Staatliche Notkredite für Adidas: Schulden killen Schulden
3 Milliarden Euro für Adidas sind erst der Anfang. Die Wirtschaft wird noch lange kriseln.
D ie Coronakrise ist nur mit einer Naturkatastrophe zu vergleichen, wenn es um die ökonomischen Folgen geht. Von jetzt auf gleich ändert sich alles für die Firmen. Bis vor Kurzem war Adidas ein hochprofitables Unternehmen, das 2019 einen Gewinn von knapp 2 Milliarden Euro verbuchen konnte. Doch nun muss die Firma Notkredite von 3 Milliarden Euro beantragen, damit das Geld nicht knapp wird.
Schon jetzt ist abzusehen, dass die Autofirmen bald folgen und ebenfalls unter den staatlichen Rettungsschirm schlüpfen werden. Noch kann niemand sagen, wie viele Notmilliarden am Ende nötig sein werden. Auch Adidas hat die Kreditlinie zunächst einmal rein vorsorglich beantragt, um jederzeit flüssig und flexibel zu sein. Kapitalismuskritiker sind nicht frei von Häme, wenn sie beobachten, dass auch große Konzerne ins Straucheln geraten können. Doch sollte man sich nicht zu früh freuen.
Es wird die Gesamtwirtschaft noch lange belasten, wenn fast alle Unternehmen gezwungen sind, Kredite aufzunehmen, um die Coronazeit zu überstehen. Denn diese Darlehen müssen hinterher zurückgezahlt werden. Viele Firmen dürften logischerweise auf neue Investitionen verzichten, um zunächst die alten Schulden abzustottern. Wenn sich aber fast alle Unternehmen mit Neuanschaffungen zurückhalten, fehlt es an Nachfrage.
Die Coronakrise dürfte also weitaus länger dauern als die eigentliche Epidemie. Ein Teufelskreis ist durchaus wahrscheinlich: Weil die Wirtschaft schwächelt, fällt es den Unternehmen schwer, ihre Coronakredite zurückzuzahlen. Also investieren sie nicht, was die Krise weiter verschärft. Die Lösung? Wieder der Staat. So erstaunlich es klingen mag:
Die Regierung muss Kredite aufnehmen und die Wirtschaft ankurbeln, damit die Unternehmen ihre Darlehen zurückzahlen können. Schulden killen Schulden. Sinnvolle Projekte gäbe es genug für den Staat: zum Beispiel Investitionen in den Klimaschutz.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Israelische Drohnen in Gaza
Testlabor des Grauens
Proteste bei Nan Goldin
Logiken des Boykotts
Rekrutierung im Krieg gegen Russland
Von der Straße weg
Bundeskongress der Jusos
Was Scholz von Esken lernen kann
Schwedens Energiepolitik
Blind für die Gefahren
Bündnis Sahra Wagenknecht
Ein Bestsellerautor will in den Bundestag