
Bundeswehr
Wehrpflicht, Sondervermögen, Veteranentag: Welche Rolle spielen die deutschen Streitkräfte angesichts der Scholz'schen „Zeitenwende“? 1955 gegründet, sind die Streitkräfte dem Verteidigungsminister unterstellt. Mit der Aussetzung der Wehrpflicht im Jahr 2011 wurde die Bundeswehr eine Freiwilligenarmee. Aktuelle Pläne der Bundesregierung deuten in die andere Richtung: Seit dem russischen Angriffskrieg auf die Ukraine stehen die Wehrpflicht und die Einsatzbereitschaft der Bundeswehr wieder zur Debatte. Die angekündigte strukturelle Reform verläuft dagegen schleppend.