkurs einiger Firmen die in diesem Bereich tätig waren gelesen. Da gibt es also derzeit praktisch nichts. Was wir tun müssen ist die Forschung auf diesem Gebiet vorantreiben, und auch an Energierücknutzung und Einsparung arbeiten. Ich verfolge die Diskussion um den Koalitionsvertrag ja nur mit Mühe, aber bisher habe ich z.B. nichts davon gelesen dass die kleine Koalition irgedwas mit Forschung machen will. Und die Ideen von der Ampel mit Strom im Netz speichern zeugten ja auch nicht gerade von Kompetenz. Die alleinige Forderung nach weiterem Ausbau von Solaranlagen in D ist schlicht naiv, und um zu dieser Erkennntnis braucht man kein Fachmann sein sondern nur zu wissen dass die Sonne nicht immer scheint.
zum Beitrag13.04.2025 , 09:55 Uhr
Also erstmal, die Preise für Solarmodule sind nicht "auf wenige Cent pro Watt" gesunken, sondern auf 30 bis 50 Cent bei kommerziellen Installationen (nur Panel). Die tatsächlichen Installationspreise bewegen sich zwischen US$1,50 (kommerziell) bis US$3,50 (Privat). Zum zweiten: Solarenergie macht wirklich Sinn wenn , wie es am Beispiel Pakistan kurz erwähnt wird, der Bedarf an die Produktion angepasst ist. D.h. wenn Klimaanlagen tagsüber den Stromverbrauch dominieren wie es z.B. in Italien und allen südlicheren Ländern schon der Fall ist. In Deutschland haben wir den Sättigungsgrad praktisch erreicht, mehr Solarstrom würde nur helfen wenn es Speicher gäbe die kosten-effizient sind. Die gibt es aber nicht und wird es in den nächsten 10 Jahren sehr wahrscheinlich auch nicht geben, vilelleicht sogar 20 Jahre. Es geht also für uns nicht um den weiteren Ausbau, sondern primär um die Entwicklung von Speichertechnologie, dazu noch die Entwicklung von Energie-Rückgewinnung und -Einsparung. Leider war die Ampel nicht gerade Technik-affin ("Kobolde", Netz als Speicher usw) so dass da keinerlei Impulse kamen. Und die kleine Koalition jetzt, da zweifle ich ebenfalls..
zum Beitrag12.04.2025 , 19:45 Uhr
kann mich dunkel erinnern dass man, wenn man in die USA einreist, unterschreiben muss dass man keiner terroristischen Vereinigung angehört und keine solche unterstützt oder so. klingt alles ziemlich hanebüchen aber in einem Fall wie diesem bedeutet es schlicht dass der Betroffene falsche Angaben gemacht hat als er eingereist ist und daher alle weiteren Aufenthaltserlaubnisse usw erschlichen und daher ungültig sind. So ähnlich stelle ich mir das vor. Und, die Amis sind da ziemlich rigoros. Im Übrigen ist das Amiland und dessen Regeln gelten, Wer selbige nicht mag, braucht nicht dahin zu fahren, Aber anderen Länder sagen zu wollen was sie besser machen sollen das ist sooo deutsch...
zum Beitrag11.04.2025 , 20:50 Uhr
bei uns wude die Temperatur immer an einer Tafel angeschrieben. und ok. unter 17 Grad war es kühl. Da musste die Sonne schon ordentlich scheinen. Aber auch das war möglich. ist am Ende Gewöhnungssache. 25 Grad hatten wir nie, wir fanden 22 schon als pi . warm. Solarheiznung mit solarthermischen Kollektoren wäre ok, hat aber den Nachteil dass die Heizung erst so ab 11 Uhr morgens oder so richtig anfängt. Und man braucht die Fläche und die Investitionsmittel. Mein Kommentar zum Herrn Wendling wäre abgewandelt zum alten Werbespruch von "Fisherman´s Friends": "Sind sie zu stark, bist Du zu schwach"!
zum Beitrag11.04.2025 , 15:52 Uhr
Man sollte doch auch mal schauen was im Windschatten des Zollstreits so alles durchgesegelt ist. Amerikanische Truppen in Panama, Abkommen mit Mexico, Verringerung der Zahl der illegalen Migranten an der mexikanischen Grenze um 93% von 140.641 (2/2024) auf 8.347 (2/2025) usw. Ich denke mit dem Zollstreit wollte Trump nur mal das Fahrwaser ausloten. Das ist allerdings schon zuviel action für die EU-Ratspräsidentin und die deutschen Politiker. Trump schaut was geht und was nicht geht. Nicht sehr diplomatisch, aber immerhin macht er was. Im Gegensatz zu den Europäern, die sich ans gestern und vorgestern klammern wo das Leben so einfach war ("regelbasierte Weltordnung" usw).
zum Beitrag11.04.2025 , 09:10 Uhr
ja, und die Rechenzentren brauchen ihre Energie 24/7, 365 Tage im Jahr. Da wird es mit Wind und Sonne schwierig. Ausserdem gibts natürlich noch die Abwärme der Zentren. Persöhnlich finde ich dass wir uns auch auf natpürliche Intelligenz und deren Förderung konzentrieren sollten. aber das ist derzeit wohl nicht in Mode. Jedenfalls sollten sich die Befürworter der erneuerbaren Energien hier an diesem Beispiel mal ehrlich machen und versuchen zukunftsweisende Strategien zu entwickeln. Das läuft am Ende auf Technologieentwicklung raus, da kann FFF soviel fordern wie sie wollen, Forderungen setzen die Gesetze der Physik nicht ausser Kraft. Hier wäre natürliche Intelligenz und gute Ausbildung notwendig um Lösungen zu finden...
zum Beitrag10.04.2025 , 20:42 Uhr
mir fällt da nur ein altes Zitat von Mao ein das unsere alten Kommis wie Kretschmann, Trittin, Kühnast und wohl auchdie Krypto-Kommis wie Habeck und Baerbock und Scholz und alle anderen wohl vergessen haben (wenn sie es jemals gelesen oder verstanden hatten): "Politische Macht erwächst aus dem Gewehrlauf" Ein Land das keine schlagkräftige Armee hat, wird nicht ernst genommen. Auch wenn Annalena sich eingebildet hat dass die Leute ihr zuhören, die haben gewartet bis sie ihr mitgebrachtes Geld verteilt hatte und dann über sie (und Scholz und Habeck und Pistorius) gelacht. Und, eine Armee aufzubauen ist nicht nur eine Frage des Geldes sondern auch der Zeit und der politischen mainstream-Richtung. Kannn man nicht von heute auf morgen machen. Ergo bleibt Deutschland ein politischer Zwerg, der allerdings glaube dass er ein Riese ist.
zum Beitrag09.04.2025 , 23:24 Uhr
stimmt, und die Europäer haben komplett an der Realität vorbeigehende Prioritäten. Ich erinnere nur an vd Leyen als Verteidigungsministerin als die Inneneinrichtung der Kasernen und schwangerentaugliche Panzer wichtig waren. Und natürlich Beraterverträge für Firmen in denen ihr Sohn tätig war. Und die in einer massiven Schädigung der Bundeswehr (Abschaffung der Inst-Truppen, Verschrottung von tauglichem Material wie Geparden, 1000 leos und 4000 Mardern usw) geendet haben. Mit anderen Worten, DT hat leichtes Spiel weil seine Gegner noch nicht einmal begreifen wo es langgeht. Merkel hat auch dies zu verantworten..
zum Beitrag08.04.2025 , 11:42 Uhr
Sie haben übersehen dass wenn man Häuser (übrigens nicht nur in den "Äquatorregionen", das fängt in Südfrankreich an) runterkühlt dann passiert das genau dann wenn die Sonne scheint, Das heisst, Stromerzeugung durch Solarzellen und Verbrauch stimmen praktisch überein. optimal. Wogegen bei uns im Winter erstens die Sonne tagsüber kaum Energie liefert und nachts, wenn es richtig kalt wird, schon garnicht. Und eine geeignete und kostenneutrale Speichertechnologie gibt es derzeit und wohl auch in den nächsten 10 Jahren noch nicht. Der Einsatz von Wärmepumpen usw in Deutschland erhöht den Stromverbrauch ohne dass wir geeignete erneurbare Quellen haben, denn auch der Wind weht nur etwa 2000 Stunden oder so im Jahr, das 8760 Stunden hat.
zum Beitrag07.04.2025 , 20:38 Uhr
"„Dann würde es tatsächlich kurzfristig teurer – aber mittelfristig würden europäische Unternehmen profitieren“, sagt Heumann. Damit es etwas wird mit der digitalen Souveränität in Europa – also einer weitgehenden Unabhängigkeit etwa von den USA was zentrale digitale Produkte und Dienste betrifft – muss laut Heumann aber auch der Staat umdenken: „Die Beschaffung müsste viel stärker auf Open-Source-Lösungen und europäischen Angeboten liegen.“"
das ist doch genau Trump´s Argumentation, man muss nur "EU" durch "USA" ersetzen. Es gibt allerdings einen wesentlichen Unterschied: während die USA über z.B. eine Autoindustrie verfügt, hat Europa den US-IT Unternehmen wie Meta oder google nichts entgegenzusetzen. Die würden schlicht die Preise erhöhen und wir müssen bezahlen. Hier rächt sich wieder mal die Unfähigkeit der EU eine eigenständige fortschrittliche IT-Industrie aufzubauen. Alles wird überreguliert, das Geld wird für "gute Zwecke" rausgeschmissen und am Ende stehen wir nackt da. vd Leyen hat als Verteidigungsministerin die Bundeswehr ruiniert, und ist als Komissionspräsidentin genau so unfähig.
zum Beitrag07.04.2025 , 09:40 Uhr
aha, die Grundlast ist in 20 Jahren überholt? erstmal, wie soll denn das gehen? Grundlast ist kein "Konzept", sondern eine Tatsache. Industrie, Krankenhäuser, Kommunen brauchen ständig und immer Strom, das nennt man Grundlast, die kann man nicht wegdefinieren. Und zum zweiten, wie soll das Land funktionieren bis die "Grundlast überholt" sein sollte, wie auch immer das passieren sollte? Speicher die angesprochen werden gibt es für die erforderlichen Energiemengen nicht, da ist eine Diskussion der Wartungskosten illusorisch. Und es wird diese Speicher in den nächsten 10 Jahren auch nicht geben. ich schätze sogar 20 Jahre oder mehr. Netzausbau kann zwar den Windstrom von der Küste ins Landesinnere bringen, aber was passiert wenn der Wind nicht weht? Plus, die Übertragung bringt Verluste die auch Kosten darstellen, soo billig ist das auch nicht.
zum Beitrag06.04.2025 , 16:49 Uhr
das ist natürlich eine schwierige Entscheidung. Auf der einen Seite brauchen wir grundlastfähige Kraftwerke, nachdem die Ampel bzw Habeck die AKWs und verschiedene Kohlekraftwerke abgeschaltet und teilweise und auch ganz abgebaut haben, und es auf der anderen Seite es nicht fertiggebracht haben auch nur eins der 25 bis 40 Gaskraftwerke die zur Abdeckung der Dunkelflauten notwendig sind zu bauen. Damals hatte Merkel den Atomausstieg eingeleitet, die CDU ist also an der Misere auch selber Schuld. Schließlich, wenn Russland eine echte militärische Gefahr darstellt, dann sind AKW auch wirkliche Risiken wie der Krieg in der UA gerade gezeigt hat. Aus Gründen der Verteidigungsfähigkeit sollten wir auf AKWs so weit es geht verzichten. Gas und Kohle machen uns allerdings auch wieder abhängig, sei es von Aserbeidschan, Katar oder den USA und Donald Trump. Allles in allem sehr viel komplizierter als die Ampel es je begriffen hatte. Und, es ist schwierig für Deutschland hier zu gewinnen. Auf jeden Fall ist eine ralistische, intelligente, ideologiefreie und langfristige Strategie notwendig. MIt Merz und Klingbeil wird das also nichts..
zum Beitrag05.04.2025 , 21:45 Uhr
Das alles klingt ein bißchen so wie die katholische Kirche es rechtfertigen würde gewisse Bücher nur im "Giftschrank" der Bibliotheken aufzubewahren, und nur "ideologisch (bzw religiös) gefestigten" Menschen das Lesen zu erlauben. Ist das wirklich das Vorbild einer fortschrittlichen Einstellung?
zum Beitrag05.04.2025 , 13:37 Uhr
Nein, brauchen sie nicht, Es ist dieselbe Einstellung mit der manche Menschen in England mit Kreditkarten umgehen. Wenn das Limit bei einer erreicht ist, dann beantragt man die nächste irgendwo anders. Das geht solange bis die neue Karte nicht mehr die Zinsen der alten bedienen kann. Dann wird Privatinsolvenz angemedet. Es ist schlicht eine Spirale nach unten, auf der Menschen die nicht von jetzt bis gleich denken können abrutschen. Ich fürchte, wenn SPD und Grüne Privatpersonen wären dann würden sie zur selben Kategorie zählen..
zum Beitrag04.04.2025 , 16:20 Uhr
Ein Verbotsverfahren ist schlicht ein Zeichen der Schwäche. Man schafft es nicht, die Argumente der andern zu entkräften (obwohl man an der Macht ist bzw war) und muss daher Zwangsmaßnahmen ergreifen. Dabei sind die Konsequenzen derartiger Handlungen schlicht nicht vorhersehbar. Eine Partei zu verbieten die 25% der Stimmen hat und ein Viertel der Bevölkerung repräsentiert - das würde die deutsche Gesellschaft wirklich spalten, mit Konsequenzen die ausser Kontrolle geraten können. In Frankreich hat die Regierung ja das gefährliche Potenzial des Urteils erkannt und entschärft. In Deutschland sollte man klüger sein und ein derartiges Szenario nicht erst entstehen lassen.
zum Beitrag01.04.2025 , 19:43 Uhr
Der Rücktritt erinnert mich an einige Rücktritte von Chefos in der relativ großen Organisation in der ich arbeite. Die Rücktritte passierten immer kurz bevor das Mismanagement der letzten Jahre offensichtlich werden musste, und (ernsthafte) Konsequenzen notwendig wurden. Mit anderen Worten: die sind abgehauen als es / kurz bevor es brenzlig wurde. Mal sehen wie es hier wird...
zum Beitrag01.04.2025 , 19:21 Uhr
„Die Strafe könnte, weit über die Grenzen des RN hinaus, eine generelle Offensive gegen die Grundfesten der Rechtsstaatlichkeit auslösen.“ Le Pens Disqualifizierung schaffe das Terrain für einen Kandidaten, der „alles sprengen“ will."
Genau so ist es. Und das alles war komplett vorhersagbar und hätte daher vermieden werden sollen bzw müssen. Die Richterin ist vielleicht den Buchstaben des Gesetzes gefolgt, hat dabei aber den größeren Sinn komplett aus den Augen gelassen. Von daher ist das Urteil möglicherweise nicht das Ende, sondern im Gegenteil erst der Anfang der Affäre. Vielleicht kann der Justizminister das ja noch korrigieren, er hat sich ja schon entsprechend geäußert.
zum Beitrag01.04.2025 , 18:45 Uhr
wir haben doch erst letzthin eine Fregatte der Bundesmarine (immerhin 9% unserer Seestreitkräfte dieser Größenordnung) durch die Straße von Taiwan geschickt um die Chinesen und deren Flugzeugträger (China: 3, Deutschland: 0) zu beeindrucken und Taiwan zu schützen, Da kann also garnichts schiefgehen.
zum Beitrag31.03.2025 , 20:30 Uhr
weiss nicht ob man den Verfassungszusatz ändern kann. Aber, FD Roosevelt hat drei volle Amtsperioden "gedient", (plus drei Monate einer vierten) es gibt also einen Präzedenzfall. das 22, Amendment wurde erst nach seiner Amtszeit verabschiedet.
zum Beitrag31.03.2025 , 20:08 Uhr
da können Sie mal drüber nachdenken wenn sie im Auto das navi benutzen, oder im Flugzeug sitzen das mit GPS navigiert. Wenn Sie die UA unterstützen können sie sich fragen wer die gesamte Kommunikation, Zielerfassung, Drohnensteuerung unterstützt (E.M.) uns. Deswegen.
zum Beitrag31.03.2025 , 20:02 Uhr
"Es ist im internationalen Kontext auch ein Urteil gegen die schleichende Trumpisierung."
und was haben die Gerichtsurteile gegen Trump in den USA nochmal bewirkt? Hat er deswegen etwa die Wahlen verloren?
zum Beitrag31.03.2025 , 16:19 Uhr
die Amis haben das schöne Sprichwort "if ifs and buts were candy and nuts, we´d all have a merry Christmas"
Entscheidend ist hier doch wie diese ganze Geschichte bei den Wählern rüberkommt, und da habe ich genau wie bei Trump meine Zweifel. Das RN addressiert echte Mißstände in Frankreich, ist erfolgreich, wird aber jetzt mit einer Anklage konfrontiert die nichts mit den politischen Zuständen zu tun hat. Da braucht man noch nicht mal Verschwörungstheoretiker zu sein um politische Eunflussnahme zu vermuten. Und das untergräbt die Glaubwürdigkeit hier z.B. der Regierung.
zum Beitrag31.03.2025 , 14:30 Uhr
ich habe bei solchen Verfahren und Urteilen immer ein schlechtes Gefühl. Wieviel hatte das denn bei Trump geholfen?? Ich nehme mal an dass Betrug bei EU Geldern in Frankreich eher als ein Kavaliersdelikt gesehen wird, von da bis zur Meinung dass es sich um ein politisches Verfahren handelt ist es nicht weit.
zum Beitrag30.03.2025 , 14:31 Uhr
Warum ist Habeck gescheitert, gute Frage. Im "Stern" wurde über ihn getitelt "Nett, aber inkompetent". Das ist schonmal eine Antwort. Man muss nur an die "Inolvenz-talkshow" denken.
Sein "selbstreflexiver Stil" wie der Autor das nennt bestand doch lediglich daraus dass er ab und an mal etwas sagte das wie Einsicht oder Selbstkritik klang, dann jedoch genauso weitergemacht hat wie vorher. Das geht ein paarmal gut, aber dann merken es die Leute und glauben ihm nichts mehr. Abgesehen von der Tatsache dass es am Ende den Eindruck erweckt hat als ob Habeck glaubt sich in einer Selbsterfahrungsgruppe zu befinden. "Ich habe viel gelernt" oder so ähnlich. Wir bezahlen ihn aber nicht dafür dass er etwas lernt, sondern dafür dass er weiss was er tut. Alles in allem: gewogen, und für zu leicht befunden. Vom Hoffotografen ganz abgesehen, seine Kumpels und Verwandte in seinem Ministerium beschäftigen war auch nicht gut obwohl der Artikel im "Postillon" recht witzig war ("Ich bleibe zuhause damit ich nicht immer meine Verwandten und Freunde sehen muss" oder so)
zum Beitrag29.03.2025 , 11:10 Uhr
Vertrauensvorschuß? Mit den Aussagen vor, und den Handlungen nach der Wahl haben sich die CDU und auch die neue Regierung (ich nenne sie die "Marienkäfer-Koalition" - rot mit ein paar schwarzen Punkten) eher einen ziemlich großen Mißtrauensvorschuß erarbeitet. Hier sich einen Vertrauensvorshchuß zu wünschen zeigt von großem Optimismus, grenzend an Realitätsverweigerung. Und auch die Grünen wird die neue Regierung brauchen, stimmt, Aber, dann kommt die alte Frage: braucht Merz eher die Unterstüzung der Grünen oder die seiner Parteibasis? Beides wird er wohl nicht bekommen können. Und, da sind die Parteiaustritte bei der CDU und die Landtagswahlen nächstes Jahr. All das arbeitet für die AfD. Insgesamt schätze ich sind die Fliehkräfte innerhalb der noch-nicht Koalition schon jetzt groß, mit steigender Tendenz. Man wird sehen..
zum Beitrag29.03.2025 , 08:24 Uhr
Interessante Idee, aber die Hauptfrage ist doch wie immer "Was kostet das", jetzt und später. Stichwort LCOE (levelised cost of electricity). Ich könnte mir Kostensenkungen in der Massenfertigung vorstellen, aber im Unterschied zu den Solarzellen liegen hier doch die Kosten bei Standardprodukten wie dem Material für das Segel, Beton für das Gegengewicht, Seil und Seilwinde, Generator usw deren Preise sich nicht dramatisch nach unten entwickeln können. Ausserdem kann ich mir vorstellen dass Materialermüdung wegen des ständigen Schleifenfliegens hier einen häufigen Austausch von Komponenten erfordern wird.
Am Ende ist alles eine Kosten-Nutzenfrage und wer die nicht - auch im jetzigen Entwicklungsstand - beantworten kann oder will, dessen Kosten sind wahrscheinlich jetzt und in Zukunft zu hoch.
zum Beitrag28.03.2025 , 08:55 Uhr
Eine Digitalsteuer würde in Europa wohl dazu führen dass freie online-Dienste verringert werden und / oder dass Preise erhöht werden. Am Ende bezahlen nicht die Amis sondern wir, die Verbraucher in Europa, dafür. Es ist dasselbe Argument das hierzulande gebraucht wird um den Unsinn der Einfuhrzölle in den USA zu erklären: Zölle erhöhen die Preise in den USA und schaden dem Durchschnittsami. Allerdings will Trump mit den Zöllen die amerikanische Autoindustrie fördern. Europäische Strafzölle uf digitale Dienste würde die europäischen Wettbewerber für google, Meta und X fördern., Nur, diese europäischen Wettbewerber gibt es leider nicht. Die EU müsste also erstmal eine Digitalindustrie aufbauen, das wäre eine echte Bedrohung für die USA. Aber soweit können vd Leyen usw anscheinend nicht denken. Das wird also alles nix, wie immer halt.
zum Beitrag27.03.2025 , 11:29 Uhr
soso, Deutschland würde „enorm an Einfluss verlieren“.. Das bringt natürlich die Frage auf, welchen Einfluss hat Deutschland überhaupt irgendwo in der Welt? Haben wir Einfluss auf China oder Indien, beides Empfänger deutscher Hilfe? Wir können nicht mal Länder wie Senegal, Pakistan oder Ghana dazu bewegen in Deutschland abgelehnte Asylbewerber und ausreisepflichtige Landsleute aufzunehmen, die sagen einfach "nein". Einfluss hier = null. Ich denke, Leute wie der ehemalige Minister Müller sollten erstmal sagen welchen Einfluss wir überhaupt haben, was der Eert ist bevor man davon reden denselben zu verlieren, Und wieviel wir zahlen und ob es dafür einen echten Gegenwert überhaupt gibt.
zum Beitrag26.03.2025 , 18:54 Uhr
Finde ich richtig, sollten wir in Deutschland auch machen. Alle Frauen in "unserem Land" (wie die Grünen seit neuestem sagen) sollten in der Lage sein sich selbst zu allen Zeiten und unser Land im Krieg zu verteidigen. Das würde die Wehrpflicht bringen. Die IDF sind hier ein echtes Vorbild.
zum Beitrag25.03.2025 , 20:12 Uhr
" „Es ist unser Job, dafür zu sorgen, dass die Rechten wieder aus dem Bundestag verschwinden“, sagt Stegner. Es klingt wie eine Selbstermahnung."
Meine Güte. Die SPD war 3 1/2 Jahre an der Regierung und hat vorher 16 Jahre (?) mitregiert. Die haben die AfD geschaffen und dann verdoppelt. Und jetzt auf einmal wollen sie die AfD verschwinden lassen, wie soll denn das bitte gehen? Mit denselben "under-performern" wie vorher (Stegner, Klingbeil, Esken usw., von Merz usw garnicht zu reden) wird das nicht klappen. Die Erfahrung zeigt dass eher das Gegenteil passieren könnte.
zum Beitrag25.03.2025 , 08:41 Uhr
soso, ab 2030 gehen wir auf eine Vollversorgung durch EE zu? Wie soll denn das funktionieren wenn keine Sonne scheint, kein Wind weht und keine Speichertechnik zur Verfügung steht (geschweige denn eine Realisierung dieser Technologie)? Die erforderliche Speichertechnik gibt es schlicht nicht und wenn es sie gäbe müsste die EE Kapazität noch weiter ausgebaut werden um die Speicher zu füllen. Und irgendjemand müsste diese Speicher bezahlen. Ganz abgesehen von der Tatsache dass wenn z.B. Wärme durch EE erzeugt werden soll noch weitere zusätzliche EE INstallationen notwendig werden. Noch eine Zahl: derzeit werden nur 13% des "Endenergiebedarfes (einschliesslich Heizen usw)" aus EE erzeugt.
400% bei der Wärmepumpe ist unter spezifischen Bedingungen möglich, aber dieser Wirkungsgrad sinkt bei niedrigeren Temperature schnell ab, auch unter 100. Dann ist die Wärmepumpe auf einmal schlechter als Gas.
zum Beitrag24.03.2025 , 17:20 Uhr
Dann vergleichen Sie die deutsche Ausgaben und die "Fähigkeiten" der Bw mal mit den Franzosen. Italienern, Briten oder Israelis. Sie werden finden dass alle diese Länder für die Hälfte des Geldes deutlich mehr bekommen. Ich stimme mit Bambus05 überein "Ehe man Abermilliarden ins Fass ohne Boden gibt wäre eine Reparatur des Fasses sinnvoll." Ansonsten hilft das ganze Geld vorwiegend den Aktionären von Rheinmetall usw.
zum Beitrag23.03.2025 , 15:49 Uhr
Meine Güte, schauen sie sich doch mal an was ein Flugzeugträger kostet, da kommen wir noch ziemlich billig weg. und zum Träger gehören 2 Fregatten und 2 U-Boote als Belgleitschiffe, plus die Flieger selbst natürlich. Merkwürdigerweise können sich die Italiener gleich zwei Träger leisten obwohl sie nur etwas mehr als die Hälfte des deutschen Verteidigungsbudgets ausgeben. Man müsste die Frage also anders stellen: Warum ist das alles so viel teurer als anderswo? Und, was die Frage nach dem "whatever it takes" stimmt natürlich. Allerdings geht es nicht nur um die Kontrolle der Ausgaben, sondern primär um die Strukturen der Bw die alles so viel teurer machen als anderswo. Aber daran die zu ändern scheint niemand denken zu wollen. Rheinmetall und Freunde werden es der Rampel-Regierung (ich finde die Abkürzung "Rampel" für "Reste-Ampel" hier sehr nett) bzw deren Vertretern danken. Mit Vorstandssitzen nach dem Ende der Rampel?
zum Beitrag23.03.2025 , 09:24 Uhr
Wenn der Staat einen Haufen Geld hat ohne genau wissen wofür es ausgegeben werden soll dann kann man getrost davon ausgehen das (a) die Hälfte verschwendet wird und (b) stark erhöhte Preise fürden Rest, nehmen wir mal an das sind alles sinnvollen Projekte bezahlt werden müssen. Das verringert die Wirkung der Investitionen natürlich deutlich aber, ums mit Robert Habeck zu sagen, das Geld ist ja nicht weg, das hat nur jemand anders. Bei der Verteidigung stellt sich natürlich sofort die Frage wer alle diese tollen Sachen bedienen soll die da gekauft werden sollen? Und, warum man nicht erst die Bundeswehr reformiert weil selbige mehr kostet als die Armeen Italiens oder Frankreichs, aber weniger als die Hälfte liefert. Hier wird natürlich auch nichts passieren, so dass ebenfalls wenigstens die Hälfte des Geldes dazu dient die Aktionäre der Rüstungsfirmen noch reicher zu machen. Alles in allem sind diese Sonderschulden eine tolle Sache für reiche Aktionäre. Aber auch das scheint Merz nicht merken zu können oder zu wollen. Und Saskia und Lars ebenfalls nicht, passt nicht ins Weltbild nehem ich an.
zum Beitrag22.03.2025 , 10:20 Uhr
Ein Land ohne eine funktionierende und schlagkräftige Armee wird international, und insbesondere von den USA nicht ernst genommen. Das mussten Heiko Maas und Annalena Baerbock schon erfahren und das wird auch Merz erfahren müssen. Maas und insbesondere Baerbock haben das durch großzügiges Verteilen von Geld zu kaschieren versucht, und das wird auch Merz machen. Macron will ja ganz klar dass Deutschland einen Teil der Kosten für die "Force de Frappe" übernimmt, wobei ich vorauszusagen wage dass D keine Rolle bei der Befehlsgewalt über die frz Atombomben bekommen wird. Zahlen und wenig bis nichts bekommen, wie immer halt. Merz scheint mehr und mehr ein "würdiger" Nachfolger Merkels zu werden, und das wird sich auch in der Aussenpolitik zeigen. Oje.
zum Beitrag21.03.2025 , 15:18 Uhr
Die USA haben einen Anteil von 3.5% am BIP für Verteidigung, d.h. wir müssten den gerade gestiegenen Verteidigungshaushalt nochmal verdoppeln.
zum Beitrag21.03.2025 , 09:40 Uhr
Aiwanger hat sich als das herausgestellt was er ist, nämlich ein Bettvorleger. Er hat die einmalige Chance gehabt mal richtig ordentlich auf den Putz zu hauen, und ich glaube die Bayern hätten das honoriert. Söder hätte ihn dann entlassen müssen, aber eine Koalition mit der SPD hätte ihm in der CSU sehr geschadet. Und Aiwanger hätte sich als Held aufspielen können, und zwar bundesweit. Das war doch seine Ambition, sagte er jedenfalls immer. Heute wäre er zwar ein toter Held, aber morgen bzw bei den nächsten Wahlen würde er wie Phönix aus der Asche auferstehen. So bleibt ihm nur die Pension für ehemalige Minister, weil ihn in By niemand mehr ernst nehmen wird. Wie armselig.
zum Beitrag21.03.2025 , 09:34 Uhr
Der Autor sollte sich mal den UA-Krieg anschauen, dort wird gerade gezeigt was bei einem modernen Krieg gebraucht wird. Nämlich erstmal Material wie Artillerie, Drohnen, Flugabwehr, Schützenpanzer, Marschflugkörper und Raketen. Und woran leidet die UA am meisten? Am Mangel an Soldaten, und zwar nicht nur hochausgebildete Spezialisten sondern vor allem Infanteristen an der Kontaklinie. Wenn man die Bedrohung durch Russland ernst nimmt., dann brauchen wir vor allem eine große Zahl von Soldaten und die bekommen wir nur durch eine Wehrpflicht. Im Übrigen stand Finnland gestern an der Spitze der Liste der glücklichsten Länder der Erde, und Finnland hat die Wehrpflicht...
zum Beitrag20.03.2025 , 07:18 Uhr
Ursula vd Leyen und das Militär. Wenn ich mich recht erinnere hatte sie die Bundeswehr ruiniert, und sich mit Forderungen wie der für schwangerentaugliche Panzer hervorgetan. Expertise sieht anders aus.
zum Beitrag17.03.2025 , 20:15 Uhr
Angela Merkel, Ursula vd Leyen, Annegret Kramp usw. - komplett unfähig, alle. jetzt schlägt das Pendel halt in die andere Richtung (Männer) aus. Merz, Spahn, Wissing, Altmaier: komplett unfähig. alle. Weiss nicht genau was man daraus lernen kann oder sollte. Vielleicht "Das ist alles egal?"
zum Beitrag17.03.2025 , 16:09 Uhr
Die Autorin lässt grundlegende Unstimmigkeiten z.B. der Klimapolitik aussen vor. ArbeiterInnen sind nicht doof. ich stamme selbst aus einer Arbeiterfamilie. Wenn z.B die Energiewende mit Wind und Sonne beschworen wrd dann sagt wohl fast jeder Arbeiter " und was passiert wenn kein Wind weht und keine Sonne scheint?" Und wenn da keine stimmige Antwort vorgelegt werden kann, was natürlich der Fall ist, dann wissen die dass ihnen etwas vorgemacht werden soll. oder die Subvention für E-Autos die sich kein Arbeiter, keine Arbeiterin leisten kann (ganz abgesehen von den Ladestationen im Eigenheim dass auch keiner hat): Das wird als das gesehen was es ist: Selbstbedienung der Grünen und deren Wähler die sich sowas nämlich leisten können. Dazu kommen noch Sachen wie Baerbocks Visagistin für 135.000 pro jahr, und Habecks Hoffotograf für 350.000. Die Meinung: die sind genauso schlimm oder noch schlimmer als die Schwarzen, bedienen sich selbst wo sie nur können. Damit wird die Glaubwürdigkeit bei allen anderen Themen massivst untergraben. usw usf.
zum Beitrag16.03.2025 , 20:54 Uhr
Wenn Aiwanger dem Schuldenpaket zustimmt riskiert er es vor allem, Wählerstimmen an die AfD zu verlieren. Nächstes Jahr sind Kommunalwahlen in Bayern, das ist die eigentliche Machtbasis der FW. Darauf muss Aiwanger achten. Ok, im Paket ist soviel Geld da kann man auch eine zweite Partei kaufen. Aber ob Aiwanger käuflich ist, erscheint mir bei diesem deal fraglich. Söder ist gleich nach dem Treffen in Berlin nach München zurückgefahren, als ob er mit dem ganzen Laden nichts zu tun haben will. Er hat seitdem auch nicht viel gesagt, was bei ihm unüblich ist. Wenn er dem Schuldenpaket zustimmt, verliert auch die CSU Stimmen, an die AfD. Und das kann sich Söder überhaupt nicht leisten. Und es wird interne Streitigkeiten geben weil die Mehrheit der CSUler auch dagegen ist. Mir scheint fast als ob Söder den Aiwanger machen lässt. Wenn das Paket platzt, ist er nicht schuld und er hat keinen Ärger mit seiner Partei und bei den nächsten Wahlen.
zum Beitrag16.03.2025 , 10:56 Uhr
"Trotzdem scheint die französische Armee einsatzfähiger als die deutsche Bundeswehr zu sein. Die Frage der Effizienz ist eng verbunden mit der Frage der europäischen Kooperation."
Nein, die Frage der Effizienz der Bw ist eng verbunden mit strukturellen Problemen, ausser Kontrolle geratener Bürokratie usw. Das hat mit Europa schlicht nichts zu tun, Und ist ein deutsches Problem das aber anscheinend keiner auch nur erwähnen, geschweige denn angehen will. Was die europäische Rüstungskooperation angeht, da kann ich nur auf die enorme Verschwendung gekoppelt mit unglaublichen Entwicklungs- und Lieferzeiten und mit der mangelnden Qualität der Resultate (Kampfhubschrauber Tiger, deutsch-französische Pazernentwicklung usw) hinweisen
zum Beitrag15.03.2025 , 20:23 Uhr
"legitim" passt schon,, in der Version von Ephraim Kishon bedeutet es "recht mäßig"
zum Beitrag15.03.2025 , 17:51 Uhr
na, mal sehen. scheint als ob das Ganze und am Ende an Hubsi Aiwanger hängen wird, ein Treppenwitz der Gschichte. Eine Billion Schulden und das Schicksal der kleinen Koalition (und wohl auch das von Merz) hängen an einem FW-Mensch aus Niederbayern. Ob er käuflich ist, eine Milliarde mehr oder weniger sind ja kein Problem? Allerdings würde er sich damit in Niederbayern komplett unmöglich machen. Söder könnte das Bündnis mit den FW kündigen und mit der SPD zusammen entscheiden, aber das würde ihm wohl die CSU Basis nicht verzeihen. Auf der anderen Seite ist da die nicht finanzierte Mütterrente, ein Projekt der CSU, da könnte Merz nochmal schnell 5 Mrd reinstecken... aber ob das die CSUler in By überzeugen wird? Auf jeden Fall ist Merz ein sehr schlichter Verhandler, er hat die vielen Verzweigungen die so eine Aktion hervorrufen kann wohl in keinster Weise vorhergesehen oder einkalkuliert. Wieder auf der anderen Seite, mit einer Billion kann man ein ganze Menge kaufen, z.B. die Grüne Partei, da sollten die FW auch eigentlich kein Problem sein. Ich bin jedenfalls gespannt.
zum Beitrag14.03.2025 , 18:19 Uhr
ist doch alles ganz einfach. Jeder potenzielle Abweichler der CDU-Ampel im Bundestag bekommt eine Milliarde, dann passt das schon...
zum Beitrag14.03.2025 , 15:40 Uhr
aha, die Grünen sind also auch käuflich, aber das überascht mich eigentlich nicht. was mich überrascht ist dass die CDU so - wie soll ich sagen - machtgeil ist, dass buchstäblich alle Prinzipien, so vorhanden, über Bord geworfen werden. Ok, mit Merkel hatte die CDU keine Prinzipien mehr, aber Merz hat so getan als ob er ein paar wenige wieder eingebracht hat. Aber das ist wohl auch vorbei. mal sehen wie Söder das seiner CSU beibringen wird, Und Aiwanger. Ich habe das Gefühl dass in Bayern da einiges ins Rutschen kommen könnte. Und da sind die Wahlen in M-V und Sachsen-Anhalt nächstes Jahr. Da hofft Merz bestimmt dass bis dahin alles vergessen sein wird. Aber, die Leute dort haben eine bessere Erinnerung als die im Westen und was passiert wenn es eine AfD Regierung dort geben wird? Ich habe das Gefühl das sich die CDU hier das eigene Grab schaufelt.
zum Beitrag14.03.2025 , 09:43 Uhr
Merz ist ein miserabler Verhandler, das zeigt er gerade wieder. Und hat es vor den Wahlen demonstriert. Er hatte sich die von seinen politischen Gegnern erfundene Brandmauer zu eigen gemacht und damit eine Verhandlungsoption mit der er SPD und Grüne unter Druck setzen könnte, freiwillig aufgegeben. Und das auch noch kommuniziert. Damit hatte er insbesondere der SPD und, wie sich gerade zeigt, auch den Grünen die Oberhand gegeben. Jetzt wedelt der Schwanz mit dem Hund, und dem wird schwindlig. Katastrophale Verhandlungsführung, zumal er jetzt Kompromisse eingehen muss die Wüst und Günther, aber nicht der CDU Basis insbesondere im Osten gefallen werden. Diese längerfristige Perspektive scheint ihm ebenfalls abhanden gekommen zu sein, Was passiert wenn es 2026 eine AfD Regierung in Sachsen Anhalt gibt?? Von daher kann man sich eigentlich nur wünschen dass die ganze Sache mit Sonder"vermögen" und Extra-Schulden in die Hose geht. Söder hat sich übrigens gleich nach München abegesetzt und - ganz entgegen seinen Gewohnheiten - überhaupt nichts mehr zum Thema gesagt, das sagt eigentlich alles...
zum Beitrag14.03.2025 , 08:56 Uhr
Die Argumentation hier ist schlicht zu einfach. Wer ist der Hauptkunde von RM? Der deutsche Staat. Was macht Rheinmetall wenn es Sondersteuern gibt? Richtig, erhöht die Preise. Dann zahlt der Staat die Steuern die er zurückbekommt, mit der Übergewinnsteuer. Das Konzept hält nur für Rüstungsexporte und würde am Ende den Staat dazu zwingen Exporte zu fördern. Was im Übrigen auch im Sinne von RM ist. Will die Autorin das haben?
zum Beitrag11.03.2025 , 19:21 Uhr
"Stell dir vor, es ist Krieg und keiner geht zur Bundeswehr"
na, dann kommen die Russen, übernehmen den ganzen Laden und dann wollen wir mal sehen wer es bereuen wird hier nichts unternommen zu haben..
zum Beitrag10.03.2025 , 14:37 Uhr
na, da bin ich ja mal gespannt. Wenn Merz (wie üblich) einknickt und da zustimmt, dann sind die Landtagswahlen nächstes Jahr schon jetzt verloren. Und ob die Koalition 4, 2 oder nur ein halbes Jahr hält wäre auch nicht sicher. Wenn er Mut hätte, würde er eine Minderheitsregierung machen, nach dem Motto "ihr könnt mich all mal". Auch das kann schiefgehen würde aber zumindest Führungsstärke zeigen. Aber die hat FM wohl eher nicht. Allso, es geht alles weiter wie bisher, Rot-Grün bestimmen die Richtung und die CDU wird den Weg nach unten weitergehen. Und die AfD braucht sich nur zurückzulehnen.
zum Beitrag09.03.2025 , 09:26 Uhr
"Während sich die Parteien mit Frauen an der Spitze deutlich gegen die Unterstützung des Krieges der Ukraine gegen die Russen positionierten,.. "
Stimmt, das waren Alice Weidel und Sarah Wagenknecht.
zum Beitrag09.03.2025 , 09:21 Uhr
"Gerade das rechte Lager bei den Wahlgewinnern wird momentan auf links gedreht. Das ist doch zu begrüßen!"
Philippo1000, nächstes Jahr sind Landtagswahlen in fünf Bundesländern darunter M-V und Sachsen Anhalt. Wenn Merz so weitermacht wird es möglicherweise eine Lage geben in der ohne die AfD nicht regiert werden kann. Wer sich heute freut dass die SPD und Merz das rechte Lager auf links drehen der denkt nicht an morgen.
zum Beitrag08.03.2025 , 18:58 Uhr
man muss es der SPD lassen, die sind die weitaus besseren Unterhändler und nutzen trotz Wahlniederlage die Schwächen bzw die Unfähigkeit von Merz radikal aus. Merz hat sich mit der von den Grünen und der SPD erfundenen Brandmauer freiwillig (!) der einzigen Verhandlungsoption beraubt (ob er mit der AfD koalieren will oder nicht spielt da keine Rolle, allein die Möglichkeit zählt). Mit anderen Worten, von Verhandlungen hat der gute Mann keine Ahnung. Dann Trump ohne Not angegangen, was sich rächen wird. jetzt der SPD alle möglichen Zugeständnisse gemacht ohne viel zu bekommen. Merz als Kanzler wird damit für eine Weile leben können, aber die CDU Basis... wohl nicht. Merz und die CDU führen sich gerade selbst durch die Manege, als Pausenclowns, man könnte lachen wenn die Konsequenzen (1 Billion Schulden, der UA Krieg wird weitergeführt bis uns das Geld ausgeht usw) nicht so ernst wären.
zum Beitrag08.03.2025 , 13:47 Uhr
Im Kaiserreich hatte die Justiz wenigstens noch ein wenig Sinn für Humor, siehe den Fall des Hauptmanns von Köpenick. Oder das "Königlich Bayerische Amtsgericht", das wohl von tatsächlichen Gerichtsfällen inspiriert war. Heute sehe ich eine Justiz die nicht mal merkt dass sie sich lächerlich macht. Mal ehrlich, wer Lauterbach entführen will der hat doch nicht alle Tassen im Schrank. Ich musste als ich das gelesen habe sofort an den "Tankerkönig, 2. Teil" denken. Den kennen die beteiliten JuristInnen aber höchstwahrscheinlich auch nicht.
zum Beitrag05.03.2025 , 16:47 Uhr
Merz mag hier einen finanziellen Befreiungsschlag geschafft haben, aber ich fürchte das wird seine Stellung innerhalb der CDU komplett untergraben. Insbesondere im Osten, und wenn - was sehr wahrscheinlich passieren wird - ein Teil des Geldes für andere Zwecke wie z.B. finanzielle Unterstützung der UA verwendet wird. Ok, die CDU ist ein Kanzlerwahlverein und die Funktionäre (zumindest die die Pöstchen bekommen) werden ihn unterstützen, aber die Basis.... Zugleich liefert er sich der SPD und den Grünen aus, das wird die CDU-Basis überhaupt nicht goutieren. Na gut, wir werden sehen. Die AfD braucht überhaupt nichts zu machen, die lehnen sich nur zurück und warten auf die nächsten Wahlen.
zum Beitrag05.03.2025 , 09:33 Uhr
Normalerweise bekommen neue Amtsträger einen Vertrauensvorschuß. Merz und die CDU schaffen sich hier gerade einen enormen "Mißtrauensvorschuß". Wahlversprechen schon nach ein paar Tagen zu brechen, und das Ganze mit dem alten Bundestag durchsetzen zu wollen - das ist wirklich neu. Ich möchte kein CDUler sein, was die sich diese Tage am Arbeitsplatz und Abends anhören werden müssen ist bestimmt interessant, ganz abgesehen von der Tatsache dass Alice Weidel vor der Wahl vorrausgesagt hat dass Merz alle seine Wahlversprechen brechen wird und damit Recht behalten hat. Und, das Ganze passiert natürlich nach der Hamburg-Wahl, aber das war bestimmt Zufall. Merz ist wirklich ein Wiedergänger, von Angela Merkel nämlich.
zum Beitrag05.03.2025 , 08:33 Uhr
" Jetzt wird deutlich: Das war untertrieben. Nicht Merz ist das Hauptproblem, sondern Donald Trump."
ach nee, und alle sind total überrascht. Ich bins nicht, was man von Trump erwarten kann hatte er (1) vorher schon gesagt und (2) kann man aus seiner vorherigen Amtsszeit ablesen dass er das auch tatsächlich durchziehen wird. Wer hier überascht wird, hat nicht zugehört und wollte nichts verstehen, Was man von Merz auf der anderen Seite erwarten kann ist auch klar, wenig bis nichts nämlich. Er ist halt ein Umfaller ohne Richtung, auch das hat er vor der Wahl deutlichst gezeigt.
zum Beitrag04.03.2025 , 14:47 Uhr
soso, mehr Schulden machen ist also das Geheimrezept. Wie intellektuell schlicht ist das denn? erstens sollte man wenn man Geldprobleme hat mal einen Kassensturz machen und schauen ob man nicht irgendwo zuviel ausgibt und sparen kann. das ist ämlich billiger als Schulden machen und Zinsen zu bezahlen. Und, zum zweiten, warum lautet dir Forderung nicht "Wir müssen zusehen dass Menschen in Deutschland Firmen gründen wie google, Meta. paypal, Apple usw die viel Geld verdienen, Arbeitsplätze schaffen und viel Steuern bezahlen??" Das scheint der Autorin überhaupt nicht in den Sinn zu kommen.
zum Beitrag04.03.2025 , 09:25 Uhr
Im Moment erzeugt Wind 12.5 GWh/h, erneuerbare insgesamt 21.7 GWh/h, fossil 38.8, bei einem Gesamtverbrauch von 64.3 GWh/h und Importen von 3.8. Ein weiterer Ausbau der Windenergie selbst um das dreifache würde hier den Stromverbrauch nicht decken. Bevor Windenergie weiter ausgebaut wird, ist eine effektive Speichertechnologie notwendig. Alles andere ist wirklich Geldverschwendung. Man sollte doch mal versuchen zu verstehen wie die Stromversorgung funktioniert, dass erneuerbare eben manchmal nichts liefern, dass nicht Habeck´sches Wunschdenken, sondern eine objektive Analyse notwendig ist. Sonset schmeisst man wie gesagt Geld zum Fenster raus und muss am Schluss zusätzlich noch 20% teuren französischen Atomstrom kaufen wie es direses Jahr schon ein paarmal passiert ist.
zum Beitrag02.03.2025 , 17:39 Uhr
ach, was soll man da sagen? Die UA-Hilfe verdoppeln, und wenn das Geld auch alle ist? Noch mehr Schulden? Und, was wollen wir denn im Ukraine-Krieg eigentlich erreichen? Die besetzten Gebiete und womöglich die Krim zurückerobern und dann nach Moskau? Das ist doch alles hoffnungslos unrealistisch. Bevor Europa hier "all in" geht, muss man doch Kriegsziele definieren ansonsten schreibt man das Ganze fort bis wir kein Geld mehr haben. Die Annahme ist natürlich dass D den Löwenanteil finanziert. Und dann geht die UA verloren und wir sind komplett überschuldet. Hier und auch in den Beziehungen mit den USA und Trump wäre Realismus angesagt, und ncht diese Mischung aus Vorurteilen, Wunschdenken und Realitätsverweigerung die gerade in Deutschland vorherrscht. Abgesehen vom Geld: wenn die USA sich zurückziehen, wer versorgt die UA dann mit Aufklärungsdaten, Logistik, Starlink usw? Diese Kapazitäten hat gerade D nicht. Trump sitzt am längeren Hebel, und das können wir nicht von heute auf Morgen ausgleichen, das würde Jahrzehnte brauchen. Und Leute die wissen was sie tun.
zum Beitrag01.03.2025 , 11:08 Uhr
Ist mir gerade noch eingefallen: derartige Situationen gab es natürlich schon gelegentlich. Z.B. in der deutschen Geschichte, als nämlich Heinrich IV nach Canossa gegangen ist und dadurch dass er vor dem Papst zu Kreuz gekrochen ist, seine Handlungsfähigkeit wieder hergestellt hat. Daran ist absolut nichts verwerfliches. Selenski hat sich für das Gegenteil entschieden, was seine Handlungsfähigkeit jetzt enorm einschränken, und ihn eventuell sogar seine Präsidentschaft kosten wird.
zum Beitrag27.02.2025 , 08:13 Uhr
Ist der Autor des Artikels ein Fan von Donald Trump??
zum Beitrag26.02.2025 , 10:08 Uhr
Pistorius hat zwar schon einen Haufen Geld ausgegeben, aber an den eigentlichen Problemen der Bw nichts gelöst. Der scheint davon zu leben dass sich sonst niemand in der SPD fürs Militär interessiert, und er daher Aktivität vortäuschen kann. Von daher, und nach seiner Zeit bzw performance als Innenminister in Niedersachsen, erwarte ich auch von ihm kaum etwas. Zugegeben, er hat mehr Realitätskontakt als Saskia Esken aber dazu gehört nicht viel. Und Klingbeil, naja. Wo sind denn die großen Neuerungen die beide hier lostreten wollen um die SPD zu retten, denn darum gehts hier wohl jetzt?
zum Beitrag25.02.2025 , 15:49 Uhr
also nochmal: bevor die Bw nicht reformiert worden ist, braucht man nicht mehr Geld. Das wird sonst nämlich genauso zum Fenster rausgeschmissen wie bisher. Warum haben z.B. die Italiener 2 Flugzeugträger und drei Hubschrauberträger auf denen mehr Flieger stehen als die Bundesluftwaffe einsatzbereit hat plus Belgelitschiffe plus eine LUftwaffe plus ein heer mit genausovielen Panzern wie die Bw für etwas mehr als das halbe Bw-Budget??l Von der IDF will ich garnicht schreiben. Pistorius hat hier praktisch nichts bewirkt. Merz interessiert sich auch nicht für die Bw. Alles dieses Gerede über mehr Geld nützt nur und ausschließlich der deutschen und der amerikanischen Rüstungsindustrie. Und bringt an Einsatzfähigkeit praktisch nichts.
zum Beitrag24.02.2025 , 18:02 Uhr
Die USA haben 247 militärische Satelliten im Orbit, Deutschland gerade mal 8. Das sagt wohl genügend darüber aus wieviel Unterstützung D leisten kann. Patriot wird in Lizenz gefertigt (Raytheon / MBDA) und geht ohne die USA schlicht nicht.
zum Beitrag24.02.2025 , 17:50 Uhr
Söder weiss genau dass es auch fürihn sehr schnell sehr schwierig werden kann. Merz kann in einer schwarz-roten Regierung wohl kaum all die Dinge umsetzen die er versprochen hat. Wenn das (nicht) passiert, dann gerät Söder in Bayern in Erklärungsnöte. Und dann kann in Bayerm bei jetzt knapp 20% AfD sehr schnell einiges ins Rutschen kommen. 60% rechts bedeutet auch 60% Potenzial für die AfD, und dann wird es eng für Söder und die CSU.
zum Beitrag24.02.2025 , 09:08 Uhr
um genau den Schulterschluss geht es doch zur Zeit. Schon zu Beginn des Krieges hatten verschiedene Analysten darauf hin gedeutet dass der Krieg und insbesondere die westlichen Sanktionen gegen Russland selbiges an die Seite Chinas drängen werden. Das ist auch geschehen, und China wurde gestärkt. Gleichzeitig ist China der größte Gegner der USA. das heisst, es liegt im Interesse der USA diese Allianz aufzubrechen um China zu schwächen. und genau das passiert gerade. Die UA ist da nur noch Verhandlungsmasse, und Selenski sollte versuchen zu retten was zu retten ist, ohne auf komplett unrealistischen Maximalforderungen zu bestehen. Ohne amerikanische Unterstützung (und dazu zählt z.B. Satellitenaufklärung, die praktisch nie erwähnt wird, und großräumige Steuerung der Luftabwehr die Europa mangels Mitteln nie leisten können wird) kann die UA nicht weiterkämpfen. Und Siegen schon garnicht. vd Laien schmeisst gerade noch mehr Geld zum Fenster raus das ebenso verloren sein wird wie alles andere das vorher in die UA geschickt wurde. Abgesehen von dem Teil den sich irgendwelche UA-Oligarchen eingesteckt haben natürlich.
zum Beitrag23.02.2025 , 10:27 Uhr
aah, die heutige Jugend arbeitet, freiwillig, macht haustürwahlkampf für die LInke. Zugegebenermassen, letzteres klingt wie ein harter Job aber leider hatte ich noch nie jemand von der linken an meiner Haustür für eine Diskussion. Ich z.B. habe 15 Monate meiner Jugend im oberhessischen Bergland damit verbracht die freie Welt gegen die bösen Russen zu verteidigen damit auch die heutige Jugend Haustürwahlkampf machen kann. 15 ganze Monate! Stellt euch mal vor ihr müsstet mit 8 anderen in einem Raum schlafen, jedes 3. Wochenende Wache schieben auch in größter Kälte, nicht bei einer Demo ein paar Stunden bißchen frieren und dann ab nach hause ins Warme, sondern tage- und nächtelang für Wochen bei bis -10 Grad entweder im Zelt oder im Panzer (eine art fahrbarer Eisschrank) frieren. Ernsthaft: meine heutigen Studierenden arbieten ganz gut, sind aber deutlich weniger belastbar als wir älteren. Der Mangel an Lebenserfahrung und an Vorstellungskraft wie es woanders - zu anderen zeiten aussieht oder ausgesehen hat trägt da natürlich zu bei.
zum Beitrag22.02.2025 , 15:09 Uhr
ach, wenn das so einfach wäre. Jetzt mehr Geld für die Bw auszugeben bedeutet nur dass mehr Kohle zum Fenster rausgeschippt wird. Für sinnlose Beschaffungen die ausschliessllich der Rüstungsindustrie dienen. Zunächst mal muß die Bw reformiert werden, so dass sinnvolle Beschaffungen möglich werden, Dafür braucht man noch nicht mal mehr Geld, sondern "nur" eine neu-Definition der Rolle der Bw, eine neue Verteidigungsphilosphie und einen grundlegende Neuaufstellung der Beschaffung. Das beinhaltet dass das gesamte aus der Zeit von Merkel und der unsäglichen vd Laien stammende Führungspersonal ausgetauscht werden muss. Dann müssen die Lehren aus dem Ukrainekrieg analzsiert werden, und die Bw an die neue Zeit angepasst werden. Zur Zeit darf die Bw sich ja nicht mal gegen Drophnen wehren die sicherheitsrelevante Objekte überfliegen! Dann die Wehrpflicht, usw usf. Geld ist hier nicht das allerletzte, aber bei weitem nicht das Wichtigste.
zum Beitrag21.02.2025 , 10:42 Uhr
es kommt ungefähr so wie ich es mir vorgestellt hatte. Auch die komplette Unfähigkeit der EU und der deutschen Regierung auf etwas zu reagieren das etwas ausserhalb ihrer eigenen, recht beschränkten Vorstelllungswelt liegt überrascht mich nicht. Mal ehrlich, was kann man denn von einer EU-Kommissionspräsidentin erwarten die als Verteidigungsministerin schwangerentaugliche Panzer als Priorität angesehen hat? Nichts natürlich. Rumreisen, Geld verteilen, sich wundern und natürlich versuchen weiterzumachen wie bisher und zu glauben dass alles wieder so wie früher wird. Es ist so wie Alice Weidel gesagt hat: die sollen alle nur so weitermachen, und 2029 gewinnt dann die AfD die Wahlen. Und dann werden sich alle wirklich wundern, dann ist es aber zu spät.
zum Beitrag21.02.2025 , 07:44 Uhr
" natürlich wird dieses noch komplexer, wenn viele kleine klimafreundliche Kraftwerke wenige große ersetzen. "
Ach, dieser Optimismus. Wie können denn "viele kleine klimafreundliche Kraftwerke" die wenigen großen ersetzen wenn kein Wind weht und keine Sonne scheint? Im Moment beträgt der Stromverbrauch 59,55 GWh/h, davon erneuerbare 42%. konventionell 52%, Importe 6%. Da können die Ingenieure auch schlicht garnichts dran machen. Was im Moment passiert ist dass Kohlekraftwerke zu teuer werden und wir dafür Atomstrom aus F und BE importieren. Aber, das ist ja genau so wie mit dem Fracking-Gas. Wenn das fracking in den USA passiert, dann ist es irgendwie was anderes und nicht so schädlich.
zum Beitrag20.02.2025 , 11:28 Uhr
Tja, auch wir waren mal eine Kolonie. Das sollten sich die Anti-Kolonialisten-Aktivisten auch mal vor die Augen führen. Und, was haben die Römer und gebracht ausser Unterdrückung und Ausbeutung? Hier ein Auszug aus der Dokumentation über "das Leben des Brian": www.youtube.com/wa...=gTRBjl8NxXk&t=49s
zum Beitrag20.02.2025 , 08:47 Uhr
ich finde es nach wie vor zutiefst beschämend dass die deutsche Refgierung absolut nichts unternommen hat um wenigstens die deustchen Geiseln freizubekommen. Baerbock hat hunderte von Millionen Euro nach Gaza überwiesen, ohne irgendeine Gegenleistung wie z.B. die Freilassung zu fordern. Oder auch nur anzusprechen. Ihr waren die deutschen Geiseln schlicht egal. Jetzt sind sie halt tot. Bravo, Annalena. Soviel zur humanistischen Aussenpolitik.
zum Beitrag18.02.2025 , 15:18 Uhr
Soso, "Allerdings hat Trump, so weit sich erkennen lässt, auch keinen Plan. " Natürlich hat Trump einen Plan, die europäischen Politiker (und Journalisten) können allerdings nicht über ihren Tellerrand hinausschauen und sehen daher "the big picture" nicht. Wer ist der größte Gegner der USA? Natürlich China. Durch den UA-Krieg und die westlichen Sanktionen hat der Westen Russland an die Seite Chinas gedrückt und dadurch Chinas Macht noch gestärkt. Trumps primäres Ziel muss es daher sein, diese Achse Moskau-Peking zu brechen. Die Ukraine ist hier schlicht nur noch Verhandlungsmasse, die Europäer sind mit ihrer Kurzsichtigkeit auf die hinteren Ränge verbannt. es wird so kommen wie es kommen muss: die russischen Gebietsanforderungen und andere Bedingungen (kein NATO- oder EU Beitritt usw) werden erfüllt, es gibt eine Restukraine, und Europa darf die Kosten dafür bezahlen. Dafür nähern sich Russland und die USA wieder an, und die USA haben China geschwächt. Tut mir leid, aber wenn man nicht weiter blicken kann als auf Selenski´s nächste Einladung nach Kiew dann passiert sowas halt.
zum Beitrag14.02.2025 , 16:10 Uhr
ich habe extra nochmal nachgeschaut: Georgien wird als Teil Europas betrachtet.
zum Beitrag13.02.2025 , 16:48 Uhr
Ein "kritischer Diskurs" würde vorraussetzen dass auch eine Gegenseite ihre Sicht darstellt. Das heisst, es müsste Vorträge geben die z.B. Trump´s Plan alle Palästinenser aus Gaza umzusiedeln befürworten, und Vorträge in denen die Hamas als das dargestellt ist was sie ist, eine Terrororganisation. Diese Vorträge gibt es allerdings an der Hochschule nicht und wenn es sie gäbe, würde es bestimmt Gegendemonstrationen, Besetzungen mit Sachbeschädigung und das alles wieder geben. Eine Vortragsveranstaltung in der beide gegensätzlichen Standpunkte daregstellt werden wäre doch intzeressant, aber ich fürchte dass z.B. Frau Albanese dem nie zustimmen würde. Von daher gesehen ist die Entscheidung der Hochschule richtig. Entweder alle oder keiner.
zum Beitrag13.02.2025 , 08:36 Uhr
schonmal an die Auswirkung von Bevölkerungszuwachs als Grund für Völkerwanderunegn gedacht? Ernten gut, viel Zuwachs, Ernten reichen nicht mehr aus, Wasser wird knapp weil viel mehr Menschen versorgt werden müssen, also umziehen!
zum Beitrag12.02.2025 , 19:38 Uhr
Ich musste mich an die Diskussionsrunde im Fernsehen vor 2 Jahren oder so erinnern, als ein Handwerksmeister sagte dass sein Betrieb auf den Konkurs zusteuert, wegen der Energiepreise und der Politik der Ampel, und Scholz einfach nur gelacht hat. Die Aussage von Scholz zu Chialo war wohl nicht nur rassistisch, sondern beruht auch auf einer Verachtung die Scholz anscheinend gegenüber anderen Leuten hat die nicht mit ihm übereinstimmen. Mir hatte diese Szene damals jedenfalls die Augen über Scholz geöffnet, und dieser "Vorfall" in Berlin überrascht mich daher nicht. Er ist kennzeichnend für den Charakter von Scholz.
zum Beitrag11.02.2025 , 16:16 Uhr
Ich bin gegen Atomkraftwerke wegen der Risiken im Friedens- und insbesondere auch im Kriegsfall, in dem die AKWs unkalkuliebare Gefahrenquellen darstellen. Trotzdem, "Solange Kohle- und Atomstrom das Netz verstopfte, kam der Umbau nicht voran.", tut mir leid, das ist schlicht - sagen wir mal unwahr. Elektrizitätsleitungen können nicht "verstopft" werden. Wir brauchen fossile Energiequellen weil gelegentlich Wind nicht weht und Sonne nicht scheint. Dann kommt derzeit unser Strom aus Kohlekraftwerken und ausländischen AKWs. Um auch das mit Erneuerbaren abzudecken müsste die Kapazität vervier- oder fünffacht werden, und es müsste eine Speichertechnologie dafür geben. Gibt es aber nicht. Die Möglichkeiten werden hier von der Physik und den Kosten eng eingegrenzt. Da hilft auch das schönste Wunschdenken nicht. Leider verstehen viele Leute, insbesondere bei den Grünen weder von Physik noch von Wirtschaft etwas, so dass vollkommen unrealistische Vorstellungen existieren (so wie die verstopfte Stromleitung). Hier wäre wirklich eine realistische Vision und ein realistischer Arbeitesplan notwendig um eine Energiewende einzuleiten.
zum Beitrag11.02.2025 , 10:03 Uhr
Man sollte doch auch hinzufügen dass wir regelmäßig und in größeren Mengen franzüsischen Atomstrom importieren müssen, wenn nämlich der Wind nicht weht, die Sonne nicht scheint und die fossilen Kapazitäten in D nicht ausreichen. Paradoxerweise sichert die Anlage also unsere Stromversorgung.
zum Beitrag10.02.2025 , 19:52 Uhr
Der Ukrainekrieg läuft seit drei Jahren. Kampf- und Aufklärungsdrohnen dort sind wohl mittlerweile in der 4. oder 5. Generation. Und die Bw bzw der Verteidigungsmnínister und die Ampelregierung hat davon anscheinend nichts mitbekommen. Und so soll die Sicherheit Deutschlands garantiert werden?? Irgendwie befindet sich das Verteidigungsministerium immer noch in der Ära Merkel und vd Laien, als die Inneneinrichtung der Kasernen und deren Farbgebung sowie die Säuberung der Namen der Kasernen als zentrale Aktivitäten des Ministeriums angesehen wurden. Hat sich Pistorius zum Thema schon geäußert? Oder Scholz?? Oder Faeser?? Natürlich nicht, so wie bei der inneren ist bei denen auch die äußere Sicherheit Deutschlands und der Deutschen bestenfalls nachrangig. Die Amis werden schon dafür sorgen., das scheint die allgemeine Einstellung zu sein. Ich fürchte nur, Donald wird uns einen husten.
zum Beitrag10.02.2025 , 09:51 Uhr
so ists, und 2029 haben wir eine AfD Regierung. Und dann wills natürlich keiner gewesen sein.
zum Beitrag09.02.2025 , 17:25 Uhr
Meine Güte. Das ist doch ein absolutes Armutszeugnis, Hier müsste Pistorius (und der Toni Hofreiter) doch sofort Maßnahmen ergreifen. Neue Abwehrwaffen fordern und bekommen, und Schuldige finden. Nichts davon scheint zu passieren, Man hat das weder geahnt, noch effektive Maßnahmen entwickelt. Die Bw scheint sich immer noch in der Zeit vd Laiens zu befinden als schwangerentaugliche Panzer wichtig waren, und man Drohnen nur aus dem Biologieunterricht kannte. Anscheinend hatte die Bw mal Übungen zur Drohenabwehr mit Scharfschützen durchgeführt, ziemlich erfolglos weil die Ziele klein und beweglich im 3D Raum sind. Dass die Russen mittlerweile automatische Schrotwaffen zur Abwehr von Drohnen haben, und diese erfolgreich einsetzen, scheint sich im Verteidigungsministerium noch nicht herumgesprochen zu haben. Es ist wie Putin es mal gesagt hat: Um Berlin zu erobern braucht er lediglich die freiwillige Feuerwehr von Moskau.
zum Beitrag09.02.2025 , 17:18 Uhr
Na gut, Linder wollte es wissen. Lieber schlecht regieren als nicht regieren funktioniert nicht. Jedenfalls nicht für die FDP. Interessant sind doch die Verluste der Ampelparteien: SPD: von 25.7 auf 16.0, 38% Grüne: von 14.7 auf 12.0, 18% FDP: von 11.4 auf 4.0, 65%.
Das heisst doch, dass im Wesentlichen die Grünen von der Ampel "profitiert" bzw den Kurs der Ampel bestimmt haben. Und das hat der FDP überhaupt nicht gut getan. Eine klare Abgrenzung wäre notwendig, aber ob dafür 2 Wochen ausreichen das wage ich zu bezweifeln.
zum Beitrag08.02.2025 , 18:28 Uhr
Gähn. und was ist mit den 25 bis 40 GW Gaskraftwerken die gebraucht werden um die Stromversorgung in Deutschland während der Dunkelflauten sicherzustellen?? Und dem Gas das für die Kraftwerke gebraucht wird? Das hatte Habeck mal angekündigt, aber natürlich nichts unternommen um die Kraftwerke zu bauen. Und hier wird gesagt dass es einen Gasausstieg geben wird. Das ist doch schlicht nicht irreführend.
zum Beitrag08.02.2025 , 11:34 Uhr
Eine der deutschen Geiseln war auch ein deutscher Staatsbürger. Leider hatte unsere Aussenministerinwohl keinerlei Anstrengungen unternommen um ihn (und die anderen deutschen in Hamas-Geiselhaft) zu befreien. Es wurden von Baerbock hunderte von Millionen Euro nach dem 7. Oktober nach Gaza geschickt ohne irgendeine eine Gegenleistung zu verlangen. Das ist schlicht schäbig und unwürdig gewesen. Doppelstaatler sind genauso Deutsche wie alle anderen auch. Oder gelten im AA für Deutsch-Israelis etwa andere Regeln?
zum Beitrag07.02.2025 , 20:16 Uhr
also erstmal: Lincoln wurde 1864 wiedergewählt, während des amerikanischen Bürgerkriegs. Es gibt also gerade in den USA Beispiele für Wahlen während eines Krieges. Ein Wahlsieg würde Selenski gerade in den Augen der USA legitimieren, eine Weigerung Wahlen durchzuführen lässt den Zweifel wachsen. Was die Forderung der USA nach Gegenleistungen angeht: das ist berechtigt. Ansonsten schluckt die UA das Geld einfach (immerhin nach Russland das zweit-korrupteste Land in Europa, steht im Korruptionsindex von Transparency International auf Rang 104. Hinter Algerien und vor der Dominikanischen Republik). Und, wir haben immer noch keine Kriegsziele definiert. Was wollen wir eigentlich erreichen? Auch die USA sehen das so, und wollen daher wenigstens ein Entschädigung bevor der Krieg zuende geht.
zum Beitrag06.02.2025 , 12:55 Uhr
Also mal ganz unabhängig von politischen Meinungen und Aussagen muss ich sagen dass Merkel sich hier schlicht parteischädigend verhält. Sie kritisiert den Spitzenkandidaten im Wahlkampf - das widerspricht jeder Parteidisziplin. Man fragt sich wirklich was Merkel eigentlich will , den Wahlsieg der CDU oder den einer andere Partei? Ich musste auch gerade an Laschet denken, wer den als Spitzenkandidat aufstellt der will doch nicht wirklich als erster über die Ziellinie.
zum Beitrag02.02.2025 , 21:39 Uhr
Was Umfragen angeht, da möchte ich an die schöne Diskussion zum Thema Wehrdienst bei "Yes Prime Minister" hinweisen, wo Humpfrey erklärt wie man das richtige Ergebnis bekommt: www.youtube.com/wa...ahgjEjJkZks&t=123s
schade dass es eine solche Serie in Deutschland nie gab.
zum Beitrag01.02.2025 , 09:42 Uhr
Wieso "ohne Not"?? Wenn Merz den zweiten Antrag, der ja schon vor en paar Monaten zum ersten mal gestellt worden war, nicht selbst gestellt hätte, dann hätte die AfD ihn wortgleich gestellt. Und dann hätte die CDU gegen ihren eigenen Antrag stimmen müssen. Merz war praktisch dazu gezwungen so zu handeln.
zum Beitrag31.01.2025 , 12:42 Uhr
Im Prinzip stimme ich mit Ihnen überein. Man müsste sich allerdings mal durchrechnen wie es mit der Wirtschaftlichkeit aussieht. Hinzu kommen natürlich die Zahlen. Im Moment verbrauchen wir 74 GWh pro Stunde, d.h. alle Batteriespeicher zusammen reichen für 15 Minuten. In einer längeren Dunkelflaute (4 bis 5 Tage) müssten wir also 500 mal soviel Speicherkapazität haben, plus natürlich die zusätzliche Energieerzeugung um die Speicher auch füllen zu können. Plus 20% für Ladeverluste. Alles in allem wäre hier ein Gesamtplan notwendig, der auf Realitäten und nicht wie bei der heutigen Regierung auf einer Kombination von Unwissen und Wunschdenken beruht.
zum Beitrag30.01.2025 , 20:56 Uhr
Also erstmal, die CDU hat die ganzen letzten Monate langsam verloren während oder weil Merz angedeutet hatte dass er mit den Grünen koalieren könnte - würde, einschließlich Habeck als Wirtschaftsminister, Das hat offensichtlich nichts bzw Minuspunkte gebracht. Dazu kommt dass mit der kompletten Ablehnung der AfD nur SPD oder Grüne als Koalitionspartner infrage kommen - damit kann man keine Wahlen gewinnen. Merz hat jetzt die Notbremse gezogen. Was Merkel angeht: die hat von ihren Leuten immer bedingungslosen Gehorsam für ihre Richtung gefordert, unterstützt aber die gegenwärtige Parteiführung nicht bzw sabotiert dieselbe. Nicht sehr fein, manche Leute fragen sich für wen Merkel eigentlich arbeitet - gearbeitet hat. Am Ende muss Merz die CDU von Merkel und den merkelianern (Wüst, Günther) befreien, wenn er selbst erfolgreich sein will. Das gebietet die politische Logik. Wenn Grüne und SPD jetzt Merkel loben dann haben die nicht das Wohlergehen der CDU, sondern ihr eigenes im Sinn. Schön verpackt als "guter Zweck" oder "moralische Verpflichtung" usw.
zum Beitrag29.01.2025 , 09:13 Uhr
Sosos, der KLimawandel mal wieder. Wie sieht es denn z.B. mit der Zersiedlung der Landschaften, der steigenden Bevölkerung, steigendem Wasserverbrauch und damit größerer Trockenheit aus? Ganz zu schweigen davon dass die Biber ausgerottet wurden und dadurch der Wasserrückhalt, Feuchtgebiete und natürliche Feuersperren fehlen? Da möchte ich auf die Arbeit von Emiliy Fairfax von der California State University verweisen, z.B. www.cbsnews.com/sa...ldfire-resistance/
Diese stark vereinfachenden Analysen wie in dem Artikel beschrieben vernebeln die Ursachen für derartige Katastrophen eher, und verschleiern die vom Menschen direkt verursachten - und daher vom Menschen auch wieder direkt korrigierbaren - Wirkungen.
zum Beitrag27.01.2025 , 19:39 Uhr
Merz ist unter Druck, der bisherige Kurs mit Annäherung an die Grünen und SPD hat trotz der eklatanten Schwächen der Ampel nur zu einer Verringerung der CDCSU Quoten auf 30% geführt. Da stimmte also irgendwas absolut nicht. Also muss er umschwenken und hoffen dass alles irgendwie gut geht. Mal sehen, aber solange er nicht erklären kann wie er seinen neuen Kurs nach der Wahl auch umsetzen kann, wird das seine Glaubwürdigkeit eher verringern.
zum Beitrag25.01.2025 , 12:52 Uhr
Da brauchen Sie sich doch nur die Umfragewerte anschauen. CDUCSU sinken von 35% oder so vor ein paar Monaten auf 30% gestern. Tendenz weiter sinkend. Und das trotz (oder besser wegen) Brandmauer, und Offenhalten einer Bündnisoption mit den Grünen. CSU (gegen Grüne) steigt auf 42, AfD auf 21. Jetzt, nach den schrecklichen Ereignissen in Aschaffenburg, würden sich diese Tendenzen noch verstärken. Merz will anscheinend alles auf eine Karte setzen anstelle auf einen langsamen aber sicheren Untergang zu warten. Mal sehen ob er das durchziehen wird.
zum Beitrag24.01.2025 , 22:02 Uhr
Die CDU war doch in den Umfragen eingebrochen, nämlich weil Merz immer an der Brandmauer festgehalten hat. Die waren doch letzte Woche nur noch bei knapp 30%. Merz zieht im Moment die Reissleine, um die Wahlen noch zu retten. Es scheint mir dass er realisiert hat dass er alles auf eine Karte setzen muss um noch gewinnen zu können. So wie Marius in "Aufforderung zum Tanz". Ob er noch genügend Glaubwürdigkeit dafür hat, ist schwer zu sagen. Jedenfalls werden die Entscheidungen der nächsten Woche ihre eigene Dynamik hervorrufen die wohl kaum noch kontrollierbar sein wir.d
zum Beitrag22.01.2025 , 14:53 Uhr
"Diffuse Bedrohungslage"? www.br.de/nachrich...st-bekannt,Uabl3Mf
zum Beitrag20.01.2025 , 19:29 Uhr
Italien hat 2 Flugzeugträger, drei Hubschrauberträger auf denen mehr fliegendes Material steht als die Bw aufweisen kann. Plus natürlich eine Luftwaffe und ein Heer die fast so groß sind wie die der Bw. Für etwas mehr als die Hälfte des deutschen Rüstungsetats. Von der Effizienz der IDF will ich garnicht schreiben. bevor hier noch mehr Geld wirklich rausgeschmissen wird, muss die Bw reformiert werden sonst hat das alles doch keinen Sinn. Ausser natürlich für die Rüstungsindustrie und deren Lobbyisten, Strack-Zommermann usw. Pistorius hat hier noch garnichts ereicht, Scholz hat vom Militär eh keine Ahnung, von Habeck und Baerbock ("Tierpanzer..") will ich garnicht reden. Geld oder mehr Schulden fordern kann doch jeder. Das hilft aber nur ein paar wenigen (Rüstiungsindustrie) und wer sich hier jetzt für mehr Geld stark macht setzt sich in meinen Augen einem bestimmtem Verdacht aus. Entweder sie wissen nicht wovon sie reden (schlimm), oder... (genauso schlimm weil dasselbe rauskommt. Nur ein paar Leute sind dann etwas reicher, also vielleicht doch nicht genauso schlimm. jedenfalls für die paar..).
zum Beitrag19.01.2025 , 10:39 Uhr
schauen Sie sich doch mal den Krieg in der Ukraine an, Suchen die Spezialisten? Eher nicht, die brauchen Soldaten an der Front. Da fallen die Entscheidungen. Drohnenpiloten und E-Kriegsführung ist natürlich auch wichtig, aber gebraucht wird vor allem eine große Zahl an Infanteristen. 2017 ist von den Entwicklungen und Ereignissen komplett überholt worden. Und genau deswegen brauchen wir die Wehrpflicht, wenn wir die russische Bedrohung ernst nehmen. U d das tun wir ja, soinst würden wir nicht eine Milliarde nach der anderen in die UA stecken.
zum Beitrag18.01.2025 , 14:04 Uhr
Eine Debatte über eine Wehrpflicht bzw eine Darstellung der Parteipositionen ist doch ohne eine kurze Analyse der Lehren aus dem Ukrrainekrieg nicht sehr sinnvoll. Diese Lehren lassen sich kurz zusammenfassen: 1. Infanterie, Schützenpanzer, Artillerie und Drohnen bestimmen das Kampfgeschehen. 2. Flugabwehr im Kampfgebiet und im Hinterland ist extrem wichtig. 3. Flugzeuge und Kampfhubschrauber haben sekundäre Rollen ausserhalb des Kampfgebietes z.B. zum Abwurf von Gleitbonmben. 4. Kampfpanzer sind bei weitem nicht so wichtig wie bisher angenommen. 5. Elektronische Kampfführung ist sehr wichtig Insbesondere aus dem wichtigsten Punkt (1) ergibt sich die absolute Notwendigkeit, eine ausreichende Anzahl aktiver und Reserve-Soldaten auszubilden und auszurüsten. Die aus der Merkel-Zeit stammende Vorstellung von einer Armee die aus einer geringen Zahl von hochausgebildeten Spezialisten bestehen soll ist komplett überholt. Das heisst, wenn man eine russische Bedrohung ernst nimmt, kommt man an der Wehrpflicht - und da würde ich Männer und Frauen so wie in Israel einbeziehen - nicht vorbei.
zum Beitrag16.01.2025 , 20:58 Uhr
"Zweitens ist das deutsche Klimaziel im internationalen Prozess festgeschrieben und bei der UNO hinterlegt. Zwar sind hier keine materiellen Strafen zu fürchten, dafür aber hoher moralischer Schaden auf dem diplomatischen Parkett"
Annalena Baerbock blamiert Deutschland auf dem internationalen Parkett alle paar Tage, ohne dass irgendwas passiert. Ausser dass uns niemand mehr ernst nimmt,. Von daher kann Merz machen was er will, international wird das keinen interessieren. "Moralischer Schaden" - interesiert das Leute wie Trump? natürlich nicht, vielleicht nimmt sich Merz da auch ein Beispiel dran. Ich wäre da mit den Vorhersagen etwas vossichtiger.
zum Beitrag16.01.2025 , 09:49 Uhr
Die Aussenministerin hätte schon vorher etwas zumindest für die deutschen Geiseln machen können, indem sie nämlich die deutsche Gaza-Hilfen an Bedingungen wie z.B. die Freilassung von Geiseln geknüpft hätte. Hat sie aber nicht gemacht, und jetzt findet sie gut was Trump durch massiven Druck erreicht hat. Baerbock ist schlicht peinlich. und teuer für die deutschen Steuerzahler, und damit meine ich nicht nur ihre Visagistin.
zum Beitrag15.01.2025 , 18:12 Uhr
Hat das etwas mit Trump zu tun? Und was sagt das AA dazu, das hunderte von Millionen nach Gaza geschickt hat ohne irgendeine Gegenleistung zu verlangen?
zum Beitrag15.01.2025 , 11:10 Uhr
Meine Güte, um Merz bzw die CDUCSU unter 30% zu drücken dafür braucht man doch keine Kampagne, da muss man Merz nur machen lassen. Ich würde mich eher auf Söder konzentrieren, der hat in Bayern 42% oder so was die CDUCSU ganz schön nach oben drückt. Da ist Luft nach unten, besonders wenn man die Leute darauf aufmerksam macht dass Söder seine Meinungen (bei Söder muss man das in der Mehrzahl schreiben) sehr schnell um 180 oder auich 360 Grad wendet. Und dass das was er heute sagt nichts darüber bedeutet was er morgen machen wird.
zum Beitrag13.01.2025 , 09:59 Uhr
Tja, so isses und Habecks Träume sind Träume und seine Erzählungen zum Thema sind eben Märchen. Und Milliarden für Leitungen für nicht existierenden und nicht erwartbaren Wasserstoff auszugeben, das grenzt an Wunderglauben. Nur mit massiven finanziellen Folgen, aber das Geld ist dann ja nicht weg. das hat nur jemand anders. Erinnert mich an die Cargo-Kulte im Pazifik. Tatsächlich wäre jetzt jede Menge Forschúng und Entwicklung notwendig um H2 Erzeugung und Nutzung realistisch zu entwicklen, energiesparende Technologien zu schaffen und auch mal über den Tellerrand hinauszublicken. Energieerzeugung im Weltraum? Geo-Engineering? Aber von Forschung und Entwicklung haben ja Habeck und sein Kumpels noch nie gehört, und ich kann mich nicht erinnern dass das große Forschungsprogramme aufgelegt worden sind. Das läuft also alles wieder auf Erdöl und Erdgas raus...
zum Beitrag11.01.2025 , 17:36 Uhr
Manchmal habe ich den Eindruck dass Merz und Scholz beide die Wahlen verlieren wollen, was ein irgendwie interessantes Rennen verspricht. Merz gibt der AfD wirklichen Vorschub ("wer schwarz wählt, bekommt grün" und scheint das nicht nur nicht zu begreifen, sondern das Gegenteil anzunehmen. Sich bei sinkenden oder stagnierenden Umfragewerten nicht zu fragen woran das liegt ist für mich schwer zu verstehen. Vielleicht macht er ja dann den Nehammer? Und dass die CDU eine Seele hat, besonders nach der Seelenverkäuferin Merkel, klingt eher wie - sagen wirs positiv - eine Wunschvorstellung.
zum Beitrag10.01.2025 , 19:19 Uhr
Meine Güte, LA liegt in einer ariden Zone in der Waldbrände normal sind, Viele Baumarten wie z.B. der Redwood brauchen Waldbrände sogar zur Fortpflanzung. Das Problem ist, dass die menschliche Besiedlung keine Brände vertragen kann. Man sollte doch mal die Auswirkungen der Brände mit der Siedlungsdichte korrelieren, das würde etwas erhellender sein als hier mal wieder den Klimawandel als alleinige Ursache darstellen zu wollen.
zum Beitrag08.01.2025 , 21:15 Uhr
Bevor die Bw nicht re-organisert ist so dass das Geld sinnvoll ausgegeben wird ist das alles rausgeschmissenes Geld, egal ob 2, 3 oder 5%. Die italienische Armee kostet bei gleicher oder besserer Leistung etwas mehr als die Hälfte, die haben immerhin 2 Flugzeugträger, und 3 Hubschrauberträger mit mehr fliegendem Material auf See als die Bw überhaupt besitzt, plus Luftwaffe und Heer. Pistorius und Scholz haben da sehr wenig bis nichts erreicht ausser der amerikanischen Rüstungsindustrie jede Menge Kohle in den Rachen geworfen, für Material das auf einem modernen Gefechtsfeld höchstens Schrottwert hat. Sich jetzt aufzuregen ist sinnlos, ebenso die Kritik. Letztere sollte sich auf bestehende Mißwirtschaft richten. Aber da Scholz, Habeck und Berbock die Bw total egal ist (ich erinnere nur an Annalenas "Tierpanzer" - Rede im Bundestag, megapeinlich..) erwarte ich da keine Änderung. Auch Merz oder Söder haben sich in den letzten Jahren praktisch überhaupt nicht für die Bw interessiert..
zum Beitrag08.01.2025 , 20:07 Uhr
und es gibt kein Facebook, iphone, X, MS, google, Tesla etc mehr für Sie. Schauen sie sich doch mal an wieviele der top 20 Unternehmen der Welt aus den USA kommen. Ja, wenn wir in D eine Industrie hätten die derartige Leistungen in dieser Breite erbringt, dann wäre das möglich. Haben wir aber nicht.
zum Beitrag07.01.2025 , 22:18 Uhr
" (tatsächlich beträgt der Abstand bei Single-Haushalten rund 500 Euro)" Das ist eine positive Schätzung weil z.B. die Rundfunkgebühr udn andere kleinere Leistungen die Büergergeldempfänger nicht bezahlen müssen nicht einbezogen sind. Aber, selbst wenn man eine Unertschied von 500 Euro annimmt bedeutet das doch dass jemand der oder die arbeitet dies für 500 / 160 = 3 Euro pro Stunde macht. Lohnt sich das? Wenn man nebenher ein wenig arbeiten kann, hat man mehr Geld für viel weniger Arbeit und viel mehr Freizeit. So siehts doch aus.
zum Beitrag06.01.2025 , 16:05 Uhr
Die Doppelmoral bezieht sich nicht auf den CO2 Fußabdruck, sondern darauf dass Norwegen sehr viel Geld mit dem Export von Öl und Gas verdient. Der Exportwert 2023 war über 100 Mrd, etwa 62% der Gesamtexporte des Landes. Man müsste im Falle Norwegens also auch das CO2 hinzuzählen das beim Verbrennen dieser Exportgüter irgendwo anders entsteht. Und mit diesen Einnahmen kann man natürlich den Strompreis niedrig halten und E-Autos subventionieren. Geld hat hier auch einen CO2 Fußabdruck den man irgendwie berücksichtigen sollte um eine realistische Vorstellung der Verhältnisse zu bekommen. Ansonsten handelt es sich schlicht um Schummelei (und Doppelmoral natürlich).
zum Beitrag05.01.2025 , 14:30 Uhr
Ein event-orientierter Jugendlicher halt. Berlin hat wirklich eine hohe Anziehungskraft, wenn derselbe sogar extra für Sylvester nach Berlin fliegt. Vielleicht sollte sich die Stadtregierung bzw der oder die Verantwortliche für Tourismus darüber mal Gedanken machen.
zum Beitrag05.01.2025 , 09:00 Uhr
"Kapazität für kurzfristige Zwischenspeicherung", wo soll die denn herkommen? Wir bräuchten Speicherung für mindestens zwei Wochen, eher 4 mit Sicherheitsreserve, das sind 20 bis 40 TWh (!) mit einer Technologie die es soweit ich weiss nicht gibt, plus Kapazität um diese Speicher zu füllen wobei hier noch z.B. Ladeverluste und Speicherverluste dazugerechnet werden müssen. Das kann man fordern, aber wie ich meinem Arbeitgeber gelegentlich sage: ihr könnt von mir fordern dass ich 100m in 10 Sekunden laufe, aber das wird nicht passieren.
Wenn das mit der Speicherung so leicht zu zeigen ist, dann würde ich doch darum bitten das mal kurz darzulegen, welche Technologie, welche Kosten, wieviel zusaätzliche erneurbare Kapazität ist notwendig?
zum Beitrag04.01.2025 , 22:01 Uhr
da wird doch nur eine Abhängigkeit gegen eine andere eingetauscht. Beide Geschäftspartner haben Interessen die mit den europäischen bzw deutschen nicht notwendigerweise übereinstimmen, man denke nur an Israel.
zum Beitrag04.01.2025 , 09:33 Uhr
Ich stimme weitgehend zu, allerdings hat die NATO kaum an der Niederlage schuld. Die NATO hat seit über 30 Jahren die UA unterstützt. Wir dagegen haben unsere miltärischen Fähigkeiten sehr stark heruntergefahren und eine Unmenge Material verschrottet / zerstört (4000 Marder, 1500 Leos. ein paar hundert Geparden, jede Menge Artilleriemunition), verschenkt und ein paar Sachen auch verkauft so dass wir die UA nicht richtig unterstützen konnten. Daran sind Merkel SPD und Grüne auch Schuld. Das müsste mal aufgearbeitet werden, aber da erinnert man sich wohl nicht so gerne dran. Was mir ebenfalls bei unserer Untertsützung fehlt ist eine Diskussion der Kriegsziele. Der Sieg der UA mit Rückeroberung der Krim war schon immer eine Schimäre, aber wo soll denn unsere Unterstützung hinführen? Wieviel wird das kosten, wie realistisch wären die Kriegsziele wenn es sie denn gäbe? Da möchte ich nur daran erinnern dass vin der Elitebrigade "Anna von Kiew" die in Frankreich für 900 Mio ausgerüstet und ausgebildet wurde schon 1700 Mann desertiert sind. Die Soldaten wissen anscheinend auch nicht, wohin die Reise gehen soll und entscheiden mit den Füssen.
zum Beitrag04.01.2025 , 05:51 Uhr
Russland will nicht nur LNG per Schiff exportieren, sondern tut es bereits seit Jahren wobei der Export nach Europa ständig steigt. Das Gas wird nach Antwerpen oder Rotterdam geliefert, dort ins euroäische Netz eingespeist und landet dann auch in D. Toll, oder? Ausserdem verliert die UA die Transitgebühren und es gab immer wieder Anschuldigungen dass die UA Gas aus den Transitleitungen abzapft..
zum Beitrag03.01.2025 , 13:36 Uhr
aha, der Frauenanteil steigt und die Zahl der Gläubigen sinkt.. ich glaue allerdings nicht dass as ein kausaler Zusammenhang darstellt. Viel eher ist die Politisierung der EKD einer,, wenn nicht der Hauptgrund. Aber das scheint den Vikaren überhault nicht klar zu sein. Mir fehlt auch die spirituelle Auseinandersetzung z.B. mit dem Islam, das scheint komplett vergessen worden zu sein. SchließlicÖ "Ins Erzgebirge? Ins Vogtland? Zumindest sollte es ein Ort sein mit einer tragfähigen Zivilgesellschaft. Aber ebenso mit einer funktionierenden Infrastruktur. Es geht nicht nur um Herausforderungen wie die AfD, auch um elementare Dinge wie Schulen, Nahverkehr und Arztpraxen."
Mit der Einstellung wird man die EKD gerade nicht vornbringen, man muss dahin gehen wo den Menschen etwas fehlt. Ansonsten geht die AfD dahin. Und im 19. Jahrhundert wäre diese Vikarin wohl auch nicht nach China gegangen..
zum Beitrag03.01.2025 , 11:23 Uhr
aha, und wie bzw womit sollen wir denn militärischen Druck ausüben? dank der "Anstrengungen" von Merkel und vd Laien, gefolgt von Scholz und auch Pistorius (sieht nur positiv aus weil er mit Lambrecht und vd Laien verglichen wird, aber absolut gemessen hat er auch sehr wenig zustande gebracht) hat die Bundeswehr doch keinerlei Fähigkeiten mehr. Wir können ja nicht mal eine einzige Brigade (4000 Mann) auf die Schnelle aufstellen. Auch die Rüstungsindustrie wurde dank beider Regierungen und insbesondere der Grünen (Exportbeschränkungen, Verbot bewaffneter Drohnen usw) stark geschrumpft. Den "militärischen Druck" müssten daher andere, d.h. die USA besorgen. Werden sie aber nicht. Und hier in D sehe ich auiich keinerlei Anstrengungen eine militärische Handlungsoption aufbauen zu wollen. Mit anderen Worten: wir haben uns selber der wichtigsten Handlungsoption beraubt und jetzt wird gejammert ohne etwas zu tun. Ich schätze, Trump wird die UA abwickeln um China und Russland wieder auseinanderzudividieren und wir können zuschauen und bezahlen. Geliefert wie bestellt.
zum Beitrag02.01.2025 , 14:36 Uhr
Na gut, die Diskussion über die Möglichkeiten einer Beendigung des Ukrainekrigees bewegt sich langsam hin auf eine realistische Ebene. Allerdings sollte man hier auch eine geopolitische Komponente bedenken, insbesondere wenn man die Rolle der USA betrachtet. Der Ukrainekrieg und die westlichen Sanktionen haben Russland in eine immer engere Partnerschaft mit China gezwungen. China entwickelt sich allerdings auch - nach Ansicht der amerikanischen Strategen - zum größten Gegner der USA . Eine Aufspaltung der russisch-chinesischen Allianz um China zu schwächen wäre daher eine Zentralaufgabe der amerikanischen Diplomatie. Und hier würde die UA zur Verhandlungsmasse. Dh, die UA und auch die europäische Kommission haben hier deutlich die schlechteren Karten und, aber bei vd Leyen überrascht mich das keineswegs, die glauben aber ein gutes Blatt zu haben. Ich fürchte, da harrt eine mittlere , erwartbare aber nicht erwartete Überraschung auf die Kommission, und auf die deutschen Kriegsbefürworter wie Strack-Zimmermann, Merz und die anderen Scharfmacher der CDU.
zum Beitrag27.12.2024 , 11:00 Uhr
Interessant, und es gibt noch eine Reihe weiterer römische Technologien die heute praktisch vergessen sind, aber Lösungen für echte Probleme die es auch heute noch gibt darstellen wie. z.B. die "soil retention dams" die in den Provinzen Africa Praeconsularis und Judaea gebaut worden waren um die "flash floods" nutzbar zu machen. Aber was ich eigentlich schreiben wollte: ich musste natürlich sofort an die Kolonialismus-Debatte denken (immerhin war Griechenland eine römische Kolonie), und an den Monthy-Python sketch "was haben die Römer je für uns getan?" .. www.youtube.com/wa...gTRBjl8NxXk&t=125s
zum Beitrag26.12.2024 , 16:46 Uhr
aha, und warum gibt es trotz des wirklich enormen Potenzials nur ein einziges Wellenkraftwerk auf der Welt, das allerdings nur ein Drittel der vorhergesagten Leistung bringt? Warum gibt es keine wirtschaftliche Speichertechnologie für elektrischen Strom in den Mengen die in D benötigt werden? Weswegen wir (1) konventionelle Kraftwerke weiter betreiben müssen und (2) große Mengen Strom für hohe Preise importieren müssen. Das sind nur zwei kleine Beispiele, die einer Lösung harren. Dazu kommt z.B. die wirtschaftliche Erzeugung von Wasserstoff aus erneuerbaren Quellen und die Speicherung desselben. Auch die "ganz vielen unterschiedlichen Ansätze" haben hier bisher überhaupt nichts geholfen. In hektischen Aktionismus a la Habeck verfallen und Wasserstoffnetze bauen wollen ohne zu wissen wo derselbe herkommen soll, das ist es was herauskommt wenn man etwas tun will oder glaubt zu müssen ohne zu wissen was man eigentlich macht. Da wird jede Menge Geld zum Fenster herausgeschmissen. Aber halt, laut Robert ist das Geld ja nicht weg, es hat nur jemand anders.
zum Beitrag26.12.2024 , 10:43 Uhr
Hmm, interessant ist, dass keiner der Autoren auch nur ansatzweise die Möglichkeit erwähnt durch z.B. eigene wissenschaftliche oder technische Entwicklungen zur Vermeidung des Klimawandels beizutragen. Die Auswirkungen zu dämpfen oder zu verringern wird wohl nur durch technischen Fortschritt möglich sein, denn der Bedarf an Energie und Wasser steigt wegen des Bevölkerungswachstums (wird meist vergsessen, ist aber ein Hauptfaktor) als auch wegen der steigenden Ansprüche. Woran liegt diese, nennen wirs mal Ignoranz? Ich nehme mal stark an der mangelnden naturwissenschaftlichen Bildung der Autoren. Probleme werden auf "Widerstand", "Hoffnung", "solidarische Gesellschaft" projiziert in der Annahme dass die eigentlichen grundlegenden Probleme sich irgendwie sellbst lösen. So wird es keinen Fortschritt geben. Peter Unfried war in Santa Cruz, weiss aber mit ziemlicher Sicherheit nicht dass dort das erste und immer noch erfolgreichste Wellenkraftwerk der Welt stand ("Armstrong´s Wave Motor", gebaut 1896 und 11 Jahre in Betrieb). Warum wird das nicht weiter verfolgt um erneuerbaren Strom zu erzeugen? Was kann man da machen? Das wären doch richtige Fragen..
zum Beitrag25.12.2024 , 18:33 Uhr
„Zur Arbeit zu gehen, ist unter meiner Würde“... naja,, wie wäre es damit: "Wer arbeitet ist ein subtiler Selbstmörder".... stammt von Büchner, 1835. Punk ist also sooo neu nicht, die kommen sich nur so vor.
Ausserdem: "Eignet euch die sozialen Medien an, beschäftigt euch mit Tiktok, sonst sind wir bald am Arsch." Wenn man selber keine relevanten Inhalte hat, kann man tiktokken solange man will und es wird nichts passieren.
zum Beitrag24.12.2024 , 13:37 Uhr
Interessant, dass Lilium jetzt doch noch einen Investor gefunden hat. Angeblich ist die PR-Seite von Lilium ja hochprofessionell. Das technische Konzept ist sicherlich machbar, aber ich bezweifle die von Lilium angebenen Leistungswerte doch sehr stark. Da wird wohl eine wohlwollende (wohlwollendste) Annahme an die andere gereiht um die Wunschergebnisse zu bekommen. Aus Erfahrung weiss ich ausserdem dass es sehr schwierig und langwierig ist technische Neuentwicklungen auf den Markt zu bringen. Mir ist ausserdem unklar, welchen Markt Lilium in Europa überhaupt bedienen will. Aber vielleicht hat ja die Technologie Anwendungsmöglichkeiten in der Rüstung, als unbemanntes Gerät? Da ist D natürlich weit abgeschlagen, weil die Regierungsparteien früher und auch jetzt und trotz der im UA Krieg so deutlich sichtbaren und überragenden Wichtigkeit der Drohnen die Entwicklung bewaffneter UAVs verhindert haben und verhindern. So geht diese Technologie dann halt auch ins Ausland. na ja, dafür haben wir Lastenfahrräder
zum Beitrag20.12.2024 , 22:01 Uhr
"von der Leyen hat auf ganzer Linie versagt. " wie immer halt, die gute Frau vd Leyen war schon als Verteidigungsministerin ein Totalausfall. Das wirkt sich bis heute aus, weil wir kaum Material für die UA haben. Warum sollte sie also als EU-Funktionärin besser sein? Sie ist eine Figur von Angela Merkel und - Merkel hatte nur Leute um sich rum die noch unfähiger waren als sie selbst und daher keine Gefahr für sie darstellten.
zum Beitrag19.12.2024 , 19:07 Uhr
"AfD und BSW sollen draussen bleiben.. ".. klingt eher wie "wir wollen drinnen bleiben". Ein Eigentor.
zum Beitrag19.12.2024 , 02:18 Uhr
Die vielen E-Autos in China müssen halt geladen werden, und das zuverlässig. "There´s no such thing as a free lunch", wie die Engländer sagen.
zum Beitrag19.12.2024 , 02:13 Uhr
"Die Mauer muss weg gegenüber Linken und Grünen, wenn Berechenbarkeit einziehen soll. Jene gegenüber der AfD muss bleiben."
soso, Und wie soll Kretschmer das bitte seinen WählerInnen erklären? Und was würde das für ein Signal bundesweit vor den Wahlen am 23. Februar setzen? Wer schwarz wählt, bekommt Grün? Das wäre doch aktive Wahlhilfe für die AfD. Bin mal gespannt wie Kretschmer sich aus diesem Dilemma befreien will ohne selbst allzuviel Schaden zu nehmen bzw der CDU grösseren Schaden zuzufügen.
zum Beitrag17.12.2024 , 21:02 Uhr
Bestenfalls ein Nadelstich. Auf ein "soft target". Eigentlich ein Eingeständnis der Schwäche der UA.
zum Beitrag17.12.2024 , 19:43 Uhr
Die Grünen haben genau dasselbe Problem wie Kamala Harris. In dem TV-Duell hatte Trump sie gefragt "Sie schlagen hier alle diese wundervollen Dinge vor, warum haben sie die in den letzten 3 1/2 Jahren nicht gemacht?"
Die Grünen haben schlicht keine realistischen Antworten auf die drängendsten Fragen. Mehr Schulden machen, nicht einmal wie bei der Bundeswehr sondern jedes Jahr - das kaufen ihnen in D immer weniger Leute ab. Realitätskontakt wäre absolut notwendig, gefolgt von einer Neu-Definition der Ziele und einer realistischen Strategie die man in Deutschland auch vermerkten kann - ohne das Weltuntergangsszenario der FFF von dem die Partei letztes Mal profitiert hat. Merke: Weltuntergänge die nicht stattfinden sind schlecht fürs Geschäft. Man endet da wo die Zeugen Jehovas sind (die hatten glaube ich das Ende schon 4 mal vorausgesagt).
Ok, Habeck wird sich da mit vorgetäuschter Selbstkritik und Dackelblick vesuchen rauszuwinden, aber das kaufen ihm immer weniger Leute ab. Eine echte und vor allem auch glaubwürdige rRückbesinnung auf die eigentlichen Werte wäre notwendig, aber da habe ich bei dem Personal keine Hoffnung.
zum Beitrag13.12.2024 , 16:32 Uhr
Welche Stromspeicherkapazitäten meinen Sie? Es gibt derzeit keine Speichertechnologie welche die erforderliche Energie auch nur annähernd wirtschaftlich speichern kann. Und, die Überschussenergie aus Wind oder Sonne welche wir derzeit haben würde ebenfalls bei weitem nicht ausreichen. Dieses Problem benötigt echte Aufmerksamkeit von Leuten die etwas vom Thema verstehen was leider das hierfür veantwortliche Wirtschaftsministerium ausschliesst.
zum Beitrag13.12.2024 , 14:21 Uhr
Aha, Baerbock "ermahnt" also Israel und die Türkei. So wie eine Lehrerin ihre Schüler ermahnt. Oder der Chef sene Angestellten. Es ist diese so typisch deutsche Oberlehrer-Attitüde die uns deutsche im Ausland so beliebt macht. Und die Baerbock anscheinend so verinnerlicht hat das sie es nicht mal merkt. Außerdem hört ihe sowieso nimenad ausser der deutschen Presse zu.
Meine Einschätzung ist, dass Israel und die Türkei genau das machen werden was sie vorhaben zu machen, und höchsten bei Donald nachfragen ob sie das auch dürfen. Und warum bei Donald, und nicht bei Annalena? Ich schätze das hat etwas mit den militärischen Fähigketen zu tun. Aber auch das wird AB wohl nicht begreifen.
zum Beitrag13.12.2024 , 09:51 Uhr
Ruhig und geräuschlos, mit SW an Bord?? dream on...
zum Beitrag12.12.2024 , 19:25 Uhr
ja, man schaue sich mal die Stromerzeugung der letzten paar Tage an www.agora-energiew.../12.12.2024/hourly Gestern oder vorgestern tagsüber mit Solar Erneuerbare 16.8% Konventionell 60,0% Import (Atomstrom F) 23,2%
Da braucht man Gaskraftwerke um das ausgleichen zu können, und zwar eigentlich 57.6 GW. Wo soll das herkommen, das müsste doch von Anfang an eingeplant und vorangetrieben worden sein. Aber Habeck lebt halt in einer Märchenwelt in der es keine Insolvenzen gibt und alles irgendwie gut wird. Wenn ich ausserdem höre dass bestehende Kohlekraftwerke abgerissen werden, aber der Standort nicht genutzt werden darf (!) um neue Gaskraftwerke zu bauen (was erheblich Kostenersparnisse und einfachere Genehmigungen bedeutet plus existierender Netzanschluss usw ) dann muss ich mich wirklich fragen wessen Nutzen Habeck eigentlich im Sinn hat. Den der deutsche Wirtschaft, wofür er bezahlt wird (einschlie0lich 350k für den Hoffotografen), offensichtlich nicht.
zum Beitrag12.12.2024 , 16:39 Uhr
Ich fürchte, diese Koalition wird das genaue Gegenteil erreichen. Viele CDU-Wähler werden diese Zusammenarbeit nicht mehr verstehen. Die politischen Gegensätze sind zu groß, die politischen Fähigkeiten zu ungleich verteilt. Wagenknecht gegen Voigt, wer wird da unweigerlich verlieren? Letzteres wird noch mehr CDU-Wähler abschrecken. Diese antifaschistisch-demokratische Koalition aus CDU BSW und SPD weckt zudem ungute Erinnerungen an die DDR. Falls jemand die Ironie nicht bemerkt, die Blockparteien hiessen "Antifaschistisch-demokratischer Block". Etwas das nur durch eine Gegnerschaft zusammengehalten wird bricht doch bei der nächsten grösseren Belastungsprobe (BUndestagswahl?) auseinander, insbesondere wenn sich die politischen Koordinaten weiter verschieben. Oder wenn die CDU Thüringen einen Aufstand probiert, um den Untergang der Partei zu verhindern. Mal sehn...
zum Beitrag11.12.2024 , 09:39 Uhr
Und wo sollen die Ladepunkte herkommen, woher der Strom zum Laden? Das sind doch alles Wunschzahlen, die mit der Wirklichkeit kaum etwas zu tun haben. Was die 1.6 Mio Batterieautos angeht: alle Leute die ich kenne die ein E-Auto besitzen haben ein Eigenheim (= Ladepunkt) und halten selbiges als zweit- oder Drittwagen. D.h. man müsste diese Zahl anders darstellen, z.B. als gefahrene Kilometer pro Fahrzeug um ein realistisches Bild zu erhalten.
zum Beitrag10.12.2024 , 15:28 Uhr
Bin mal gespannt wie sich das auf das Wahlergebnis für die CDU im Februar auswirken wird. Wer schwarz wählt, bekommt rot.. ich hatte immer den Eindruck dass Voigt sich leicht über den Tisch ziehen lassen wird.
zum Beitrag10.12.2024 , 10:26 Uhr
Der Bundesregierung scheint entgangen zu sein dass in den letzten 2 Monaten etwa 400.000 Syrer aus dem Libanon nach Syrien geflüchtet sind, weil es dort sicher ist. Selektive Wahrnehmung halt, we so oft.
zum Beitrag08.12.2024 , 10:29 Uhr
Genau so isses. Der vielbeschworene "Kampf gegen Rechts" ist eher eine Selbstbeweihräucherung als ein effektives Mittel. Politische Lösungen mössten her, aber wenn ich mir das Personal von SPDCDUCSUGrüne anschaue (Linke und FDP lass ich schonmal weg), dann weiss ich dass das nicht passieren wird oder besser kann. Im Grunde folgen die alle immer noch dem Merkel-Kurs, wobei wie bei Merkel "auf Sicht" gefahren wird, der Kapitän und die Mannschaft auf der Brücke aber nicht in Fahrtrichtung schauen. Das wird so nichts.
zum Beitrag07.12.2024 , 09:23 Uhr
Die westlichen Schützenpanzer scheinen den russischen (BMP1, 2 und 3 und BTR 80 usw) tatsächlich überlegen zu sein, Bessere Panzerung (bei den BMPs sind die Hecktüren gleichzeitig Treibstofftanks, was mich persöhnlich etwas beunruhigen würde), bessere Mobilität und etwas größer. Von daher lohnt sich diese Lieferung wohl. Bevor man allerdings den Mangel an deutsche Lieferungen bemängelt möchte ich daran erinnern dass die letzte Bundesregierung unter Applaus der Grünen 4000 (!!) Marder verschrotten / zerstören liess weil man die ja nie wieder brauchen wird und der Frieden ja endgültig ausgebrochen ist, Das sollte man mal aufarbeiten, Bin mir ausserdem ziemlich sicher dass diese Geschichte in Merkels Buch nicht erwähnt wird. Die Russen haben natürlich alles aufgehoben, weil man weiss ja nie... und wer war hier schlauer?
zum Beitrag06.12.2024 , 08:39 Uhr
nach 50 Jahren wird Anklage erhoben? Ach ja, die wollen Geld haben solange VW noch etwas hat - es VW noch gibt...
zum Beitrag05.12.2024 , 20:10 Uhr
und was passiert wenn die Sonne nicht scheint?? Dann brauchen wir Gaskraftwerke und das Netz um alle zu versorgen. Und um die E-Autos nachts zu laden damit die Leute morgens zur Arbeit kommen. Das alles mit Gewinnsucht erklären zu wolen greift viel zu kurz, das ist Argumentation auf dem Niveau von Robert H. Batteriefirmen brauchen Lithium, wo soll das herkommen? Wieviel Umwelt wird dadurch zerstört? Und, um Strom in den erforderlichen Mengen zu speichern wären Billionen notwendig. Wenn es die Tehcnologui denn gäbe. Alles nicht soo einfach das würde eine Menge Fachwissen und Forschung brauchen. Da hat die derzeitige Regierung allerdings ein Vakuum das sie mit Forderungen und Wunschdenken (ich wollte eigentlich "Märchen" schreiben) füllen wollte hinterlassen.
zum Beitrag04.12.2024 , 20:57 Uhr
Industrielle Prozesse wie die Herstellung von LIthium-Batterien müssem durchlaufen und brauchen konstanten Strom. Die kann man nicht einfach an- und abstellen wie einen Teekessel. Der überschüssige Windstrom trägt also mithin kaum etwas zur Problemlösung bei sondern schafft eher Probleme bzw zusätzliche Ausgaben. Die Regierung in S-H leidet genau wie die Partei der Grünen unter einer Kombination aus mangelndem (bzw. nicht vorhandenem) Fachwissen auf der einen, und Wunschdenken auf der anderen Seite. Das wird halt nichts. Aber, wie Habeck sagen würde: Das Geld ist nicht weg, das hat nur ein anderer.
zum Beitrag02.12.2024 , 17:00 Uhr
Ach nee, Merkel ist also für eine Aufhebung der Schuldenbremse. Merkel hat natürlich den totalen Überblick, wie ihre Entscheidungen zum Thema Bundeswehr (Verschrottung von 1500 Leos und 4000 Mardern und ein paar hundert Geparden die wir heute alle sehr gut brauchen könnten), Migrationskrise, Russlandpolitik, Nordstream 2 usw gezeigt haben.
Meine Güte, wer diese Dame als Unterstützung heranzieht dem fehlen wirklich gute Argumente. Und was Merz angeht: mitr dieser Diskussion fördert er mal wieder die AfD, aber das scheint er (genau wie Merkel) nicht negreifen zu können.
zum Beitrag01.12.2024 , 20:59 Uhr
Klingt ein bißchen so als ob die islamistischen Gruppen befürchten dass der UA-Krieg demnächst vorbei sein wird und dass sie jetzt aktiv werden müssen während die Russen noch in der UA beschäftigt sind, Wenn das stimmt, dann musste die HTS ihren Angriff vorzeitig, d.h. mit unzureichender Vorbereitung beginnen. Interessant in dem Artikel ist dass jetzt die Christen um ihr Leben bangen müssen während unter Assad das anscheinend nicht der Fall war.
zum Beitrag01.12.2024 , 15:56 Uhr
das ist eine Glaubensfrage. Wenn man sich aber anschaut dass ein gehöriger Teil der AfDler selbst und deren Wähler mal bei der CDU waren bzw diese gewählt haben, dann denke ich dass er da gewinnen könnte. Am linken Rand sehe ich das eher nicht, die werden sowieso Grün oder rot wählen. Und die Grünen sind bei Teilen der Bevölkerung mittlerweile richtiggehend verhasst, so dass der Kontakt mit denen rgelrecht toxisch ist. Ich bleibe dabei, Merz verhält sich äußerst ungeschickt und verliert dadurch Stimmen die wiederum zur AfD gehen.
zum Beitrag30.11.2024 , 21:32 Uhr
Wenn Merz andeutet dass er mit den Grünen koalieren können würde, dann kostet das die CDU deutlich Stimmen. Warum schafft es die CDU denn nicht trotz der eklatanten Mißwirtschaft und Unfähigkeit der Ampel über 32 % zu kommen? Die Brandmauer gegenüber der AfD (egal wie man zu dieser Partei steht) beraubt ihn einer Verhandlungsoption und der Möglichkeit Druck auf andere mögliche Koalitionspartner auszuüben. Beides zeigt, dass Merz weder die tatsächliche Situation an der CDU Basis / den Wählern begreift, noch dass er ein geschickter Verhandler ist. Im Gegenteil. er vergrätzt Wähler und engt seinen Manövrierraum sehr stark ein, bis zu dem Punkt bei dem kleinere Koalitionspartner ihm diktieren werden können was sie wollen. Mir unverständlich, aber die CDU muss dann ja sehen wie sie damit klarkommt. Und ob sie den 1/3 Stimmenanteil verhindern kann.
zum Beitrag30.11.2024 , 13:58 Uhr
Die Aussage von Merkel war natürlich purer Unsinn, sie selbst hat ja gröbste Fehlentscheidungen zu verantworten. Wenn man dann vd Laien als Verteidigungsministern anschaut (schwangerentaugliche Panzer entwickelt, die kein Mensch haben will, 1500 leos und 4000 Marder verschrottet die man heute gut gebrauchen könnte), Kramp-usw., Lambrecht, Baerbock, Roth, Lemke, Paus - alles Totalversager. MIt anderen Worten: die unterscheiden sich praktisch nicht von Scholz, Habeck, Wissing, Altmaier, dem Vorgänger von Habeck dessen Namen mir nicht mal mehr einfällt etc. Auf der Gegenseite sind Weidel und Wagenknecht die in einer anderen Klasse spielen, und vielleicht genau deswegen gegensätzliche Meinungen zu Merkel vertreten.
zum Beitrag28.11.2024 , 21:00 Uhr
Der Alexander Lurz hat ein paar gute Punkte. Warum kann sich Italien z.B. zwei Flugzeugträger und ein paar Hubschrauberträger leisten auf denen mehr Flieger rumstehen als die Bw einsatzfähig hat, plus eine Luftwaffe (ditto) und ein Heer mit fast genauso vielen Panzern für etwas mehr als die Hälfte des Bw Budgets (35.5M US$ gegenüber 66.5)??? Da läuft doch jede Menge schief. Bevor mehr Geld ausgegeben wird, muss erstmal dafür gesorgt werden dass das vorhandene Geld sinnvoll ausgegeben wird. Pistorius hat ich da bisher nicht hervorgetan, im Gegenteil. Das "Sondervermögen" wird größtenteils für Anschaffungen ausgebeben (z.B. F-35, und die Hubschrauber) die erstens nur der US-Rüstungsindustrie helfen und zweitens auf einem modernen Schlachtfeld bestenfalls Schrottwert haben. So gehts nicht. Auf der anderen Seite haben die führenden Politiker ja absolut keine Ahnung und kein Interesse am Militär (ich erinnere nur an Annalena´s "Tier-Panzer") und es iste denen nur wichtig dass sie den Amis die Zahlen vorlegen können..
zum Beitrag26.11.2024 , 19:47 Uhr
Wenn ich richtig gelesen habe dann taucht das Wort "Hamas" in dem Artikel nicht einmal auf. Das sagt eigentlich alles.
zum Beitrag26.11.2024 , 15:39 Uhr
Also erstmal, was hohe Staatsausgaben auf Pump bewirken kann man gerade in Frankreich sehen. Dass andere Länder sich überschulden (und daraufhin in tiefe Krisen rutschen) sollte uns doch nicht als Vorbild oder Entschuldigung dienen. Investitionen können durch Schulden finanziert werden, aber das muss gut geplant sein,. Im Miment sehe ich nur dass Ausgabenlücken gedeckt werden sollen, ohne Plan. Bei der Bw wird das Geld verschwendet ohne dass eine dringendst notwendige Strukturreform gemacht wird durch die die Kosten um 30-40% sinken könnten. Und hier liegt der Hase im Pfeffer: ohne gleichzeitige Reformen (Digitalisierung, Entbürokratisierung, Verringerung der Kosten der Sozialsysteme) werden durch neue Schulden doch nur die Fehlentwicklungen der letzten 20 Jahre Merkel und Scholz und Habeck zeitweise übertüncht und fortgeschrieben. Die Frage ist doch: was passiert wenn die Kohle weg ist? Dann sind wir praktisch genau da wo wir vorher waren.
zum Beitrag26.11.2024 , 14:12 Uhr
Warum sollten Palästinenser nach Deutschland kommen? 1. Hier gibt es schon eine Menge Palästinenser 2. Es gibt Bürgergeld 3. Kostenlose Krankenbehandlung
Wenn ich noch 5 Sekunden nachdenke fallen mir noch mehr Gründe ein
zum Beitrag25.11.2024 , 19:42 Uhr
also ehrlich, "Bereitschaft Waffen in seiner Garage zu lagern" - da merkt es der Nachbar bestimmt nicht wenn ein paar MGs und Panzerfäuste rumliegen, oder?
und Lauterbach zu entführen - das klingt doch nach "Tankerkönig 2. Teil". Oder nach "Leben des Brian" ("wir entführen die Frau von Pilatus und verlangen die Auflösung des römischen Reiches innerhalb von 14 Tagen". Die Justiz macht sich hier lächerlich, ohne es anscheinend zu merken.
zum Beitrag25.11.2024 , 09:14 Uhr
Na und? Robert Habeck ist sogar in der Regierung und findet dabei noch die Zeit um ein neues Buch zu schreiben. Allerdings, vielleicht erklärt das ja seine sagen wir mal gemischte Leistungsbilanz und seine geistigen Unklarheiten wenn es um wirtschaftliche Grundsätze geht (Insolvenz usw). Nach den Erfahrungen mit Habeck würde ich vorschlagen dass wenn Autoren in den Bundestag wollen, man sie dazu verpflichten sollte während der Mandatszeit keine Bücher zu schreiben.
zum Beitrag25.11.2024 , 08:51 Uhr
In dem Artikel fehlt doch ein bzw das Hauptargument gegen Atomkraft. Im Falle einer Auseinandersetzung stellen AKWs massivste und unkalkulierbare Risiken dar, wie der UA-Krieg gerade demonstriert. Die miltärischen Argumente gegen AKWs müssten daher wesentlich stärker sein als die gegen offshore-Wind. Allerdings muss man auch dazu sagen dass die Kosten für offshore-Wind heute oft (gezielt?) und gerne unterschätzt werden. Schweden hat hier allerdings den Riesenvorteil dass eine Speicherung der Energie in Pumpspeicherkraftwerken möglich ist.
zum Beitrag24.11.2024 , 20:44 Uhr
Wie ich gerade gelesen habe sind Habeck und Baerbock mit zwei verschiedenen Regierungsfliegern nach Baku gereist. Nix mit gemeinsam fliegen oder Linienflüge nehmen. Sind zwar nur "peanuts", aber wenn die Führungskräfte ihre eigenen Aussagen nicht ernst nehmen, von wem soll man denn das sonst erwarten??
zum Beitrag22.11.2024 , 09:29 Uhr
Meine Güte, dann sind wir doch beim Recht des Stärkeren angelangt und damit beim Sozialdarwinismus. Der im Endeffekt ein faschistisches Konzept darstellt. Ist es das was sie wollen?
zum Beitrag21.11.2024 , 08:51 Uhr
oje, wenns richtig ernst wird dann greift man also auf alte weiße Männer zurück. Als letzte Hoffunung. Was sagt uns das?
zum Beitrag18.11.2024 , 15:45 Uhr
Und was machen die Unternehmen? Die geben die CO2 Steuer an den Konsumenten weiter, also zahlen am Ende doch wir alle. CO2 schreibt man übrigens mit der "2" unten als subscript
zum Beitrag18.11.2024 , 12:16 Uhr
Das mit den Raketen wird genauso enden wie mit HIMARS: am Anfang werden ein paar Ziele getroffen, dann entwickeln die Russen Gegenmaßnahmen und die Trefferwahrscheinlichkeit sinkt. Bei Himars von über 70% auf unter 6%. Damit ist die Waffe verbrannt, und muss durhc irgendwas neues ersetzt werden. Die Ergebnisse sind Nadelstiche welche die Russen veranlassen, die UA-Infrastruktur noch mehr anzugreifen. Diese Raketen werden genauso kriegsentscheidend sein wie die F-16, von denen man ja garnichts mehr hört. Und, dem Taurus würde es genauso ergehen und wir könnten dann noch mehr Geld in die Etwicklung eines Nachfolgers stecken. Aber vielleicht ist das ja der Sinn der Maßnahme die ja u.a. von Annalena Baerbock so vehement gefordert wird.
zum Beitrag17.11.2024 , 09:35 Uhr
Das Problem sind doch die Führungspersonen, insbesondere Habeck und Baerbock. Ich muss immer an das Gespräch Harris und Trump denken, wo Trump fragte: Sie schlagen hier alle möglichen wundervollen Dinge vor, warum haben sie das alles in den letzten 3 1/2 Jahren nicht gemacht?? Worauf Harris keine überzeugende Antwort geben konnte. Bei den Grünen wird es genau so sein. Und wenn Habeck und andere sagen dass sie in der letzten Regierungszeit viel gelernt haben, dann frag ich mich natürlich "was genau haben die gelernt?" und muss denen dazu sagen dass die Regierung keine Selbsterfahrungsgruppe ist, und nicht dazu da ist dass die Beteiligten Fehler machen und dann hoffentlich etwas lernen. Sondern die werden (von uns Steuerzahlern) dafür bezahlt dass sie etwas können und tun. Dazu kommen natürlich Details wie Habecks Hoffotograf für 350k, Bearbocks Visagistin für 135k die an sich natürlich "peanuts" sind, aber ein sehr deutliches Schlaglicht auf beider Persöhnlichkeiten werfen. Egozentrisch, mehr aufs Äussere und das Bild bedacht als auf Leistung, ums mal vorsichtig zu sagen. Ergo: so wird das nichts.
zum Beitrag16.11.2024 , 19:31 Uhr
Das Durchschnittsalter der UA-Soldaten ist 43 Jahre (manche sagen 46). Die 18-jährigen sind da nicht so vertreten. Und, wenn Trump die Unterstützung einstellt muss die UA sofort einem bzw jedem Frieden zustimmen denn die Europöäer können bzw wollen die erforderlichen Mittel um den Krieg fortzuführen nicht aufbringen. Aussserdem glaube ich nicht dass die USA die militärische Unterstützung "massiv erhöhen" würden wenn Putin Verhandlungen ablehnt. Das wäre extrem unpopulär in den USA, eher wird Trump versuchen die Europäer zu höheren Leistungen zu zwingen. Das wiederum wäre extrem unpoulär in Europa bzw Deutschland. Die Bodenschätze der UA sind sowieso verloren, also wird Trump ein Kriegsende herbeiführen das die UA in einer verkleinerten Version als neutralen Puffer-Staat definiert. Dann dürfen die Europäer den Wiederaufbau und die Margen der UA-Oligarchen bezahlen. Die UA steht im internationalen Korruptionsindex auf Platz 120. Auch da wird es jede Menge Geld zu verdienen geben. Aber, Unser Geld ist ja nicht weg, das hat halt nur jemand anders..
zum Beitrag16.11.2024 , 15:12 Uhr
so ists. Die auf dem Parteitag vorgeschlagenen Lösungen (Habeck usw) stellen eigentlich das Problem dar, und werden die Krise nur weiterschreiben und verstärken. Es wären Persöhnlichkeiten gefragt deren Kompetenz nicht ausschliesslich in parteiinterner Machtpolitik liegt. Und die nicht stärkeren Einflüssen von aussen unterliegen. Die tragbare und für eine Mehrheit akzeptable Konzepte z.B. für die Energiewende liefern können. Aber das geht wegen das nahezu vollständigen Mangels an Fachwissen, der aber dann durch Wunschdenken und Märchenwelten ersetzt wird, halt nicht. Liebe Grüne, macht weiter so.
zum Beitrag16.11.2024 , 13:32 Uhr
Meine Güte, wir sollten doch mal den Ball flach halten. Wir haben Scholz und Cum-Ex, Habeck als Wirtschaftsminister der von Wirtschaf keione Ahnung hat, Baerbock die von Aussenpolitik nichts weiss als Außenministerin, Wir hatten Lambrecht als Verteidigungsministerin die noch nicht mal die Rangabzeichen kannte oder wusste dass man sowas im Militär wissen muss. Wir haben Paus, Svenja, usw. Man muss nicht auf Donald Trump und die USA schauen um MinisterInnen zu finden die von ihrem Aufgabengebiet keine Ahnung haben..
zum Beitrag15.11.2024 , 08:33 Uhr
Tja, wären sie vorgestern an die Küste gegangen, dann wären nur 7.5% des in Deutschland erzeugten Stroms aus Windenergie erzeugt worden. Wir müssten also viermal soviele Windräder haben um auf 25% zu kommen. Dazu kommt natürlich noch der importierte Strom. Das Agorameter publiziert diese Daten nicht mehr, es werden aber etwa 10-15% des in D erzeugten Stroms sein. Die Windräder erzeugten also 5 bis 6,8% des Gesamtstromverbrauchs.
zum Beitrag15.11.2024 , 08:07 Uhr
Ach, und wer ersetzt die Biogasproduktion wenn das Gas gespeichert wird? Diese Kapazität bräuchten wir dann auch, und zwar nicht als Wind sondern als grundlastfähige Produktion. Ausserdem: bei einem Stromverbrauch von 1.5 TWh pro Tag, und 45 TWh Biogasproduktion können wir nicht 67 sondern nur 30 Tage mit 100% Biogas überbrücken. Die Leitungen, das wären sehr hohe Kosten weil die Biogasproduktion sehr dezentral ist. Im Prinzip ist die Idee Biogas und evtl H2 aus Wind- und Solarstrom zu speichern richtig, und das müsste mal genauer analyysiert werden, aber das Problem ist eben komplexer und man kann nicht einfach etwas wegnehmen und so tun also ob es nicht fehlt.
zum Beitrag15.11.2024 , 07:55 Uhr
Der "Stern", wohl nicht gerade eine rechte Zeitschrift, hat letzthin über Habeck getitelt: "Nett, aber inkompetent".
Wenn selbst der Stern sowas schreibt, dann sollten die Grünen wohl besser einen Kandidaten wählen der Kompetenz oder wengistens den Anschein davon besitzt. Aber, die SPD geht mit Scholz ins Rennen, das gleicht sich also aus. Ich bin mal gespannt...
zum Beitrag14.11.2024 , 20:32 Uhr
Merz wird Geld brauchen, noch mehr aber einen Koalitionspartner. Wenn die FDP rausfliegt, bleiben für ihn noch zwei über, Wenns schlecht läuft, braucht er beide - SPD und Grüne - für eine Mehrheit. Also muss er deren Anforderungen bedienen können. Er hat sich wirklich und wahrhaftig und ohne Not in eine Ecke gepinselt. ich fürchte, die Wähler werden es ihm nicht danken ("wer schwarz wählt, bekommt Grün"). Er macht, was die AfD sagt dass er macht und an sich hilft er damit nicht der CDU, sondern der AfD. Genau wie mir der Geschichte mit Haldenwang. Aber, immer nur weiter, Friedrich... bin gespannt wo das endet.
zum Beitrag14.11.2024 , 19:06 Uhr
oje, und wieviel Steuergeld hat diese Firma von Habeck schon bekommen? Sollte doch im Artikel stehen. Habeck hat natürlich keine Ahnung davon was für Gesch;äftsmodelle insbesondere Firmen aus USA oder UK haben können. "stupid German money" ist da halt mal wieder ein Rennner. Er ist ja nur Wirtschaftsminister. Die haben ihm genau das erzählt was er hören wollte, von Technik oder Wirtschaft hat er eh keine Ahnung, aber er hat das Geld...
zum Beitrag14.11.2024 , 09:07 Uhr
Tja, so isses. Und Habeck hat die benötigten 25 - 40 GW Gaskraftwerke noch nicht mal ansatzweise in er Planung. Ganz abgesehen von den Kosten für die Vorhaltung von Kapazitäten in diser Größenordnung. Wasserstoff zu speichern selbst wenn man ihn hätte ist übrigens auch nicht soo leicht, der diffundiert nämöich durch Dichtungen und Wände. Leitungen für Wasserstoff zu bauen voon dem man nícht weiss wo er herkommen soll und für den man keine Speicher hat ist übrigens ein Schildbürgerstreich, Habeck wird da seiner Rolle als Märchenerzähler also durchaus gerecht. Biogas zu speichern wäre eine Lösung, bei Erlösen > 80 cent pro kWh könnte man drüber nachdenken. Aber, das bedeutet jede Menge dezentrale Speicher. Das sind alles technisch-wirtschaftliche Probleme bei denen man (Teil-) Lösungen entwickeln könnte. Leider sehe ich im Minsterium für Wirtschaft und Klimawandel keinerlei technische oder wirtschaftliche Kompetenz, das würde also auch dann nichts werden wenn die Regierung weiter bestehen würde.
zum Beitrag11.11.2024 , 12:37 Uhr
Meine Güte, besonders viel nachgedacht hat die CDU und Merz anscheinend nicht. Windenergie ist wichtig, weil sie unabhängig von ausländischen Lieferanten ist. Das abzuschaffen wäre Unsinn. AKWs sind zwar klimafreundlich, aber das Uran kommt aus Russland oder Afrika und, im Kriegsfall sind AKWs eine echte Belastung, siehe Ukraine. Auf der anderen Seite brauchen wir grundlastfähige Kraftwerke (Habeck selbst wollte ja 25 bis 40 GW Gaskraftwerke bauen, das scheint mittlerweile vergessen zu sein). Aber: am 5,11, (letzter Tag von dem vollständige Daten erhältlich sind) war die Stromerzeugung so Wind: 91 GWh (6%) Solar: 85 GWh (5,7%) Wasser und Biomasse: 170 GWh (12%) Konventionell: 870 GWh (58%) Import: 270 GWh (18%) Verbrauch: 1497 GWh
d.h. Wind und Solar haben nur etwa 12% des Gesamtverbrauches geliefert, konventionell 58 + 18 = 76%. Wir brauchen also Speicherung, da ist jede Menge Forschung notwendig, und irgendwas anderes. Das muss deutlich gesagt werden, und wir werden wohl ohne Atom nicht um fossile Keraftwerke herumkommen, wobei letztere auch abhängig machen udn deren Anteil also minimiert werden sollte.....
zum Beitrag09.11.2024 , 15:57 Uhr
Habeck hat doch genau dasselbe Problem wie Harris als Trump ihr sagte dass sie ja alle möglichen wundervollen Dinge vorschlägt, er aber nicht genau weiss warum sie dass in den letzten 3 1-2 Jahren nicht umgesetzt hat. Darauf konnte sie keine vernünftige Antwort geben und H. wird das auch schwerfallen.
zum Beitrag08.11.2024 , 19:55 Uhr
also ehrlich, ich habe mir ein paar MInuten des Videos angeschaut. Die Küche sah aus wie ein Hintergrundbild, aber seis drum. Mich hat das Video ein wenig an das Video von Otto erinnert wo er das "Wort zum Sonntag" persifliert ("Theo, vier fahrn nach Lodz"). Damit war jede mögliche positive Wirkung natürlich unmöglich geworden. Robert Habeck ist mittlerweile und irgendwie eine Karikatur seiner selbst geworden..
zum Beitrag06.11.2024 , 17:14 Uhr
Also, entweder Russland ist eine echte Bedrohung, insbesondere wenn es den Krieg in der UA gewinnt, oder es ist keine Bedrohung. Wenn wir ersteres glauben dann müssen wir Lehren aus dem Ukrainekrieg ziehen und uns militärisch stärken. Eine Lehre aus dem Krieg in der UA ist, dass das alte Konzept einer kleinen hochspezialisierten Armee aus Berufssoldaten keine Chance hat in einem modernen Krieg zu bestehen, sonder dass im Gegenteil eine große Armee mit viel Infanterie, Artillerie und Drohnen gebraucht wird. Und zwar dringend. Und das geht nur mit der Wehrpflicht. Militärische Stärke als Antwort auf eine Bedrohung fordern ´, aber die Konsequenzen verweigern, das wäre grüne Dialektik und wo dieselbe auf anderen Feldern hinführt sehen wir ja gerade.
zum Beitrag05.11.2024 , 19:33 Uhr
Habe gerade in der "Welt" gelesen dass sich Kretschmer mit dem sächsischen AfD Vorsitzenden getroffen hatte. Da musste wohl jemand (genauer: Nacy Faeser) die Notbremse ziehen.
zum Beitrag04.11.2024 , 18:29 Uhr
ich denke, Lindner wollte seinen Ruf in der FDP retten. Aber, wenn er nur bellt und nicht beisst, dann wird auch das nichts. Er hätte ein Ultimatum stellen , und dann die Koalition verlassen sollen. Dann wäre wenigstens sein Ruf gerettet. Aber so ist er halt nur der Lindner Christian, der nichts auf die Reihe bekommt und wenns ernst wird kneift.
zum Beitrag02.11.2024 , 20:41 Uhr
Lindner geht es doch nicht um die Sache bzw den Haushalt, es geht um die FDP. Er will nicht als Totengräber derselben in die Geschichte eingehen. Wenn er so weitermacht, braucht es allerdings ein mittleres Wunder damit die FDP nächstes Jahr die 5% schafft. Jetzte Schluss zu machen könnte ihm Wähler zurückbringen. Aber, ich fürchte dass es erstens zu spät ist selbst wenn er jetzt Neuwahlen erzwingt. Und zweitens ist Lindner halt ein C-Promi, er bellt, beisst aber nicht. Mit anderen Worten: Er wartet lieber ab was passieren wird, versucht aber seine Leute mit großen Worten denen keine Taten folgen bei der Fahne zu halten und hofft, auf das Wunder nämlich. Er sollte lieber mit wehender Fahne untergehen, das würde ihm immerhin noch Respekt einbringen. Aber davon versteht er auch nichts.
zum Beitrag31.10.2024 , 19:44 Uhr
Warum tut sich Katja Wolf das an? Hier ein paar Antworten: - Macht - Gehalt - Pension - die Möglichkeit die Politik der alten Linken weiter fortzusetzen, unter der Fahne BSW - und gleichzeitig gegen dieselbe, und damit SW vorzuführen, also Ideologie kombiniert mit Rache. Eine Art Provinz-Angela-Merkel sozusagen..
zum Beitrag30.10.2024 , 21:37 Uhr
Ich meine mich zu erinnern dass sich unter den von der Hamas festgehaltenen Geiseln und auch unter den Opfern auch deutsche Staatsbürger befinden oder befunden haben. Kann mich allerdings nicht daran erinnern dass das deutsche Aussenministerium da irgendwelche Anstrengungen unternommen hat diese zu retten. Auch nicht z.B. als Gegenleistung für das Geld das an Gaza gegeben wurde. Jetzt und hier von "Mord" usw zu reden, wie es Berbock gerade tut, ist schlicht Heuchelei. Und typisch.
zum Beitrag30.10.2024 , 20:57 Uhr
Das ist doch nicht die Dunkle Seite der Macht". Katja Wolf hat mit dem BSW-Ticket den Absturz der Linken nicht nur überlebt, sondern ist weitaus erfolgreicher geworden als sie es vorher war. Ihre schnelle "Bekehrung" zum BSW war mir von vornherein verdächtig; sie hatte doch bis gestern noch Ansichten vertreten die mit dem BSW schlicht inkompatibel waren (Zuwanderung usw). Jetzt will sie die klassische Politik der Linken weiterbetreiben. Für Sarah Wagenknecht stellt sich natürlich die Frage "wenn Wolf jetzt schon nicht auf der Parteilinie bleibt, wie wird das weitergehen?" Und welchen Schaden wird Wolf dem BSW in der Zukunft zufügen? Mal sehen wie es weitergeht. Der Verlierer wird auf jeden Fall Mario Voigt heissen, der politischem Kampf auf diesem Niveau nicht nur nicht gewachsen ist, sondern ihn offensichtlich nicht mal ansatzweise verstehehen kann.
zum Beitrag22.10.2024 , 20:20 Uhr
Wasserstoffleitungen bauen ohne zu wissen wo selbiger herkommen soll. "Importiert", aha, und von wo bitte sehr? Aus Norwegen als "grauer", also aus Erdgas hergestellter Wasserstoff etwa? Das ist doch Selbstbetrug, für den man aiuch noch viel Geld ausgibt.
Das Ganze erinnert ein wenig an primitive Magie, wo man versucht durch Beschwörungen und Opfer die Götter dazu zu bewegen, einem zu helfen. Das allerletzte Mittel sozusagen.
zum Beitrag21.10.2024 , 21:17 Uhr
Ich glaube, die Wirklichkeit ist etwas vielschichtiger. Vielleicht will SW die CDU zur Koalition mit der AfD zwingen und dadurch enttarnen? Vielleicht verdächtigt sie Katja Wolf ihr eigenes Süppchen zu kochen (das der Linken) und sich, nachdem SW ihr zu unerwartetem Erfolg verholfen hat, wieder selbstständig zu machen, und evtl zur Linken zurückzukehren? Und davor Linken-Politik zu machen die das BSW untergräbt? Die CDU braucht man außerdem nicht zu zerstören, das machen die schon selbst.. z.B. mit dem Bündnis mit dem BSW das vielen CDU Wählern und Mitgliedern an der Basis sehr übel aufstoßen wird..
zum Beitrag21.10.2024 , 21:05 Uhr
Katja Wolf war mir von vornherein suspekt. Ihr Übertritt zum BSW hatte sofort mehr als den Anschein als ob sie ihre Karriere retten wollte. Seine Überzeugungen aber ändert man nicht von heute auf morgen, sie vertritt also immer noch klassische Linken-Politik und will diese - nachdem sie auf dem Ticket BSW einen Riesensprung nach vorne gemacht hat - wieder durchsetzen. Mit der willfährigen CDU unter einem Mario Voigt der, sagen wir mal, nicht die hellste Kerze auf der Torte ist. Und SW versucht Katja Wolf wieder auf Parteilinie zu bringen weil es dem BSW bei den nächsten Wahlen sonst genauso gehen wird wie der Linken. Sie hat sich da in eine schwierige Ecke manövriert, mal sehen wie sie und das BSW da herauskommen, Und die CDU zeigt sich mal wieder als die Opportunistenpartei mit LInksdrall schlechthin, Wie Merz nach den Voerstellungen in Thüringen und Sachsen die nächste Wahl gewinnen will weiss ich nicht, bin mal gespannt, Aber, das intellektuelle Potenzial der CDU wird schon ein Rezept für ein weiteres Desaster finden,,
zum Beitrag21.10.2024 , 19:24 Uhr
"Geldgeschenke der anderen Art vor den Wahlen hatte übrigens auch EU-Kommissionspräsidenten Ursula von der Leyen im Gepäck. Bei ihrem Besuch am 10. Oktober in Chișinău kündigte sie das größte Finanzpaket für Moldau seit dessen Unabhängigkeit 1991 an. Die Mittel belaufen sich auf 1,8 Milliarden Euro"
Aha, das ist natürliches was ganz anderes, euf keinen Fall aber Bestechung....
zum Beitrag21.10.2024 , 10:57 Uhr
Ja und? Auf Antarktika gab es vor nicht allzulanger Zeit Wälder. Derartige Beobachtungen muss man in einen temporären Kontext stellen. Man sollte oder besser muss Veränderungen in Temperatur und z,B. Pflanzenwachstum sowohl aus den Folgen ds menschengemachten Klimawandels als auch den Folgen der darunter liegenden "natürlichen" Veränderungen des KLimas sehen.
zum Beitrag20.10.2024 , 17:47 Uhr
Der Artikel illustriert eigentlich das Problem der Grünen, Realitätsverweigerung die sich aus mangelndem Wissen und Wunschdenken ergibt. Eine toxische Kombination.
"Und wenn Robert Habeck dann gar noch andeutet, dass man Dinge hinkriegen kann, rasten Leute vollends aus." Hä? Wie war eine Überschrift letzte Woche im "Stern" zum Thema Habeck: "Nett, aber inkompetent".
zum Beitrag18.10.2024 , 21:22 Uhr
Ich bin gespannt, insbesondere darauf wie die CDU ihren WählerInnen erklären will warum eine Koalition mit den Neo-Kommunisten des BSW ok, eine mit der AfD aber Teufelswerk ist. da erwarte ich einiges an semantischer Akrobatik. Ob selbige helfen wird, wage ich allerdings zu bezweifeln. Die CDUler sind da einfach nicht gut genug für, SW wird das für das BSW besser können. An sich ist das alles aber Wahlwerbung für die AfD.
zum Beitrag15.10.2024 , 19:53 Uhr
Aha, die Energiespeichern die für Dunkelflauten so absolut notwendig sind müssen dann "vom Markt", d.h. vom Verbraucher bezahlt werden. Und die Kapazitäten die notwendig sind um diese Speicher zu füllen? Wohl auch. Irgendwie klingt das alles nach Schönfärberei, ums mal vorsichtig zu sagen.
zum Beitrag15.10.2024 , 09:54 Uhr
Windstille und kein Sonnenschein stimmt nicht, ich sagte dass Wind und Solar gegen Null waren, es gab nur nicht genügend Wind oder Sonne um relevante Strommengen zu erzeugen. Und was Apokalypse angeht: schauen sie sich das Agorameter an, dann sehen sie wieviel Strom in Deutschland erzeugt und verbraucht wird. Ich mache keine Anahmen oder apokalyptische Vorraussagen sonder berichte Fakten.
zum Beitrag14.10.2024 , 20:10 Uhr
Wer in meinem Alter muss da nicht an Hannes Wader's talking blues "Tankerkönig II. Teil" denken.... mit Gastauftritt von Joseph Beuys ..
zum Beitrag14.10.2024 , 15:45 Uhr
Da gehts es um industrielle Sepicherung wo ganz andere Spannungen und Stromstärken notwendig sind. Hier die Studie von den National Renewable Energy Laboratories
www.nrel.gov/docs/fy23osti/85332.pdf
zum Beitrag14.10.2024 , 11:07 Uhr
hatte ich vergessen: Letztes Jahr hatten wir knapp drei Wochen in denen Wind und Solar gegen null waren. Wasserkraft und Biomasse erzeugen etwa 180 GWh pro Tag, der Restverbrauch von 1000 GWh müsste also mit Speichern abgedeckt werden, mithin 20 TWh. Abgesehen davon dass diese Energie irgendwo (erneuerbar) vorher auch zusätzlich erzeugt werden muss, man also Überkapazitäten in größerem Maße braucht, müssten Speicher in diesem Umfang gebaut werden. bei 20 TWh wären das 20 000 000 000 kWh oder 8 Billionen Euro. Ich hoffe ich habe mich bei den vielen Nullen nicht verrechnet, aber es handelt sich jedenfalls um eine größere Summe..
zum Beitrag14.10.2024 , 10:57 Uhr
Die Kosten für große Speicherbatterien liegen derzeit bei etwa 400 Euro pro kWh. Ein 50 MWh Speicher kostet also erstmal 20 Mio. Wenn man mal damit rechnet dass man 10 cent pro kWh verdienen kann, es Speicherverluste von 20% gibt dann braucht es 4800 Lade- und Entladevorgänge um die Investitionskosten wieder hereinzuholen, mithin 14 Jahre oder so bei einem Vorgang pro Tag. Dazu kommen natürlich noch Betriebskosten, Alterung der Batterien, Kosten für Grundstücke und Bauwerke usw. Es wären also eher 20 Jahre. Ich fände das eine schwierige Investition auch wenn die Kosten bis 2050 auf etwa 200 Euro pro kWh sinken sollen.
zum Beitrag13.10.2024 , 12:26 Uhr
Ich denke, der Bayernkorrespondent hat die Lage nicht richtig verstanden. Wenn die CDUCSU eine Koalition mit den Grünen als Option offenhält, dann verliert sie Stimmen nach rechts ohne links irgendetwas zu gewinnen, wie auch die gegenwärtigen Umfragen zeigen wo die CDU trotz eklatanter Schwäche der Ampel kaum dazugewinnt. Das Argument der AfD ist natürlich "Wer schwarz wählt, bekommt grün". Eine Koalition mit den Grünen azusteuern wie es Wüst und Günther wohl wollen wäre politischer Selbstmord zugunsten der AfD. Söders Problem ist allerdings seine Glaubwürdigkeit sowie die Frage ob die CSU im Bund eine Koalition der CDU mit den Grünen verhindern könnte oder wollte. Macht ist nunmal verführerisch. Söder hat schon so oft seine Meinung gewechselt, dass es auch diesmal der Fall sein wird. Allerdings wissen das auch die WählerInnen in Bayern, von daher ist er jetzt gezwungen starke Sprüche zu machen. Ich denke allerdings dass seine Art der Politik sich langsam dem Verfallsdatum nähert. Wer dreimal lügt... usw.
zum Beitrag12.10.2024 , 21:37 Uhr
Das Probem sind doch nicht die Opfer, sondern die Täter. Wer war denn der 17-jährige Täter? Warum hat er diese Tat begangen, wer sind die anderen Täter, was haben sie gemeinsam, wo muss man ansetzen um derartige Verbrechen zu verhindern? Der Artikel beschreibt das Opfer und die Tat a, das ist aber eigentlich nicht die richtige Perspektive.
zum Beitrag08.10.2024 , 19:45 Uhr
Wanderwitz und die anderen scheinen nicht begreifen zu können dass sie (1) keine Chancen haben und (2) der AfD nutzen und nicht schaden, Soviel media coverage können die garnicht kaufen. Aber, macht einfach so weiter...
zum Beitrag08.10.2024 , 09:27 Uhr
Ein Blick nach England würde wirklich hlefen, wenn amn denn etwas lernen möchte. Der größte Unterschied den ich wahrnehme ist dass in England sowohl Qualität als auch Originalität der Sendungen schlicht sehr viel höher ist. Man denke an die Krimi-Serien denen gegenüber der Tatort altbacken und langweilig wirkt. Dann Serien wie "Sherlock", "Jeremy´s Farm", David Attenborough usw, Das alles ist seit Jahrzehnten bekannt, und im ÖRR hat sich nichts verändert. Im Gegenteil, die Qualität ging mit sehr wenigen Ausnahmen weiter runter und von Originalität will ich garnicht reden. Und weil das so ist, und dieselben Leute an den Schalthebeln bleiben werden, wird sich auch nichts ändern.
zum Beitrag05.10.2024 , 15:58 Uhr
Und dabei galt der Libanon mal als Musterbeispiel für einen multi-ethnischen Staat der zeigt dass so etwas funktioniert.
zum Beitrag03.10.2024 , 22:06 Uhr
Was, Annalena soll auf ihre 135k Visagistin und Weltreisen verzichten, Robert auf seinen 350k Hoffotografen, Lindner auf seine Rolle als toller Hecht? Und alle auf ihre Pensionen? Geht nicht, da sind die Egos zu groß. Man hat sich an das schöne Leben gewöhnt. Abgesehen davon würde die FDP Selbstmord aus Angst vor dem Tod begehen, anstelle von auf-den-Tod- warten aus Angst vor dem Selbstmord. Die werden weiter rumeiern weil sie sich ans schöne Leben gewöhnt haben und auf ein Wunder warten. Der Führerbunker läßt grüßen. Oder vielleicht denken sie an Fridericius Rex und Katharina im 7-jährigen Krieg? Aber ich glaube dass weder Annalena noch Robert oder Christian, Olaf, Boris noch die anderen diese Geschichte kennen. Geschichte ist nicht so denen ihre Sache. Egal, wenn ich wetten würde wüde ich 1:4 darauf setzen dass die bis zum bitteren Ende durchmachen. Entgegen jeder Vernunft (haha, so vorhanden..).
zum Beitrag03.10.2024 , 12:04 Uhr
In einer natürlichen Umwelt würden Wölfe, Bären und evtl auch Luchse gelegentlich Biber reißen. "Entnahmen" könnten bzw sollten daher auch ein Teil des Bibermanagements nicht nur im Notfall sein.
zum Beitrag02.10.2024 , 22:15 Uhr
Nicht nur als Schutyschile, sondern auch als Milchkühe. Denn wer bezahlt denn die Raketen (ich rate mal dass der Angriff irgendwas im Bereich 1 bis 2 Mrd Euro gekostet hat)? Die Steuerzahler im Iran natürlich, Genau wie das ganze Geld das an die Hamas geht um z.B. pager, walkie-talkies, Raketen usw zu kaufen, und die Hamas-Infratstruktur im Libanon zu bezahlen. Genauso wie mit den Huthis im Jemen. Und wofür? Im Prinzip werden der Iran und Hamas gerade vorgeführt und lächerlich gemacht. Das wird die Mullahs weiter erzürnen, und die Spannungen im Iran verschärfen.
zum Beitrag02.10.2024 , 08:12 Uhr
Meine Güte, Norwegen hat einen 88% Anteil an emisisonsfreier Wasserkraft bei der Stromerzeugung, Deutschland 4% die nicht mehr gesteigert werden können. Das sagt eigentlich schon genug zu dem Artikel. Ausserdem, womit verdient Norwegen das meiste Geld?? Richtig, mit den fossilen Brennstoffen Öl und Gas. Da kann man leicht einen auf umweltbewusst nachen, die CO2 Erzeugung findet anderswo statt und mit den Geld werden E-Autos subventioniert. Man müsste eigentlich dem Geld auch einen Emissionswert geben, damit so ein Zustand berücksichtigt werden kann. Dazu kommen die Berge die es Norwegen erlauben Pumpspeicherkraftwerke zu bauen die den dänischen Windstrom speichern. Auch unmöglich in D, mangels Bergen. Der Artikel ist schlicht irreführend.
zum Beitrag30.09.2024 , 22:34 Uhr
Die UA hat jede Menge Soldaten, Kampf-, Kamikaze und Aufklärungsdrohnen, Minen, Artillerie usw. Von all dem hat die Bw praktisch nichts. Und die wissen wofür sie kämpfen und die wollen kämpfen. Wir haben ein paar Berufs-Soldaten, eine Menge Bürokratie, keine Drohnen, ein Dutzend fahrbare Artilleriegeschütze, die schwangerentauglichen Panzer von Ursula und keinen Sinn oder Zweck. Das wird halt so nichts...
zum Beitrag30.09.2024 , 22:28 Uhr
Genau so isses. Das ist mehr oder weniger die einzige wirkliche Gemeinsamkeit. Wenn es zur Koalition kommt, wird es natürlich spannend: wer zieht wen über den Tisch??
Wenn ich jemand wäre der wettet, würde ich auf BSW setzen. Die sind taktisch gewiefter und haben eine Vorstellung davon wohin sie wollen, was man von der CDU so nicht behaupten kann. Auf der anderen Seite hat ja Merz jetzt Merkel als Ratgeberin die als alte FDJ-Funktionärin ebenfalls politisch-taktisch gewieft ist, Auch wenn man bei ihr nicht genau weiss für wen sie eigentlich arbeitet. Was auch immer Merkel will, ist wahrscheinlich nicht das was Merz anvisiert. Aber ich halte SW für taktisch gewiefter als AM und FM und die ganze CDU zusammen, daher meine Wette.
Diese Koalition CDU und BSW würde auf jeden Fall sehr interessant werden,
zum Beitrag30.09.2024 , 13:02 Uhr
Es ist wie Putin schon gesagt hat, um Berlin zu eroobern braucht er die freiwillige Feuerwehr von Moskau. Aber danach würde es für alle in Deutschland die sich nicht absetzen konnten richtig interessant werden. Dann hätte man Zeit um zu bereuen. Aber vielleicht sollte man auch mal Anton Hofreiter oder Annalena Baerbock fragen ob sie ihren Kindern empfehlen würden zur Budneswehr zu gehen um unsere Werte zu verteidigen. Dann würde man sehen ob der Fisch tatsächlich vom Kopf her stinkt.
zum Beitrag27.09.2024 , 07:55 Uhr
Was für ein Kindergarten. Warum hat man nicht einfach die AfD einen Kandidaten vorschlagen lassen, ihn nicht gewählt, dasselbe nochmal, und dann einen eigenen Kandidaten nominiert? So schreibt es wohl die Geschäftsordnung vor. Die CDU will sich hier wohl inszenieren.
zum Beitrag23.09.2024 , 06:05 Uhr
Für mich sieht das eher wie ein Pyrrhus-Sieg aus. Woidke hat gewonnen, aber dafür seine möglichen Koaliltionspartner kannibalisiert. Grüne und Linke raus, FDP unter "Sonstige", CDU kleinste Fraktion und damit mit der CDU nur 44 von 88 Sitzen. Er muss also mit CDU und BSW koalieren, was auf größere Spannungen in der Koalition hindeutet. Obwohl der CDUler lässt ja alles mit sich machen, sogar eine Wahlempfehlung seines Parteikollegen Kretschmer für die SPD. Der ist also leidensfähig aber einfach wird das micht.
zum Beitrag22.09.2024 , 17:54 Uhr
Ja, so wie die Leute in den USA aufgehört haben Alkohol zu trinken als der Alk verboten wurde. haha.
zum Beitrag22.09.2024 , 16:20 Uhr
"Ist Deutschland sicherer, weil ein verurteilter Straftäter jetzt in Kabul statt in Bayern lebt?"
40% der verurteilten Straftäter in Deutschland werden rückfällig- Von daher gesehen ist Deutschland statistisch gesehen tatsächlich sicherer nach der Abschiebung.
zum Beitrag21.09.2024 , 16:33 Uhr
Wüst wird nicht Kanzler weil er mit den Grünen koaliert und weiter koalieren will. Das hat mit dem Geburtsjahr nix zu tun. Auch viele CDU-Wähler wollen die Grünen nicht mehr an den Schlathebeln nzw den Futtertrögen haben, und würden abspringen (insbesondere im Osten aber auch in BW und die CDSU-Wähler Bayern) wenn diese Gefahr besteht. Und zum Teil wohl AfD wählen. Darum gehts hier. Und selbst die CDU mit März kann von der Schwäche der Ampel kaum profitieren weil Merz sich eben auich ein Hintertürchen für eine Koaltion mit den Grünen, und die Voerdertür für SW offenhält...
zum Beitrag20.09.2024 , 09:10 Uhr
also erstmal habe die Russen z,B. bei den ATACMS Raketen Gegenmaßnahmen entwickelt wodurch die Trefferwahrscheinlichkeit auf 6% gesunken ist. Marschflugkörper wie Storm Shjadow oder Taurus dürften höhere Wahrscheinlichkeiten haben, sind aber teuer und müssten daher gegenZiele mit hohem Wert eingesetzt werden die dann allerdings stark geschützt sind. Das gilt auch für weiter reichende Raketen. Das Ergebnis des Einsatzes der weitreichenden Waffen wären Nadelstiche die mit viel Geld erkauft werden und wahrscheinlich Reaktionen der Russen hervorrufen würden. wie z.B. weitere Angriffe auf die Energieinfrastruktur. Mich erinnern die Forderungen der UA an den Einsatz der V-Waffen 1944. Das Ergebnis ist bekannt.
zum Beitrag12.09.2024 , 11:49 Uhr
"Bleiben dem Sieg verpflichtet". Was soll denn dieser "Sieg" sein? Einen Krieg zu führen ohne realistische Ziele zu haben ist ein Rezept für ein Desaster, ich erinnere nur an die Kriegszieldiskussion in Deutschland während des ersten Weltkriges. Da gab es auch jede Menge völlig surreale Maximalforderungen. Der Ausgang ist bekannt.
Die Grenzen von 1991_ das ist hoffnungslos unrealistisch. Auch die Rückeroberung der Krim odes des Donbas ist hoffnungslos. Wer solche Ziele angibt, will - aus wekchen Gründen auch immer - nur den Krieg verlängern. Auch das ist ein großes Risiko weil ab einem bestimmten Punkt wird Russland das Interesse an Fridedensverhandlungen verlieren, nämlich wenn sich ein Sieg Russlands abzeichnet. Ich schätze mal, dass dieser Punkt nicht mehr weit entfernt ist. Jetzt wäre Realismus und nicht Wunschdenken gefragt.
zum Beitrag11.09.2024 , 21:17 Uhr
In der Tat, Wenn man sich dagegen z.B. den Ponte Milvio in Rom anschaut, der wurde vor 2034 Jahren erbaut und steht auch heute immer noch. Und ist in Betrieb. 1943-44 ging der deutsche Nachschub einschließlich Tiger-Panzer (57 Tonnen das Stück) darüber. Da könnte man etwas lernen, scheint mir. Wenn man denn will und darüber weiss.
zum Beitrag11.09.2024 , 21:09 Uhr
Die FDP´ler brauchen anscheiend wirklich Nachhilfe bezügöich des Grundgesetzes. Demonstrieren ohne deutschen Pass verbieten zu wollen ist ja wirklich komplett daneben. Aber, die Forderung auf dem Bild "Kalifat ist die Lösung" ist doch eigentlich eine Aufforderung dazu die demokratische Grundordnung und das Grundgesetz abzuschaffen und durch eine religiöse Diktatur zu ersetzen. Das bedeutet Umsturz, und sollte dementsprechend verfolgt werden. Geschieht das? hat die FDP das bemerkt?
zum Beitrag11.09.2024 , 16:00 Uhr
Es korrodieren nicht die Brückenpfeiler, sondern der Spannstahl in den Brückenträgern. Über den Pfeilern liegen die sog. Spannglieder oben nahe der Fahrbahn und wenn sich Risse bilden kann das mit Tausalz versetzte Wasser nach unten sickern so dass die Spannglieder korrodieren. Das sieht man schoin am Bruchbild: ein klassischer Biegebruch am Auflager, wo das größte Biegemoment ist, und weitere Brüche im Hauptfeld an den Momentennullpunkten wo die Spannglieder nach unten geführt worden sind (nach dem Bruch am Auflager verwandelt sich der Durchlaufträger in einen Träger auf 2 Stützen...). Was auch interessant ist: die Freien Wähler in Dresden hatten 2023 eine dringende Inspektion der Brücke im Stadtrat beantragt, wegen des schlechten Zustandes, Das wurde aber aus Kostengründen von der Mehrheit (rot-grün) mit der Stimme des OB abgelehnt.
zum Beitrag10.09.2024 , 16:44 Uhr
Soso, Schnellverfahren also. in Grenznähe, oder feste Zuweisung und Wohnsitzauflage für die Geflüchteten. Das ist doch alles Augenwischerei, Typisch Faeser. Viel Lärm und absolut keine Substanz. Erstens, wenn die Geflücheten in Dutschland sind, wer soll die denn ausweisen und vor allem wohin?? Die andern Staaten winken doch Migranten einfach durch weil sie selbige dann los sind, EU Richtlinien und Gesetze hin oder her. Wiederaufnehmen ist da nicht vorgesehen. Und alle kommen dann nach (und bleiben in ) Deutschland. Polen oder Tschechein werden doch niemand zurück nehmen, Ösiland auch nicht, haben die schon gesagt, usw. Hier versujchen SPD und CDU Wahlkampf zu machen und verfallen in panische Hektik. Und dadurch wird ihre Unfähigkeit noch deutlicher. Peinlich.
zum Beitrag10.09.2024 , 09:31 Uhr
Ein Schutzsuchender und sechs Gewalttäter die nach Europa gekommen sind. Natürlich nicht das allgemeine Verhältnis, aber diese Zahlen deuten trotzdem auf ein massives Missverhältnis und eine offensichtliche Unfähigkeit der Regierungen da zu unterscheiden hin.
zum Beitrag09.09.2024 , 21:15 Uhr
ist doch klar, weil alle nach Deutschland weiterziehen und daher kein Problem / keine Kosten für Ösiland verursachen, genau dasselbe gilt für Polen, Tschechien usw. Nur unsere Regierung scheint das nicht verstehen zu können, seufz
zum Beitrag08.09.2024 , 10:25 Uhr
Bei dem Titel musste ich an en Zitat aus "The committments" denken: "He was the first who had a record from Frankie goes to Hollywood, and he was the first who knew they were shite"...
zum Beitrag08.09.2024 , 10:04 Uhr
Ich glaube nicht, dass derartige Koalitionen mit Partnern die sehr stark unterschiedliche politische Einstellungen und Ziele haben (bei vorhandenen Schnittmengen, die aber eher Ausnahmen darstellen) funktionieren können. Das fängt schon bei der Kombination CDU-BSW an. Merz, Günther und Kretschmer mögen das vielleicht aus taktischen Gründen gut finden aber wie erklärt man das den Parteimitgliedern an der Basis? Die fragen natürlich "Warum ist das BSW erlaubt, und die AfD nicht?" worauf es schon keine klare Antwort gibt. Dann kommt das Argument dass diese Anti-AfD Koalitionen eine Wiederauflage der DDR-Blockparteien wäre, die witzigerweise in der DDR "Antifaschistisch-demokratischer Block" hiessen. Könnte man heute fast genauso schreiben, oder? usw usf, und schließlich zeigt doch gerade die Ampel was passiert wenn Parteien koalieren die nur durch den Willen zur Macht, bzw gegen Ende durch die Furcht vor Neuwahlen - zusammengehalten werden. Alles Wasser auf die Mühlen der AfD.
zum Beitrag07.09.2024 , 22:10 Uhr
"Eine der Drohnen vom Himmel zu holen, ist den Sicherheitsbehörden nicht gelungen."
soso, das ist doch der eigentliche Skandal. was macht die Regierung S-H um derartige Drohnen abzufangen, macht sie überhaupt etwas in dieser Richtung??
zum Beitrag07.09.2024 , 22:01 Uhr
"Die Erwartung, dass sich Faschisten im Amt selbst entzaubern, ist in Deutschland schon einmal herb enttäuscht worden."
Auf der anderen Seite sehen wir gerade die Grünen, wie sie sich selbst entzaubern und an der harten Realität gnadenlos scheitern. Das ist m.M. nach eher ein vergleichbares Szenario.
zum Beitrag07.09.2024 , 15:31 Uhr
u.a. Organisationen wie UNRWA die mit der Hamas zusammenarbeiten? Ohne die hamas geht doch in Gaza nichts, auch nicht das Verteilen von Hilfslieferungen. Und da die hamas Waffen hat und die anderen nicht, bleibt wohl ein Teil auch bei der Hamas hängen. Ich habe noch nicht gehört dass es da irgendeine Transparenz gibt. Schließlich ist die Hamas die Regierung von Gaza. Wenn es keine Hilfslieferungen an die Bevölkerung gibt, die Bedingungen aber klar kommuniziert werden dann wird auch der Bevölkerung in Gaza klar wer an der ganzen Misere Schuld ist. Einfach so Geld an Organisationen geben die mit der Hamas zusammenarbeiten und ohne Transparenz ist m.M nach schlicht naiv, ums mal vorsichtig zu sagen. Aber wir geben ja auch das ganze Geld an die UA ohne zu wissen was damit passiert wenn es auf den Konten der Regierung angelangt ist...
zum Beitrag07.09.2024 , 11:54 Uhr
naja, auf der einen Seite hat sie die israelische Regierung darüber belehrt was sie alles falsch macht, worauf selbige wohl gewartet hat, auf der anderen hat sie eine Menge Geld an die Palästinenser gegeben (gerade eben wieder 50 Mio) ohne auch nur die Freilassung einer einzigen Geisel als Gegenleistung zu fordern. Ist irgendwie auch eine Leistung...
zum Beitrag06.09.2024 , 17:25 Uhr
"Viel wahrscheinlicher ist aber, dass Österreich und andere Staaten sofort dem deutschen Beispiel folgen und nun selbst Flüchtlinge an ihren Grenzen zurückweisen. "
Sehr richtig, zur Zeit winken diese Länder wie Österreich, Italien, Polen, Tschechien usw die Migranten doch einfach durch weil sie selbige dann schlicht los sind. Nur Deutschland nimmt alle auf und wirkt dadurch als Magnet. Sobald die deutschen Grenzen dicht sind, werden auch die Außengrenzen dicht oder zumindest dichter. Aber derart schlichte Logik scheint zuviel für die derzeitige Regierung zu sein.
zum Beitrag04.09.2024 , 20:45 Uhr
Die CDU begibt sich mit der Idee einer Koalition oder Duldung mit / durch das BSW auf sehr dünnes Eis. Die ideologíschen Gegensätze (Ukraine, NATO, Sozialleistungen, Migration) sind sehr stark und die Schnittmengen gering. Ausserdem stellt sich sofort die Frage "wenn BSW geht, warum geht AfD (grössere Schnittmengen) nicht?". Da gibt es keine glaubwürdige Aussage, und das unterminiert die Glaubwürdigkeit der CDU radikal. ich bin jedenfalls gespannt.
zum Beitrag03.09.2024 , 16:52 Uhr
Meine Güte, Voigt und Herrgott können SW wahrlich intellektuell nicht das Wasser reichen, SW wird die über den Tisch ziehen und sie werden sich wundern.. ich bin gespannt..
zum Beitrag02.09.2024 , 20:04 Uhr
Soweit ich mich erinnern kann soll die Bundeswehr Deutschland verteidigen, gerade jetzt gegen das agressive Putin-Regime. Moor-Renaturierung gehört da nicht zu den Kern- oder sogar den weiteren Aufgaben. Wie wäre es wenn der Nabu sich freiwillig bereit erklären würde die Renaturierung zu übernehmen (und zu finanzieren) um selbst einen Beitrag dazu zu leisten dass die Bw sich auf die Verteidigung unserer Freiheit zu fokussieren?
zum Beitrag02.09.2024 , 14:33 Uhr
Meine Güte, war das notwendig? das wird mit Sicherheit ein Gerichtsverfahren nach sich ziehen. Jetzt stellt sich die AfD wieder als Opfer einer weiteren Verschwörung gegen sie dar. Das impliziert natürlich dass Furcht und die Bereitschaft zu faulen Tricks bei den anderen Parteien vorherrscht weil ihnen die Argumente ausgegangen sind. Dazu kommt natürlich noch dass der FW-Abgeordnete anscheinend mit der AfD sympathisiert und evtl mit ihr stimmen wird, das Ganze also unnötig sein könnte. Irgendwie kommt es mir so vor als ob die CDU und die anderen Parteien kaum lernfähig sind.
zum Beitrag02.09.2024 , 13:16 Uhr
Kretschmer hat sich durch seine Festlegungen vor der Wahl (keine Bündnisse mit Grünen oder AfD) slebst aller Verhandlingsoptionen und ßdruckmittel beraubt und dadurch an das BSW ausgeliefert. Was erstens seine Eignung als Verhandler in Zweifel ziehen lässt und zweitens natürlich dem BSW den langen Hebel gibt. Zusammen mit den intellektuellen und politischen Fähigkeiten von SW bedeutet das, dass die CDU und Kretschmer hier gnadenlos über den Tisch gezogen werden, fürchte ich. Aber das haben K. und die CDU ausschliesslich sich selbst zuzuschreiben. Ich bin jedenfalls gespannt.
zum Beitrag01.09.2024 , 16:13 Uhr
Sieht so aus als ob das israelische Militär und die allgemeine Wehrpflicht für Männer und Frauen abgesehen von der Landesverteidigung noch andere Aufgaben erfüllt, wie Emanzipation und Integration. Das könnte ein Vorbild für Deutschland sein.
Irgendein Israeli hatte auch mal geschrieben dass die IDF der größte Heiratsvermittler Israels ist.
zum Beitrag01.09.2024 , 16:03 Uhr
Die Landfläche der Kiribati-Inslen hat seit 1970 um etwa 4% zugenommen, wie eine Studie der Universität Auckland letzthin gezeigt hat. Genau wie 80% der anderen Pazifikinseln, nur etwa 20% verlieren Land und das hat z.T. damit zu tun dass sie wie z.B. die Fidschi-Inseln in einer Subduktionszone liegen. Wenn man die Probleme der Inseln lösen will, dann muss man zunächst mal auf die offensichtlicheren schauen: Sandentnahme an den Stränden für Beton, Tourismus, Wasserentnahme, Abbau der Korallenriffe als Baumaterial, Überbevölkerung usw. Wer hier nur den Klimawandel als Bösewicht darstellt, entschuldigt bzw verschweigt oder verdeckt die enthropogenen Fehlentwicklungen und vergrößert die Probleme.
zum Beitrag29.08.2024 , 09:32 Uhr
Soso, Wärmenetze sind also die Lösung. Und wo kommt die Wärme für diese Netze her, die fossilen Kraftwerke werden doch abgewickelt? Ich nehme mal an genau daher wo auch der Wasserstoff für die geplanten Wasserstofffnetze herkommt. Irgendwo aus dem Reich der Wünsche.
zum Beitrag28.08.2024 , 09:53 Uhr
Die Graffitis sofort zu überstreichen ist keine "kosmetische Massnahme", diese Meinung von Monika Flores wird doch im Artikel selbst vorher widerlegt: "Weg mit den Faschisten“, steht in Schwarz unter hölzernen Fensterläden. Darunter in Rot „Und den Dummen, die mit Anti anfangen“. Darunter in Weiß „Also bist du pro-Nazis?“ Und schließlich in Schwarz knapp über den Pflastersteinen „Zecken boxen“"
Viele Graffitis erzeugen eine Antwort, dann eine Rückantwort usw. Das wird mit dem sofortigen Überstreichen verhindert. Außerdem gibt es eine (zugegeben bei viele Sprühern sehr kleine) Hemmschwelle, unbesprühte Wände zu besprühen. Wenn schon etwas da ist, tut man sich leichter, Genau wie beim Abfall wegwerfen.
zum Beitrag26.08.2024 , 16:15 Uhr
Merz betreibt hier doch Wahlkampf. Wenn er sowas ernst meinen würde, hätte er es doch schon lange vor Solingen gesagt bzw sagen müssen. Nächste Woche wird er wieder versuchen sich den Grünen anzubiedern, genau wie Wüst und Günther. Allerdings untergräbt er so seine Glaubwürdigkeit bzw das was davon noch übrig ist, was der deutschen Politik auch nicht gut tut. Im Übrigen hat Deutschland kaum an der Entwicklung Afghanistans mitgewirkt, die wurde vorwiegend von den taliban und der großen Mehrheit der afghanischen Bevölkerung getragen. Ohne deren Mitwirkung könnten sich nämlich die Taliban nicht behaupten.
zum Beitrag26.08.2024 , 11:12 Uhr
Der Titel ist wirklich nicht gut gewählt. "Tasuende fordern demokratische Wahl". Das impliziert dass die Wahlen in beiden Bundesländern möglicherweise nicht demokratisch sind bzw sein werden. Und das ist es doch was die AfD moniert, oder irre ich mich da? Sind die Demonstranten da etwa auf einer Linie mit der AfD?
zum Beitrag25.08.2024 , 12:01 Uhr
habe gerade in der "Welt" gelesen dass der Verdächtige abgeschoben werden sollte, dann unter- und ein paar Monat später wieder aufgetaucht ist und dann nach Solingen als Flüchtling "umverteilt" wurde.
Behördenversagen mit Todesfolge? Hier sollte man zunächst ansetzten, klare Kante zeigen. Wer weiß wieviele IS Schläfer sich noch in D befinden und auf "ihren Tag" warten?
Präventionsprojekte und andere Stuhlkreise fürchte ich werden kaum Eindruck bei dieser Klientel hinterlassen, im Gegenteil als Tarnung genutzt werden. Messerverbote?? Richtig, pure Symbolpolitik die verschleiern soll dass man nicht weiss was man tun soll oder kann. Und, solange Faeser hier den Tatort besucht, Scholz Mitgefühl ausdrückt, wieder verschwindet und dann mal wieder absolut nichts tut werden AfD und BSW weiter wachsen. Wenn diese Leute dann eines Tages aufwachen und wir eine Kanzlerin haben deren Namen mit "W" anfängt und sich wundern, dann kann ich nur sagen: Selber Schuld!
zum Beitrag25.08.2024 , 10:01 Uhr
Ein längerfristiges Problem für Kretschmer ist doch auich, ob er seine Versprechungen und Meinungen nach der Wahl halten bzw behalten wird oder nicht. Wenn nein, dann wird er total unglaubwürdig. Ich schätze mal, viele Wähler in Sachsen denken in diese Richtung weil Kretschmer eben viel mehr verspricht als er bzw die CDU halten werden können. Nur um der AfD Stimmen abzunehmen. und solange er eine Kooperation mit den Grünen nicht kategorisch ausschließt, wird eine Überzeugungsfähigkeit sich in Grenzen halten.
zum Beitrag23.08.2024 , 08:02 Uhr
GB verteuert fossile Brennstoffe tzr Stromereugung - baut aber auch neue AKWs. Das wurde hier (bequemerweise?) vergessen zu erwähnen. Ausserdem hat GB offshore-Wind kombiniert mit Pumpspeicherung in Norwegen, eine Kombination die es in D nicht geben kann, aus geographischen Gründen. GB hat allerdings auch eine etwas rationalere Strategie die sich am Machbaren orientiert, nicht so wie Deutschland wo die Energiepolitik anscheinend im Märchenland erträumt wird (man baut erst Wasserstoffnetze und schaut dann danach wo man selbigen eigentlich herbekommen kann, wenn es ihn denn geben sollte...).
zum Beitrag20.08.2024 , 22:03 Uhr
Gähn. In einem natürlichen kleinen Fluss gibt es jeden Kilometer ein Querbauwerk, nämlich einen Biberdamm. Leider haben die Menschen die Biber vor 500 Jahren praktisch ausgerottet und die "Staudämme" die es über 20 Millionen Jahre gab, und die die Flußauen wie wir sie kennen geformt haben, schlicht vergessen. Auch die europäische Wasserrahmenrichtlinie erwähnt Biber nicht ein einziges mal. Biberdämme halten Wasser zurück, erhöhen den Wasserrückhalt und den Grundwasserspiegel, verringern Tiefenerosion, bilden Sperren füpr Waldbrände usw. Gewässerökologen die das nicht mal erwähnen geschweige denn in ihre Handlungen einbauen kann ich leider nicht ernst nehmen. Auch in Albanien, und Griechenland gab es Biber. In der griechischen Provinz Mazedonien sind eine Gegend und ein See sogar nach Bibern benannt...
zum Beitrag20.08.2024 , 10:42 Uhr
Die Autorin hat das Kastenwesen vergessen (wäre evtl wichtig die Kastenzugehörigkeit von Opfer und Tätern zu erwähnen) , sowie die Tatsache dass die allermeisten Inderinnen und Inder in arrangierten Ehen leben (müssen, denn Scheidungen sind sehr schwierig), was zu einer Vielzahl von psychischen Problemen führt
zum Beitrag19.08.2024 , 21:30 Uhr
Die FDP steht bundesweit bei 5%, in Sachsen, Thüringen und Brandenburg unter "Sonstiges". Da gehts ums blanke Überleben. Und den (potenziellen) FDP Wählern kann man unendliches Schuldenmachen um den Sozialstaat und den Klimawandel zu finanzieren absolut nicht vermtteln. Das hat Lindner wohl langsam begriffen. Ob es die FDP bzw seine Karriere retten wird, sei dahingestellt. Die Grünen und auch die SPD müssen für ihre Klientel das genaue Gegenteil machen, und auch hier gehts - zumoindest im Osten - ums Überleben. Eine Quadratur des Kreises ist erforderlich. aber ich schätze dass weder Scholz noch Habeck, Baerbock oder Lindner dafür die intellektuellen Fähigkeiten haben.
zum Beitrag19.08.2024 , 14:35 Uhr
Man sollte darüber nachdenken, in Griechenland wieder Biber anzusiedeln. Die Teiche und Feuchtgebitet wirken als Wasserspeicher, und im Falle von Waldbränden als Feuersperre, Rückzugsraum für Tiere und Startpunkt der Regeneration. In den USA ist man da schon weiter www.nationalgeogra...-california-oregon Und, für alle die glauben es gab in GR keine Biber: In NW- Griechcnland sind eine Gegend und ein ganzer See nach ihnen benannt, nämlich Kastoria und Limni Kastorias.
zum Beitrag18.08.2024 , 20:51 Uhr
soso, sind denn irgendwo im Osten demnächst Wahlen? Das ist doch sooo durchschaubar. Mitte September findet sich dann doch wieder mehr Geld für Militärhilfe. Und auch die Partiot Raketen die die Bw gerade gekauft hat werden wohl ihren Weg zu Selenski finden ohne dass dieser Betrag im Budget wieder auftaucht.
zum Beitrag18.08.2024 , 13:02 Uhr
Olaf Scholz hat mal wider versagt - what´s new? Scholz ist halt Merkel 2.0, Er glaubt anscheinend dass alle Probleme ausgesessen werden können. Eine Richtung hat er ebenfalls nicht. Welche Rolle Deutschland als Mittelmacht speielen kann, sollte oder sogar muss und welche politischen Maßnahmen dafür notwendig sind - Fehlanzeige. Es wird einfach weitergewurschtelt und Geld rasugeschmissen. Aber, das fällt am Ende der SPD auf die Füsse. Aber auch das scheint Scholz egal zu sein. Mal sehen ob die SPD in Sachsen den Lambada unter der 5% Latte schafft..
zum Beitrag