piwik no script img

Film über Klima- und Arbeiterbewegung„Die Unzufriedenheit ist riesig“

Klima- und Ar­bei­te­r*in­nen­be­we­gung können zusammenpassen, zeigt die Filmemacherin Johanna Schellhagen. „Der laute Frühling“ ist jetzt im Kino.

„Die Regierung sind dabei, das Leben auf der Erde auszulöschen“: Szene aus „Der laute Frühling“ Foto: labournet.tv
Interview von Peter Nowak

taz: Frau Schellhagen, Sie haben viele Filme über Arbeitskämpfe gemacht, warum widmen Sie sich in „Der laute Frühling“ jetzt der Klimabewegung?

Johanna Schellhagen: Ich habe irgendwann begriffen, dass Regierungen und Unternehmen dabei sind, das Leben auf der Erde auszulöschen. Wir wollten denjenigen, die schlau und mutig genug sind, das nicht zu verdrängen, sondern dagegen zu kämpfen, alles in einem Film zur Verfügung stellen, was wir in den letzten 20 Jahren gelernt haben.

In Ihrem Film wenden Sie sich gegen die Vorstellung, dass es einen grünen Kapitalismus geben kann. Was ist ihre zentrale Kritik?

Wir haben mehrere Wis­sen­schaft­le­r*in­nen zu dem Thema befragt: Julia Steinberger, Andreas Malm und Matthias Schmelzer. Die Datenlage ist erdrückend: Wirtschaftswachstum und Emissionen korrelieren direkt. Und Kapitalismus ohne Wachstum scheint nicht zu funktionieren. Sonst wären wir gar nicht erst in der Situation, in der wir heute sind.

Im Interview: Johanna Schellhagen

Die Filmemacherin ist Teil eines kleinen Frauenkollektivs in Berlin, das seit 2011 labournet.tv aufbaut, ein kostenloses Online-Archiv für Filme aus der Arbeiter*­innenbewegung.

Ihr Film „Der laute Frühling, Gemeinsam aus der Klimakrise“ kam Anfang August in die Kinos. Aufführungstermine: https://de.labournet.tv/project/der-laute-fruehling

Oft wird Gewerkschaften und auch Ar­bei­te­r*in­nen der Vorwurf gemacht, dass es ihnen um den Erhalt von Arbeitsplätzen gehe, auch in umweltschädlichen Branchen. Wie können sie dann überhaupt mit der Klimabewegung zusammenkommen?

Ar­bei­te­r*in­nen für die Klimakrise verantwortlich zu machen, ist nicht besonders clever. Wir haben im Juni Arbeiter in einer Autoteilefabrik in Florenz interviewt, die seit einem Jahr ihren Betrieb besetzen, um die Arbeitsplätze zu erhalten. Einer hat gesagt. „Als ich eingestellt wurde, hat mich niemand gefragt, was ich gerne produzieren möchte. Ich wurde eingestellt und fertig.“ Die Arbeiter haben sich mit der Klimabewegung zusammengetan und zusammen mit Studierenden in Pisa Konversionsprojekte für eine ökologische Produktion entwickelt. Sie würden gerne Achswellen für Autobusse produzieren. Die Regierung hat das bisher abgelehnt. Der andere Teil der Antwort ist, dass große Teile der DGB-Gewerkschaften für den Wirtschaftsstandort Deutschland und für Wirtschaftswachstum kämpfen, Seite an Seite mit den Unternehmen. Ar­bei­te­r*in­nen müssen sich deshalb selber organisieren. Es geht darum, diese Selbst­organisation zu unterstützen, von außen und von innen.

Sie entwerfen im Film ein sehr optimistisches Zukunftsszenario. Darin agieren Beschäftigte von Volkswagen gemeinsam mit Kli­ma­ak­ti­vis­t*in­nen. Woraus speisen Sie Ihren Optimismus, dass das funktionieren kann?

Ich bin optimistisch, weil ich 20 Jahre lang Proteste, Aufstände und Streikwellen dokumentiert habe. Ich weiß, was ich gesehen habe. Dass die Leute aktiv werden, sobald sie die Chance sehen, dass sie damit etwas erreichen können. In dem Film entwerfen wir einen Fluchtpunkt. Etwas, worauf wir hinarbeiten sollten. Viele Menschen haben eine klare Vorstellung vom Ausmaß der Klimakatastrophe. Die Unzufriedenheit mit dem System ist riesig, und im Globalen Süden – aber nicht nur dort – gibt es einen Aufstand nach dem anderen. Das wird auch nicht mehr aufhören, sondern immer mehr und intensiver werden, weil Menschen ihrer Lebensgrundlagen beraubt werden.

Worauf beziehen Sie sich damit konkret?

Die UNO sagt voraus, dass 2050 Milliarden Menschen keinen Zugang zu sauberem Wasser haben werden. Gleichzeitig hat sich die Staatengemeinschaft monumental delegitimiert, weil die Emissionen von Treibhausgasen seit Beginn der Klimakonferenzen 1992 nicht etwa gesunken, sondern um etwa 60 Prozent angestiegen sind. Die Staaten haben 2020 5.900 Milliarden US-Dollar ausgegeben, um die fossile Industrie zu subventionieren – diese Zahl stammt vom Internationalen Währungsfonds. Wir müssen als Klimabewegung aufhören, Hilfe zu erwarten von Institutionen, die Öl ins Feuer gießen. Die Unternehmen und die Regierungen machen das, weil sie in systemischen Zwängen stecken. Der Wachstumszwang, der Zwang, Konkurrenten aus dem Feld zu schlagen, der Zwang, als Staaten um Absatzmärkte gegeneinander zu konkurrieren – das sind die Gründe, weshalb Regierungen derart monumental versagt haben.

Haben Sie bei Ihren Gesprächen mit Kli­ma­ak­ti­vis­t*in­nen in Deutschland denn überhaupt den Eindruck gewonnen, dass diese bereit sind für eine Kooperation mit Arbeiter*innen?

Klar, ich denke sie wären bereit, alles zu tun, was Aussicht auf Erfolg verspricht. Deshalb möchte der Film Folgendes vermitteln: Die meisten Leute haben, besonders wenn sie in schlechten Jobs arbeiten, zu wenig Freizeit und Energie, um sich politisch zu engagieren. Obwohl ihnen klar ist, dass sie dringend etwas machen müssten. Wir müssen also Wege finden, dass die Diskussionen über Klimaschutz und die Organisierung dort stattfinden, wo die meisten Menschen die meiste Zeit verbringen: am Arbeitsplatz.

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen

Mehr zum Thema

6 Kommentare

 / 
  • "Sie würden gerne Achswellen für Autobusse produzieren. "

    Na toll. 10% bleiben und produzieren die benötigten Achswellen. Der Rest wird entlassen. Denn bei einem gut ausgebauten ÖPNV, der Autos ersetzt, wird bestimmt nicht jedes Auto durch einen Bus ersetzt.

    Die Konversion, so sinnvoll sie auch ist, wird mit Sicherheit nicht die Arbeitsplätze in der Automobilindustrie erhalten.

    • 8G
      85198 (Profil gelöscht)
      @Rudolf Fissner:

      Ok, zwei Achswellen und fertig ist der Bus.



      Aber mal im Ernst: Es kann auch nicht darum gehen, die Arbeitsplätze in der Auzoindustrie alle zu erhalten. Konversion kann ja auch zu anderen Produkten stattfinden, z.B. Roboter. In den nächsten Jahren werden etwa in vielen Bereichen der Logistik Maschinen die Arbeit übernehmen, die jetzt noch von Menschen gemacht wird. Das dort freiwerdende Potential kann dann woanders genutzt werden. In der Pflege, im Nah- und Fernverkehr, der Gastronomie etc.

    • @Rudolf Fissner:

      Dann wird es andere Arbeitsplätze geben müssen. Zum Beispiel die, die man nach China etc. "ausgelagert" hat, um noch größere Gewinne zu erzielen.

      • @Felis:

        Aber Sie wissen schon wie unternehmisches Handeln funktioniert und Arbeitsplätze per Entscheid irgendwo hin zurückverlagert wird?

        Ich frage nur, da Linke Wirtschaftsmodelle nicht durch ökonomischer, ökologischer und sozialer Nachhaltigkeit ausgezeichnet haben…

        • @Andi S:

          Ja, nach einem wirtschaftswissenschaftlichen Studium und etlichen Jahren in der Praxis ist mir das durchaus bekannt...