taz-Datenprojekt zum Klimaschutz: Heiße Grüße aus Deutschland
Wie steht es um den Klimaschutz in Deutschland? In einem Datenprojekt hat die taz alle Landkreise in den Bereichen Energie, Mobilität, Landwirtschaft, Abfall und Gebäude verglichen – mit ernüchternden Ergebnissen.
D ie Biotonne ist eine der besten Klimaschützerinnen Deutschlands. Mit jeder Kartoffelschale, die in der braunen Tonne landet statt im Restmüll, sinken die Emissionen Deutschlands ein wenig. Im schlimmsten Fall würden sich sonst organische Abfälle auf Deponien zu Methan verwandeln, einem Treibhausgas, das kurzfristig viel mehr schadet als CO2, oder sie würden mit Restmüll direkt verbrannt.
Empfohlener externer Inhalt
Durch die braune Tonne landen immer mehr dieser Abfälle in Vergärungsanlagen, wo das Methan eingefangen und zur Energieerzeugung verwendet wird. In der Masse heißt das: Der gesamte Bereich Abfall ist inzwischen klimaneutral.
Doch leider ist der Abfall beim Thema Klimaschutz der kleinste Sektor in Deutschland, er macht nur 1 Prozent aller Emissionen aus. Alle anderen Bereiche sind weit davon entfernt, emissionsfrei zu sein. Dennoch ist die Biotonne ein gutes Beispiel dafür, wie der Klimaschutz der Zukunft wahrscheinlich aussehen wird. Nicht glänzende, komplexe, hochtechnologisierte Einzellösungen werden die Erderhitzung stoppen, sondern Lösungen wie die Biotonne: unspektakulär, vielfältig, geerdet und alltäglich.
Messwerte, die die Auswirkung der Erderhitzung in Deutschland zeigen, gibt es zuhauf. Wetterstationen erfassen genau, wie viel Starkregen beim Hochwasser im Ahrtal pro Quadratmeter gefallen ist und wie viel Zentimeter der Pegelstand des Rheins während des Niedrigwassers in diesem Sommer noch hatte. Es gibt sogar detaillierte Berechungen dazu, wie viel Prozent mehr heiße Tage zum Beispiel dem Landkreis Schmalkalden-Meiningen Mitte des Jahrhunderts bevorstehen, wenn wir so weitermachen. Der Klimawandel und seine Folgen lassen sich also präzise erfassen.
Für ein taz-Datenprojekt wollten wir wissen: Wie ist das beim Thema Klimaschutz? Können wir auch messen, ob wir auf dem richtigen Weg sind, um die Verhältnisse zu verbessern, bevor es zu spät ist? Kennen wir die Pegelstände unseres Fortschritts?
In den vergangenen Monaten hat ein Team von taz-Journalist*innen und Mitarbeiter*innen der FH Potsdam versucht, in Zahlen zu messen, wie weit Deutschland von einer Klimaschutz-Utopie entfernt ist. Neun Indikatoren aus den fünf Bereichen – Verkehr, Gebäude, Landwirtschaft, Energie und Abfall – haben wir für jede Stadt, jeden Landkreis und die 16 Bundesländer ausgewertet und geschaut, welche Regionen Deutschlands jeweils Vorreiter sind. Wir nutzen dabei Daten, die öffentlich zugänglich sind.
In einer Onlineanwendung ist nachzulesen, wie es in jedem einzelnen Ort aussieht. Dabei haben selbst die Regionen, die vergleichsweise gut abschneiden, meist noch viel Arbeit vor sich.
Die Klimaschutzfortschritte im Verkehr stecken im Stau
In Deutschland kommen laut Daten des Kraftfahrtbundesamts auf 100 Menschen etwa 58 Autos. Davon haben 2022 nur 3 einen Elektro- oder Hybridantrieb und es werden fast 80 Prozent der gefahrenen Kilometer mit dem Auto zurückgelegt. Dieser Anteil hat sich seit Anfang des Jahrtausends kaum verändert. Die Autodichte ist in Deutschland seit den 1990er Jahren sogar gestiegen.
Empfohlener externer Inhalt
In Städten ist die Autodichte niedriger als in ländlichen Regionen, das war erwartbar. Relevant ist aber auch das Durchschnittseinkommen, denn je reicher Menschen sind, desto mehr Autos besitzen sie statistisch. In Leipzig kommen nur 38 Autos auf 100 Menschen, während es im Hohenlohekreis in der Region Heilbronn mehr als doppelt so viele sind: 75. In Wolfsburg sind es mit 116 noch mehr, allerdings werden dort auch alle Dienstwagen von VW angemeldet.
Selbst neue Gebäude werden meistens fossil beheizt
Bei den Gebäuden hat sich in den vergangenen zehn Jahren der Energieverbrauch pro Quadratmeter kaum verbessert. Das zeigen Daten des Beratungsportals CO2Online. Wohngebäude in Deutschland verbrauchen rund 128 Kilowattstunden pro Quadratmeter im Jahr, um zu heizen. Nötig wären für effektiven Klimaschutz aber Werte wie die eines Niedrigenergiehauses: weniger als 25 Kilowattstunden pro Quadratmeter und Jahr. Doch selbst bei Neubauten wurden noch 2021 in 38 Prozent der Wohnungen und Häuser Gasheizungen eingebaut.
Empfohlener externer Inhalt
Regional gibt es große Unterschiede. Wurden in Flensburg 2020 nur 1,3 Prozent der neuen Wohnungen oder Häuser mit erneuerbaren Energien beheizt, sind es im Eifelkreis Bitburg-Prüm mehr als 85 Prozent. Auffällig ist ein Süd-Nord-Gefälle. Die Landkreise im Süden Deutschlands fallen oft ins beste Drittel, während in Norddeutschland Kreise im schlechtesten Drittel überwiegen.
Die Tierbestände sinken zu langsam
Das Umweltbundesamt schätzt, dass der Fleischkonsum in Deutschland halbiert werden muss. Unsere Ernährung muss klimafreundlicher werden, die Zahl der Nutztiere abnehmen. Das passiert zu wenig. Die Zahl der Tiere – gemessen in sogenannten Großvieheinheiten, die etwa einem Rind, 10 Schafen oder 320 Legehennen entsprechen – sinkt laut Agrarstrukturerhebung nur leicht. Zwischen 2010 und 2020 ist sie von 13 auf 12 Millionen zurückgegangen, zwischendurch aber sogar gestiegen. Würde es so weitergehen, bräuchte es für eine Halbierung der Tierbestände noch sechs Jahrzehnte.
Empfohlener externer Inhalt
Bei der Qualität der Tierhaltung gibt es sogar Verschlechterungen: Als ökologische Grenze gilt in der Landwirtschaft die Haltung von zwei Großvieheinheiten auf einem Hektar Land. Der Anteil der Tiere, der so gehalten wird, ist seit 2010 gesunken. Bei den Schlusslichtern des Rankings werden die Fleischproduktions-Hochburgen in Deutschland sichtbar, in Niedersachsen und Nordrhein-Westfalen, in Bayern und Baden-Württemberg.
Beim Energieverbrauch geht es nur langsam voran
Aus der Energieerzeugung kommen in Deutschland oft Jubelmeldungen – meist ist dabei nur der Bereich der Stromerzeugung gemeint, wo regelmäßig etwa die Hälfte aus erneuerbaren Quellen kommt. Allerdings ist Strom nur ein kleiner Teil der Energie, die wir nutzen. Das Gesamtbild ist deutlich schlechter. Nur etwa 17 Prozent der in Deutschland genutzten Primärenergie machen Erneuerbare aus – immerhin weit mehr als die 1,3 Prozent, die es im Jahr 1990 waren. Bei der Industrie, wo fossile Brennstoffe noch oft direkt verbrannt werden, sieht es schlechter aus: Nur etwa 4 Prozent der Energie stammt aus erneuerbaren Quellen.
Empfohlener externer Inhalt
Doch ein Blick ins Lokale zeigt, dass es hier große Unterschiede gibt: Vor allem der Landkreis Stendal ragt heraus, wo die Industrie dank eines Biomassekraftwerks rund 73 Prozent ihrer Energie aus erneuerbaren Quellen bezieht. (Lesen Sie hier unsere Reportage aus dem Landkreis Stendal.) Insgesamt liegt der Wert aber nur bei 28 von 401 Landkreisen und Städten bei mehr als 5 Prozent.
Konkrete Ziele erzeugen Handlungsdruck
Zumindest der Blick auf den Bereich Abfall fällt positiver aus. Bei der Biotonne lassen sich die Nachzügler klar benennen. Laut der Deutschen Umwelthilfe bieten 48 Kreise und Städte weiterhin keine Biotonne an. Sie liegen in unserer Auswertung fast alle hinten. Schlusslicht ist der Saale-Holzland-Kreis, er bietet nur ein Bringsystem für Bioabfälle an und sammelte 2020 nur 8 Kilo pro Person. Im gesamtdeutschen Durchschnitt waren es 127 Kilo, und in der Stadt Hof auf Platz 1 des Rankings waren es 365 Kilo.
Das Beispiel Biomüll zeigt, welche Herausforderungen bevorstehen. Die Einführung der Tonne war nicht einfach. Organische Abfälle stinken, ziehen Fliegen an, und am Ende bleibt immer noch ein pampiger Rest in der Tonne zurück – wer will das schon vor der Tür haben? Die Veränderung wurde durch Mülltrennung Einzelner, war aber auch nur durch politische Entscheidungen und wirtschaftliches Handeln möglich. Biotonnen müssen abgeholt werden, Parkabfälle ebenfalls, es müssen Anlagen gebaut und das erzeugte Biogas verbrannt werden.
Um solche komplexen Veränderungsprozesse zu ermöglichen, muss es klare, messbare Ziele geben, die nicht in weiter Zukunft liegen, sagt Karsten Neuhoff vom Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung. Neuhoff leitet dort die Abteilung Klimapolitik, ist Professor und berät Regierungen. Er und seine Kolleg*innen fordern Frühindikatoren für Klimaschutz – also Pegelstände für Fortschritte. Bisher sind die Klimaziele oft sehr allgemein und in zeitlich weiter Ferne.
„Wenn die Politik sich konkrete Ziele für die kommenden Jahre setzt, wird sie auch an denen gemessen. Dadurch entsteht auf Verwaltungsseite ein Handlungsdruck aber auch die politische Rückendeckung für die Umsetzung von notwendigen Maßnahmen.“ Er stellt sich das vor wie bei Unternehmen, die verkünden, was sie erreichen wollen, und sogenannte KPIs definieren, also Werte, anhand derer man Erfolg einschätzen kann. Jedes Jahr 4 bis 5 Prozent der Gebäude energetisch zu sanieren könnte so ein Ziel sein. Gerade sind es knapp 1 Prozent.
Er würde sich davon auch Wettbewerb erhoffen. „Auf der lokalen Ebene wird es spannend, weil ich meinen Ort im Vergleich zu anderen anschauen kann. Wieso sind andere besser?“ So wie in den Hoch-Zeiten der Coronapandemie viele auf die Infektionsraten einzelner Landkreise schauten und herauszufinden versuchten, was anderswo besser klappt, könnten Bürger*innen in Zukunft auf das Ranking ihrer Gegend für autofreien Verkehr oder zu erneuerbarer Energie blicken.
Zahl der heißen Tage
Die auf den Postkartentexten beschriebenen Prognosen zu der Zunahme der heißen Tage stammen aus den Klimaausblicken für Landkreise und Städte sowie für die Bundesländer von dem Climate Service Center Germany (GERICS).
Diese enthalten jeweils 17 durchschnittliche Klima-Kennwerte für den Zeitraum 1971-2000 und simuliert außerdem die Veränderung dieser Kennwerte in drei Emissionsszenarien für die Zeiträume 2036-2065 und 2069-2098.
Der Postkartentext gibt den Mittelwert für das Emissionsszenario RCP4.5, das dem heutigen tatsächlichen Emissionspfad am ähnlichsten ist, für den Zeitraum 2036-2065 wieder.
Energieerzeugung
Der Primärenergieverbrauch beinhaltet alle in Deutschland verwendeten Energieträger nach Energieleistung. Anders als beim Endenergieverbrauch sind hier auch Übertragungsverluste und der Eigenverbrauch von Kraftwerken mit einberechnet.
Der Primärenergieverbrauch wird in Form von Energiebilanzen vom Länderarbeitskreis Energiebilanzen für die Bundesländer und von der Arbeitsgemeinschaft Energiebilanzen für ganz Deutschland erstellt. Unsere Daten sind von dort übernommen. Die Daten des LAK Energiebilanzen gehen bis 2019, die der AG Energiebilanzen sind aktueller, bis 2021.
Der Anteil der Erneuerbaren Energien am Primärenergieverbrauch der Industrie auf Landkreisebene wird jährlich vom Bundesamt für Statistik veröffentlicht. Diese werden jährlich erhoben und sind hier bis 2020 vollständig. Hier ist in vielen Fällen der Energieverbrauch geheimgehalten, da dieser auf Kreisebene Rückschlüsse auf einzelne Firmen bieten könnte.
Weil die Daten auf Kreisebene oft geheim und deshalb unvollständig sind, bezieht sich die Einteilung in bestes, mittleres und schlechtestes Drittel immer auf den aktuellsten Primärenergieverbrauch im Bundesland. Je höher der Anteil der Erneuerbaren Energien, desto besser die Bewertung.
Mobilität
Die statistischen Ämter der Bundesländer veröffentlichen jährlich wieviele PKW in jedem Kreis vorhanden sind, unterschieden nach Antriebsart. Aus diesen Daten und den Bevölkerungsdaten der Kreise berechnen wir wieviele PKW pro Person im Kreis vorhanden sind, sowie wieviele dieser PKW einen Hybrid- oder Elektromotor haben.
Daten zum modalen Split stammen aus der Umfrage „Mobilität in Deutschland“, die 2002, 2008 und 2017 durchgeführt wurden. Dabei wurde abgefragt, wieviele Kilometer Menschen an bestimmten Stichtagen mit bestimmten Fortbewegungsmitteln zurückgelegt haben, sowie wieviele Fahrten sie in einer Stichwoche mit bestimmten Verkehrsmitteln gemacht haben. Beide Werte haben wir visualisiert.
Für die Einteilung in bestes, mittleres und schlechtestes Drittel nutzen wir die Anzahl der PKW pro Person in einem Kreis. Je niedriger dieser Wert, desto besser die Bewertung.
Gebäude
Die statistischen Ämter der Bundesländer veröffentlichen jährlich die Zahl der neu gebauten Wohngebäude, sowie die Art der eingebauten Heizsysteme. Wir zeigen für jeden Kreis mit welchem Anteil Heizsysteme aus unterschiedlichen Energiequellen eingebaut wurden.
Für den durchschnittlichen Energieverbrauch der Wohngebäude nutzen wir Daten des Beratungsportals CO2-Online. Diese Werte basieren auf rund 100.000 jährlich hochgeladenen Energieverbrauchsdaten und wurden außerdem noch witterungsbereinigt. Das heißt, für die verschiedenen Standorte und Jahre wurden die Wettereinflüsse herausgerechnet, um die Verbräuche besser vergleichen zu können.
Für die Einteilung in bestes, mittleres und schlechtestes Drittel in diesem Bereich nutzen wir den aktuellsten Anteil an Heizsystemen aus erneuerbaren Energien in Neubauten. Je höher dieser Anteil, desto besser die Bewertung.
Landwirtschaft
Die Daten hier stammen aus der Agrarstrukturerhebung, bzw. der Landwirtschaftszählung, die seit 2010 alle drei oder vier Jahre stattfand. Diese wird von den statistischen Ämtern der Bundesländer und des Bundes veröffentlicht.
Daraus verwenden wir die Zahl von drei Tierarten, Rinder, Schafe und Schweine, in den einzelnen Landkreisen, sowie die Aufschlüsselung aller Tiere in einem Bundesland entsprechend der Dichte, in der sie in den Betrieben gehalten werden. Wir unterscheiden dabei, wieviele Tiere bei einer Dichte von 2 Großvieheinheiten pro Hektar oder weniger gehalten werden und Tieren, die in dichteren Verhältnissen gehalten werden. Die aktuellsten Daten sind aus dem Jahr 2020.
Für die Einteilung in bestes, mittleres und schlechtestes Drittel haben wir berechnet wieviele Großvieheinheiten in der Regionen auf wieviel landwirtschaftlicher Fläche gehalten werden. So werden Größenunterschiede zwischen den Landkreisen, sowie dem Unterschied zwischen urbanen und ländlichen Gegenden teilweise ausgeglichen. Je niedriger der Wert, also je weniger Tiere auf der landwirtschaftlichen Fläche gehalten werden, desto besser die Bewertung.
Abfall
Die statistischen Ämter der Bundesländer veröffentlichen jährlich die Haushaltsabfälle in jedem Kreis nach Abfallsorte. Hieraus haben wir die getrennt gesammelten Bioabfälle der Haushalte, sowie die Park- und Gartenabfälle ausgewertet.
Um Kreise und Kommunen insgesamt vergleichbar zu machen, ist die Abfallmenge durch die Bevölkerung der Region geteilt. Die aktuellsten Daten sind aus dem Jahr 2020.
Für die Einteilung in bestes, mittleres und schlechtestes Drittel nutzen wir die organische Abfallmenge pro Person. Je höher diese ist, desto besser die Bewertung. Getrennt gesammelte organische Abfälle produzieren auf Deponien nicht Methan, sondern können vergoren und zur Energiegewinnung genutzt werden.
Hinweise zur Einteilung von bestes bis schlechtestes Drittel
Wie schnell müssen sich die Zahlen in den verschiedenen Bereichen verbessern? Solch eine Bewertung ist meist kompliziert, da es viele Pfade zur Emissionsreduktion geben kann: Zum Beispiel, sollen Häuser erst gedämmt werden oder ihre Heizsysteme erst auf erneuerbare Energien umgestellt werden?
Die Bundesregierung hat solche Zwischenziele erstellt, etwa beim Einbau von Wärmepumpen, dem Aufbau von Elektrolysekapazität oder dem Anteil erneuerbarer Energien am Strommix. Zweifelhaft ist allerdings, dass diese Ziele das +1,5-Grad-Ziel bei der Erderhitzung einhalten können.
Um dennoch eine Bewertung erstellen zu können, gehen wir nach dem „Best in class“-Prinzip vor: Wir benennen welche Landkreise, Städte und Bundesländer vergleichsweise gut und schlecht abschneiden. In vielen Fällen sind die Unterschiede nur klein sind und das Niveau insgesamt nicht sonderlich hoch, aber es wäre schon viel gewonnen, wenn die Schlusslichter an die Vorreiter aufschließen.
Bei der Bewertung für den Bereich Energie nutzen wir das Ranking der Bundesländer, da die Daten des industriellen Verbrauchs auf Kreisebene durch die Geheimhaltung in vielen Fällen nicht sinnvoll vergleichbar sind.
.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Anschlag in Magdeburg
Bis Freitag war er einer von uns
Elon Musk und die AfD
Die Welt zerstören und dann ab auf den Mars
Magdeburg nach dem Anschlag
Atempause und stilles Gedenken
Nordkoreas Soldaten in Russland
Kim Jong Un liefert Kanonenfutter
Bankkarten für Geflüchtete
Bezahlkarte – rassistisch oder smart?
Anschlag in Magdeburg
Der Täter hat sein Ziel erreicht: Angst verbreiten