Sie haben noch Fragen oder benötigen mehr Informationen zum Projekt taz.meinland? So können Sie uns erreichen:
Telefon: 030 25 902 - 198
Mail: tazlab@taz.de
Alle Neuigkeiten zum taz.lab erhalten Sie kompakt und regelmäßig in unserem Newsletter. Hier anmelden!
Erzählen Sie uns, was meinland für Sie bedeutet, was Ihnen widerfährt. Im taz.meinland-Blog.
Wir erfahren von dem, was in unserem Land im Argen liegt, am besten dort, wo sich die Unruhe zeigt.
27.000 Kilometer tourte taz.meinland durch die Republik – um zuzuhören und für die offene Gesellschaft zu streiten. Ein Jahr später sind wir schlauer.
Seit August 2016 reist das Team von taz.meinland durch ganz Deutschland, kommt ins Gespräch, berichtet und streitet für die offene Gesellschaft. Wer hinter dem Projekt steckt können Sie hier nachlesen.
Sie hat ein Faible für Politik und Sprache und ist stets auf der Suche nach neuen Themen.
Burhan Yassin bereichert das taz.meinland-Team seit Januar mit seinen ganz eigenen Kenntnissen.
Kein Mensch für den schnurgeraden Weg, aber deswegen auch so interessant verspielt: Torben Becker.
Lion Häbler machte sich als Rapper in der linken Szene einen Namen. Jetzt tourt er mit taz.meinland durch die Republik.
Seit Jahren hat sie stets das allerletzte Wort bei taz.lab und meinland: Mareike Barmeyer.
Ein Genie überblickt das Chaos – Leidenschaftliches Organisationstalent mit der gewissen Gelassenheit: Sophie Richter.
Zwischen dem Suchen nach berechenbarer Ferne und dem Erkennen der einheimischen Grenzen startet Marvin Rosé in die Journalistenlaufbahn.
Nicht mehr im Schnelllauf auf Eis, doch Ressort-übergreifend für Schwung-sorgend: der frische Libero Jann-Luca Zinser.
Thilo Adam schrieb auf Stuttgarter Lokalebene über Literatur und Musik, nun fügt er seinen Erfahrungen Themen aus politisch-journalistischer Perspektive hinzu.
Samba Gueye macht seit seiner Kindheit Musik, doch hat sich für seine berufliche Laufbahn einen anderen Weg ausgesucht: den Journalismus.
Laila Oudray reist durch die Region, schreibt im ICE Blogeinträge, führt Interviews am Telefon und trifft die Menschen vor Ort.
Paul Toetzke ist Reporter, schreibt vor allem über Osteuropa und tourt für das Projekt taz.meinland nun durch ganz Deutschland.
Plötzlich war er da. Und liefert immer und überall eine „smarte Performance“ ab, sagen Kolleg*innen.
Ob taz Panter Preis, Buchmesse, Konzertbühne oder Bolzplatz – Jakob Werlitz ist stets leidenschaftlich bei der Sache.
Jan Feddersen findet es gut, Dinge gut zu finden. Nicht weil er unpolitisch wäre, im Gegenteil.
Bis zur Bundestagswahl reiste die taz durch meinland, deinland, unserland. An gut 50 Stationen machten wir Halt, um ins Gespräch zu kommen.