• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 14. 11. 2021
    • Gesellschaft
    • Kolumnen

    Die Verwandlung

    Mein Leben als Impfdurchbruch

    Kolumne Aufräumen 

    von Viktoria Morasch 

    Über Nacht war das Leben unserer Autorin ein anderes. Eines mit Corona. Und mit schlechtem Gewissen.  

    Positiver Antigen-Coronatest.
    • 8. 11. 2021
    • Gesellschaft
    • Podcasts

    Podcast „Couchreport“

    Wie weiter mit #metoo?

    Harvey Weinstein, Julian Reichelt, Luke Mockridge – #metoo-Recherchen können große Wirkung haben. Aber sie gehören zu den schwierigsten überhaupt.  Viktoria Morasch, Peter Weissenburger, Anne Fromm

    Frauendemonstration mit Transparent und Schildern.
    • 22. 10. 2021
    • Gesellschaft
    • Medien

    Recherchen zu #MeToo

    Es geht gerade erst los

    Kommt nach dem Fall von Julian Reichelt die #MeToo-Debatte endlich richtig in Deutschland an? Was Recherchen zu Machtmissbrauch so schwierig macht.  Viktoria Morasch

    Frau mit rosa Mütze hat scih #metoo auf die Wange geschrieben
    • 16. 10. 2021
    • Gesellschaft
    • Debatte

    Diskurs gone wrong

    War Hitler etwa kein Rassist?

    Kolumne Aufräumen 

    von Viktoria Morasch 

    Rassismus gegen Weiße gibt es nicht, heißt es immer wieder. Das ist geschichtsvergessen – und eine Beleidigung für Millionen Mi­gran­t*in­nen.  

    Frank-Walter Steinmeier spricht vor einer Projektion mit den Namen der Ermordeten in der Schlucht von Babyn Jar
    • 19. 9. 2021
    • Gesellschaft
    • Kolumnen

    Forderungen im Wahlkampf

    Bekennt euch doch selbst!

    Kolumne Aufräumen 

    von Viktoria Morasch 

    Die Linkspartei soll sich zur Nato bekennen. Wann bekennen sich die anderen Parteien endlich? Zum Kampf gegen rechts, zu mehr Hartz IV, zu echter Freiheit?  

    Ein Transparent zur Bundestagswahl 2021 mit Hans-Georg Maaßen.
    • 21. 8. 2021
    • Gesellschaft
    • Kolumnen

    Bilder aus Afghanistan

    Was wir sehen und was nicht

    Kolumne Aufräumen 

    von Viktoria Morasch 

    Der Krieg in Afghanistan produziert schockierende Bilder. Wir müssen auch darauf achten, was und wen sie nicht abbilden.  

    In Werbeplakaten sind die Frauengesichter geschwärzt
    • 24. 7. 2021
    • literatur, S. 14
    • PDF

    Ein Krieg wegen Ideen

    Yulia Marfutova erzählt in ihrem Debütroman „Der Himmel vor hundert Jahren“ mit poetischer Leichtigkeit davon, wie in einem russischen Dorf die Revolution langsam Einzug hält  Viktoria Morasch

    • 25. 7. 2021
    • Gesellschaft
    • Kolumnen

    Milliardäre im All

    Ich bleibe ruhig – und arm

    Kolumne Aufräumen 

    von Viktoria Morasch 

    Millionäre gibt es immer mehr, Milliardäre fliegen ins All. Und ich? Hoffe, dass die Biobananen an der Kasse als Chiquitas durchgehen.  

    Eine Rakete mit Feuerschweif.
    • 27. 6. 2021
    • Gesellschaft
    • Kolumnen

    Metoo bei deutschen Rappern

    Bullshit!

    Kolumne Aufräumen 

    von Viktoria Morasch 

    Frauenhass geht seit Jahrhunderten als Kultur durch, dreht sich aber nur um Machterhalt. Das ist nicht okay, weder in der Oper noch „auf der Straße“.  

    Portrait der Rapperin Shirin David
    • 9. 6. 2021
    • der tag, S. 2
    • PDF

    taz🐾sachen

    Ein Preis für Erica Zingher

    • 29. 5. 2021
    • Gesellschaft
    • Kolumnen

    Reden über den Nahen Osten

    Hauptsache, alles so wie immer

    Kolumne Aufräumen 

    von Viktoria Morasch 

    Unsere Kolumnistin traut der deutschen Debatte über den Nahen Osten nicht. Sie hört interessiertes Schweigen und viel desinteressiertes Sprechen.  

    Ein Puzzle hängt eingerahmt an einer Wand. Die Wand ist Brüchig. Auf dem Puzzle ist ein Haus in einer grünen Idylle daregestellt.
    • 30. 4. 2021
    • Politik
    • Deutschland

    Sieg über die Nazis im Mai 1945

    Lasst uns diesen Tag feiern!

    Kolumne Aufräumen 

    von Viktoria Morasch 

    Am 8. Mai 1945 war Nazideutschland am Ende – kein historisches Datum ist wichtiger. Warum aber spielt dieser Tag für uns heute kaum eine Rolle?  

    Schwarzweißfoto von singende Soldaten.
    • 3. 4. 2021
    • Gesellschaft
    • Kolumnen

    Deutschland, korrupt und verplant

    Schau dich mal an

    Kolumne Aufräumen 

    von Viktoria Morasch 

    Vom Glanz der Strebernation ist nicht viel übrig. Das fühlt sich auch gut an. Wir haben die richtige Schublade für Deutschland gefunden: Mittelmaß.  

    Ansicht auf den Marktplatz von Günzburg
    • 25. 3. 2021
    • Gesellschaft
    • Alltag

    hfs Ultras über Metoo am Theater

    „Es fehlt ein Korrektiv im System“

    Die hfs Ultras solidarisieren sich mit Betroffenen nach den Vorwürfen gegen Ex-Volksbühnen-Intendant Dörr. Sie wollen gegen Machtmissbrauch vorgehen.  

    Porträtaufnahme der sechs Frauen
    • 16. 3. 2021
    • inland, S. 6
    • PDF

    Volksbühne: Dörr tritt zurück

    Intendant der Volksbühne beendet Tätigkeit nach Sexismusvorwürfen  Viktoria Morasch

    • 15. 3. 2021
    • Berlin

    MeToo an der Berliner Volksbühne

    Intendant Klaus Dörr tritt zurück

    Der Intendant der Berliner Volksbühne, Klaus Dörr, ist zurückgetreten. Zuvor hatte die taz über MeToo-Vorwürfe berichtet. Was wusste Berlins linker Kultursenator?  Viktoria Morasch

    us Dörr, Intendant der Volksbühne, nimmt an einem Pressetermin teil
    • 13. 3. 2021
    • Gesellschaft
    • Reportage und Recherche

    Metoo an der Berliner Volksbühne

    Eine Bühne für Sexisten

    Mehrere Mitarbeiterinnen der Berliner Volksbühne erheben Vorwürfe gegen Intendant Klaus Dörr. War die Senatsverwaltung gewarnt?  Viktoria Morasch

    • 12. 3. 2021
    • Kultur
    • Künste

    Vorwürfe gegen Berliner Intendanten

    Metoo an der Volksbühne

    Mehrere Mitarbeiterinnen der Berliner Volksbühne machen Intendant Klaus Dörr schwere Vorwürfe. Es geht um Machtmissbrauch und übergriffiges Verhalten.  Viktoria Morasch

    Aussenansicht der Volksbühne in Berlin
    • 2. 1. 2021
    • genuss, S. 30
    • PDF

    produkttest

    Rundum sicher, aber unfrisiert

    • 25. 12. 2020
    • Gesellschaft
    • Alltag

    Zu Besuch in einer Lebkuchenfabrik

    Herz an Herz

    Nach der Wiesn wurden auch die Weihnachtsmärkte abgesagt. Was tun mit all den Herzln, die im Winter hart sind und im Sommer weich?  Viktoria Morasch

    Mehrere Menschen mit Haarnetzen stehen an einem langen Tisch, auf ihm liegen Lebkuchenherzen
  • weitere >

Viktoria Morasch

taz am wochenende
Viktoria Morasch
  • microblog

war bis Dezember 2021 Redakteurin, Reporterin und Kolumnistin der taz am wochenende

  • taz
    • Themen
      • Politik
        • Deutschland
        • Europa
        • Amerika
        • Afrika
        • Asien
        • Nahost
        • Netzpolitik
      • Öko
        • Ökonomie
        • Ökologie
        • Arbeit
        • Konsum
        • Verkehr
        • Wissenschaft
        • Netzökonomie
      • Gesellschaft
        • Alltag
        • Reportage und Recherche
        • Debatte
        • Kolumnen
        • Medien
        • Bildung
        • Gesundheit
        • Reise
        • Podcasts
      • Kultur
        • Musik
        • Film
        • Künste
        • Buch
        • Netzkultur
      • Sport
        • Fußball
        • Kolumnen
      • Berlin
        • Nord
          • Hamburg
          • Bremen
          • Kultur
        • Wahrheit
          • bei Tom
          • über die Wahrheit
        • Abo
        • Genossenschaft
        • taz zahl ich
        • Info
        • Veranstaltungen
        • Shop
        • Anzeigen
        • taz lab 2022
        • taz FUTURZWEI
        • taz Talk
        • Arbeiten in der taz
        • taz wird neu
        • taz in der Kritik
        • taz am Wochenende
        • Blogs & Hausblog
        • LE MONDE diplomatique
        • Thema
        • Panter Stiftung
        • Panter Preis
        • Recherchefonds Ausland
        • Reisen in die Zivilgesellschaft
        • Christian Specht
        • e-Kiosk
        • Salon
        • Kantine
        • Archiv
        • Hilfe
        • Hilfe
        • Kontakt
        • Impressum
        • Redaktionsstatut
        • Datenschutz
        • RSS
        • Newsletter
        • Informant
      Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln