• taz logo
  • aus der taz
  • veranstaltungen
  • shop
  • fragen & hilfe
  • abo
  • genossenschaft
  • taz zahl ich
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 22. 9. 2023, 14:30 Uhr

      Autofreie Innenstadt

      Hannover will Fußgängerstadt werden

      Der grüne Oberbürgermeister Belit Onay will Niedersachsens Metropole „nahezu autofrei“ machen. Doch was braucht es, um eine City umzukrempeln?  Nadine Conti

      Das Bild zeigt wie eine mögliche Verkehrsführung am Steintorplatz in Hannover aussehen könnte. Mit gelben und roten Streifen werden Zonen für Fußgänger und Radfahrer angedeutet, außerdem ist eine Straßenbahnhaltestelle zu sehen - Autos sollen hier keine Rolle mehr spielen.
      • 10. 9. 2023, 09:41 Uhr

        Internationale Automobilausstellung

        Weniger Autos und die richtigen

        Kommentar 

        von Susanne Schwarz 

        Der Wechsel zum Elektromotor reicht nicht aus für die Verkehrswende. Die Zahl von 50 Millionen Pkws muss deutlich reduziert werden.  

        Autos stehen dicht an dicht auf einem Parkplatz.
        • 7. 9. 2023, 16:27 Uhr

          Berlins Verkehrssenatorin

          Schreiner in der Bredouille

          Kommentar 

          von Heike Holdinghausen 

          Berlins Verkehrssenatorin gerät in den Verdacht, für ihre Dissertation geklaut zu haben. Fürs Klima wäre ein eventueller Rücktritt nur von Vorteil.  

          Manja Schreiner
          • 2. 8. 2023, 08:10 Uhr

            Verdacht auf Vetternwirtschaft

            Wissing muss jetzt aufklären

            Kommentar 

            von Anja Krüger 

            Ein Abteilungsleiter im Verkehrsministerium soll Freunde bei einem Auftrag bevorzugt haben. Doch FDP-Minister Volker Wissing schweigt zu der Affäre.  

            Portrait von Verkehrsminister Wissing.
            • 1. 8. 2023, 14:10 Uhr

              Verkehrswende am Arbeitsplatz

              Ein paar Fahrradbügel reichen nicht

              Kolumne Materie 

              von Kersten Augustin 

              Wenn der Umstieg vom Auto aufs Rad gelingen soll, muss sich die Mode ändern – und das Büro. Denn wo soll man sich umziehen, wenn alles verglast ist?  

              Ein Anzugträger mit Fahrrad.
              • 14. 7. 2023, 11:01 Uhr

                Verteilungskämpfe in der Verkehrspolitik

                Wohin geht das Geld?

                Kolumne Wir retten die Welt 

                von Bernhard Pötter 

                Wer auf dem Rad unterwegs ist, merkt, dass Platz und Ressourcen endlich sind. Diese Erkenntnis sollten wir auch auf andere Bereiche übertragen.  

                Ein Farrad auf einem grünen Radweg.
                • 13. 7. 2023, 17:06 Uhr

                  Kreuzung am Checkpoint Charlie

                  Abschaffung ohne Grund

                  Verkehrssenatorin Schreiner (CDU) will die Rundum-Grün-Kreuzung am Checkpoint Charlie abschaffen. Grüne nennen das „Ideologie“  Gareth Joswig

                  Mann mit Smartphone am Ohr und Aktentasche unterm Arm läuft im über die Kreuzung am Checkpoint Charlie, gleichzeitig biegen zwei Autos ab
                  • 13. 7. 2023, 14:51 Uhr

                    Rechte Verkehrspolitik in Spanien

                    Kommunen wollen Radwege abbauen

                    In Spanien machen sich die neuen rechts-konservativen Bündnisse in den Regionen daran, Wege für Fahrräder zu entfernen. Das könnte teuer werden.  Reiner Wandler

                    Ein blauer Fahrradweg führt an Moped-Parkplätzen und einer Autostraße vorbei
                    • 6. 7. 2023, 19:16 Uhr

                      Tempo 30 vor Hamburger Kita

                      Langsamer als die Polizei erlaubt

                      Vor sozialen Einrichtungen gilt Tempo 30. Eigentlich. Aber erst sechs Jahre später hat ein Vater das Tempolimit vor der Kita seines Sohnes durchgesetzt.  Friederike Gräff

                      Zwei Tempo 30-Schilder und dazwischen ein Baustellenschild
                      • 2. 7. 2023, 17:21 Uhr

                        Fahrraddemo in Berlin

                        Aus dem Weg Autos!

                        Tausende Radfahrer*in­nen demonstrieren gegen den Radwegebaustopp in Berlin – und erleben hautnah, wie gefährlich die aktuelle Verkehrspolitik ist.  Marie Frank

                        Teilnehmer einer Demonstration gegen Einschränkungen beim Radwegeausbau in Berlin fahren einer Abschlusskundgebung vor dem Roten Rathaus.
                        • 29. 6. 2023, 03:00 Uhr

                          Nach Tod von Radfahrerin in Hamburg

                          Geldstrafe für Lkw-Fahrer

                          Ein 53-jähriger LKW-Fahrer wurde vom Amtsgericht Barmbek wegen fahrlässiger Tötung verurteilt. Er überrollte eine Radfahrerin beim Abbiegen.  Nina Spannuth

                          Ein verbogenes Fahrrad liegt auf der Straße unter einem blauen Lkw
                          • 27. 6. 2023, 07:44 Uhr

                            Die Wahrheit

                            „Radler trinke ich am liebsten!“

                            Neue Maßstäbe an die Straßenaufteilung: Berlins neue Verkehrssenatorin Manja Schreiner (CDU) greift endlich gegen Fahrradfahrer durch.  Heiko Werning

                            Auto parkt auf Radweg
                            • 23. 6. 2023, 18:53 Uhr

                              Reform des Straßenverkehrsgesetzes

                              Zum Jubeln zu früh

                              Kommentar 

                              von Anja Krüger 

                              Die Regierung hat den Weg freigemacht für mehr Klimaschutz in der Verkehrsplanung. Ob sich dadurch etwas ändert, hängt von der Reform der StVO ab.  

                              Ein mit gelben Markierungen durchgestrichenes Radwege-SYmbol
                              • 2. 6. 2023, 17:57 Uhr

                                Radverkehr in Berlin

                                „Zeigen, dass wir viele sind“

                                Am Sonntag findet die traditionelle Sternfahrt des ADFC statt. Es ist auch die erste große Aktion des neuen Berliner Vorstands. Was sind seine Ziele?  

                                AUf einer Landstraße fahren viele Radfahrer auf einer Radfahrdemontration. Wir stehen am Straßenrand und schauen zu.
                                • 1. 6. 2023, 12:35 Uhr

                                  Zugunglück von Garmisch-Partenkirchen

                                  Betonschwellen verursachten Unfall

                                  Fünf Menschen starben im Juni 2022 beim Zugunglück in Bayern, 78 wurden verletzt. Die Bahn will 480.000 Schwellen austauschen.​  

                                  Arbeiter verlegen mit Hilfe eines Raupenbaggers Betonschwellen
                                  • 25. 5. 2023, 15:00 Uhr

                                    Hamburger U-Bahn-Bau wird teurer

                                    Unterirdische Planung

                                    Hamburgs U5 wird eine Milliarde teurer. Verkehrssenator Anjes Tjarks (Grüne) hofft auf Geld vom Bund, die Linke will lieber eine Straßenbahn bauen.  Kaija Kutter

                                    Drei Menschen stehen am Eingang vor zwei Tunnelröhren, die linke ist beleuchtet, die rechte dunkel
                                    • 23. 5. 2023, 16:48 Uhr

                                      Friedrichstraße nicht mehr autofrei

                                      Gefährliche Kurzschluss­reaktion

                                      Kommentar 

                                      von Bert Schulz 

                                      Berlins neue CDU-Verkehrssenatorin hebt die Sperrung auf der Einkaufsstraße auf. Überraschend kommt das nicht; falsch ist es trotzdem.  

                                      Ein Sperrschild verbietet die Einfahrt in die Friedrichstraße
                                      • 15. 5. 2023, 18:20 Uhr

                                        Lkw-Maut in Dänemark

                                        Trucker gegen Klima

                                        Dass die dänische Regierung eine Maut für Lkws einführen will, ist der Branche gar nicht genehm. Sie hat am Montag Verkehrsknotenpunkte blockiert.  Reinhard Wolff

                                        Lkws blockieren eine Straße
                                        • 2. 5. 2023, 08:12 Uhr

                                          Die Wahrheit

                                          Ratzfatz nach Flensburg

                                          Ein neuartiger Autosimulator bietet hyperrealistisches Fahrvergnügen mit fast echten Unfallopfern.  Michael-André Werner

                                          Das Foto zeigt vier Personen mit VR-Brillen in einem Simulator
                                        • weitere >

                                        Verkehrspolitik

                                        • FUTURZWEI

                                          Wer Ernst machen will, muss verstehen, warum wir nicht gegen die Klimakrise handeln, obwohl wir alles wissen: Ohne Kulturwandel kein Weltretten.

                                          Lesen
                                        • taz
                                          • Themen
                                            • Politik
                                              • Deutschland
                                              • Europa
                                              • Amerika
                                              • Afrika
                                              • Asien
                                              • Nahost
                                              • Netzpolitik
                                            • Öko
                                              • Ökonomie
                                              • Ökologie
                                              • Arbeit
                                              • Konsum
                                              • Verkehr
                                              • Wissenschaft
                                              • Netzökonomie
                                            • Gesellschaft
                                              • Alltag
                                              • Reportage und Recherche
                                              • Debatte
                                              • Kolumnen
                                              • Medien
                                              • Bildung
                                              • Gesundheit
                                              • Reise
                                              • Podcasts
                                            • Kultur
                                              • Musik
                                              • Film
                                              • Künste
                                              • Buch
                                              • Netzkultur
                                            • Sport
                                              • Kolumnen
                                            • Berlin
                                              • Nord
                                                • Hamburg
                                                • Bremen
                                                • Kultur
                                              • Wahrheit
                                                • bei Tom
                                                • über die Wahrheit
                                              • Aktuelles
                                              • Hausblog
                                              • Stellen
                                              • Presse
                                              • abo
                                              • genossenschaft
                                              • taz zahl ich
                                              • panter stiftung
                                              • recherchefonds ausland
                                              • taz daily
                                              • taz frisch
                                              • team zukunft
                                              • taz zahl ich
                                              • Aktuelle
                                              • Vor Ort
                                              • Live im Stream
                                              • Vergangene
                                              • taz FUTURZWEI
                                              • taz Blogs
                                              • Le Monde diplomatique
                                              • Werben in der taz
                                              • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                              • Essen in der taz Kantine
                                              • Kaufen im taz Shop
                                              • Leserbriefe
                                              • Mastodon
                                              • AGB
                                              • Impressum
                                              • Datenschutz
                                              • Briefe
                                              • Informant
                                            Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln