• taz logo
  • Abo
  • taz zahl ich
  • Genossenschaft
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz lab 2023
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • taz als Newsletter
  • Queer Talks
  • Buchmesse Leipzig 2023
  • Kirchentag 2023
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • Salon
  • Kantine
  • e-Kiosk
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 2. 6. 2023, 14:03 Uhr
    • Nord
    • Bremen

    Bundespolizei sucht nach Linken in Zügen

    Schaffner sollten Dreadlocks melden

    Nach dem Urteil gegen Lina E. wollte die Bundespolizei Infos über linke Fahrgäste. Nordwestbahn entschuldigt sich für Liste mit Erkennungsmerkmalen.  Jean-Philipp Baeck

    Ein schwarz gekleideter Mensch steht einer Reihe von Polizist:innen in Schutzausrüstung gegenüber
    • 16. 5. 2023, 11:03 Uhr
    • Gesellschaft
    • Alltag

    Mitorganisator über Roma Resistance Day

    „Wir kämpfen für unsere Rechte“

    Am 16. Mai findet der Roma Resistance Day statt, nur leider nicht im Berliner Roten Rathaus. Kenan Emini weiß auch sonst wenig Gutes zu berichten.  

    Menschen stehen beieinander und reden
    • 13. 5. 2023, 09:15 Uhr
    • Politik
    • Deutschland

    Zigarettenkultur in Bremen

    Arm – aber mit Fluppe

    In Bremen lässt man sich das Rauchen nicht verbieten. Grüne hatten deshalb sogar schon mal Lokalverbot in etlichen Kneipen.  Jean-Philipp Baeck

    Menschen istzen in einer Gastätte im Freien
    • 3. 5. 2023, 15:22 Uhr
    • Gesellschaft
    • Reportage und Recherche

    Angegriffene Pressefreiheit in Ungarn

    Kämpfer an Orbáns Medienfront

    Eine österreichische Journalistin wird tagelang in Ungarns TV-Nachrichten diffamiert. Orbán-treue Medien sehen sich als Teil eines rechten Kulturkampfes.  Jean-Philipp Baeck, Christian Jakob, Luisa Kuhn

    Urbans Regierungschef Viktor Orban ist hinter Gitterstäben zu erkennen.
    • 17. 4. 2023, 13:55 Uhr
    • Gesellschaft
    • Medien

    Recherche hinterfragt Strafprozess

    Vorwürfe gegen Österreichs Justiz

    Julian Hessenthaler ist Urheber des „Ibiza-Videos“ und saß in Österreich in Haft – wegen Drogen. Eine Recherche hinterfragt nun den Strafprozess.  Jean-Philipp Baeck

    Hessenthaler bekommt auf der Gerichtsbank die Hnadschellen abgenommen
    • 31. 3. 2023, 15:06 Uhr
    • Politik
    • Netzpolitik

    Hass gegen Presse in Europa

    Faktenchecker bedroht

    Am 2. April ist Tag des Faktenchecks. Zeit, zu checken, wie es Faktencheck-Organisationen ergeht. Eine Studie alarmiert: Der Hass wird immer größer.  Jean-Philipp Baeck

    Lupe auf Zeitungspapier
    • 17. 3. 2023, 14:53 Uhr
    • Berlin

    Erschütternde Polizeigewalt

    Gewaltmonopol geht nur mit Gewalt

    Kolumne Warum 

    von Jean-Philipp Baeck 

    Viele Menschen sind schockiert, wenn sie die Staatsgewalt zum ersten Mal selbst erfahren. Dabei macht die Polizei oft nur genau das, wofür sie da ist.  

    Behelmte Polizisten ringen mit Klimaaktivisten auf einem Feld
    • 17. 3. 2023, 12:08 Uhr
    • Politik
    • Europa

    Bürgermeister zu Kosovo und Serbien

    „Noch nie einen serbischen Freund“

    Seit 15 Jahren ist das Kosovo unabhängig. Das Land strebt in die EU, die junge Generation wandert aus. Bürgermeister Alban Hyseni bleibt im Land.  

    Bürgermeister Alban Hyseni im Rathaus der Gemeinde Gjilan
    • 3. 3. 2023, 14:15 Uhr
    • Gesellschaft
    • Reportage und Recherche

    taz-Umfrage zu Klima und Energiekrise

    So spart Deutschland Energie

    Straßen dunkler, Schwimmbäder kälter, der Osten spart weniger, aber protestiert mehr: Die taz hat alle 400 Landkreise zum Umgang mit der Energiekrise befragt.  Jean-Philipp Baeck, Anne Fromm, Malte G. Schmidt

    Mehrere Grafiken zeigen eine Übersicht zum Umgang mit der Energiekrise in Deutschland. Die taz hat dazu eine Umfrage unter den Landkreisen gemacht.
    • 26. 2. 2023, 19:05 Uhr
    • Politik
    • Deutschland

    Kritik an Baerbocks Iran-Politik

    „Es braucht klare Parteinahme“

    Die iranischen Revolutionsgarden gehören auf die EU-Terrorliste, sagt CDU-Außenpolitiker Norbert Röttgen. Außenministerin Baerbock agiere zu zaghaft.  

    Eine Frau im Ganzkörperschleier steht als schwarze Gestalt im Schnee
    • 17. 2. 2023, 11:00 Uhr
    • Gesellschaft
    • Reportage und Recherche

    Russia Today von Luxemburger Firma unterstützt

    Kriegsspiele gegen EU-Sanktionen

    Russia Today verbreitet weiter Moskaus Propaganda in der EU. Eine Luxemburger Firma hilft mit einem deutschen Server. Eine Recherche von CORRECTIV und taz.  Jean-Philipp Baeck, Anne Fromm, Jean Peters

    Ein beleuchteter Messeaufbau mit Werbetafel, Aufschrift: „RT“
    • 11. 2. 2023, 00:00 Uhr
    • stadtland, S. 46
    • PDF

    Jean-Philipp BaeckWarum

    Kann es für einen Linken ein Akt des Widerstandes sein, Hemden anzuziehen?

    • 16. 2. 2023, 14:42 Uhr
    • Politik
    • Europa

    15 Jahre unabhängiges Kosovo

    Die Sirenen von Mitrovica

    Vor 15 Jahren erklärte sich das Kosovo für unabhängig. Doch der Konflikt mit Serbien blockiert den Fortschritt. Besuch in einer geteilten Stadt.  Jean-Philipp Baeck

    Übersicht über die Stadt Mitrovica im Kosovo
    • 26. 1. 2023, 10:49 Uhr
    • Gesellschaft
    • Medien

    Desinformation in Ungarn

    „Die Wahrheit wird völlig verdreht“ 

    In Ungarn gibt es russische Propaganda auf allen Kanälen. Der Oppositionsabgeordnete Márton Tompos macht die Regierung von Orbán dafür verantwortlich.  

    Zwei Demonstranten mit Masken von Orban und Putin
    • 20. 1. 2023, 08:12 Uhr
    • Politik
    • Deutschland

    Sanktionen gegen Irans Revolutionsgarden

    Streit um EU-Terrorliste

    Die EU-Staaten streiten über weitere Iran-Sanktionen. Es soll die Revolutionsgarden treffen – für die iranische Wirtschaft wäre das ein harter Schlag.  Jean-Philipp Baeck

    Außenministerin Baerbock
    • 7. 1. 2023, 00:00 Uhr
    • stadtland, S. 46
    • PDF

    Jean-Philipp BaeckWarum

    Ein Ungeheuer mit Hunger auf Geld und Verstand

    • 3. 1. 2023, 18:39 Uhr
    • Politik
    • Deutschland

    Irans Geheimdienste in Deutschland

    Im Visier iranischer Spione

    In Deutschland in Sicherheit? Immer wieder werden iranische Oppositionelle hier von Geheimdiensten des Mullah-Regimes bedroht.  Jean-Philipp Baeck, Gilda Sahebi

    Teilnehmer*innen einer Demo in Berlin zeigen sich solidarisch mit den Kämpfen gegen das Mullah-Regime im Iran
    • 3. 1. 2023, 12:07 Uhr
    • Politik
    • Deutschland

    Iranische Oppositionelle in Deutschland

    24 mutmaßliche Agen­t:­in­nen

    Irans Nachrichtendienste spähen Oppositionelle in Deutschland aus oder schüchtern sie ein. Das zeigt eine Stellungnahme der Bundesregierung.  Jean-Philipp Baeck, Gilda Sahebi

    Ein Protestzug mit iranischer Fahne
    • 25. 12. 2022, 15:17 Uhr
    • Gesellschaft
    • Reportage und Recherche

    taz-Recherchen 2022

    Was danach geschah

    Manchmal stößt Journalismus etwas an: Ein Blick auf einige taz-Recherchen des Jahres 2022 – und auf ihre Folgen.  

    Die Illustration zeigt Bilder von taz-Recherchen: Unter anderem Demonstranten, die die Säulen des Bundestags umkippen und einen Rettungswagen mit Symbol der identitären Bewegung
    • 23. 12. 2022, 08:02 Uhr
    • Öko
    • Ökologie

    Energiesparen bei Weihnachtsbeleuchtung

    Diesmal nur der kleine Christbaum

    Eine taz-Umfrage unter Landkreisen zeigt: Um Energie zu sparen, wird vielerorts die Weihnachtsbeleuchtung reduziert – aber nicht überall gleich stark.  Jean-Philipp Baeck, Anne Fromm, Malte G. Schmidt

    Berlin: Die Weihnachtsbeleuchtung auf der Straße Unter den Linden ist eingeschaltet, während im Hintergrund das beleuchtete Brandenburger Tor zu sehen ist.
  • weitere >

Jean-Philipp Baeck

Reportage & Recherche
Jean-Philipp Baeck
  • instagram.com
  • mastodon
  • website
  • microblog

Jg. 1983, Reporter im Ressort Reportage & Recherche. +++ Bis April 2022 war er Produktentwickler der taz im Netz, zuvor Chef vom Dienst der taz nord in Hamburg. Er ist seit 2011 Journalist bei der taz, wo er in Bremen mit seinem Volontariat begann. +++ Soziologe und Kulturwissenschaftler, Studium in Bremen und Melbourne, Forschungsaufenthalt in Phnom Penh +++ Schwerpunkte seiner journalistischen Recherchen liegen auf der Beobachtung der extrem rechten Szene und des Rechtsterrorismus, dem Auftreten von Rassismus und Antisemitismus, der Flüchtlingspolitik und der Diskriminierung der Roma in Südosteuropa. +++ Im März 2020 erschien: "Rechte Egoshooter. Von der virtuellen Hetze zum Livestream-Attentat" im Ch. Links Verlag Berlin, herausgegeben mit Andreas Speit. +++ Threema UWSDA226 +++ https://keys.openpgp.org/search?q=baeck%40taz.de

  • taz
    • Themen
      • Politik
        • Deutschland
        • Europa
        • Amerika
        • Afrika
        • Asien
        • Nahost
        • Netzpolitik
      • Öko
        • Ökonomie
        • Ökologie
        • Arbeit
        • Konsum
        • Verkehr
        • Wissenschaft
        • Netzökonomie
      • Gesellschaft
        • Alltag
        • Reportage und Recherche
        • Debatte
        • Kolumnen
        • Medien
        • Bildung
        • Gesundheit
        • Reise
        • Podcasts
      • Kultur
        • Musik
        • Film
        • Künste
        • Buch
        • Netzkultur
      • Sport
        • Kolumnen
      • Berlin
        • Nord
          • Hamburg
          • Bremen
          • Kultur
        • Wahrheit
          • bei Tom
          • über die Wahrheit
        • Abo
        • taz zahl ich
        • Genossenschaft
        • Veranstaltungen
        • Info
        • Shop
        • Anzeigen
        • wochentaz
        • taz lab 2023
        • taz FUTURZWEI
        • taz Talk
        • taz als Newsletter
        • Queer Talks
        • Buchmesse Leipzig 2023
        • Kirchentag 2023
        • Blogs & Hausblog
        • LE MONDE diplomatique
        • Panter Preis
        • Panter Stiftung
        • Recherchefonds Ausland
        • Reisen in die Zivilgesellschaft
        • Christian Specht
        • Salon
        • Kantine
        • e-Kiosk
        • Archiv
        • Hilfe
        • Mastodon
        • Hilfe
        • Kontakt
        • Impressum
        • Redaktionsstatut
        • Datenschutz
        • RSS
        • Newsletter
        • Informant
      Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln