Trauer um die Opfer von Halle: Kevin und seine Freunde
In Halle wurde Kevin S. erschossen, der zur eher rechten „Saalefront“ gehörte. Seine Kumpels schließen sich dem antirassistischen Trauerzug an.
Am 9. Oktober wurden in Halle zwei Menschen erschossen. Jana L. vor der Synagoge und Kevin S. in einem türkischen Imbiss. Sie waren nicht gemeint und sind tot. Gemeint waren die Jüdinnen und Juden in der Synagoge, in die der rechtsextreme Attentäter nicht hineinkam.
Durch eine Glasscheibe mit Einschussloch sieht man den Döner noch, den Kevin S. bestellt hat, er steht auf der Theke, daneben die Cola. „Seine Jacke ist noch da drin“, sagt ein Freund des Ermordeten, der seit der Tat jeden Abend vor dem Kiez-Döner verbringt. „Es sieht so aus, als käme er gleich raus.“
Kevin S. war 20, Maler, er arbeitete in der Nähe des Kiez-Döners und hatte gerade Mittagspause. Vor allem war er Fußballfan, er liebte den Halleschen FC, hatte HFC-Bettwäsche, HFC-Poster an der Wand, HFC-Pullover an.
Dieser Text stammt aus der taz am wochenende. Immer ab Samstag am Kiosk, im eKiosk, im praktischen Wochenendabo und rund um die Uhr bei Facebook und Twitter.
In Videos, die in sozialen Netzwerken zu finden sind, singt er HFC-Lieder, „ich fahr für dich, egal wohin, Chemie du bist mein Lebenssinn.“ Chemie Halle hieß der Verein, bevor er 1991 zum HFC wurde, viele nennen ihn noch immer so. Er singt Playback auch Liebeslieder, macht Cloud-Rap nach und singt „Das ist das Land der Vollidioten“ von Freiwild: „Das ist das Land der Vollidioten, die denken, Heimatliebe ist gleich Staatsverrat. Wir sind keine Neonazis und keine Anarchisten, wir sind einfach gleich wie ihr, von hier.“
Kevin S. war Fan vom Halle FC
Am Samstag nach dem Tod von Kevin S. spielt der Hallesche FC gegen den SG Rot-Weiß Thalheim. Auswärtsspiel. Es gibt Wurst mit Mostrich, Bier und Sonne, die Fußballer klackern mit ihren Stollen über den Asphalt, von der Umkleide bis zum Rasen. Es sind Fans da, Kinder, Alte, Ultras.
Während die Spieler sich aufwärmen, versuchen die Ultras in der HFC-Fankurve eine Zaunfahne anzubringen, ein schwarzes Tuch, es flattert, lässt sich nicht festbinden. „Das ist wie mit einer Tischdecke im Wind“, sagt einer. „Aber da steht normalerweise eine Flasche drauf“, sagt ein anderer. Auf dem Shirt des einen steht in Frakturschrift: „Saalefront“, so heißen die Ultras des HFC.
Als die schwarze Zaunfahne endlich hängt, liest das ganze Stadion in silbernen Buchstaben: „Ruhe in Frieden Kevin“. Kevin S. war einer von ihnen, er ist mit ihnen oft im Bus zu Auswärtsspielen gefahren. „Saalefront“ ist die einzige Info, die im Steckbrief auf einem seiner beiden Facebook-Profile steht. Beim anderen steht: „hat bei HFC-Fankurve gearbeitet“.
Die „Saalefront“ ist bekannt für Randale und Gewalt. Der HFC musste in den vergangenen Jahren deshalb öfter Geldstrafen zahlen. Einige von der „Saalefront“ dürfen nicht mehr ins Stadion, ihre Symbole wurden 2014 verboten. Bei einem Testspiel haben HFC-Ultras Anhänger des VfL Halle getreten und geschlagen, sie haben sie „Juden“ genannt. Auch dieser Satz soll gefallen sein: „Euch Scheißzecken bringen wir um!“ Bei einem Spiel gegen Jena riefen sie: „Juden Jena!“ 2010 demolierte die „Jugendbande Saalefront“ einen Asia-Imbiss und hinterließ eine Schmiererei: „Jude“.
2010, das ist lange her. Kevin S. war damals 11. Zu Beginn der Spielzeit 2014/15 war er immer noch ziemlich jung. Da entwarf der Dachverband HFC-Fanszene e. V. einen „Fan-Ethik-Kodex“. Die Fans sollten sich freiwillig verpflichten, auf Gewalt, Rassismus, Vermummung und Pyrotechnik zu verzichten. Die „Saalefront“ trat deshalb aus dem Dachverband aus und begründete das so: Es sei „schlichtweg menschlich, auch in Ausnahmefällen unbewusst eine Grenze zu überschreiten“. Und: „Scherzhafte Verunglimpfen des Gegners“ gehören „in Maßen einfach zum Stadionerlebnis“ dazu.
Wie Kevin S. zu Rechtsextremen in seiner Gruppe stand, ist unklar. Der Freund, der vor dem Kiez-Döner jeden Abend um ihn trauert sagt: „Kevin ist immer weggegangen, wenn es Stress gab. Er konnte keiner Fliege was zuleide tun.“
Trauer als Schnittmenge
Dieser Text will keinen Nazi aus ihm machen, er will aber die Frage stellen: Wie trauert das zumindest teilweise rechte Ultramilieu um einen Freund, der von einem Rechtsextremen ermordet wurde? Und wie trauern die anderen um ihn, die Antifa oder Linke vom Bündnis „Halle gegen Rechts“, das zusammen mit dem Inhaber des Kiez-Döners eine Gedenkdemo für die Opfer des Attentats organisiert hat?
Ein Fan des HFC, sagt das zur Presse
Izzet Cagac, der Inhaber des Kiez-Döners, postet auf Facebook Gebete für die Opfer, es gehe ihm nicht um rechts oder links, schreibt er. „❤Rechts❤Links/Zeigt der Welt das es Liebe gibt“. Seine Freundin Myriam Skalska, die gerade Presseanfragen für ihn beantwortet, fasst es so zusammen: „Wir würden auch einem Nazi hinterherrennen, wenn er sein Rückgeld vergisst. Es kommt auf die inneren Werte an, auf ein gutes Herz. Jeder soll seine Meinung haben, Hauptsache, er läuft nicht mit einer Waffe rum.“
Beim Fußballspiel des HFC in Thalheim will keiner von den Ultras mit der Presse sprechen, auch nicht der junge Mann mit dem „Saalefront“-Shirt. Sobald einer doch anfängt zu erzählen, kommt ein anderer und verbietet ihm den Mund. Ein Mensch ist gestorben, das solle man verstehen. Okay. „Geh, quatsch doch die Mülltonne voll.“
Einer fragt doch: „Was wollen Sie denn?“ Schmächtig, mit schwarzem Fischerhut, angetrunken, aber freundlich. „Sie sind da wegen dem, was passiert ist, oder?“ Ja. „Na, wir hatten alle unseren Sinneswandel, und das war’s.“ Welchen Sinneswandel?
„Wasn fürn Sinneswandel?“, fragt auch einer, der, sehr betrunken und aggressiv, gerade vorbeigeht, den Mann mit dem Fischerhut anrempelt, sodass dessen Bier auf seiner Hose landet.
„Komm, wir gehen“, sagt ein Dritter, der Freund von dem mit dem Fischerhut. Der antwortet: „Jetzt muss ich mir erst mal ein neues Bier holen wegen dem Fascho!“
Immer wieder kommt am Spielfeldrand die Sprache auf den Attentäter. Der soll gar kein Deutscher gewesen sein, sondern einer aus Kasachstan, höchstens ein Russlanddeutscher. Oder ein Iraner, Islamist. Das sind mitgehörte Gesprächsfetzen. Würde stimmen, was sie sagen, bliebe ihre Welt in Ordnung. Alle hier scheinen sämtliche Videos, die es von der Tat gibt, zu kennen. Auch den Livestream des Täters.
Die Demo
Am nächsten Tag, einem Sonntag, findet im Zentrum von Halle eine Gedenkdemonstration statt. Die Antifa ist da, viele Student*innen mit „Halle ist bunt“-Schildern, Familien mit Kindern. Abseits steht ein kleines Grüppchen von jungen Männern, sie tragen ein Schild, auf dem steht: „Ruhe in Fried. Kevin HFC“.
Sie trinken Bier. Einer der Freunde von Kevin S. trägt eine Geiz-ist-geil-Tüte, in der, ganz oben, eine Flasche Schnaps liegt. Ein anderer trägt eine Jacke, auf der hinten groß „Yakuza“ steht, ein Label, benannt nach einer japanischen Mafiagruppierung. Yakuza tragen nicht nur, aber auch viele Nazis. Auf dem Shirt eines anderen steht „Acab“, kurz für „All cops are bastards“, eine Abkürzung, die auch Autonome benutzen.
Die Freunde von Kevin S. werden misstrauisch beobachtet von den Antifas, etwas verloren stehen sie am Rand. Dann spricht einer sie an: „Wer seid ihr? Was macht ihr hier?“
„Kevins Freunde, vom HFC.“
„Die HFC-Fans sind ja bekannt dafür, ziemlich rechts zu sein.“
„Manche von uns sind in der ‚Saalefront‘, aber wir sind nicht rechts. Wir haben nichts gegen Ausländer.“
Ein anderer sagt: „Ich habe schon was gegen Ausländer, wenn die hier Scheiße bauen. Aber wenn sie arbeiten, sollen sie auch bleiben dürfen.“
Der junge Mann, der die Fragen gestellt hat, geht weiter. Er sagt, er habe „nicht das Gefühl, dass die Jungs ein besonders artikuliertes politisches Bewusstsein haben“.
Mit Verspätung zieht die Demo los. Langsam und schweigend. Sie wird nicht, wie geplant, an der Synagoge vorbeiführen. Die Jüdische Gemeinde hat darum gebeten. „Sie haben gesagt, dass sie Ruhe brauchen und sich erst mal auf ihre eigenen Strukturen verlassen“, sagt Valentin Hacken von „Halle gegen Rechts“. „Diese Demo hat mehr mit unseren Bedürfnissen zu tun als mit ihren.“
Hacken sagt, dass es vor der Demo viel Streit gegeben habe. Viele seien irritiert, dass HFC-Leute mit auf der Demo sind, „aber wenige finden es wirklich unangemessen“. „Halle gegen Rechts“ gehe es vor allem darum, dass die Stimmen gehört werden, um die es geht, also die der Angehörigen. „Kevin war nun mal HFC-Fan, den können wir nicht umschreiben. Aber klar, wir müssen auch gucken, dass sich niemand bedroht fühlt von den Ultras.“ Auch Izzet Cagac vom Kiez-Döner wollte, dass es um die Getöteten geht, er hat sich ein Banner mit ihren Namen gewünscht.
Ganz vorn in der Demo tragen ein paar Leute ein schwarzes Tuch, auf dem „Solidarität“ steht, auch in anderen Sprachen als Deutsch. Seitlich rahmt ein weiteres Transparent die Demo, darauf zu lesen: „Kein Einzelfall – kein Einzeltäter. Antisemitismus tötet. Menschenfeinden den Kampf ansagen“.
Dann machen die, die das Transparent an der Seite tragen plötzlich den Weg frei. Sie tragen das schwarze Tuch jetzt so, dass sich ein Spalt öffnet – es sieht fast aus wie eine zärtliche Geste: Die Freunde von Kevin S. schlüpfen in den Demozug, gehen jetzt in der ersten Reihe, trinken weiter, rauchen, legen die Hände aufeinander, sagen: „Für Kevin“. Einer fängt immer wieder an zu weinen. Neben ihnen geht ein junger Mann mit einer großen Israelflagge. Er lässt Kevins Freunde nicht aus dem Blick.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Polizeigewalt beim AfD-Parteitag
Unverhältnismäßig und unnötig
Wasserstoff
Hoffnungsträger der Energiewende
Protest gegen AfD-Parteitag
Hart im Widerstand
Wärmewende
Schwarz regiert, grün beheizt
AfD-Parteitag
Viel Verdrängung und ein Kniefall vor Höcke
Wehrdienst
Würde ich zum Bund?