• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • Neue App
  • Podcast
  • Bewegung
  • Kantine
  • Blogs & Hausblog
  • taz Talk
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Nord
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • LE MONDE diplomatique
  • Recherchefonds Ausland
  • Archiv
  • taz lab 2021
  • Christian Specht
  • Hilfe
  • taz
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
  • Prozess um den Mord an Walter Lübcke

    Kampf um die Wahrheit

    Seit Monaten kommt Irmgard Braun-Lübcke in den Saal 165. Sie hofft auf ein hartes Urteil gegen die Mörder ihres Mannes – und könnte enttäuscht werden.  Konrad Litschko

    Gerichtssaal mit drei Eintretenden
  • Holocaust-Gedenken in Brandenburg

    Das Gras über dem Grauen

    Jamlitz ist der Ort mit den meisten Opfern der Shoa in Brandenburg. Bis die Erinnerung dorthin zurückkehrte, dauerte es lange.  Uwe Rada

    Gedenkstätte in Jamlitz
    • 24. 1. 2021

      Vietdeutsche in Berlin

      Ein Leben für die Blumen

      Unsere Autorin hat als Kind viel Zeit im Blumenladen ihrer Eltern verbracht. Über vietdeutsches Leben und das harte Geschäft mit schönen Blumen.  Linh Tran

      ein Kind und eine junge Frau umgeben von Blumen
      • 23. 1. 2021

        China nach der Coronapandemie

        Die Tagelöhner von Wuhan

        Die Pandemie begann in Wuhan. Der Lockdown dort traf die Ar­beits­mi­gran­t:in­nen am härtesten. Ein Jahr später überwiegt die Zuversicht.  Fabian Kretschmer

        Menschenmenge am Abend in einer Einkaufstrasse in China
        • 23. 1. 2021

          Die Ökopartei und die Macht

          Wenn die Grünen regieren

          Baerbock und Co wollen nach der Wahl an die Macht. Sechs Thesen, wie sie dahin kommen, was eine grüne Regierung ändern würde – und was nicht.  Ulrich Schulte

          Kanzleramt vonschräg oben, die Lichter leuchten, dahinter lila Dämmerung
          • 22. 1. 2021

            Der Staat und das Homeoffice

            Kein Feierabend fürs Büro

            Alle sollen ins Homeoffice – aber der größte Arbeitgeber des Landes selbst kriegt es nicht hin. Es fehlen E-Akten, PCs und schnelles Internet.  Rieke Wiemann, Manuela Heim

            erleuchtetes Bürogebäude am Abend, eine Mitarbeiterin und Zimmerpflanzen
            • 22. 1. 2021

              Geflüchtete in Bosnien

              Ein Leben im Elend von Bihać

              Der Afghane Mohamad Khan sitzt seit 16 Monaten fest. Das Camp, wo er lebte, ist abgebrannt. Die Grenzer lassen ihn nicht nach Europa.  Momir Turudić

              Flüchtlingslager in Bosnien
              • 20. 1. 2021

                Washington, D.C. vor dem Machtwechsel

                Verwandelte Hauptstadt

                Wenn Joe Biden an diesem Mittwoch als US-Präsident eingeschworen wird, ist alles anders: Kein Jubel, keine Bälle und der Vorgänger hat sich verdrückt.  Dorothea Hahn

                Soldaten vor dem Kapitol
                • 19. 1. 2021

                  Veränderung in der Landwirtschaft

                  Bauer sucht Zukunft

                  Es gibt immer weniger Bauern, und sie werden älter. Die Gesellschaft aber wünscht sich bessere und gesündere Produkte. Brauchen wir neue Bauern?  Jörn Kabisch

                  Ein Hund läuft zwischwen Mähdreschern über ein feld
                  • 18. 1. 2021

                    Schwangerschaftsabbrüche in Nigeria

                    Letzter Ausweg Quack

                    Nirgendwo sterben so viele Frauen an den Folgen unsicherer Abtreibungen wie in Nigeria. Drei Überlebende erzählen.  Paul Hildebrandt, Kiki Mordi, Birte Mensing

                    Schattenumriss einer Frau.
                    • 16. 1. 2021

                      Stay home und höre Schallplatten

                      Festhalten

                      Der Lockdown hat dem Vinylboom nicht geschadet, im Gegenteil: Bei dem kleinen Berliner Schallplattenpresswerk Intakt brummt das Geschäft.  Andreas Hartmann

                      Ausschussware, hier schwarze Vinylschallplatten mit ausgefransten Rändern, werden im Presswerk Intakt recycelt.
                      • 15. 1. 2021

                        Maasai in Kenia

                        Immer dem Wasser nach

                        Der Wechsel von Trocken- und Regenzeit und der Zugang zu Flüssen prägen seit jeher das Leben der Viehhirten. Diesem Rhythmus droht der Untergang.  Ilona Eveleens

                        Frauen mit bunten Gewändern und Kanistern unterwegs.
                        • 14. 1. 2021

                          Sudans Weg zur Demokratie

                          Die Hüter der Revolution

                          Zwei Jahre nach dem Sturz von Diktator Bashir warten die Menschen auf Fortschritt. Manche mögen nicht so schnell aufgeben – so wie Abdelmonim Ali.  Ilona Eveleens

                          Mann im weißen Pullover vor weißer Leinwand in einem grünen Garten
                          • 13. 1. 2021

                            Vor der Wahl des neuen CDU-Chefs

                            Macht's Merz mit Grün?

                            Friedrich Merz polarisiert. Ob er der richtige CDU-Chef ist, entscheidet die Partei. Aber kann Merz auch der erste schwarz-grüne Kanzler werden?  Sabine am Orde, Ulrich Schulte

                            Friedrich Merz
                            • 12. 1. 2021

                              Bäume gegen den Klimawandel

                              Shoppen und pflanzen

                              Zum Schokoriegel gibt’s einen Baum dazu. Konsumieren und dabei Gutes tun, lautet das Werbeversprechen. Hilft das wirklich gegen die Klimakatastrophe?  Karl Grünberg

                              Eine Frau und ein mann mit einer Schubkarre sind auf einer waldlichtung und wollen Bäume pflanzen
                              • 11. 1. 2021

                                Impfstart im Seniorenheim

                                Nicht nur ein Pieks

                                Detlef Frobese ist eigentlich für krumme Rücken zuständig. Patrick Krenz arbeitet als IT-Experte. Jetzt sind beide im Corona-Impfteam.  Marthe Ruddat

                                Impfvorbereitung im Altersheim
                                • 11. 1. 2021

                                  Fünf Jahre „Sturm auf Connewitz“

                                  Schleppende Aufklärung

                                  Vor fünf Jahren griffen Neonazis den Stadtteil Leipzig-Connewitz an. Die Prozesse dazu verlaufen zäh, offene Fragen bleiben.  Sarah Ulrich

                                  Festgenommene Rechtsextreme nach einer Randale im Leipziger Stadtteil Connewitz
                                  • 9. 1. 2021

                                    Gewalt gegen LGBTIQ*-Community

                                    Dunkelfeld im Regenbogen

                                    Auch queere Frauen erleben viel Diskriminierung – und zeigen sie selten an. Das zeigte das bundesweit erste Monitoring zu antiqueerer Gewalt.  Nicole Opitz

                                    • 7. 1. 2021

                                      Rechter Sturm auf US-Kongress

                                      Der Putschversuch

                                      US-Präsident Trump rief, Tausende kamen. Wie es gelingen konnte, den Kongress in Washington zu stürmen und die Sitzung des Senats zu sprengen.  Hansjürgen Mai, Klaus Hillenbrand

                                      Polizisten mit gezogenen Pistolen stehen vor einer verbarrikadierten Tür
                                      • 7. 1. 2021

                                        Revitalisierung schrumpfender Städte

                                        Auferstehen aus Ruinen

                                        Leerstand, zerfallende Häuser, schwindende Bevölkerung: Zeitz gilt als Wendeverlierer. Trotzdem zieht es Kreative dorthin. Was treibt sie an?  Sarah Ulrich

                                        Innenstadt von Zeitz
                                        • 5. 1. 2021

                                          Nach dem Krieg um Bergkarabach

                                          Die Verlorenen

                                          Mane Tandilyan wird belagert. Alle wollen etwas von der Ministerin: Geflüchtete, Menschen ohne Obdach. Armenien muss Tausende Vertriebene versorgen.  Tigran Petrosyan

                                          Haus auf Lkw
                                          • 4. 1. 2021

                                            Dänen-Partei will in den Bundestag

                                            Klein, aber oho

                                            Maylis Roßberg ist 20, studiert in Kiel. Und sie will in den Bundestag – für den SSW. Die Vertretung von Dänen und Friesen will ein Mandat erobern.  Kåre Holm Thomsen

                                            Das Flensborghus
                                            • 2. 1. 2021

                                              Spätfolgen durch Coronavirus

                                              Nicht mehr dieselben

                                              Auch Monate nach ihrer Corona-Erkrankung leiden Steffi Maier und Birgit Birner an den Folgen. Ob die Beschwerden je verschwinden, wissen sie nicht.  Marthe Ruddat

                                              Steffi Maier steht auf einer Wiese, sie ist von schräg hinten fotografiert und ganz in Schwarz gekleidet.
                                              • 1. 1. 2021

                                                Wenn Politiker aussteigen

                                                Nach der Legislatur

                                                Loslassen ist schwer. Wir haben vier Politiker:innen gesprochen, die den Bundestag verlassen werden.  Jasmin Kalarickal, Anna Lehmann, Stefan Reinecke

                                                FDP-Politikerin Suding verlässt die Bühne
                                                • 31. 12. 2020

                                                  Selbstwert und Liebe

                                                  Me, Myself and Mitgefühl

                                                  Nur wer sich selbst liebt, kann geliebt werden, heißt es. Unsere Autorin hat lange mit der Selbstliebe gekämpft und setzt heute auf ein anderes Ideal.  Yasmin Polat

                                                  Ein Mann guckt in den Spiegel, das Spigelbild guckt grimmig
                                                  • 31. 12. 2020

                                                    Geschichten aus dem Coronajahr

                                                    Die Träume sind zurück

                                                    Die eine kann wieder gut schlafen. Andere haben im Coronajahr 2020 das Telefonat wiederentdeckt – oder neue Charakterzüge bei alten Freunden.  

                                                    Bild einer Frau liegt und träumt von Blumen und Bergen
                                                    • 30. 12. 2020

                                                      Denkmalstreit in Hamburg

                                                      Wenn Granit weich wird

                                                      Das Bismarck-Denkmal ragt über dem Hamburger Hafen in den Himmel. Derzeit wird es saniert – umso lauter erklingt die Kritik am umstrittenen Kanzler.  Alexander Diehl

                                                      Denkmalskopf wird saniert
                                                      • 29. 12. 2020

                                                        Afrikanische Schweinepest

                                                        Saumäßig gefährlich

                                                        Ganz im Osten hat die Bundeswehr einen neuen Feind: tote Wildschweine. Weil immer mehr Tierkadaver auftauchen, ist das Land nun in Zonen unterteilt.  Sabine Seifert

                                                        Soldaten auf einem Feld
                                                        • 28. 12. 2020

                                                          Senatswahlen entscheiden über Mehrheit

                                                          Wer sticht in Georgia?

                                                          John Ricketson fürchtet den Sozialismus, sollten die Demokraten gewinnen. Für Jennifer Pierce geht es darum, Trumps Handlanger im Senat zu stoppen.  Hansjürgen Mai

                                                          Wahlkampfbus
                                                          • 27. 12. 2020

                                                            Corona auf dem Land

                                                            Das Dorf und der Tod

                                                            Honau ist ein kleiner Ort in Baden-Württemberg. Im April wütete das Coronavirus hier in einem Altersheim. Was macht das mit einer Dorfgemeinschaft?  Niko Kappel

                                                            Ein Haus spiegelt sich in einem Teich
                                                            • 26. 12. 2020

                                                              Gefängnis für Jugendliche

                                                              Amin ist wieder da

                                                              Unser Autor arbeitete als Abteilungsleiter in der JVA Adelsheim. Immer wieder begegnete ihm dort Amin. Kann jungen Männern so geholfen werden?  Max Roser

                                                              Illustration: Ein junger Mann hält Häftlingkleidung im Arm, im Hintergrund sieht man eine Haftanstalt
                                                              • 24. 12. 2020

                                                                China nach der Coronapandemie

                                                                Wuhan, ein Jahr danach

                                                                Im einstigen Corona-Epizentrum herrscht wieder Normalität. Die chinesische Regierung nutzt die Erfolgsgeschichte für ihre Zwecke.  Fabian Kretschmer

                                                                Auf einer Bühne mit rotem Hintergrund stehen mehrere Dutzend Menschen in komplett weißen Schutzanzügen, auch der Kopf und das Gesicht sind davon eingehüllt. Vor ihnen steht im Dunkeln Publikum
                                                                • 22. 12. 2020

                                                                  Beistand im Krankenhaus

                                                                  Mit Leib und Seele

                                                                  Hans Bartosch kennt diesen Kloß im Hals, wenn die Angst hochkommt. Auch das Sterben ist ihm nicht fremd. Bartosch ist Krankenhausseelsorger.  Thomas Gerlach

                                                                  Hans Bartosch trägt kurzes graues Haar, lächelt, hat eine Brille und einen schwarzen Schal
                                                                  • 21. 12. 2020

                                                                    Langzeitfolgen einer Covid-19-Erkrankung

                                                                    Nur statistisch genesen

                                                                    Viele Menschen leiden auch noch, nachdem sie Covid-19 überstanden haben. Demenzielle Schäden und Organversagen sind Folgen. Ein Besuch in der Reha-Klinik von Bad Lippspringe.  Bernd Müllender

                                                                    • 20. 12. 2020

                                                                      Ganz Berlin ist am Spazieren

                                                                      Flanierend die Stadt aneignen

                                                                      Historisch ist die Rolle des Flaneuers männlich besetzt. Es braucht eine neue Erzählung! Das Autorinnenkollektiv von „Flexen. Flâneusen*“ liefert sie.  

                                                                      Eine Frau flaniert auf der Museumsinsel in Berlin-Mitte an Säulen vorbei
                                                                      • 19. 12. 2020

                                                                        Impfgegner und die Coronapandemie

                                                                        Gegen den Stich

                                                                        Europaweit setzen Regierungen auf die neuen Impfstoffe, um Corona zu stoppen. Impfgegner und Rechtsextreme mobilisieren dagegen.  Nora Belghaus, Sabine am Orde, Christian Jakob

                                                                        Menschen in weißen Maleranzügen und Barcodes breiten ihre Arme aus
                                                                        • 18. 12. 2020

                                                                          Muslime gegen Islamismus

                                                                          Das ist unser Islam

                                                                          Muslimische Aktivist:innen aus NRW engagieren sich gegen Islamisten. Weil sie den Radikalen den Spiegel vorhalten, erhalten sie Drohungen.  Jan Rübel, Frank Schultze

                                                                          5 junge Männer gehen stolz auf einem Holzsteg
                                                                          • 17. 12. 2020

                                                                            Zehn Jahre Arabische Revolution

                                                                            Wo der Jasmin verdorrt

                                                                            Die Kräfte der Restauration sind zurück in Tunesien. Wie sich Caféhausbesitzer Kais Bouazizi wehrt und warum in einer Oase die Revolution gesiegt hat.  Mirco Keilberth

                                                                            Männer sitzen an einem Tisch auf einem Platz in Sidi Boutid. Im Hintergrund Palmen im Vordergrund eine Silhouette eines Mannes.
                                                                            • 15. 12. 2020

                                                                              Der Corona-Impfstoff von Biontech

                                                                              Über Risiken und Nebenwirkungen

                                                                              Getestet und für gut befunden. Dennoch gibt es beim Vakzin BNT 162b2 von Biontech viele offene Fragen, etwa zur Impfung von Kindern.  Ingo Arzt

                                                                              Ein Fläschchen mit dem Impfserum gegen Covid-19 von BionTech und Pfizer
                                                                              • 14. 12. 2020

                                                                                Die ukrainische Kleinstadt Awdijiwka

                                                                                Rückkehr an die Front

                                                                                In Awdijiwka können Kinder Waffen am Klang voneinander unterscheiden. Der Ort liegt direkt an der Front. Doch jetzt ist es ruhiger geworden.  Daniela Prugger

                                                                                Wohnblock, teilweise zerstört
                                                                                • 12. 12. 2020

                                                                                  Terroranschlag auf dem Breitscheidplatz

                                                                                  Showdown im Bundestag

                                                                                  Was macht eigentlich der Verfassungsschutz Mecklenburg-Vorpommern? In Berlin sagen die Abgeordneten: So etwas haben wir noch nie erlebt.  Sebastian Erb, Christina Schmidt

                                                                                  Im Paul-Löbe-Haus des Deutschen Bundestags tagt der Amri-Untersuchungsausschuss
                                                                                  • 11. 12. 2020

                                                                                    Fluchtroute von Afrika auf Kanaren

                                                                                    Verloren im Atlantik

                                                                                    Rund 400 Menschen kommen derzeit auf der Insel Gran Canaria an. Pro Tag. Doch viele Flüchtlingsboote verschwinden schon vorher im Ozean.  

                                                                                    Migranten sitzen am Hafen, bewacht von Sicherheitskräften
                                                                                    • 10. 12. 2020

                                                                                      Trinkwasser für Mumbai

                                                                                      An der langen Leitung

                                                                                      Die indische Metropole verfügt über ausgezeichnetes Wasser, doch Devika More hat nichts davon. In ihrem Slum gibt es nur einen Hahn für alle.  Natalie Mayroth

                                                                                      Zwei Männer tragen Kanister zwischen zwei Wasserleitungen.
                                                                                      • 9. 12. 2020

                                                                                        Prozess gegen den Attentäter von Halle

                                                                                        Offene Wunden

                                                                                        Keine Reue des Täters, aber offene Fragen, gestellt von den Überlebenden: Das Verfahren um das Attentat von Halle neigt sich dem Ende zu.  Konrad Litschko, Pia Stendera

                                                                                        Aufgestellte Trauerkränze vor dem Kiez-Döner in Halle
                                                                                        • 7. 12. 2020

                                                                                          Willy Brandts Kniefall vor 50 Jahren

                                                                                          Der zensierte Antifaschist

                                                                                          Die Geste des Kanzlers vor dem Denkmal des Warschauer Ghettos ist berühmt. Doch Polens Bürger erfuhren damals nichts von dem Akt der Versöhnung.  Gabriele Lesser

                                                                                          Willy Brandt kniet umringt von Fotografen vor dem Denkmal
                                                                                          • 6. 12. 2020

                                                                                            Senior:innen und die Coronakrise

                                                                                            Alter, da geht was!

                                                                                            Seit Corona existieren alte Menschen nur noch als Risikogruppe. Dabei ist Altsein so viel mehr. Sechs Protokolle von Berlinern zwischen 74 und 82.  Plutonia Plarre, Manuela Heim

                                                                                            In einem herbstlichen Park läuft die 82jährige Berlinerin Karin Schilff, sie läuft auch gerne Marathon

                                                                                          Lesestück Recherche und Reportage

                                                                                          • Abo

                                                                                            Mit unserem Abo zur aktuellen Lage gibt es 10 Wochen lang die digitale Ausgabe der taz und zusätzlich 10 x samstags die gedruckte taz am Wochenende.

                                                                                            zum Probeabo
                                                                                          • taz
                                                                                            • Politik
                                                                                              • Deutschland
                                                                                              • Europa
                                                                                              • Amerika
                                                                                              • Afrika
                                                                                              • Asien
                                                                                              • Nahost
                                                                                              • Netzpolitik
                                                                                            • Öko
                                                                                              • Ökonomie
                                                                                              • Ökologie
                                                                                              • Arbeit
                                                                                              • Konsum
                                                                                              • Verkehr
                                                                                              • Wissenschaft
                                                                                              • Netzökonomie
                                                                                            • Gesellschaft
                                                                                              • Alltag
                                                                                              • Reportage und Recherche
                                                                                              • Debatte
                                                                                              • Kolumnen
                                                                                              • Medien
                                                                                              • Bildung
                                                                                              • Gesundheit
                                                                                              • Reise
                                                                                            • Kultur
                                                                                              • Musik
                                                                                              • Film
                                                                                              • Künste
                                                                                              • Buch
                                                                                              • Netzkultur
                                                                                            • Sport
                                                                                              • Fußball
                                                                                              • Kolumnen
                                                                                            • Berlin
                                                                                              • Nord
                                                                                                • Hamburg
                                                                                                • Bremen
                                                                                                • Kultur
                                                                                              • Wahrheit
                                                                                                • bei Tom
                                                                                                • über die Wahrheit
                                                                                              • Abo
                                                                                              • Genossenschaft
                                                                                              • taz zahl ich
                                                                                              • Info
                                                                                              • Veranstaltungen
                                                                                              • Shop
                                                                                              • Anzeigen
                                                                                              • taz FUTURZWEI
                                                                                              • Neue App
                                                                                              • Podcast
                                                                                              • Bewegung
                                                                                              • Kantine
                                                                                              • Blogs & Hausblog
                                                                                              • taz Talk
                                                                                              • taz in der Kritik
                                                                                              • taz am Wochenende
                                                                                              • Nord
                                                                                              • Panter Preis
                                                                                              • Panter Stiftung
                                                                                              • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                                                              • LE MONDE diplomatique
                                                                                              • Recherchefonds Ausland
                                                                                              • Archiv
                                                                                              • taz lab 2021
                                                                                              • Christian Specht
                                                                                              • Hilfe
                                                                                              • Hilfe
                                                                                              • Impressum
                                                                                              • Leichte Sprache
                                                                                              • Redaktionsstatut
                                                                                              • RSS
                                                                                              • Datenschutz
                                                                                              • Newsletter
                                                                                              • Informant
                                                                                              • Kontakt
                                                                                            Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln