• taz logo
  • Abo
  • taz zahl ich
  • Genossenschaft
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz lab 2023
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • taz als Newsletter
  • Queer Talks
  • Buchmesse Leipzig 2023
  • Kirchentag 2023
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • Salon
  • Kantine
  • e-Kiosk
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 29. 5. 2023, 11:44 Uhr

      Kommunist über 100 Jahre Kampf

      „Die Jugend ist nicht scharf genug“

      Der Kommunist Julius Christiansen hat kürzlich seinen 100sten gefeiert. Der Diskurs zum Ukraine-Krieg erschreckt ihn. An der DDR fand er vieles gut.  

      Julius Christiansen auf seinem Sofa
      • 1. 5. 2023, 13:28 Uhr

        1. Mai und Gewerkschaften

        Neuer Frühling

        Gastkommentar 

        von Esther Lynch 

        Beschäftigte in Europa wehren sich gegen niedrige Löhne und steigende Lebenshaltungskosten. Aber für die Gewerkschaften bleibt noch viel zu tun.  

        Eine rote Nelke in der Brusttasche einer Jeansjacke
        • 30. 1. 2023, 15:00 Uhr

          Geschichte der Hamburger Anarcho-Szene

          Postkarten für eine bessere Welt

          Ein Sammelband präsentiert selbst gedruckte Postkarten der Hamburger Arbeiterbewegung und erzählt darüber ihre Geschichte zwischen 1900 und 1945.  Frank Keil

          Eine Postkarte zeigt das besetzte Gewerkschaftshaus in Hamburg 1918
          • 15. 12. 2022, 08:34 Uhr

            Wenn Arbeitgeber Lohn einbehalten

            Ein Fonds gegen Ausbeutung

            Der Lohn unbequemer Mitarbeitender wird oft einbehalten. Der Fonds „Payday“ soll kämpferischen Ar­bei­te­r:in­nen und Be­triebs­rä­t:in­nen helfen.  Christian Lelek

            Ein Fahradfahrer mit orangfabenem Rucksack
            • 25. 10. 2022, 11:00 Uhr

              Ausstellung über Arbeiterfußball

              Wo nach Toren die Schalmei erklingt

              Als Arbeiterverein marschierte Sparta Lichtenberg 1911 einst in der „Front des Weltproletariats“. Eine Ausstellung zeigt seine 111-jährige Geschichte.  Gunnar Leue

              • 7. 8. 2022, 18:53 Uhr

                Film über Klima- und Arbeiterbewegung

                „Die Unzufriedenheit ist riesig“

                Klima- und Ar­bei­te­r*in­nen­be­we­gung können zusammenpassen, zeigt die Filmemacherin Johanna Schellhagen. „Der laute Frühling“ ist jetzt im Kino.  

                Demonstrantin im Plastikanzug zwischen anderen Menschen auf einer Wiese, in der Hand ein Schild "kein Grad mehr"
                • 5. 8. 2022, 18:34 Uhr

                  Geschichte des Arbeitersports

                  Rote Radler machen Druck

                  Mit aktuellen Weltmeistern feiert der RKB Solidarität seine Gründung im Jahr 1896. Er ist einer der wenigen Arbeitersportverbände, die es noch gibt.  Martin Krauss

                  Radeln im Saal: Radkünstler Michael Niedermeier vom RKB Solidarität Bruckmühl.
                  • 22. 7. 2022, 14:14 Uhr

                    Nach dem Tod von Uwe Seeler

                    Uwe, Erwin, Frauen und Arbeiter

                    Kolumne Festland 

                    von Martin Krauss 

                    Uwe Seeler und die deutschen Fußballerinnen haben einiges gemein. Etwa: ein Platz an der Schwelle zum großen Geld – aber nicht davon korrumpiert.  

                    Uwe, Erwin und Dieter Seeler im Wohnzimmer
                    • 22. 7. 2022, 08:55 Uhr

                      Historiker über Mietenkrawalle 1872

                      „Symbol der Klassengegensätze“

                      Vor 150 Jahren gab es erste größere Mietenkämpfe in Berlin. Axel Weipert über Slums am Kotti, Repression und kaiserliche Angst vor der Revolution.  

                      Straßenschild Krautstraße Ecke Blumenstraße in Berlin-Friedrichshain, im Hintergrund ein Wohnhaus
                      • 5. 6. 2022, 12:37 Uhr

                        Historiker Süß über Solidarität

                        „Kein Wohlfühlbegriff“

                        Ob Pandemie oder Ukrainekrieg: Alle reden von Solidarität. Aber was bedeutet sie genau? Ein Gespräch mit Historiker und Buchautor Dietmar Süß.  

                        Personen in leuchtenden Warnwesten tragen voll bepackte Taschen auf dem Bahnsteig
                        • 25. 5. 2021, 13:30 Uhr

                          Kunsttipps der Woche

                          Unaufhaltsame Anerkennung

                          Kolumne Berliner Galerien 

                          von Sophie Jung 

                          Mit Margarete Steffin würdigt „Greif zur Feder“ eine vergesse Autorin der Weimarer Arbeiter:innenbewegung. Bei Horse & Pony brummt der Keller.  

                          Vorhang mit grafischen Schreibfedern von Ina Wudtke, daneben ein gezeichnetes Profil der Schriftstellerin Margarete Steffin
                          • 1. 5. 2021, 06:00 Uhr

                            1. Mai-Nostalgie

                            Blutmai, Bratwurst, Barrikaden

                            Frühlingsluft und Revolutionsromantik: Kein anderer Feiertag ist nostalgisch so aufgeladen wie der 1. Mai. Wie ein Vertriebenentreffen für Linke.  Nadine Conti

                            Demonstranten ducken sich hinter einem roten Banner mit der Aufschrift "Gegen Ausbeutung und Unterdrückung" vor den Strahlen der Wasserwerfer.
                            • 29. 4. 2021, 18:00 Uhr

                              Walpurgisnacht und Tag der Arbeit

                              Same procedure as every year?

                              Anders als im letzten Jahr finden in der Walpurgisnacht und am Tag der Arbeit wieder etliche Demos statt. Doch anders als früher. Ein Überblick.  Erik Peter

                              1. Mai 2020: Demonstranten der MyGruni-Kundgebung halten ein Plakat mit der Aufschrift «Grunewald, deine leeren Zimmer sind social distancing - schon immer» im Grunewald hoch
                              • 21. 1. 2021, 11:00 Uhr

                                Linke Online-Zeitung wird eingestellt

                                Die Faust zum Abschiedsgruße

                                Die Online-Zeitung „Trend-Info-Partisan“ versammelte 25 Jahre lang so konträre wie disparate linke Positionen. Nun wird sie eingestellt.  Peter Nowak

                                • 9. 12. 2019, 15:49 Uhr

                                  „Internationale“ beim SPD-Parteitag

                                  Rechter Kontertenor

                                  Da stimmt SPD die „Internationale“ an. Das heißt aber nicht, dass gleich das Abendland untergeht, sondern nur, dass grad viele Jusos im Saal waren.  Pascal Beucker

                                  Zwei Menschen halten die Hände
                                  • 11. 3. 2019, 17:06 Uhr

                                    Gedenken an ermordete Matrosen 1919

                                    Nichts erinnert an das Massaker

                                    Eine Gedenkveranstaltung in der Französischen Straße kritisiert das fehlende Geschichtsbewusstsein am Ort der Morde vom 11. März 1919.  Peter Nowak

                                    • 29. 8. 2018, 13:19 Uhr

                                      Arbeiterproteste in Südchina

                                      Streikführern droht die Verschleppung

                                      In Shenzhen protestieren seit Wochen Arbeiter einer Fabrik. Die Behörden gehen rabiat dagegen vor. Und die Gewerkschaften sind oft den Bossen hörig.  Felix Lee

                                      Eine Grupper junger Chinesen isst gemeinsam, teils auf dem Boden sitzend, manche tragen dasselbe Tshirt
                                      • 7. 8. 2017, 14:38 Uhr

                                        Massaker am Haymarket 1886

                                        Die tragische Geburt des 1. Mai

                                        Chicago gilt als Wiege des amerikanischen Sozialismus. Dort hatte die Arbeiterbewegung viele Erfolge – und eine ihrer größten Niederlagen.  Jörg Wimalasena

                                        Menschen sitzen in einer Sitzblockade auf einer Straße
                                        • 30. 11. 2016, 19:52 Uhr

                                          Polit-Theater in der Schwankhalle

                                          Tanz die Rosa Luxemburg!

                                          Der Heiligen der Arbeiterbewegung spürt in der Schwankhalle ein Ensemble mit den Mitteln des Tanztheaters nach: „Rosa Luxemburg“  Jens Fischer

                                        • weitere >

                                        Arbeiterbewegung

                                        • Abo

                                          Testen Sie fünf Wochen lang taz und wochentaz in gedruckter und digitaler Form. Inklusive Le Monde diplomatique.

                                          Mehr erfahren
                                        • taz
                                          • Themen
                                            • Politik
                                              • Deutschland
                                              • Europa
                                              • Amerika
                                              • Afrika
                                              • Asien
                                              • Nahost
                                              • Netzpolitik
                                            • Öko
                                              • Ökonomie
                                              • Ökologie
                                              • Arbeit
                                              • Konsum
                                              • Verkehr
                                              • Wissenschaft
                                              • Netzökonomie
                                            • Gesellschaft
                                              • Alltag
                                              • Reportage und Recherche
                                              • Debatte
                                              • Kolumnen
                                              • Medien
                                              • Bildung
                                              • Gesundheit
                                              • Reise
                                              • Podcasts
                                            • Kultur
                                              • Musik
                                              • Film
                                              • Künste
                                              • Buch
                                              • Netzkultur
                                            • Sport
                                              • Kolumnen
                                            • Berlin
                                              • Nord
                                                • Hamburg
                                                • Bremen
                                                • Kultur
                                              • Wahrheit
                                                • bei Tom
                                                • über die Wahrheit
                                              • Abo
                                              • taz zahl ich
                                              • Genossenschaft
                                              • Veranstaltungen
                                              • Info
                                              • Shop
                                              • Anzeigen
                                              • wochentaz
                                              • taz lab 2023
                                              • taz FUTURZWEI
                                              • taz Talk
                                              • taz als Newsletter
                                              • Queer Talks
                                              • Buchmesse Leipzig 2023
                                              • Kirchentag 2023
                                              • Blogs & Hausblog
                                              • LE MONDE diplomatique
                                              • Panter Preis
                                              • Panter Stiftung
                                              • Recherchefonds Ausland
                                              • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                              • Christian Specht
                                              • Salon
                                              • Kantine
                                              • e-Kiosk
                                              • Archiv
                                              • Hilfe
                                              • Mastodon
                                              • Hilfe
                                              • Kontakt
                                              • Impressum
                                              • Redaktionsstatut
                                              • Datenschutz
                                              • RSS
                                              • Newsletter
                                              • Informant
                                            Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln