• taz logo
  • taz lab 2023
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • neu
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
  • Wahlwiederholung in Berlin

    Noch mal von vorn

    Am 12. Februar wird in Berlin erneut gewählt. Eine Grüne will ihr Mandat verteidigen, eine SPD-Frau hat eigentlich andere Pläne. Unterwegs in der Hauptstadt.  Sascha Lübbe

    Portrait von Oda Hassepaß vor ihrem Wahlkreisbüro
    • 5. 2. 2023, 09:14 Uhr

      10 Jahre AfD

      Von Blau zu Braun

      Vor zehn Jahren gründeten ein paar ältere Herren die AfD. Seitdem hat sie sich immer weiter radikalisiert. Welche Verantwortung tragen ihre Gründer?  Gareth Joswig

      Demonstration der AFD - die Teilnehmer halten vorgefertigte Plakate hoch mit der Losung: Unser Land zuerst
      • 4. 2. 2023, 19:12 Uhr

        Kirchenasyl in Bayern

        „Der Rest ist Inschallah“

        Abdul Hamid A. ist einer von dutzenden Geflüchteten, die derzeit in Bayern im Kirchenasyl ausharren. Er fürchtet eine Abschiebung nach Bulgarien.  Dominik Baur

        Ein junger und ein alter Mann spielen Kicker
        • 2. 2. 2023, 17:58 Uhr

          80 Jahre Stalingrad

          Der Anfang vom Ende

          1943 kapitulierte die Wehrmacht in den Trümmern von Stalingrad. Thomas Mann kommentierte die Reaktionen des NS-Regimes. Wie der Literaturnobelpreisträger den Kampf der Alliierten unterstützte.  Thomas Mann, Klaus Hillenbrand

          Thomas Mann spricht in ein Mikrofon und hält Blätter in der Hand
          • 1. 2. 2023, 15:06 Uhr

            Folgen des Ukrainekriegs in Charkiw

            Die zerstörte Stadt

            In Charkiw haben fast 150.000 Menschen ihre Wohnung verloren. Der Wiederaufbau geht nur schleppend voran. Deshalb packen die Bewohner selbst mit an.  Juri Larin

            1 Mann und 2 Frauen um die 30 Jahre stehen vor einem zerschossenen Hochhaus
            • 31. 1. 2023, 14:49 Uhr

              Küstenschutz in Großbritannien und den Niederlanden

              „Das Wasser riss alles mit sich“

              1953 tobte die Nordsee-Flut, tausende Menschen in den Niederlanden und Großbritannien starben. Jetzt gerät Hightech-Küstenschutz durch die Klimakrise an seine Grenzen.  Tobias Müller, Daniel Zylbersztajn-Lewandowski

              Frauen gehen mit Eimern und Besen durch eine überflutete Straße mit zerstörten Häusern
              • 28. 1. 2023, 19:05 Uhr

                Kiesabbau in Deutschland

                Jede Menge Kies

                Bauen, bauen, bauen heißt, dass für den Beton massenhaft Kies aus der Erde geholt wird. Die Gier bedroht die Natur. Der Widerstand gegen den Abbau wächst.  Jonas Wahmkow

                Eine Förderanlage in Einem Kieswerk
                • 25. 1. 2023, 13:31 Uhr

                  Alltag in Odessa

                  Im Schatten des Krieges

                  Keine Touristen, andauernd Stromausfälle: In Odessa sind die Folgen des Krieges spürbar. Dennoch wird geheiratet und gehandelt. Auch der Zoo ist offen.  Bernhard Clasen, Thomas Gerlach

                  Marktfrauen verkaufen Fisch
                  • 24. 1. 2023, 19:08 Uhr

                    Konflikt um Bergkarabach

                    Kuren neben dem Krieg

                    Der Skistand ist durchlöchert, an der Schule gibt's Wehrkunde. Im armenischen Jermuk finden sich Quellen und Kurhotels. Und ganz nahe: die Front.  Anna-Theresa Bachmann

                    Ein Hochhausbau thront auf einem Felsen in schneebedeckter Berglandschaft
                    • 24. 1. 2023, 13:22 Uhr

                      Solidarischer Getreideanbau

                      Fünf Kilo Korn für jeden

                      Getreide vom kleinen Feld direkt zur Konsumentin: Kann das klappen? Ein Brandenburger Kollektiv versucht es – mit alten Maschinen und neuen Ideen.  Jost Maurin

                      Zwei menschen gehen über ein Feld, links ist ein mit einer Plastikplane verkleidetes Gewächshaus zu sehen
                      • 23. 1. 2023, 16:02 Uhr

                        Verkehrswende ohne Autos

                        Überzeugungstäter der Straße

                        Andreas Knie ist einer der bekanntesten Mobilitätsforscher im Land. Er wirbt für autofreien Verkehr – und zeigt in Berlin, wie es gehen kann.  Nikola Endlich

                        Sozialwissenschaftler Andreas Knie in einem Treppenhaus
                        • 22. 1. 2023, 17:40 Uhr

                          Leben und Tod

                          Vom Anfang, vom Ende und dem Danach

                          Unsere Autorin begleitet ihre Mutter beim Sterben. Sie fragt sich, was wir im Umgang mit dem Tod besser machen können.  Nora Belghaus

                          Illustration: Eine alte Frau liegt auf einem rosafarbenem Kissen, eine junge Frau hält ihre Hand. Es regnet
                          • 22. 1. 2023, 16:14 Uhr

                            Opposition in Russland

                            Sieben Jahre Straflager

                            Russland geht immer öfter gegen Gegner von Putins Krieg gegen die Ukraine vor. Der Straftatbestand lautet „Falschnachrichten über die russische Armee“.  Andrei Karew

                            Einem jungen Mann werden bei seiner Verhaftung die Arme verdreht. Die Polizisten tragen martialische Tarnanzüge und Helme
                            • 21. 1. 2023, 16:36 Uhr

                              Nach dem Angriff auf Makijiwka

                              Eine Mauer des Schweigens als Abschied

                              Viele russische Soldaten aus Samara starben an der Front im ukrainischen Makijiwka. Angehörige machen sich selbst auf die Suche nach Informationen.  Irina Tumakowa, Wladimir Prokuschew

                              Ein Helm mit der Aufschrift Sanara liegt in den Trümmern
                              • 20. 1. 2023, 19:07 Uhr

                                Kriegsalltag in der russischen Provinz

                                Vom Patriotismus ist nichts geblieben

                                Newjansk am Ural hat bereits einige tote und verletzte Soldaten zu beklagen. Immer weniger Menschen verstehen, wofür in der Ukraine gekämpft wird.  Isolda Drobina

                                Grab eines jungen Soldaten, geschmückt mit seinem Porträt, Blumen und kleinen Spielzeugautos
                                • 20. 1. 2023, 10:44 Uhr

                                  Wagner-Söldnertruppe in der Ukraine

                                  Putins Mann fürs Grobe

                                  Jewgeni Prigoschin, Chef der privaten Söldnertruppe Wagner, hat die Führung der russischen Armee offen herausgefordert. Ist der Mann noch zu stoppen?  Georgi Aleksandrow

                                  Portrait von Prigoschin auf einer Beerdigung
                                  • 19. 1. 2023, 12:17 Uhr

                                    Voodoo im westafrikanischen Benin

                                    Unter Göttern

                                    Zangbeto, der Wächter der Nacht, erscheint. Für Pockengott Sakpata stehen schwarze Tupfen. Voodoo erlebt in Benin eine Renaissance.  Katrin Gänsler

                                    Männer tanzen mit Figuren auf den Köpfen
                                    • 18. 1. 2023, 11:22 Uhr

                                      Entwicklung unserer Persönlichkeit

                                      Eine Zeitreise ins Ich

                                      Bleiben wir immer die, die wir einmal waren? Verläuft unser Leben kontinuierlich oder episodisch – oder beides? Ein Essay.  Joshua Rothman

                                      Illustration von Figuren in gleicher Kleidung und in unterschiedlichem Alter vor der abstrakten Kulisse eines Spiegelkabinetts
                                      • 18. 1. 2023, 08:03 Uhr

                                        Cherson unter russischer Besatzung

                                        Das Hotel der Geretteten

                                        Das „Richelieu“ in Cherson hat schon lange keine Touristen mehr gesehen. Stattdessen leben hier Geflüchtete – dank des Engagements der Betreiber.  Anastasia Magasowa

                                        3 kleine Jungen in Schutzwesten stehen breitbeinig vor einem Weihnachtsbaum
                                        • 17. 1. 2023, 13:59 Uhr

                                          Migranten an Ungarns Grenze

                                          Vor den Zäunen

                                          Migranten wollen über die serbisch-ungarische Grenze in die EU kommen. Menschen wie Nicolai Kißling versuchen zu helfen, können aber nur wenig tun.  Marita Fischer

                                          2 Männer in Uniform laufen zwischen hohen Stacheldrahtzäunen
                                        • weitere >

                                        Lesestück Recherche und Reportage

                                        • lab

                                          taz lab, der Kongress der taz mit zahlreichen Köpfen aus Politik, Aktivismus und Zivilgesellschaft. Thema 2023: Zukunft & Zuversicht.

                                          Jetzt Tickets bestellen
                                        • taz
                                          • Themen
                                            • Politik
                                              • Deutschland
                                              • Europa
                                              • Amerika
                                              • Afrika
                                              • Asien
                                              • Nahost
                                              • Netzpolitik
                                            • Öko
                                              • Ökonomie
                                              • Ökologie
                                              • Arbeit
                                              • Konsum
                                              • Verkehr
                                              • Wissenschaft
                                              • Netzökonomie
                                            • Gesellschaft
                                              • Alltag
                                              • Reportage und Recherche
                                              • Debatte
                                              • Kolumnen
                                              • Medien
                                              • Bildung
                                              • Gesundheit
                                              • Reise
                                              • Podcasts
                                            • Kultur
                                              • Musik
                                              • Film
                                              • Künste
                                              • Buch
                                              • Netzkultur
                                            • Sport
                                              • Kolumnen
                                            • Berlin
                                              • Nord
                                                • Hamburg
                                                • Bremen
                                                • Kultur
                                              • Wahrheit
                                                • bei Tom
                                                • über die Wahrheit
                                              • taz lab 2023
                                              • Abo
                                              • Genossenschaft
                                              • taz zahl ich
                                              • Veranstaltungen
                                              • Info
                                              • Shop
                                              • Anzeigen
                                              • wochentaz
                                              • taz FUTURZWEI
                                              • taz Talk
                                              • Queer Talks
                                              • taz wird neu
                                              • taz in der Kritik
                                              • Blogs & Hausblog
                                              • LE MONDE diplomatique
                                              • neu
                                              • Thema
                                              • Panter Stiftung
                                              • Panter Preis
                                              • Recherchefonds Ausland
                                              • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                              • Christian Specht
                                              • e-Kiosk
                                              • Salon
                                              • Kantine
                                              • Archiv
                                              • Hilfe
                                              • Mastodon
                                              • Hilfe
                                              • Kontakt
                                              • Impressum
                                              • Redaktionsstatut
                                              • Datenschutz
                                              • RSS
                                              • Newsletter
                                              • Informant
                                            Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln