• taz logo
  • wochentaz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz lab 2023
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • neu
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit

Krisenherd Belarus

Opposition, Repression und Flucht

Am 9. August 2020 hat Belarus gewählt – aber nicht den ehemaligen Präsidenten Alexander Lukaschenko. Dennoch krallt er sich noch immer an die Macht. Gegen Kri­ti­ke­r*in­nen geht er rigoros und brutal vor. Viele flüchten sich ins Exil.

Zudem ist Belarus zu einer Zwischenstation für Geflüchtete geworden, die mit staatlicher Hilfe ins Land und danach über die Grenze in die EU gebracht werden. Das Ziel: die Europäische Union aus Rache für ihre Sanktionen unter Druck setzen.

    • 23. 11. 2022, 15:58 Uhr

      Basketballerin aus Belarus

      Dank einer Großen aus dem Exil

      Alena Leutschanka ist eine der Symbolfiguren der Protestbewegung in Belarus. Nun hat die Basketballerin ihre Karriere beendet.  Andreas Rüttenauer

      Alena Leutschanka im Trikot der Auswahl von Belarus.
      • 7. 11. 2022, 12:23 Uhr

        Belarussische Künstlerin im Exil

        Aktiv gegen erzwungenen Stillstand

        DJ und Veranstalterin Ludmila Pogodina hält die subkulturelle Diaspora ihrer Heimat Belarus zusammen – vom Berliner Exil aus. Porträt einer Rastlosen.  Jens Uthoff

        Ludmila Pogodina sitzt auf einem roten Sofa
        • 6. 11. 2022, 12:05 Uhr

          Stalins Terror in Belarus

          Die Nacht der erschossenen Dichter

          1937 ermordete der sowjetische Geheimdienst 108 belarussische Intellektuelle. Kulturschaffende von heute müssen der Toten aus dem Exil gedenken.  Janka Belarus

          Holzkreuze in einer Reihe, unter jedes ist ein Trauerlicht gestellt
          • 2. 11. 2022, 14:01 Uhr

            Möglicher Kriegseintritt von Belarus

            „Brudervolk“ als Kanonenfutter?

            Kolumne Krieg und Frieden 

            von Janka Belarus 

            Lukaschenko hat offenbar eine versteckte Mobilisierung beschlossen. Es gibt aber kaum Belaruss*innen, die für Putin sterben wollen.  

            Soldaten aus Belarus bei einer Parade
            • 8. 10. 2022, 10:45 Uhr

              Friedensnobelpreise 2022

              Eine Ehrung als Kommentar zur Zeit

              Kommentar 

              von Bernd Pickert 

              Dass Ales Bjaljazki, Memorial und das Civil Liberties Comittee ausgezeichnet werden, ist richtig, wird aber leider folgenlos bleiben.  

              Das gelbe Logo der russischen Gruppe «Memorial» (M) und Fotos der Friedenspreisträger stehen in einem dunklen Raum der von kleinen farbigen Lichtern auf dem Boden beleuchtet wird
              • 1. 8. 2022, 11:43 Uhr

                Alternative Belarussische Botschaft

                Eine Botschaft erhalten als Kunst

                Ein Symbol für den Kampf von Be­la­rus­s:in­nen ist die Alternative Botschaft in Berlin-Treptow. Ak­ti­vis­t:in­nen bemühen sich um ihr Fortbestehen.  Jens Uthoff

                Der Anhängerwagen der alternativen belarussischen Botschaft mit künstlerischen Darstellungen von Demonstranten.
                • 19. 7. 2022, 17:54 Uhr

                  Repression in Belarus

                  Gewerkschaften verboten

                  Der oberste Gerichtshof hat die letzten unabhängigen Gewerkschaften verboten. Sie werden für die Protestbewegung mitverantwortlich gemacht.  Anne-Frieda Müller

                  Eine Frau schwingt eine belarussische Fahne

                Bildergalerie

                  • An der Grenze zur EU

                    9 Bilder
                    • 4. 7. 2022, 15:39 Uhr

                      Litauen will Asylgesetz nicht ändern

                      Vilnius versus Luxemburg

                      Litauens Asylgesetz erlaubt die Inhaftierung von Flüchtlingen – eine illegale Regelung, so der EuGH. Doch das baltische Land will daran festhalten.  Reinhard Wolff

                      Zwei Personen vor einem Auto im Dunkeln
                      • 30. 6. 2022, 16:42 Uhr

                        Urteil des EuGH

                        Litauen verstößt gegen EU-Asylrecht

                        Laut Luxemburger Gericht hätte das baltische Land Asylsuchende nicht verhaften dürfen. Es hatte mit der Regelung auf den Zustrom aus Belarus reagiert.  Christian Rath

                        Geflüchtete an einer Feuerstelle
                        • 26. 5. 2022, 14:41 Uhr

                          Karlspreis für Aktivistinnen aus Belarus

                          „Die mutigsten Frauen Europas“

                          Swetlana Tichanowskaja, Maria Kolesnikowa, Veronika Zepkalo sind in Aachen ausgezeichnet worden. Ministerin Baerbock würdigte ihren Einsatz für Demokratie.  

                          Drei Frauen mit den Orden des Karlspreis posieren für die Kamera
                          • 12. 5. 2022, 14:44 Uhr

                            Unabhängige Gewerkschaften in Belarus

                            Für die Freiheit

                            Maryia Taradetzkaya wollte eigentlich nur in Berlin studieren. Jetzt führt die 34-Jährige aus der Ferne den Kampf für Arbeitnehmerrechte an.  Dorothea Hahn

                            Maryia Taradetzkaya
                            • 6. 5. 2022, 08:04 Uhr

                              Nachruf auf Staatschef von Belarus

                              Streiter für ein freies Belarus

                              Der erste Staatschef von Belarus, Stanislaw Schuschkewitsch, ist im Alter von 87 Jahren in Minsk gestorben. Zuvor hatte er Corona.  Barbara Oertel

                              Ein Mann vor Gittern
                              • 10. 4. 2022, 15:08 Uhr

                                Belarussische Kunst in Polen

                                Reise nach Białystok

                                An der polnischen Grenze zu Belarus stellen belarussische Künstler aus, was sie in ihrer Heimat nicht mehr zeigen können. Um die Ecke ist der Krieg.  Julia Hubernagel

                                Eine 60jährige Frau aus Saporischschja im Zug nach Polen
                                • 18. 3. 2022, 09:38 Uhr

                                  Lukaschenko und der Ukraine-Krieg

                                  Ungebetene Ratschläge aus Minsk

                                  Kommentar 

                                  von Barbara Oertel 

                                  Selenski solle Moskaus Bedingungen für einen Frieden annehmen, rät der belarussische Autokrat Lukaschenko. Er selbst hat sich schon unterworfen.  

                                  Lukaschenko und Putin sitzen am Kamin
                                  • 2. 3. 2022, 18:59 Uhr

                                    Rolle von Belarus im Ukraine-Krieg

                                    Schützenhilfe für Putin

                                    Die Ukraine fürchtet einen Großangriff durch das Nachbarland Belarus. Doch dort könnte es auch Verbündete geben.  Barbara Oertel

                                    Portrait von Alexander Lukaschenko
                                    • 1. 3. 2022, 12:06 Uhr

                                      Verfassungsreferendum in Belarus

                                      Sieg an der Heimatfront

                                      Kommentar 

                                      von Barbara Oertel 

                                      In Belarus lässt Lukaschenko abstimmen und erhält passend zur Situation neue Vollmachten: Nun darf er die Armee auch im Ausland einsetzen.  

                                      Präsident Lukaschenko bei der Stimmangabe.
                                      • 26. 2. 2022, 18:38 Uhr

                                        Belarus vor dem Verfassungsreferendum

                                        Was hat Putin mit Belarus vor?

                                        Auch aus Belarus sind russische Truppen in die Ukraine einmarschiert. Derweil ist die schleichende Annexion des Landes durch Russland in vollem Gange.  Barbara Oertel

                                        Das Gesicht des belarussischen Präsidenten Lukaschenko, er trägt eine militärische Pelzmütze.
                                        • 24. 2. 2022, 12:41 Uhr

                                          Verfassungsreferendum in Belarus

                                          Tausende Stimmen geklaut

                                          Kolumne Notizen aus Belarus 

                                          von Janka Belarus 

                                          Die Abstimmung über die Verfassungsänderungen ist eine Farce. Janka Belarus schreibt über den Alltag in ihrer Heimat. Folge 115.  

                                          Lukaschenko tritt mit Wahlzettel aus der Wahlkabine
                                          • 14. 2. 2022, 12:56 Uhr

                                            Russisches Manöver in Belarus

                                            Kriegerische Gedankenspiele

                                            In Belarus steigt die Sorge vor einer Eskalation des Ukraine-Konflikts. Das gemeinsame Militärmanöver mit Russland befeuert Spekulationen.  Janka Belarus

                                            Ein Panzer, der mit Ästen getarnt ist
                                            • 13. 2. 2022, 13:58 Uhr

                                              Belarus bei den Olympischen Spielen

                                              Das kaputte Team

                                              Athleten aus Belarus waren beim Freesyle-Skiing stets erfolgreich. Doch in Peking brechen sie ein. Das liegt auch am politischen Druck aus Minsk.  Andreas Rüttenauer

                                              Ein Frage der Haltung: Hanna Huskowa aus Belarus im olympischen Snowpark.
                                            • weitere >

                                            Schwerpunkt Krisenherd Belarus

                                                Notizen aus Belarus

                                                Mehr Geschichten über das Leben in Belarus: In der Kolumne „Notizen aus Belarus“ berichten Janka Belarus und Olga Deksnis über stürmische Zeiten – auf Deutsch und auf Russisch.

                                                • lab

                                                  taz lab, der Kongress der taz mit zahlreichen Köpfen aus Politik, Aktivismus und Zivilgesellschaft. Thema 2023: Zukunft & Zuversicht.

                                                  Jetzt Tickets bestellen
                                                • taz
                                                  • Themen
                                                    • Politik
                                                      • Deutschland
                                                      • Europa
                                                      • Amerika
                                                      • Afrika
                                                      • Asien
                                                      • Nahost
                                                      • Netzpolitik
                                                    • Öko
                                                      • Ökonomie
                                                      • Ökologie
                                                      • Arbeit
                                                      • Konsum
                                                      • Verkehr
                                                      • Wissenschaft
                                                      • Netzökonomie
                                                    • Gesellschaft
                                                      • Alltag
                                                      • Reportage und Recherche
                                                      • Debatte
                                                      • Kolumnen
                                                      • Medien
                                                      • Bildung
                                                      • Gesundheit
                                                      • Reise
                                                      • Podcasts
                                                    • Kultur
                                                      • Musik
                                                      • Film
                                                      • Künste
                                                      • Buch
                                                      • Netzkultur
                                                    • Sport
                                                      • Kolumnen
                                                    • Berlin
                                                      • Nord
                                                        • Hamburg
                                                        • Bremen
                                                        • Kultur
                                                      • Wahrheit
                                                        • bei Tom
                                                        • über die Wahrheit
                                                      • wochentaz
                                                      • Abo
                                                      • Genossenschaft
                                                      • taz zahl ich
                                                      • Veranstaltungen
                                                      • Info
                                                      • Shop
                                                      • Anzeigen
                                                      • taz FUTURZWEI
                                                      • taz lab 2023
                                                      • taz Talk
                                                      • Queer Talks
                                                      • taz wird neu
                                                      • taz in der Kritik
                                                      • Blogs & Hausblog
                                                      • LE MONDE diplomatique
                                                      • neu
                                                      • Thema
                                                      • Panter Stiftung
                                                      • Panter Preis
                                                      • Recherchefonds Ausland
                                                      • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                      • Christian Specht
                                                      • e-Kiosk
                                                      • Salon
                                                      • Kantine
                                                      • Archiv
                                                      • Hilfe
                                                      • Mastodon
                                                      • Hilfe
                                                      • Kontakt
                                                      • Impressum
                                                      • Redaktionsstatut
                                                      • Datenschutz
                                                      • RSS
                                                      • Newsletter
                                                      • Informant
                                                    Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln