• taz logo
  • aus der taz
  • veranstaltungen
  • shop
  • fragen & hilfe
  • abo
  • genossenschaft
  • taz zahl ich
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 5. 12. 2023, 19:07 Uhr
    • Gesellschaft
    • Alltag

    Ermittlungen gegen „FragDenStaat“

    Gesetzesbruch für Pressefreiheit

    Kommentar 

    von Jean-Philipp Baeck 

    „FragDenStaat“ hat Gerichtsbeschlüsse aus laufenden Verfahren veröffentlicht, obwohl das illegal ist. Das Infoportal will eine Korrektur erwirken.  

    UIllustration von Menschen, die an einer Plakatwand vorbeigehen, das Plakat zeigt ein großes Paragraphen-Zeichen
    • 4. 12. 2023, 16:51 Uhr
    • Politik
    • Deutschland

    Umgang mit AfD und Rechtsextremismus

    Gegen antidemokratische Normalität

    Mobile Beratungsteams warnen vor Normalisierung von AfD und extremer Rechter. Antifaschistische Akteure müssten ernst genommen werden.  Jean-Philipp Baeck

    Faschistische Fundstücke bei Hammerskin Pommern
    • 1. 12. 2023, 19:02 Uhr
    • Kultur
    • Netzkultur

    Kulturkampf an den Hochschulen

    Unis vor der Zerreißprobe

    An der Berliner Universität der Künste (UDK) polarisiert ein antiisraelischer Protest. Jüdische Studierende fühlen sich nicht mehr sicher.  Jean-Philipp Baeck

    Unipräsident Palz versucht vergeblich, mit den Studierenden ins Gespräch zu kommen
    • 24. 11. 2023, 15:15 Uhr
    • Politik
    • Deutschland

    Experte über Razzia bei Reichsbürgern

    „Ein religiöser QAnon-Kult“

    Reichsbürger um Johannes M. sendeten Todesdrohungen an Ärzte und Behörden. Die Truppe mischt QAnon-Ideologie mit christlichem Fundamentalismus.  

    Mehrere hundert Teilnehmer einer Demonstration ziehen mit Flaggen vom Königreich Preußen (schwarz-weiß-schwarz mit Adler) durch die Innenstadt in Dresden.
    • 17. 11. 2023, 16:54 Uhr
    • Gesellschaft

    Osama bin Laden auf TikTok

    Ein Like für Osama

    Der ehemalige Al-Qaida-Anführer trendet mit seinem „Letter to America“ in den sozialen Medien. Der TikTok-Konzern bemüht sich um Schadensbegrenzung. Was ist da los?  Jean-Philipp Baeck

    Osama Bin Laden spricht in ein Mikrofon im Camouflage-Look. Er steht vor einem Felsen, an dem ein Maschinengewehr lehnt
    • 16. 11. 2023, 15:12 Uhr
    • Politik
    • Deutschland

    Finanzierung des BAMF

    87 Millionen zu wenig für Asyl-IT

    Trotz hoher Antragszahlen: Das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge soll 2024 drei Viertel seines Etats für IT-Dienstleistungen verlieren.  Jean-Philipp Baeck, Christian Jakob, Dinah Riese

    Zu sehen ist der Eingang des Bundesamts für Migration und Flüchtlinge in Nürnberg
    • 6. 11. 2023, 19:23 Uhr
    • Politik
    • Nahost

    Kontakte deutscher Unis mit Iran

    Kooperation mit Kaderschmiede

    Deutsche Universitäten pflegen Kontakte zu einer Uni in Iran. Die hat enge Verbindungen zur Revolutionsgarde – und zur Terrororganisation Hisbollah.  Jean-Philipp Baeck, Gilda Sahebi

    Ayatollah Khamenei spricht vor Publikum
    • 5. 11. 2023, 16:05 Uhr
    • Gesellschaft
    • Reportage und Recherche

    Sanktionen gegen russische Oligarchen

    Putins Lieferant

    Sergei Kolesnikow besitzt eine deutsche Fabrik. taz-Recherchen zeigen: Er verdient auch am Ukraine-Krieg. Aber warum wird er nicht sanktioniert?  Jean-Philipp Baeck, Anne Fromm

    Ein alter Mann trägt eine weiße Mütze mit russischem blau-rotem Logo
    • 3. 11. 2023, 07:46 Uhr
    • Gesellschaft
    • Reportage und Recherche

    Rechte Hetze gegen Journalisten

    Freiheit im Fadenkreuz

    Seit Jahren wird der Journalist Alexander Roth wegen seiner Berichterstattung von Rechten attackiert. Er macht weiter – trotz Morddrohungen.  Jean-Philipp Baeck, Christian Jakob, Luisa Kuhn

    Eine Gruppe von Demonstranten geht mit Regenschirmen eine Straße entlang
    • 30. 10. 2023, 14:20 Uhr
    • Kultur
    • Künste

    Leon Kahane über die Kunstszene

    „Antisemitismus ist verbreitet“

    Die Solidaritätsbekundungen von Kulturschaffenden mit der Hamas sind laut dem jüdischen Künstler Leon Kahane repräsentativ für den gesamten Diskurs.  

    Ein Bild wird mit einem schwarzen Vorhang verhüllt
    • 28. 10. 2023, 18:56 Uhr
    • Gesellschaft
    • Reportage und Recherche

    Linker Antisemitismus

    Linke ohne Leitplanken

    Viele postkoloniale Linke weltweit stellen sich auf die Seite der Palästinenser. Manche verharmlosen oder bejubeln dabei den Terror. In Deutschland ist die linke Szene zerrissen.  Jean-Philipp Baeck, Christian Jakob

    Eine Frau in einer Demonstration schreit, sie breitet einen schal aus, auf dem Palestine steht
    • 22. 9. 2023, 13:33 Uhr
    • Gesellschaft
    • Alltag

    Homophobe evangelische Christen

    Freikirche rät Queers zum Zölibat

    Der Bund freier evangelischer Gemeinden will homofeindliche Leitlinien festlegen. Der Lesben- und Schwulenverband sieht einen Widerspruch zum Grundgesetz.  Jean-Philipp Baeck

    Der Wagen der evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg mit slogan Trauch Dich Trauung fuer Alle in unseren Kirchen
    • 13. 9. 2023, 16:26 Uhr
    • Politik
    • Netzpolitik

    Hacker mit Spuren nach Ungarn

    Cyber-Attacke gegen Presse-Institut

    Das International Press Institute in Wien wird von Hackern attackiert. Es sieht einen Bezug zu ähnlichen Angriffen auf unabhängige Medien in Ungarn.  Jean-Philipp Baeck

    Ein Banner des International Press Instituts hängt bei einer Veranstaltung in einem festlich geschmückten Raum
    • 5. 9. 2023, 00:00 Uhr
    • nord, S. 26 ePaper 22 Nord
    • PDF

    Samt Rollstuhl des Zuges verwiesen

    Ein Rolli-Fahrer wird am Hamburger Hauptbahnhof aus dem Zug gezwungen. Begleitet von der Polizei. Der Grund: Er wollte nur eine Station weiterfahren  Jean-Philipp Baeck

    • 2. 9. 2023, 10:00 Uhr
    • Nord
    • Hamburg

    Zu wenig Barrierefreiheit in der Bahn

    Samt Rollstuhl des Zuges verwiesen

    Ein Rolli-Fahrer wird am Hamburger Hauptbahnhof aus dem Zug gezwungen. Begleitet von der Polizei. Der Grund: Er wollte nur eine Station weiterfahren.  Jean-Philipp Baeck

    Hamburger Hauptbahnhof
    • 10. 8. 2023, 17:24 Uhr
    • Politik
    • Deutschland

    Bundesamt für Verfassungsschutz

    Warnung vor iranischen Hackern

    Der Verfassungsschutz geht von „Ausspähversuchen“ gegen iranische Oppositionelle in Deutschland aus. Die Auftraggeber: wohl Revolutionsgarden.  Jean-Philipp Baeck

    26.11.2022, Hannover, Germany. Kundgebung und Demonstration für Solidarität mit den Frauen und den Kämpfen im Iran.
    • 28. 7. 2023, 18:00 Uhr
    • Politik
    • Deutschland

    Bundeswehr und die AfD

    Offizier und Parteisoldat

    Ein Oberstleutnant und AfD-Politiker bewertet die nationale Sicherheitslage – einschließlich Bedrohungen von rechts. Muss das Konsequenzen haben?  Jean-Philipp Baeck

    Der gesicherte Eingangsbereich der Julius-Leber Kaserne in Berlin
    • 18. 7. 2023, 09:47 Uhr
    • Gesellschaft
    • Reportage und Recherche

    Wie Mikrochips nach Russland gelangen

    Waschmaschinen auf Abwegen

    Braucht Kasachstan tatsächlich so viele Waschmaschinen? Die taz hat Handelsströme in Europa ausgewertet. Und dabei Lücken in den Sanktionen entdeckt.  

    Illustration einer Waschmaschine, in der TRommel liegen eine EU- und eine Russlandfahne
    • 24. 6. 2023, 00:00 Uhr
    • aus der taz, S. 33
    • PDF

    „4 qm Wahrheit“ an der Weser

    Vor über sechs Jahren haben taz-Leser*innen Zehntausende Euro für ein „Arisierungs“-Mahnmal in Bremen gespendet. Nun kann es betrachtet werden, im September wird es offiziell eröffnet  Jean-Philipp Baeck

    • 20. 6. 2023, 03:00 Uhr
    • Nord

    Demos wegen Urteil gegen Lina E.

    Polizei leugnet Linken-Checkliste

    Das Bundesinnenministerium bestätigt, dass die Polizei die Nordwestbahn um Meldung linker Reisender im Kontext der Lina-E.-Demos gebeten hat.  Jean-Philipp Baeck

    Ein Demonstrant hält ein Schild mit der Aufschrift "Links ohne Gewalt" hoch
  • weitere >

Jean-Philipp Baeck

Investigativer Reporter
Jean-Philipp Baeck
  • instagram.com
  • mastodon
  • website
  • microblog

stellv. Leiter des Ressorts Reportage & Recherche. /// Recherche-Schwerpunkte: rechte Szene und deren Terror, Desinformation, IT-Sicherheit, Antisemitismus, Flüchtlingspolitik und Rassismus gegen Roma in Südosteuropa. /// Zuvor: Produktentwickler der taz im Netz, Chef vom Dienst der taz nord in Hamburg, Redakteur und Volontär der taz in Bremen. /// Seit 2011 Journalist bei der taz, mehrere Jahre zudem auch beim NDR. /// Soziologe und Kulturwissenschaftler, Studium in Bremen und Melbourne, Forschungsaufenthalt in Phnom Penh /// Im März 2020 erschien: "Rechte Egoshooter. Von der virtuellen Hetze zum Livestream-Attentat" im Ch. Links Verlag Berlin, herausgegeben mit Andreas Speit. /// Kontakt über Threema: UWSDA226 /// PGP-Fingerprint: 3045 4A0E 6B81 226A A64E 0790 36BF 9C3A 6EC6 5D1F und PGP-Key https://keys.openpgp.org/search?q=baeck%40taz.de

  • taz
    • Themen
      • Politik
        • Deutschland
        • Europa
        • Amerika
        • Afrika
        • Asien
        • Nahost
        • Netzpolitik
      • Öko
        • Ökonomie
        • Ökologie
        • Arbeit
        • Konsum
        • Verkehr
        • Wissenschaft
        • Netzökonomie
      • Gesellschaft
        • Alltag
        • Reportage und Recherche
        • Debatte
        • Kolumnen
        • Medien
        • Bildung
        • Gesundheit
        • Reise
        • Podcasts
      • Kultur
        • Musik
        • Film
        • Künste
        • Buch
        • Netzkultur
      • Sport
        • Kolumnen
      • Berlin
        • Nord
          • Hamburg
          • Bremen
          • Kultur
        • Wahrheit
          • bei Tom
          • über die Wahrheit
        • Aus der taz
          • Aktuelles
          • Hausblog
          • Stellen
          • Presse
        • Unterstützen
          • abo
          • genossenschaft
          • taz zahl ich
          • panter stiftung
          • recherchefonds ausland
        • Newsletter
          • team zukunft
          • taz frisch
          • taz zahl ich
        • Veranstaltungen
          • Aktuelle
          • Vor Ort
          • Live im Stream
          • Vergangene
        • Mehr Lesestoff aus dem Verlag der taz
          • taz FUTURZWEI
          • taz Blogs
          • Le Monde diplomatique
        • Weitere taz Verlagsangebote
          • Werben in der taz
          • Reisen in die Zivilgesellschaft
          • Essen in der taz Kantine
          • Kaufen im taz Shop
        • Fragen & Hilfe
          • Feedback
          • Aboservice
          • Downloads für Abonnierende
        • Einwilligungen widerrufen (Ads)
        • Feedback
        • Redaktionsstatut
        • KI-Leitlinie
        • Informant
        • Datenschutz
        • Impressum
        • AGB
      Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln