Herzlich willkommen.
Auch Sie haben eine Stimme und auch die soll gehört und gelesen werden.
Hier werden alle Kommentare gesammelt, die Sie verfassen. Außerdem können Sie Kontaktmöglichkeiten hinterlegen und sich präsentieren.
Wir freuen uns, wenn Sie die taz.kommune mit Ihren klugen Gedanken bereichern.
Viel Freude beim Lesen & Schreiben.
meine Kommentare
Arne M
Der Radikalenerlass hat schon viele unschuldige Opfer erzeugt, auch dieses Vorgehen ist kontraproduktiv. Disziplinarmaßnahmen sollen per behördlicher Verfügung durchgeführt werden. Der Vorgesetzte entfernt unliebsame Mitarbeiter und diese müssen sich ohne Bezüge über den Gerichtsweg auf ihren Arbeitsplatz wieder einklagen und beweisen, was sie nicht sind. Der rechtsradikale Vorgesetzte wird da seine Leute schon auf Vordermann bringen.
zum BeitragDer demokratische Weg ist es die Verwaltungsgerichtsbarkeit zu entlasten, aufzustocken und handlungsfähiger zu machen. Ausgezahlte Bezüge müssen zurückbezahlt werden bei einer Verurteilung.
Arne M
Unabhängig ob Einweggeschirr sinnvoll ist oder nicht, so krankt doch alles an einem zweiten Punkt. Welcher Mensch zerreibt sein Essgeschirr und verstreut es am Strand? Damit möchte ich das Einsammeln, Sortieren und Recyclen hinterfragen, welches offensichtlich über ein Planungsstadium nicht hinausgegangen ist.
zum BeitragOb nun mit oder ohne Extrasteuer, Einweggeschirr wird es weiterhin geben und in der Regel ist es sortenreiner Kunststoff (im Gegensatz zu einer Lebensmittelverpackung wie z.B. Käse).
Arne M
Die Energiewende kann auch gelingen, wenn weniger Energie verbraucht wird. Wir müssen uns das Leben der Menschen vor 50, 70 oder 90 Jahren anschauen. In diesen Zeiten wurde deutlich weniger Energie verbraucht. Wenn wir dann nur noch Energie verwenden, um den Lebensstandard real anzuheben, wären wir auf dem richtigen Weg.
zum BeitragArne M
Letztlich zeigt sich, dass wir Bürger unterinformiert sind. Auf die Fragen, wieviele Mitarbeiter nach dem 31.12. überhaupt noch vor Ort sind, wie lange die Vorräte in den AKWs halten und wie viel Energie letztendlich freigesetzt wird - von allem ist nichts bekannt. Nur Spökenkiekerei.
zum BeitragArne M
Eine Übergewinnsteuer im deutschen (!) Steuerrecht ist zu komplex, um wirksam umgesetzt zu werden. Viel Rauch um nichts. Der Focus muß auf Steuergerechtigkeit, Durchführung und Durchsetzung gelegt werden.
zum BeitragArne M
Ich möchte da mal weiterleiten an eine Zeitung, die mehr für eine Fachdiskussion aufgestellt ist:
zum Beitragwww.feuerwehrmagaz...schflugzeuge-82254
Arne M
Oma verkauft ihr letztes Hemd, damit die Heimat stehen bleibt. Die Arbeiterenkel bluten an der Front. Von den Oligarchen hört man gar nichts, weder bei den ukrainischen als auch bei den russischen. Ich vermute, die warten still und leise ab, horten ihre Ressourcen und eignen sich dann den ganzen Rest am Ende an. Nur so ein Bauchgefühl, aber Geschichte wiederholt.
zum BeitragArne M
Ich verweise mal auf Nicholson Baker "Der Eckenknick oder wie die Bibliotheken sich an den Büchern versündigen". Wenn die Priesterschaft der Bibliotheken und Bibliomanen keine Ehrfurcht mehr zeigen, warum sollte es der Plebs?
zum BeitragArne M
Voll und ganz richtig.
zum BeitragArne M
[Re]: Nur als Nachtrag: www.sueddeutsche.d...h-und-je-1.5217924
zum BeitragArne M
Nicht nur die Frage des Tötens ist berechtigt, ob man den Kriegsdienst verweigert. Es ist auch gestattet, den Kriegsdienst zu verweigern, wenn mensch nichts davon hat. Wenn sich die persönliche Situation weder unter ukrainischer als auch russischer Herrschaft verändert, warum soll mensch kämpfen. Die ukrainischen Oligarchen sind sicher im Ausland und werden im Falle eines ukrainischen Sieges die Beute unter sich verteilen, ebenso die russischen Oligarchen bei einem russischen Sieg. Aber Ludmilla die Krankenschwester und Oleg der Elektriker werden weiterhin in ihrer Einzimmerwohnung schlecht bezahlter Arbeit nachgehen müssen.
zum BeitragArne M
[Re]: Wir sprechen hier von Karl Lauterbach, zur Zeit Gesundheitsminister in Deutschland. Also jemand, dem Mittel und Wege zur Verfügung stehen, um Krankenhäuser finanziell und personell besser dastehen zu lassen; derjenige, der für eine umfassende, wissenschaftlich fundierte Datenlage sorgen kann. Aber mehr als einen verschwommenen Blick in eine defekte Glaskugel gibt es nicht.
zum BeitragArne M
[Re]: Leider scheint das Original dieses Fotos verlegt worden zu sein. Der Anwalt von Giuffre hat entweder ganz schlechte Arbeit geleistet oder es war alles so geplant, dann ist dies ebenso mies an den anderen Opfern.
zum BeitragArne M
[Re]: Leider scheint das Original dieses Fotos verlegt worden zu sein. Der Anwalt von Giuffre hat entweder ganz schlechte Arbeit geleistet oder es war alles so geplant, dann ist dies ebenso mies an den anderen Opfern.
zum BeitragArne M
Die Hanfpflanze nur auf das Cannabis zu reduzieren führt gezielt in die Irre. Die Liste der nicht berauschenden Produkte aus dieser Pflanze ist hinlänglich bekannt und sollte nicht unerwähnt bleiben.
zum BeitragDazu: Jack Herer "Die Wiederentdeckung der Nutzpflanze Hanf"
Arne M
Es wäre viel zielführender, wenn die "Letzte Generation" genau jenes täte, was auch andere Lobbyisten machen: direkt an den Gesetzen mitwirken. Kein Supermarkt wirft mutwillig Lebensmittel weg, Sachzwänge aus gesetzlichen Auflagen zwingen sie dazu. Also Problem erkennen und eine handwerklich juristisch saubere Arbeit abgeben. Parlamentarier für sich gewinnen und für die neue Gesetzesänderung werben.
zum BeitragArne M
[Re]: Energie aus Winderzeugung ist ja nicht die einzige Möglichkeit. Geothermie stände in BW und BY ebenfalls zur Verfügung.
zum BeitragArne M
[Re]: In der Flensborg Avis schrieb ein Leser, das die AKWs wenigstens so lange laufen müssten, bis die aktuellen Brennstäbe verbraucht wären. Die Müllmenge hätte sich dadurch nicht verändert, aber die CO2 Bilanz.
zum BeitragIch dachte immer, dies wäre von den Betreibern schon im Vorfelde (wer bringt seinen PKW vollgetankt auf den Schrottplatz) geschehen.
Arne M
Am 1. Mai teilte uns vor dem Bahnhof Hamburg Dammtor ein Polizeigruppenführer mit, dass die Demonstration auf der Moorweide abgesagt sei. Auf Nachfrage warum, antwortete er: "Weil ich es sage!"
zum BeitragDieses sehr merkwürdige Verhalten eines Vertreters des Exekutiveorgans bezüglich der Gewaltenteilung marschiert im Einklang mit der Ablehnung einer Umfrage „Demokratiebezogene Einstellungen und Werthaltungen innerhalb der Polizei Hamburg“.
Arne M
[Re]: Heißhunger auf Erdnüsse! Und die Krankenkasse will die Impfschäden nicht ausgleichen!
zum BeitragArne M
[Re]: Wo liegt der Unterschied, ob der Staat eine Steuer auf Unternehmensgewinne einfordert oder eine Dividenauszahlung. In beiden Fällen mindert es das Eigenkapital einer Firma und die Arbeiter müssen bluten.
zum BeitragArne M
Augenwischerei, ein weiterer Schachzug der Kapitalisten. Das System muss geändert werden und wir sollten mit unserer Haltung anfangen. Wikipedia - Wissen ist Allgemeingut, von allen, für alle. Dies ist ein richtiger Schritt. Bildung, Wohnen und Gesundheit sind Bereiche die der Allgemeinheit gehören muss.
zum BeitragDie Ungerechtigkeiten sind so schwerwiegend und sichtbar, dass die 20K Lösung nur ein Feigenblatt darstellt.
Arne M
Die Prämie für Pflegekräfte wird es auch 2021 nicht geben. (Tagesschau) Kann also alles nicht sooo schlimm sein .....
zum BeitragArne M
Ich weiß nicht, ob die Forderungen aus medizinischer Sicht machbar oder sinnvoll wären, aber den Protest kann ich gut verstehen. Allwahrscheinlich sind die Kinder und die Jugendlichen die am wenigsten gefährdesten und sie mußten in diesen 2 Jahren am meisten leiden (bezogen auf die Altersstruktur). Wenn wir uns erinnern, wie wir Teenager waren und wie lange 2 Jahre gefühlt waren!
zum BeitragWir alten Säcke haben die Jugend ganz schön hängen lassen. Kaputte Schulen, schlechte Ausstattung, keine Pandemiekonzepte, ständige Panikmache im TV und Internet.
Wenn es machbar ist, auch nur teilweise, Forderungen der Kinder und Jugend zu erfüllen, sollten wir die Mehrkosten stemmen.
Arne M
[Re]: Die anderen Parteien haben ebenfalls "ihre" Stiftung, die mit Staatsgeldern gepampert und wenig kontrolliert agiert.
zum BeitragErst mit der AfD wird das Wirken und Werkeln der parteinahen Stifungen hinterfragt. Diese Fokussierung auf "was machen die da eigentlich" kann auch ein schlechtes Licht auf die eigene Stiftung werfen und somit wird nichts passieren. Keinerlei Selbstreflexion vorhanden.
Arne M
"Etwa ein Fünftel seines CO2-Abdrucks hat man selbst in der Hand, aber vier Fünftel nicht."
zum BeitragWenn ich keinen Einfluß darauf habe, wer dann? Und wer hat mir den Einfluß weggenommen? Dieses Thema hätte wirklich ausführlicher behandelt werden können.
Arne M
Findet die Schmähung von vielen realen Menschen statt oder stecken dahinter nur einzelne, die viele Zugänge und Bots dirigieren? Die Taz hatte erst von einigen Tagen aufgezeigt, dass die Coronaleugner durch die sozialen Medien eben diesen Weg gehen.
zum BeitragArne M
Entscheidend ist, ob die Ideen und Gedanken, die sowohl Laschet als auch Baerbock ihren LeserInnen unterbreiten, eigene oder bezahlte sind.
zum BeitragArne M
[Re]: Die Infragestellung der polizeilichen und staatsanwaltlichen Massnahmen beziehen sich nicht auf den Vorwurf der Körperverletztung.
zum BeitragVergleichen Sie mal den Taz Artikel: taz.de/Zivilcourag...ueringen/!5523464/
Hier wird mit zweierlei Maß gemessen.
Arne M
Patrick Sensburg, CDU, ehemaliger Vorsitzender des NSU Ausschusses sagte am 30. Mai 21 in der Tagesschau, "... daß man das System der Nachrichtendienste verstehen müßte, es ginge nicht um Freundschaften, es ginge nicht um moralisch ethische Ansprüche, sondern darum Interessen durchzusetzen, Informationen dafür zu gewinnen. Ich würde mit dem Ansatz rangehen, wir vertrauen niemanden."
Diese Aussage lässt tief blicken in unseren Staat.
zum BeitragArne M
Überwacht der Verfassungsschutz eigentlich auch Amazon? Unser freiheitliche demokratische Grundordnung umfaßt im wesentlichen die Menschenwürde, das Demokratieprinzip und die Rechtsstaatlichkeit. Unterstützt Amazon dies durch Bildung von Betriebsräten (Demokratie), FFP2 Masken und gesunden Arbeitsabläufen (Menschenwürde) oder Einhaltung unseres Datenschutzes (Rechtsstaatlichkeit)? Da sind noch ganz viele Fragen offen.
zum BeitragArne M
[Re]: Die DDR war 1989 nur noch Geschichte. Alle ihre Kritikpunkte waren auch in der BRD existent.
zum BeitragBürgernahe Justiz: www.bpb.de/geschic...ten-bundesrepublik
Menschenversuche: www.br.de/nachrich...en-wurden-100.html
Innenstädte: www.ndr.de/geschic...rchitektur102.html
Bildung: Sarah Wagenknecht, Die Selbstgerechten
Arne M
[Re]: Endlich eine richtige Beschreibung des eigentlichen Problems.
zum BeitragSting sang mal: The Russians Love Their Children Too.
Ich denke, dies trifft auch auf jede Israeli und Palästineser zu.
Arne M
Das eigentlich erschütternde an diesem Bericht ist die Aussage, das zwei Kinder Schutz bei der Polizei gesucht haben und diese ihnen verwehrte.
zum BeitragArne M
Für die Doofen wie mich: Für welches Vergehen soll Ulrike B. 10 T Euro bezahlen. Für die falsche Abrechnung von 130 Euro Hotelkosten?
zum BeitragWenn jemand unschuldig ist, muss diejenige doch nicht dafür bezahlen, dass sie unschuldig ist.
Arne M
Die Alternativen sind nicht so rar, es sollen allein in Hamburg ca. 16000 Grundstücke sein, die ungenutzt brachliegen. Die Altlasten dieser Grundstücke sind sicherlich ein Problem, aber bei einer so großen Zahl an Grundstücken allein in Hamburg sollte es doch machbar sein, Recyclingkonzepte zu entwickeln.
zum BeitragGartengelände ermöglicht maximale Gewinnmargen, der einzige wahre Grund für diese Entscheidung.
Arne M
Die halbe Härte des Rechtsstaates ist schon korrekt getitelt. Die Richter konnten nur nach Faktenlage urteilen. Fakten und Indizien werden durch die Staatsanwaltschaft zusammengetragen mit Hilfe der Ermittlungsbehörden. Ernsts Verteidiger Mustafa Kaplan sagte nach dem Prozess, daß jeder Dorfsheriff hätte besser ermitteln können.
zum BeitragEs entsetzt mich, wenn ein Mensch und Vertreter des Staates ermordet wird und das Engagement der Staatsanwaltschaft, der Ermittlungsbehörden und auch des Verfassungsschutzes deutlich ausbaubarer sind.
Die Werkzeuge, Arbeitskräfte und Willenskraft sind ja vorhanden, siehe Rondenbarg-Komplex
Arne M
Ich würde gerne wissen, ob der polnische Staat im Gegenzug zu diesem sehr restriktiven Gebärzwang auch eine umfassende Versorgung von Mutter und Kind zu deren Wohl an den Tag legt. Kindergeld, Ganztagesschulen, Integrationsklassen, kostenlose Hilfe wie Rollstuhl, Therapien?
zum BeitragArne M
[Re]: Die Finanzierung des deutschen Straßennetzes beinhaltet aber leider nicht die Ausgleichsflächen für die Versiegelung, das Dezimieren der Artenvielfalt durch Zersiedelung, den 4000 Verkehrstoten und 100.000 Verletzten und anderer Kosten, die gar nicht in die Rechnung genommen werden. Opa nannte so etwas immer Milchmädchenrechnung.
zum BeitragArne M
Für einen Professor Professor für Management im Gesundheitswesen (eure Worte!) behandelt Herr Busse das Thema extrem subkomplex. Kontrovers wird es, als er sich selber widerspricht, in dem er die Fallpauschale hoch hält und gleichzeitig die Benutzung der Fallpauschale (benutzte Betten im Krankenhaus) als falschen Weg bezeichnet.
Ländliche Regionen müssen jetzt schon mit dem Helikopter Rettungseinsätze bedienen, wo anders ein RTW ausreicht. Ebenso die täglichen 500 Menschen mit einem Herzinfarkt, die sich natürlich alle an das statistische Mittel halten. Und Krankenhäuser mit einer zu geringen Anzahl an komplexen Operationen deutet eher auf mangelnde Weiterbildung des Personals hin.
zum BeitragArne M
100 Milliarden sind ca. 100 Euro pro Monat pro Bürger. Für die Niedrigverdienende, die Mann und zwei Kinder durchbringen muss ein echter Kraftakt, für andere nur der Verzicht auf einen Cocktail. Steueroasen austrocknen, Dividenzahlungen genauso wie Lohnarbeit versteuern - nur um zwei Ideen für mehr Gerechtigkeit zu sorgen.
zum BeitragHöhere Steuern für Reiche klingt nach zusätzlicher Belastung der Starken, verklärt aber die Wahrheit des Übels, das Reiche weniger Last tragen als die Armen.
Arne M
[Re]: Die Menschen stören sich nicht daran, dass die Entnahmeklinik der Transplantationsklinik eine Rechnung über Material und Personalkosten stellt, sondern den Extrapunkt für das Organ. Dieses Organ ist eine Spende und damit eigentlich Null Euro wert.
zum BeitragMit der Gesetzesnovelle könnte dieses Problem geschlossen worden sein.
Arne M
Die niedrige Spendenquote in Deutschland (11,6) im Gegensatz zu der in Spanien (48,3) kommt woher? Ist es wirklich der Mangel an Spendenbereitschaft oder geringe Lukrativität der Entnahmekliniken?
zum BeitragDie Quoten: taz.de/Organspende...ganspende+spanien/
Die Lukrativität: taz.de/Hamburger-S...e-Gesetz/!5479829/
Arne M
Wer an einem so sensiblen und wichtigen geschichtlichen Ort arbeitet, sollte genügend Fakten kennen, um die immer wiederkehrenden Fragen der Rechten die Spitze abzubrechen. Das Denkmal ist 1946 aufgestellt worden, natürlich konnten die Stifter des Denkmals noch nicht alles korrekt kennen.
zum BeitragDie besten Beweise haben die Nazis selber geliefert; es gibt über alles und jedes akribische Akten, womit die Gräueltaten klar zu beweisen und zuzuordnen sind.
Arne M
[Re]: ca. 40 bis 45 Millionen Menschen weltweit.
zum Beitragwww.humanrights.ch u.a.
Arne M
[Re]: Wir sprechen hier von 9 Cent am Tag pro Bundesbürger.
zum BeitragArne M
Warum sollte die Pflege im Heim billiger sein, als bei der ambulanten Pflege? Kein Pflegekonzern wird auf Gewinn verzichten. Falsche Abrechnungen sind ein justiziables Problem, für das die Patienten aber nicht zur Verantwortung zu ziehen sind.
zum BeitragBei Spahn merkt man das überkommende Junkerdenken, welches sich immer noch quer durch die Republik zieht. Selbstbestimmt leben oder sterben, ja zum Kind oder nicht? Junker Spahn entscheidet, was seine Bauern zu tun und zu lassen haben.
Arne M
[Re]: In der Seefahrt müsseren kleinere Schiffe den größeren Schiffen ausweichen. Schiffe sind nicht so leicht zu manövrieren wie ein Auto und stehen auch nicht, wenn dam die Bremse tritt. Solange nichts handfestes als Beweis vorliegt, würde ich diese Meldung als absolutes Randthema abtun.
zum BeitragArne M
Vielleicht haben die meisten ja noch gar nicht den wirklichen Witz mitbekommen. Horst Seehofer und seine Amigos haben ja alle schon die doppelte Staatsbürgerschaft (Bundesrepublik Deutschland und Freistaat Bayern). Auch Seehofer alimentiert zwei Frauen, mit denen er Kinder hat, ist ja quasi schon Vielweiberei.
zum BeitragArne M
[Re]: Wir haben etwas 700.000 Todesfälle in Deutschland pro Jahr. 34% haben einen Organspendeausweis. Wären also 238.000 mögliche Kandidaten. Würden davon nur 10% in Frage kommen, hätten wir immer noch 23.800 Spender für 9400 Notleidende.
zum BeitragWarum nur dieser Medienrummel?
Die Entnahme eines Organs ist genauso medizinisch aufwendig wie der Einbau, wird aber nicht so bezahlt von der Krankenkasse.
Arne M
[Re]: Bevor die "Alt-Nazis" aber in Pension gegangen sind, haben Sie neue Kräfte angeworben und ausgebildet. Der Verfassungsschutz dünstet immer noch den Geist von Gehlen aus.
zum BeitragArne M
Der 9. November 1918 und 1989 waren geprägt durch Ereignisse, die aus der Masse des Volkes heraus entstanden. Die jeweilige Not hat jeder, der mitgezogen ist, am eigenen Leibe erlebt. Der 9.11.38 war von herrschaftlicher Seite organisiert und die "Not" war frei erfunden und erlogen.
Nun lassen sich die Herrschenden ungern das Zepter aus der Hand nehmen und so wird die Geschichte dann auch mal umgeschrieben. Was hat der 3. Oktober besonderes zu bieten, als das ein formal juristischer Verwaltungsakt vollzogen wurde?
Der 9. November sollte (statt des 3. Oktobers) ein Nationaler Gedenktag sein, weil an diesem Datum so wichtige Ereignisse stattfanden, daß man innehalten und diese für sich und die Nachwelt bewahren muss.
zum BeitragArne M
Mir stößt dies alles auch sehr unangenehm auf. Zum einen wird an der Hausordnung des Bundestages festgehalten (damit wurde der Rauswurf vom Journalisten Adil Yiğitbegründet), zum anderen werden Geschäfte mit Dikatoren und Terroristen gemacht. Die Politiker aus der alten BRD schienen mir aus härterem Holz geschnitzt zu sein. Nach den Fehlschlägen hieß es nur noch:"Mit Terroristen wird nicht verhandelt!"
zum BeitragArne M
[Re]: Wurde hier bei der taz sogar ausführlich thematisiert und habe ich bislang auch nicht woanders gelesen
zum Beitragwww.taz.de/Hamburg...e-Gesetz/!5479829/
Arne M
[Re]: Hi Haresu,
zum Beitragwenn Du mal in Hamburg bist, empfehle ich Dir Stilbruch Altona, Stilbruch Wandsbek und Hempels Norderstedt, alles mit Bus und UBahn erreichbar und ein echter Traum!
Arne M
Ich möchte auf einen Artikel vom 8.2.2018 aus der Taz verweisen, wo stand:"nur vier Prozent der möglichen Entnahmen wurden aber auch realisiert. Der Hauptgrund: Für die 22 Kliniken, die Organentnahmen durchführen, sind diese nicht lukrativ und führen, so Prüfer-Storcks, „zu finanziellen Ausfällen der Krankenhäuser“."
www.taz.de/Hamburg...e-Gesetz/!5479829/
Was soll also das Jammern nach mehr Spendeorganen?
zum BeitragArne M
[Re]: Gestern erst in einem Kommentar, vielleicht Süddeutsche, gelesen, daß die Ja/Nein Fragestellung eines Volksentscheides komplexen Themen nicht gerecht wird. Ein Leser schrieb, daß ein Volksentscheid in der Schweiz ein Auftrag an das Parlament sei, sich dementsprechend auszurichten, nicht den Volksentscheid 1:1 umzusetzen.
Der Brexit ist aber auch ein Ergebnis der Nichtteilnahme der EU Befürworter.
zum BeitragArne M
Ist es nicht verpflichtend, ein Verbrechen anzuzeigen, wenn man davon Kenntnis bekommt? Wie an diese Informationen gelangt wird, steht auf einem zweiten Blatt. Im Zweifelsfall müßte der Anzeiger im obigen Fall sich für den Einbruch vor Gericht rechtfertigen.
Ein Verbrechen aber zu negieren, weil es Frau Julia Klöckner nicht interessiert, ist der falsche Weg.
zum BeitragArne M
[Re]: Der Gedanke, Gott hätte geschludert, sollte dam weiterführen. Beschneidung als Gotteslästerung zu brandmarken wäre meiner Meinung nach effektiv.
zum BeitragArne M
[Re]: Die von Ihnen genannten anderen Branchen sind freiwilliger Art. Da unbekannt ist, ob man je Pflege in welchem Umfang braucht, gibt es eine Pflegeversicherung. Dies ist ja auch der generelle Sinn einer Versicherung, Unwägbarkeiten von Einzelnen durch eine Solidargemeinschaft abzusichern.
zum BeitragArne M
Åh det var en skam!
zum BeitragArne M
[Re]: Es ist vielleicht wirklich die Meinung, wenn man am Gesetz mitschreibt, daß man darüber steht.
zum BeitragArne M
Nach allen Terrorakten der letzten Zeit stellte sich heraus, daß die Polizei alle nötigen Informationen bereits besaß, aber die Nadel nicht im Heuhaufen fand und es so zu den schlimmen Taten kam. Jetzt machen wir den Heuhaufen einfach ein bißchen größer.
Abhilfe: Mehr Bildung, mehr Kommunikation, mehr Debatte. Nur wenn man die gedanklichen Strukturen versteht, kann man im Vorfelde agieren.
zum BeitragArne M
„CDU und CSU, das sind Täterparteien“ ist schon eine knackige Aussage. Aber wo Herr Kram recht hat, hat er auch recht.
Ehescheidungen in der DDR verliefen anders als im Westen und die geschiedenen Ehefrauen wurden im Einigungsvertrag bezüglich der Rente übelst benachteiligt.
Dies als weiteres Indiz, wie aktiv diese Partei ihr Weltbild als alternativlos vertritt.
zum BeitragArne M
Die Neuregelung ist diesem Falle ist falsch. Die NPD wird zur Wahl zugelassen und Bürger dieses Landes wählen sie. Dieses erzeugt bei mir Abscheu und Widerwillen, aber als Demokrat muss man leidensfähig sein.
Verfassungsfeindlich sind auch die anderen Parteien, die diese strukturell unterminieren und aushöhlen, um selber wohlig warm und gut versorgt in ihr zu existieren. Ohne extremistische Parteien würde die großen Volksparteien es noch leichter haben, ihre Schafe zur Schlachtbank zu treiben.
zum BeitragArne M
Liebe Taz,
ein treffenderes Titelbild hätte es kaum gegeben. Kohl ist und war kein Heiliger, sondern ein Machtmensch ohne Visionen - wobei eine schon: Europa zu einigen in Frieden, allerdings mit ihm als Regenten.
zum BeitragArne M
"Danach ist jede Handlung als Beihilfe strafbar, die den Erfolg des Haupttäters fördert oder erleichtert."
So, jetzt aber nicht 70 Jahre warten! Wir haben da noch mehr Täter, die den NSU Terror begünstigt haben.
zum BeitragArne M
Die Bundeswehr hat eine Menge an Berufen / Ausbildungen, die auch im zivilen Bereich von Nutzen sind. Dies sind viele handwerklich orientierte, als auch akademische. Z. B. alles was mit Nachschub / Logistik oder Instandsetzung zu tun hat.
Ob aber gerade die BW der richtige Ort zur Ausbildung ist, bezweifel ich sehr stark.
zum BeitragArne M
Ok, ich habe eine Freundin in München angerufen, ob bei ihr alles in Ordnung ist. War mir eigentlich klar, das nichts passiert ist.
Ich habe mehr Angst um meinen Bruder, der täglich auf der A7 unterwegs ist, als daß ein Terroranschlag mich oder meine Familie/Freunde treffen könnte.
zum BeitragArne M
[Re]: @Peter Meier Vielleicht reicht es auch aus, einfach innezuhalten, tief Luft zu holen und abzuwarten. Beim Hashtag "opendoor" zeigte sich doch, wieviel Herz die Müncher hatten und haben. Pohlmann geht es eher um das blinde Schlucken von Nachrichten und der daraus folgende blinde Gehorsam. Und nein, natürlich hat niemand Maggys Militäreinsatz vergessen. "Ding Dong The Witch is Dead "
zum BeitragArne M
Warum sich linke Projekte immer selber ins Aus schießen, verschließt sich mir. Keine schriftlichen Mietverträge? Wie naiv muß man sein, um damit durchzukommen?
Was wäre, wenn die 3500 Demonstranten nicht demonstriert hätten und ihr Bahnticket/ Spritgeld in Höhe von 10 Euro in den Kauf eines solchen Hauses gesteckt hätten. Dann wären nach einem Jahr 420.000 Euro zusammengekommen. So könnte eine Gegengentrifizierung stattfinden, solch ein Haus in jeder Straße könnte Maßstäbe setzen.
zum BeitragArne M
[Re]: @Jim Hawkins: Sie hat die Haft bekommen, weil eine Bewährungsstrafe nicht nachvollziehbar wäre ohne ihre Personalien. Gleichwohl sind 2 Monate wie auch immer für einen blauen Fleck viel zu hoch. Im Zusammenhang mit dem obigen Fall, wo ich für versuchten Mord plädieren würde, zeigt sich aber, das Justitias Waagschalen ungleich hängen.
zum BeitragArne M
"LKW überrollt Radfahrerin", ein anderer Artikel hier in der TAZ. Der Fahrer hat eine Geldstrafe bekommen, obwohl er nachweislich nicht bremste. Die Verletzungen der Radfahrerin sind schwer, inklusive Amputation des Fußes.
Zwei Monate Haft für einen blauen Fleck? Auch als Bewährungsstrafe völlig unverhältnismäßig.
zum BeitragArne M
Frohen Mutes bin ich nach der Schule meiner Einberufung zur Bundeswehr gefolgt. Als Bürger in Uniform, demokratisch und humanistisch geprägt, wollte ich meine Wehrpflicht erbringen.
Ich traf dort auf preussischen Militärwahn, Verschleiß von Mensch und Material, Erfüllungsgehilfe einer antidemokratischen oligarchischen Klasse.
Die Bundeswehr sollte als erstes in Klausur gehen, um sich klar zu machen, was ihre originäre Aufgabe ist: Landesverteidigung und humanistische Hilfe. Insofern hat Frau Jelpke recht, die Werbung der Bundeswehr zu kritisieren.
zum BeitragArne M
@Maike123 Bevor es Lichtblinker gab, wurde mit kleinem Wimpel gewinkt. Die ernstgemeinte Frage ist, ob ein Mensch tagsüber mehr auf ein Wimpel achten würde als auf ein Licht, welches u.U. durch starkes Sonnenlicht geschwächt wird.
zum BeitragArne M
@Georg Dallmann : Die Alternative zur Bezahlung von Despoten und Diktatoren wäre echte Aufbauhilfe und Abbau bei der eigenen Wirtschaft, die die Wirtschaft der Flüchtlingsherkunftsstaaten bedrängt.
Dazu ein Beispiel: Europäische Fischfangflotten leeren die Ozeane vor der westafrikanischen Küste gegen eine Lizenz, die bei den Despoten aber nicht bei den Fischern erworben wurde. Entweder kauft die EU bei einheimischen Fischern oder zahlt die Lizenzgebühren direkt an die Fischer.
zum BeitragArne M
Der LKW-Verkehr belastet jetzt schon die Asphaltdecken der Autobahnen übermässig; wenn mittels Platooning der LKW-Verkehr ausgebaut wird, ist der Instandhaltungsstau nicht mehr aufzuholen. Anstatt an alten Konzepten herumzufrickeln. müssen neue Ideen frischen Wind in die Verkehrspolitik gebracht werden.
zum Beitrag